Zum Inhalt springen

alien

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. alien hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nähmaschinen Öl wäre eine einfache Lösung! Gute Idee. Wie lange hält das mit dem Ballistol schon? Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
  2. alien hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Zusammen. Grabe das Thema Lüftungsgebläse hiermit mal wieder aus. Ich selber habe mein Gebläse bereits 2 mal ausgebaut und wieder lauffähig gemacht. Allerdings funktioniert dies mit WD40 etc. tatsächlich nicht auf Dauer. Hat jemand ein Öl/Fett etc. getestet und gute Erfahrungen gemacht? Was kostet alternativ ein neuer Gebläsemotor? Gruß Stefan Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
  3. Ich selber habe vor ca. 60T km eine von Ebay eingebaut. Hat damals 116€ gekostet. Bisher hatte ich keine Probleme damit. Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
  4. Habe schon mehrmals die Batterie gewechselt und musste nichts anlernen. Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
  5. alien hat auf alien's Thema geantwortet in 9-3 II
    Habe heute den Ladedruckkühler gereinigt, war aber in keinsterweise verstopft oder arg dreckig. Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
  6. alien hat auf alien's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, habe den neuen Sensor "angelernt". Von daher gehe ich davon aus, das der korrekt arbeitet. Habe es bisher leider nicht geschafft nochmal was am Auto zu machen. Aber stimmt. Die Schläuche kosten nicht die Welt und sind recht günstig und schnell getauscht. Werde ich auch gleich mit machen! Habe den DPF schon beim letzten mit Bremsenreiniger ausgespült. Allerdings nur ca. 1Std. einweichen lassen. Denke nicht, dass hier noch viel zu holen ist. Aber bevor ich einen neuen besorge, versuche ich es vielleicht noch mal.
  7. alien hat auf alien's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also, hier nun meine Werte. Motor ebenfalls kalt (wahrscheinlich allerdings etwas Restwärme, ca. 2h vorher abgestellt) und im Leerlauf. Außentemperatur: 22°C Drehzahl: 856 U/min berechnete Luftmasse: 49 Kg/h Luftmassenmesser: 24 Kg/h Ladelufttemperatur 52°C / 1,95 V Barometrischer Druck: 100 KPa / 3,94 V Ladedruck Sollwert: 104 KPa / 1,64 V Ladedruck: 100 KPa / 1,60 V Tastverhältnis Ladedruck Magnetventil: 75% AGR Rückführung Sollwert: 100% AGR Rückführung Tastverhältnis: 4% Common Rail Kraftstoffdruck: 32,08 MPa Differenzdruck DPF: 11 KPa / 0,98 V (kurzzeitig auf 2000 U/min: 25 KPa / 1,58 V) Sättigung DPF : 24% Denke, dass man die Werte sehr ähnlich und im Bereich der normalen Abweichungen/Schwankungen liegen. AUßER die Werte für den DPF. Hier scheint tatsächlich ein deutlich höherer Wert vorzuliegen. Ich werde jetzt nochmal den Ladedruckkühler ausbauen und säubern, die Einspritzdüsen überprüfen lassen und dann nochmal abwarten, bis sich der DPF wieder regeneriert, bzw. testen ob die manuelle Regeneration doch nochmal startet. Wobei mir der Wert für die Ladelufttemperatur auch etwas eigenartig vorkommt
  8. alien hat auf alien's Thema geantwortet in 9-3 II
    Super , Danke! Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
  9. alien hat auf alien's Thema geantwortet in 9-3 II
    Habe gestern nochmal ein paar Punkte kontrolliert. AGR Ventil, Drallklappen und Drosselklappe funktionieren. Habe das AGR-Ventil auch nochmal ausgebaut. Nichts verstopft etc. Der "Schlauch" vom Ladeluftkühler war tatsächlich wieder ziemlich ölig. Was mir noch aufgefallen ist, ist, dass es eine Verbindung am Schlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung auch stark ölig ist. Hat jemand vielleicht eine Anleitung, wie ich den Ladeluftkühler mal ausbauen und reinigen kann? Muss dafür die ganze Stoßstange etc. abgebaut werden? Das mit den Werten für den Temperatur- und Drucksensor ist eine gute Sache. Werde ich die Woche mal auslesen und hier einstellen. Die Schläuche an sich haben eigentlich einen ziemlich guten Eindruck gemacht.
  10. alien hat auf alien's Thema geantwortet in 9-3 II
    JA, der Fehler wird immer noch gesetzt. Dieser wird nach dem Regenerieren, bzw. nach dem Säubern des DPF nach ca. 20 km wieder gesetzt. Wenn ich den Fehler einfach lösche, kommt er sofort (ca. 2-3km) wieder. Der Wagen hat jetzt ca. 235Tkm aufm Tacho. Ich selber habe ihn mit 140Tkm gekauft und seit dem ist auch nichts am DPF gemacht worden. Wenn der DPF wirklich nicht sehr voll ist, kann ich mir trotzdem nicht vorstellen, dass die Rußentwicklung so hoch ist, dass der DPF schon nach 20km wieder vol sitzt. Zu den Punkten: - Leckage bzw Verstopfungen an den Schläuchen zum/vom Druckgeber oder im Abgastrakt. => hast du Überprüft => Korrekt - Leckage im Ansaugbereich => hast du Überprüft => Korrekt, wobei hier anzumerken ist, dass ich im Juni den Turbo, bzw. den Abgaskrümmer getauscht hatte, da hier ein Bolzen abgerissen war. So bin ich vermutlich auch einige 10Tkm gefahren, bis es aufgefallen ist. Kann es sein, dass sich im System irgendwo ein Wert verstellt hat, den ich nach dem Turbotausch korrigieren müsste? - defektes, klemmendes AGR überprüft? Demontiert und sauber gemacht? Das OP-COM hat glaube ich auch einen Aktivatortest dafür drin... => habe ich bereits überprüft und gereinigt. Auf Funktion mit OP-Com habe ich es noch nicht kontrolliert! Werde ich machen! - defekte Einspritzvenile => mal einen Fachmann drüber gucken lassen. Erhöhter Spitverbrauch würde auch dazu passen. => Spritverbrauch ist normal. Werde diese dann als letzte Möglichkeit überprüfen lassen. - defekte oder schwergängige Drallklappen => Sichtprüfung des Gestänges der Drallklappen bzw. "Stellgliedtest" per OP-COM schon gemacht? => Gestänge der Drallklappen habe ich Anfang des Jahres bereits repariert. Funktionieren (Sichtprüfung) - defekter Druckgeber (744) bei Fzg. bis Fgst-Nr. 51025614 => hast du gewechselt sagt du. => Habe ich gewechselt. Habe aber auch ein Fzg. nach angegebener Fgst.Nr. - andere Fehlercodes, die die Regeneration behindern. => ich denke mal als stolzer Besitzer eines OP-COM hast du das schon geprüft :) => Korrekt ;) Einen anderen Fehler gibt er mir zwischendurch an, P0380 (Schaltkreis Glühkerze). Allerdings auch nur sehr sporadisch. Ist nicht immer hinterlegt, wenn er ins Notprogramm geht. Denke hier ist bald eine Glühkerze zu wechseln. - alte Kalibrierungssoftware für den DPF (Speziell dein Bj. soll da Probleme haben, Quelle: Bulletins 254-2601 & -2640) => "TIS 2006-1 Update 4" oder neuer aufspielen lassen => Fände ich etwas komisch, wenn es an der Software liegen würde. Habe den Wagen ja immerhin lange mit der alten?! (die, die halt grad drauf ist) gefahren, ohne Probleme. - Chiptuning (außer das offizielle von Hirsch)? => deaktiviere => kein Tuning! Werde heute nochmal die Tests am AGR, Drallklappen machen und mir die Drosselklappe angucken. Hier war mir letztes mal aufgefallen, dass diese stark ölig war. Ein bekannter sagte mir, dass ist normal. Kann sein, dass mein Ladedruckkühler defekt ist?! oder undicht. Könnte dies auch zu mehr Rußentwicklung führen? Gruß Stefan
  11. alien hat auf alien's Thema geantwortet in 9-3 II
    Doch :-D Habe auch einiges an Dreck heraus bekommen. Vor dem Einbau habe ich den DPF noch mit Luftdruck ausgeblasen. Hatte nach dem erneuten Start überhaupt keine Probleme. Denke einen Versuch war es wert. Der Sensortausch hat leider auch nichts gebracht :( Auspuff habe ich komplettauf Undichtigkeiten überprüft und vorerst nichts gefunden! So langsam gehen mir die Ideen aus!
  12. alien hat auf alien's Thema geantwortet in 9-3 II
    DPF Reinigung hatte leider keinen sehr großen Erfolg. Habe jetzt erstmal einen euen Sensor bestellt und Berichte nach dem Tausch nochmal. Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
  13. alien hat auf alien's Thema geantwortet in 9-3 II
    Naja, denke das der DPF einfach komplett voll ist. Werde mal versuchen diesen am WE zu reinigen. Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
  14. alien hat auf alien's Thema geantwortet in 9-3 II
    Tank ist voll. MKL habe ich beides probiert. Mit Fehler und ohne. Das Problem ist, dass er die Regeneration gar nicht richtig startet. Nach 30s. Zeigt der an, dass die Regeneration erfolgreich war, ohne das irgendetwas passiert ist. Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
  15. alien hat auf alien's Thema geantwortet in 9-3 II
    Geht leider auch nicht. DPF Füllgrad wird mittlerweile mit 68% angegeben. Was mir noch aufgefallen ist, das beim Gas geben im Stand der Differenzdruck ansteigt. Würde für einen vollen DPF sprechen. Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.