-
Abblendlicht links defekt
Das Problem hat sich gerade geklärt; dieser innere Plastikring in der Aufnahme des Zündgeräts war nich in der richtigen Position...
-
Abblendlicht links defekt
Hallo Saab-Gemeinde, ich hänge meine Frage mal hier imThread an. Ich habe heute versucht, die Brenner der Xenon-SW aus- und wieder einzubauen. Der Linke funzt nicht mehr und ich wollte testen, ob es nur an der "Birne" liegt. Also "einfach" mal tauschen. Ausbau war auch kein Thema; Deckel ab, Stecker ab, Zündgerät abdrehen, Häkchen lösen, Birne raus. Beim Einbau allerdings bekomme ich jetzt das Zündgerät nicht wieder aufgedreht. Die Birne sitzt korrekt fest und die Aufnahme am Zündgerät lässt sich problemlos auf die Fassung aufstecken. Es fühlt sich an, als müsste es noch 1-2mm weiter aufgedrückt werden, damit die 4 Nasen in der richtigen Position sind, um es drehen zu können. Nur leider geht das nicht. Habe ich vielleicht irgendeine Art Arretierung oder sowas übersehen?! Habe jetzt nach 45 Minuten Fummelei aufgegeben:( Kann mir jemand einen guten Tipp geben?
-
Saab 9-3 1.9 TiD läßt sich kaum schalten
So, nachdem ich am Wochenende fleißig gebastelt habe, möchten ich doch hier noch meine Ergebnisse kundtun. Ich habe Batterie und Batteriekasten ausgebaut sodass man einen freien Blick auf das Wählschaltgerät hat. (siehe Bild oben) Anschließend die Schaltzüge ausgehängt und diese auf Gängigkeit getestet. (sind nur auf einen Kugelnippel geclipst) Der auf dem Foto obere Zug, der die Links-Rechts-Bewegung des Schalthebels überträgt, war schon recht schwergängig. Also diesen mit etwas WD-40 gereinigt, gefettet und mehrmals hin und herbewegt. Flutschte dann schon besser. Danach habe ich die beweglichen Teile am Wählschaltgerät mit ordentlich WD40 behandelt; dabei die beiden Hebel, die durch die Schaltzüge betätigt werden, in die verschiedenen Gangpositionen bewegen. Die Hauptursache des Problems ist die Auf- und Abbewegung des Zylinders, also habe ich an dieser Stelle Fett um dieses Teil geschmiert und den Hebel für die vertikale Bewegung gefühlte 100 mal bewegt, in der Hoffnung, das sich das Fett hier etwas reindrücken lässt. Zum Schluss Züge wieder eingehängt und die Batterie wieder eingebaut. Das Problem ist fast vollständig behoben; nur in die Mittelstellung "springt" der Schalthebel leider noch immer nicht:( Vielleicht hat ja noch jemand 'n Tipp, ob da noch irgendwo eine Feder oder ähnliches versteckt ist?! Aber die Gänge lassen sich wieder einwandfrei einlegen. Besonderen Dank an brose für die schnelle und unkomplizierte Unterstützung:smile: Grüße vom Mattes
-
Saab 9-3 1.9 TiD läßt sich kaum schalten
Sieht das vielleicht so aus? Habe das Bild aus der oben verlinkten Anleitung; ich hoffe es ist ok, wennich das hier einfach mal einfüge?! http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=111087
-
Saab 9-3 1.9 TiD läßt sich kaum schalten
?! Also über das "Seilschlösser tauschen" bin ich bei meiner Recherche bisher noch gar nicht gestolpert. Sind das vielleicht die beiden Clips an den Schaltzügen direkt unter dem Schalthebel? Weißt du da genaueres?
-
Saab 9-3 1.9 TiD läßt sich kaum schalten
Hallo liebe Saab-Gemeinde, ich versuche mal, meine Frage hier im Thread loszuwerden, auch wenn das Problem in ähnlicher Form auch anderswo auftaucht. Vorab; Fahre einen 9-3 1,9TiD, Bj. 12/2006 mit manueller 6-Gang-Schaltung. ich habe seit etwa 2 Wochen das Problem, dass sich der 1. und 2. Gang grundsätzlich, und sporadisch auch der Rückwärts-, 5. und 6. Gang nicht, oder nur mit Geduld und einer Mischung aus Gefühl und Gewalt einlegen lassen. ich möchte jetzt, bevor ich der Werkstatt Geld hinterherwerfe, erst einmal diesen Tipp hier ausprobieren: http://www.saab-cars.de/9-3-ii/61673-schwergaengige-schaltung-reparatur.html Je nachdem, ob das Teil korrodiert ausschaut oder nicht. außerdem will ich das Wählschaltgerät ausbauen, reinigen, fetten wieder einsetzen, und zu guter Letzt die Schaltzüge neu einstellen. hierfür müsste ich folgendes wissen: 1. Wie trenne ich die Schaltzüge vom Wählschaltgerät? Diese liegen unter dem Schalthebel und es sind Plastikclips zu sehen. 2. Hat jemand eine Anleitung, wie ich die Schaltzüge einstelle? Ich finde im Forum nur eine für einen 900er... Schon mal vielen Dank für eure Antworten. MfG der Mattes
-
Bluetooth-Probleme mit iOS6
Naja, weiß noch nicht recht, ob ich eure bisherigen Antworten gut finden soll oder nicht;) Gut dass das Problem nicht jeder hat, andererseits scheint's dann ja wohl eher ein kniffligerer Fehler zu sein. Neu connecten hab ich schon versucht, bringt leider nix. Sieht dann wohl so aus, als hinge es mit der verwendeten Bluetooth-Version des Autos zusammen?! Wo krieg ich die denn raus; Handbuch?
-
Bluetooth-Probleme mit iOS6
Hallo liebe Gemeinde, da ich keinen passenden thread gefunden habe, mach ich mal einen Neuen auf. Habt ihr auch Probleme, euer iPhone, mit Betriebssystem iOS6, per Bluetooth mit dem Auto zu verbinden? Bis letzten Dienstag klappte alles wunderbar, dann am 19. das neue iOS6 geladen und installiert und seitdem findet mein iPhone zwar das Auto-Bluetooth, aber kann keine Verbindung herstellen:( Habe einen 9-3 SC MY2007 (also mit Innenraum-facelift und Navi) Bin gespannt, ob ich da der einzige mit diesem Problem bin und ob vielleicht jemand einen Lösungsvorschlag hat?!
-
SC 1.9 TiD Vector EZ. 06
Sowas dachte ich mir schon; aber ist der ZR nicht erst bei 120tkm fällig, oder sollte man den aufgrund des Alters wechseln, falls es noch der erste ist?! Habe verschiedenes gelesen (nach 6 / 8 Jahren?) Womit muss ich denn für den Austausch rechnen und macht man, wie bei den meisten Autos, Wasserpunpe, Umlenkrollen etc. direkt mit? Gäbe es noch weiteres worauf man bei einer Besichtigung/Probefahrt achten sollte; irgendwelche Ecken, die man besonders unter die Lupe nimmt? Schon mal Danke für die schnellen Antworten. Der Mattes
-
SC 1.9 TiD Vector EZ. 06
Hallo in die Runde, Ich als (vielleicht?) angehender Saab-Neuling hätte gerne mal eure fachmännische Meinung zu folgendem Angebot: SC 1.9TiD Vector EZ. 01/2006 150 PS 98.000 km 7.900 EUR hier zu sehen: http://m2.mobile.de/;page=pkw/1.0.0/ad/164561191 Passt das Gesamtpaket zum Preis? Worauf muss man hier achten; auch bei evtl. Probefahrt? Welche kurzfristigen Folgekosten sollte ich einplanen? Habe bis vor 2 Wochen einen OctaviaII 140-PS Diesel gefahren; bis jemand an 'ner Kreuzung von links kommend rot nicht von grün unterscheiden konnte:( Hat vielleicht jemand einen ähnlichen Umstieg hinter sich? Das Auto finde ich wirklich klasse; Design und Ausstattung gefallen mir sehr gut; und man sieht diese Autos auch nicht an jeder Ecke. Wobei hier die Frage wäre, ist das gut oder schlecht?! Ich weiß; keine Einfachen Fragen, bin aber für alle sachdienlichen Beiträge dankbar. Grüße vom Mattes
Saabmattes
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch