Zum Inhalt springen

Sertralin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Besten Dank für den Tip, werde ich mal schauen, ob das jemand kann... - - - Aktualisiert - - - Werde Anfang der Woche die Fehler auslesen lassen. Vielen Dank für dein Angebot, werde mich dann ggf. bei dir melden - - - Aktualisiert - - - Werde diese Woche mal die Fehler auslesen lassen, bin mal ganz gespannt, was rauskommt. Wäre schön, wenns nur das wäre. Gruss Harald
  2. Habe auch meine Zweifel an der Werkstatt bekommen. Kennst du eine empfehlenswerte? - - - Aktualisiert - - - Wo finde ich denn den Hydroblock? - - - Aktualisiert - - - Besten Dank für den Tip!! Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der das kann.
  3. Die Saab Werkstatt meint nun, dass das ABS Steuergerät und Hydrauliksystem defekt ist und vermutlich auch die Radsensoren. Man könne nicht sagen, welche Sensoren, da man sie dazu ausbauen müsse. Ich dachte bis dahin, das durch das Auslesen des Fehlerspeichers festgestellt werden kann, welche Sensoren defekt sind? Kosten für die Reparatur 2000-2500 sFr, was sich bei dem Fahrzeug nicht mehr lohnen würde. Ich habe nun das Gefühl, dass die dem Fehler nicht wirklich auf die Schliche gekommen sind und deshalb das gesamte ABS System anschuldigen und ausgetauscht werden müsste. Habt ihr eine Idee, wie man den Fehler näher eingrenzen kann was es in Deutschland in einer freien Werkstatt ggf. ungefähr kosten würde, das ABS Steuergerät incl. Hydrauliksystem auszutauschen incl. max 4 Radsensoren? (worst case szenario) Gibt es das Steuergerät, die Hydraulik und die Sensoren überhaupt noch im Handel? Bin für jeden Tip dankbar! Nebenbei: Nachdem ich das Auto aus der Werkstatt abgeholt habe, lief alles einwandfrei, keine Alarmleuchten, Bremsen gingen gut. Als ich dann auf der Autobahn kurzzeitig kräftig beschleunigt habe, hatte ich dann plötzlich so etwas wie einen "Leistungsabfall" gehabt, d.h. ich hatte den Eindruck, der Turbo versagt schlagartig, der Wagen hat nicht mehr wie gewohnt flott beschleunigt, APC Anzeiger hat sich aber noch bewegt. In dem Moment ist dann wieder die "TCS-CTRL"-Lampe angegangen... Habe den Wagen dann mal ausgeschaltet und wieder gestartet, dann war die TCS-CTRL Lampe erloschen....? Harald
  4. Hallo, bei meinen Saab 9000 CD 2,3 Turbo, Bj. 1991, 300.000km, ATM 130.000k, MFK 9/2011, gute Karosserie und hängendem Himmel, blind gekauft vor 3 Wochen für 1000 sFr, da mein alter Wagen plötzlich einen Motorschaden hatte, leuchten seit heute die ABS- und Anti- Lock-Alarmanzeige, zusätzlich bremst der Wagen bei Tritt auf das Bremspedal fast nicht mehr. Die Alarmanzeigen leuchteten vorher auch schon ab und zu, gingen aber schnell wieder aus, der Wagen bremste aber immer normal, obwohl das Bremspedal schon immer wenig "Spiel" hatte, (sich sehr hart trat). Bevor dieses Problem aufgetreten ist, hat die TCS Anzeige bei sehr langsamer Fahrt (ca. 0-20 km/h) häufig geflackert und ich hatte den Eindruck, dass die Vorderbremsen (a.e. links) dann auch greifen, bei schnellerer Geschwindigkeit war alles ok. Nach meinen Recherchen im Forum könnte(n) es nun z.B. das ABS Steuergerät, der Bremskraftverstärker oder vielleicht doch "nur" die ABS- (und TCS-) Radsensoren sein.... Hat jemand eine Idee, wie ich jetzt am besten vorgehen sollte (habe den Wagen Wagen vor kurzem für 1000 sFr. gekauft und muss mir nun gut überlegen, wie viel ich noch investieren möchte.) Bin für jeden Tip sehr dankbar! Viele Grüsse, Harald
  5. Nein ABS Sensoren wurden noch nicht freigeblasen... Jetzt habe ich das nächste Problem: Heute leuchten beim losfahren die Anti-lock- und ABS- Alarmanzeige und gingen auch nicht mehr aus. Die Bremse liess sich kaum noch treten (sehr hart) und funktionierte auch fast überhaupt nicht mehr. Hatte ich vorher auch schon mal ab und zu (Leuchten der Anzeigen, ging nach einer Weile dann aber immer wieder aus), Bremsen ging auch immer, auch wenn das Bremspedal schon immer sehr, sehr wenig "Spiel" hatte). Habe jetzt gelesen, dass es der Bremskraftverstärker sein kann oder das ABS Steuergerät? Vielleicht doch nur die Radensoren?
  6. So, die meisten Probleme scheinen jetzt gelöst. Neuer Geberzylinder wurde eingebaut und Thermostatschalter wurde ausgetauscht zusammen für 400€ (scheint ok zu sein). "TCS Problem" (Anzeige flackert gelegentlich bei langsamer Fahrt) noch offen, stört aber nicht beim Fahren. Diagnostik wäre wohl etwas aufwendiger und würde sich bei dem Restwert des Autos nicht mehr lohnen :-( Man bräuchte dafür ein spezielles Gerät, um den Fehler auszulesen. Was zahlt man denn ungefähr dafür in einer Saab Werkstatt (nur Fehler auslesen)? Gruss Harald
  7. Nein, Flüssigkeit verliert er wohl nicht (keine Tropferei) und die Werkstatt ist sich sicher, dass es nur der Geber ist...(Kostenvoranschlag ca. 400 € all incl. ). Leitung werden mit ersetzt. Am Donnerstag geht er dann in die Werkstatt.... Welche Marke sie einbauen, weiss ich allerdings gar nicht, da vertraue ich ganz der Werkstatt, die einen sehr guten Eindruck macht. Gruss Harald
  8. Hallo, kurzes follow-up: ein Mechaniker einer freien Werkstatt in der Schweiz hat das Kupplungsproblem nach einem (5 sek.) Blick unter die Motorhaube diagnostiziert: Es sei der Kupplungsnehmer und würde ca. 1000 - 1500 sFr. kosten (ca. 800 bis 1200 €). Schien mir ein bisschen zu viel und zu flott diagnostiziert , so dass ich dann mal eine der empfohlenen Werkstätten aus der Hilfe Datei angerufen habe (darf man hier Werbung machen?) und am nächsten Tag hatte ich dann gleich einen Termin: Danach ist es nun nur der Kupplungsgeber und Kosten belaufen sich auf ungefähr ein 1/3. Temperaturanstieg scheint nur der Thermostatschalter zu sein...War bisher eine gute Idee, eine zweite Meinung einzuholen. TCS Problem noch offen...Besten Dank bis dahin! Harald
  9. Hallo, kurze Vorstellung am Anfang: komme ursprünglich aus Berlin und lebe seit kurzem in der Schweiz. Zu meinem Saab 9000 Turbo 2,3, Bj. 1990 bin eher ich durch Zufall gekommen, da mein altes Auto plötzlich "ausfiel" und ich auf die Schnelle ein neues brauchte. Statt mir einen Leihwagen zu nehmen, habe ich den Saab blind im Internet für 1000 Franken gekauft. Immerhin ein ATM mit 130.000, Karosserie ist super, Schweizer TÜV neu....Eigentlich wollte ich mich damit auf die Suche nach einem anderen machen, nun gefällt er mir aber so gut, dass ich ihn gern noch ein bisschen fahren möchte. Zu den Problemen: 1. seit einigen Tagen steigt die Temperaturanzeige im Schritttempo oder Stand innerhalb weniger Minuten in den unteren roten Bereich. Bei normaler Geschwindigkeit in flüssigem Verkehr (Stadt/Autobahn) ist alles ok. Kühlflüssigkeitsbehälter ist unverändert voll, wohl kein Wasserverlust...? 2. Kupplungspedal kommt nicht mehr zurück. Bin jetzt 2000 km gefahren, vor ein paar Tagen kam es erst manchmal nicht zurück, wird jetzt aber schlimmer (Kupplungsgeber- oder -nehmerzylinder kaputt?) Heute war es zuletzt so, dass er trotz getretener Kupplung gefahren ist....musste es dann mit der Hand zurückholen. Wenn man es dann zurückgeholt hat (mit den Zehenspitzen oder Fingern), klappt es machmal ohne zurückholen und die Gänge lassen sich gut einlegen. Ist es die Kupplung oder das Getriebe? 3. TCS Alarmanzeige flackert bei langsamer Fahrt / beim Anfahren gelegentlich und dann scheinen auch die Vorderbremsen zu "greifen". (Auto ruckelt vorne) Bei normaler Fahrt ist alles ok. Tempomat funktioniert, sind es also eher die ABS Radsensoren? Klingt sicher nach einer Gurke, die ich da gekauft habe....Da der Motor aber relativ neu ist (130.000 km), die Karosserie in einem wirklich exzellenten Zustand ist und sich das Auto ansonsten wirklich super fährt, würde ich ihn gern noch ein bisschen behalten. Würde mich über jeden Tip / Hinweis freuen, insbesondere auch, wo man es im süddeutschen Raum, evtl. Nähe Konstanz, reparieren lassen könnte. In der Schweiz wäre es vermutlich unbezahlbar... Gruss Harald
  10. Ehrlich gesagt nein, bin ganz neu hier... Wo finde ich die denn? Gruss Harald
  11. Hallo, komme aus der Schweiz, Nähe Zürich, und suche eine Werkstatt in der Nähe von Konstanz, die mir bei meinem Saab (Bj. 1990, 2.3 Turbo, 147kw) die Kupplung wechseln könnte (Kupplungspedal kommt nicht zurück....)Habe den Wagen vor kurzem hier für 1000 € gekauft und er fährt sich eigentlich super, Karosserie ist noch sehr gut in Schuss. Der Wagen hat erst vor kurzem MFK (Schweizer TÜV) bekommen. 300.000 KM, ATM (130.000). In der Schweiz würde es sich bei den Preisen bei dem Wert des Autos sicher nicht mehr rechnen, möchte den Wagen aber gern noch ein bisschen fahren... Freue mich über jeden Hinweis, Harald
  12. Hallo, komme aus der Schweiz, Nähe Zürich, und suche eine Werkstatt in der Nähe von Konstanz, die mir bei meinem Saab die Kupplung wechseln könnte. Habe den Wagen vor kurzem hier für 1000 € gekauft und er fährt sich eigentlich super, Karosserie ist noch sehr gut in Schuss. Der Wagen hat erst vor kurzem MFK (Schweizer TÜV) bekommen. 300.000 KM, ATM (130.000). In der Schweiz würde es sich bei den Preisen bei dem Wert des Autos sicher nicht mehr rechnen, möchte den Wagen aber gern noch ein bisschen fahren... Freue mich über jeden Hinweis, Harald

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.