-
Motor geht aus, Elektrik spinnt...
Hallo Ihr alle, ich habe nochmal geschaut, was die Werkstatt alles gemacht hat jetzt: - die kalte Lötstelle am Warnblinkrelais instandgesetzt / nachgelötet - alle Masseverbindungen überprüft und nachgezogen - Steuergeräte Stecker im Wasserkasten überprüft und einige leicht korrodierte PIN's gereinigt - Bei der Zentralverriegelung einen Wackelkontakt an dem Sicherungskasten beseitigt. - Auskunft der Saab-Spezialisten - ein sehr Guter soll in Goslar sitzen, kennt den jemand ? - daß die Lambdasonde nicht zum Absterben des Motors führen kann. Bringt uns das Voran ? Viele Grüße Miro13
-
Motor geht aus, Elektrik spinnt...
Hallo Wolly9000, ich hatte einige Monate vor der ganzen Geschichte einen "Kapitalen" Marderbißschaden, auch da war der Wagen dort in der Werkstatt. Danach lief er 3 Monate oder so reibungslos, aber ich hatte die Werkstatt gebeten, vorsorglich zu prüfen, ob nicht ein Kabel oder Luftschlauch noch einen Schaden hatten, der sich erst später ausgewirkt oder vertieft hat. Angeblich haben sie das gemacht. Leider habe ich die ganze Zeit so viel zu arbeiten, daß ich selber nicht alles nachschauen kann. Die Leitungen, die ich halbwegs gut von oben und von der Seite erreicht, habe ich alle geprüft, auch die Sicherungskästen etc. Aber ich kümmere mich nochmal darum. Vielen Dank auch nochmal für den Hinweis !
-
Motor geht aus, Elektrik spinnt...
- Motor geht aus, Elektrik spinnt...
Hallo Ihr Beiden, dann werde ich also mit diesen Möglichkeiten erst einmal anfangen zu suchen. Falls noch jemand aus dem Off genau sagen kann welches Kabel es ist, dann schreie ich "juhuuuu" :-) Ich danke Euch erstmal Miro13- Motor geht aus, Elektrik spinnt...
Hallo zusammen, nachdem Ihr mir schon einmal Tips gegeben habt, weil die Zentralverriegelung meines Wagens gesponnen hat, hoffe ich nochmals auf Eure Hilfe, nachdem die kooperierenden Werkstätten schulterzuckend das Auto verfluchen. Ich fahre den Saab 9000 AERO Baujahr 1995. Da ich irgendwie den Eindruck habe, daß die einzelnen Fehler, die seit etwa 5 Monaten auftreten, zusammenhängen und nicht gerade zufällig immer was Neues kaputt geht, schreibe ich mal alles rein: Zunächst hat die Zentralverriegelung gesponnen. Mal ging sie, mal ging sie gar nicht. Das Summen hörte man zwar, aber sie ging nicht auf und nicht zu oder die Lichter blinkten zwar, aber das Auto schloß nicht auf oder zu oder - noch besser - die Alarmanlage ging los - oder es ging der Kofferraum auf. Dann fiel die Kofferraumbeleuchtung aus, dann die Innenbeleuchtung teilweise, dann das Warnblinklicht, dann ging die Scheibenwaschanlage nicht mehr und das Display vom Bordcomputer. Die Werkstatt suchte und hat letztlich zwei Sicherungen ausgetauscht, dann ging es wieder. Nun ja - 14 Tage später ging es eben alles wieder nicht, gleiches Ergebnis mit dem Hinweis "müssen Sie dann immer mal die Sicherung erneuern, wir legen welche ins Auto". Der Knopf vom Warnblinker wurde erneuert. Nachdem gleichzeitig eine Inspektion gemacht wurde fuhr der Wagen etwas holperig bzw lief immer mal unrund. Dann ging wieder die Warnblinkanlage nicht mehr, aber wie die Zentralverriegelung auch, waren das tageweise unterschiedliche Folgen: drücke ich den Knopf, geht sie nicht an. 3 km weiter plötzlich fängt sie an zu blinken und geht nicht wieder aus. Dann ist sie aus und geht nicht wieder an, nach mehrfach Drücken gings dann mal - oder auch nicht. Nicht so toll am Stauende oder wo auch immer. Sie ging auch plötzlich an, wenn der Wagen geparkt stand. Gleichzeitig trat das nächste Problem auf: schaltete der Motor während der Fahrt aus. Ich bremste an einer Straßenecke, wollte wieder Gas geben und abbiegen, geht der Motor aus und dann geht ja nicht mehr allzuviel: also Lenken nur sehr schwer, Bremsen gerade so eben und gleichzeitig zeige das Display an "check engine / check radiator". Ich habe den Wagen wieder angelassen, dann fuhr er normal und landete wieder in der Werkstatt. Mittlerweile ging auch die Kofferraumbeleuchtung nicht mehr. Das Auslesen des Fehlerspeichers gab kein Ergebnis. Es wurde wegen des Warnblinkers das Relais erneuert und im Übrigen offenbar nichts festgestellt - klar, dort fuhr der Wagen ja auch ganz normal. Dann ging vor 6 Wochen wieder der Motor aus, während der Fahrt auf der Landstraße bei Tempo 90 oder so. Der Griff zur Warnblinkanlage - klar - und sie funktionierte nicht mehr und ging nicht an. Nachdem ich mit dem Wagen zur Seite gerollt bin und ihn wieder anließ fuhr er, nahm aber das Gas schlecht an und ging nach ca 800 m wieder aus, 3. Versuch und nach 100 m wieder aus. Der Abschlepper aus einer anderen Werkstatt war nach einigen Check-ups der Meinung, es handele sich um ein Problem mit der Luftzufuhr, die dem Motor einen Fehler melde und diesen abschalte - mal so sinngemäß. Seitdem steht der Wagen in der Werkstatt und dort kann nicht wirklich ein Fehler gefunden werden. Der Fehlerspeicher gibt einen Fehler der Lambdasonde an, 3 beteiligte Werkstätten gehen aber davon aus, daß das mehr oder weniger zufällig ist und definitiv nicht Ursache sein kann für das Abschalten des Motors. Ein Zusammenhang mit den Fehlern, die in der Elektrik auftauchen wird verneint. Mittlerweile geht die Zentralverriegelung ab und an wieder nicht, wie die Werkstatt feststellte und an der Warnblinkanlage wurde ein Kabelfehler oder Kabelbruch festgestellt. Nun hoffe ich, mir kann hier irgend Jemand einen Tip geben, welcher Derwisch meinen Wagen reitet. Ich bin ja nach wie vor der Meinung, daß alles eine einheitliche Ursache an der Elektrik hat - Kabel blank oder was auch immer - und sich nicht auf "das Auto ist alt, da kommt eben alles auf einmal" zurückgeführt werden kann, zumal ja alles immer wieder auftritt. Die Elektrik wurde nach Angaben der Werkstatt geprüft. Hm... ich glaube das wars und weil ich meinen Wagen ja zu gerne mal wieder auf die Bahn bringen würde, bitte ich Euch zu überlegen, ob Ihr eine Idee habt. Vielen Dank und erstmal einen schönen Abend :-) Miro13- Zentralverriegelung spinnt
Die Werkstatt ist keine reine Saab...., also machen die das durchaus wenn das halbwegs wirtschaftlich ist und ohne daß sie mir unnötig ein neues Steuergrät verkaufen würden, wenn sie selber wissen, wo sie die Relais finden. Ich selber kann es nicht machen, mit dem Lötkolben ist das weniger das Problem... ich weiß nur nicht, wo ich die Relais finde .... sie sind IM Steuergerät ? *dummfragt* Aber klingt zumindest alles nach demselben Problem, dann gebe ich das jetzt weiter so :-) Vielen Dank Euch- Zentralverriegelung spinnt
Hallo Transalpler und René, danke für dir Hinweise, das mit dem Relais scheint mir am ehesten zu passen. Ich werde also die Werkstatt bitten, ein leihweise beschafftes Steuergerät für die ZV zu testen und vorher oder danach das mit den Relais zu prüfen. Ich halte Euch über das Ergebnis auf dem Laufenden :-) Dauert aber einen Moment, wie ich weiß ist die Werkstatt gerade wegen Urlaubes nicht verfügbar. Sollte das klappen, wäre das hervorragend, ist nämlich ganz schön nervig. VG Miro13- Zentralverriegelung spinnt
Ich habe tatsächlich noch nicht bemerkt, ob der hintere Motor langsamer geht, aber werde es prüfen. Die Sicherung war noch nicht raus, das weiß ich. Und wenn sich die Knöpfe nicht bewegen, dann geht kein einziger, weder Fahrertür noch sonstwas. Wenn ich dann manuell das Schloß betätige, dann geht mal alles runter und mal nur die Fahrertür oder Beifahrertür, je nachdem wo ich schließe. Die Werkstatt bitte ich mal zu sehen, ob sie leihweise ein Steuergerät bekommt. Allerdings hat der Saabhändler dort in der Nähe keine Geräte für alte Modelle. Von einem neuen wird man keines nehmen können, oder ?- Zentralverriegelung spinnt
Zitat: Wie sieht es aus, wenn er sich weigert zu verschließen und Du versuchst an der Beifahrertüre abzuschließen (sollte doch gehen, oder?) An der Beifahrerseite geht es mal und mal nicht. Also auch nicht immer verläßlich. Allerdings sagte mir die Werkstatt eben nochmal, daß sie schon von anderer Seiter gehört haben, daß die Probleme häufig von dem Motor der hinteren rechten Tür ausgehen. Vielleicht sollte ich doch dort anfangen. Das mit der Verharzung kann ich mir nicht denken.- Zentralverriegelung spinnt
Hallo Eisentsurm, danke Dir. Mich wundert halt daß das mal ist und mal nicht und wenn die ZV geht, dann "flutschen" die Knöpfe auch locker rauf und runter. Und wenn, sind dann wirklich alle 4 Knöpfe betroffen ? oder funktionieren die - wenn - nur insgesamt oder gar nicht ? Ich gebe es aber schon mal weiter :-)- Zentralverriegelung spinnt
Hallo Alex, danke Dir... wer leiht mir denn das Steuergerät ? Macht das wohl eine andere Saabwerkstatt ? Und was wäre die Alternative ?- Zentralverriegelung spinnt
Hallo Leute, ich verzweifele gerade an der Zentraverriegelung meines 9000 AERO Bj 1997. Kann mir jemand helfen ? Ich wäre begeistert Die Zentralverriegelung funktioniert manchmal normal, dann wieder gehen zwar beim Verriegeln die Lampen vorne und hinten an, der Motor surrt, aber die Türen verriegeln nicht und die Knöpfe gehen nicht runter. Mal läßt sich der Wagen dann mit dem Schlüssel an der Fahrertür vollständig verriegeln und die Knöpfe gehen runter, mal macht er nicht mal das und ich muß alle Knöpfe manuell runtermachen. Und dann plötzlich geht es wieder. Es ist unabhängig vom Standort - also nichts mit der Frequenz oder so - und unabhängig vom Wetter. Alles völlig ominös. Meine Werkstatt hat schon verschiedene Saab-Mechaniker gefragt und dort gibt es auch keine Ideen außer den Hinweis, alles auszubauen der Reihe nach, also Motoren etc .... Hat jemand eine gute Idee ? Merci im Voraus, Miro13 :-)- Radiocode 9000 AERO eingeben
... also wirklich, da staune ich nur, was die nun alles NICHT wissen. Hat doch die eine angeblich extra in einer Datenbank nach verschiedenen Alternativen der Freischaltung geschaut. Und es zeigt sich wieder: Forensuchen sind das non plus ultra heute zuTage. Vielleicht kann ich mich mal revanchieren :-) Sonnigen Tag........- Radiocode 9000 AERO eingeben
Radiocode Hallo Jürgen :-) 1 AAAAAAAAAAAAAAAAA Spitzenmeister !!!!!!!!!! sofort probiert, sofort geklappt *klatsch klatsch* Man, da bin ich aber froh..... und wieso wissen das 3 Saab-Fachwerkstätten nicht, es ist doch zum hgeuzrtggjshgj kriegen :-) Vielen Dank, endlich Musik im Zauberauto ! Gruß Miro13 :-)- Radiocode 9000 AERO eingeben
Hallo in die Runde, habe einen 9000 AERO Bj 1994, der länger stillgelegt war. Das Original-Radio fragte nach dem Code, den ich nicht hatte. Bei Saab habe ich den bekommen und ihn eingegeben, allerdings war die letzte Ziffer falsch. Nachdem die Zahlen nicht weggingen sagte mir die Werkstatt, ich solle das Radio 2 Minuten von der Batterie nehmen und danach wieder den Code eingeben. Nachdem die Batterie wieder dran war, zeigt das Display 4x2 Striche und nimmt die Ziffern über die Tastatur nicht mehr an. Nun hieß es, den Wagen eine gute Stunde im Vorglühzustand stehen lassen und dann Code eingebe. Auch versucht ... auch erfolglos. Die Striche bleiben, nichts geht mehr. Ist das Radio jetzt komplett gesperrt und muß eingeschickt werden oder ist da noch etwas zu retten ?? Wäre schon, wenn jemand DIE Lösung für mich hat. Danke schön, Miro13 - Motor geht aus, Elektrik spinnt...
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.