Zum Inhalt springen

mac-fool

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von mac-fool

  1. Wober bekommt man das Startbild (Saab-Logo)?
  2. Noch ein kleiner Nachtrag zum Einbau einer Rückfahrkamera: Bitte passt auf die Kabel der Kennzeichenbeleuchtung auf....ich habe bei der Bohrung für die Halterung der Rückfahrkamera diese beschädigt !
  3. Danke, aber ich war mir den Kabeln schon vorne - auf der Fahrerseite. Mit einem Zugdraht vom DIN-Schacht links nach unten geschoben, konnten wir die Kabel vom der Abdeckung am Motorhaubenöffner unter dem Lenkrad zum Radio/der Headunit ziehen. Das Plastikteil unterhalb der Blende unter dem Lenkrad, also über den Pedalen musste hierfür gelockert werden (3 Schrauben). Die Kenwood CMOS 230 Rückfahrkamera konnte einfach angeschlossen werden: Steuersignal vom Rückfahrlicht zusätzlich auf Plus (rot) gelegt und ansonsten Video Rear IN und Plus auf REAR-Impuls-Input am Kenwwod Navi gelegt. Masse auch von den Kabeln an der Head-Unit. vorne. WIe gesagt, das machte der Car-Hifi-Laden. DIe Kamera selbst hatte ich am Vortag schon ich zwischen dem Kofferraumdeckel-Öffner und dem linken Rücklicht montiert. Rüchfahrhilfslinien noch eingestellt und fertig. Übrigens geht jetzt auch die Lautstärkeabsenkung wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist UND, der nervige Sicherheitshinweis beim Starten des Kenwood, der weggeklickt werden muss oder nach 10 sec. verschwindet, ist mit Einlegen des Rückwärtsgangs auch sofort weg, da hier das Gerät die Sicherheit beim Rückwährtfahren offenbar richtigerweise vor dem Warnhinweis priosiert !!! Nun funktioniert ALLES wie es soll.
  4. Sorry ZU VIELE TIPPFEHLER - also auf ein Neues: Ich habe da nochmal eine Frage an die Cabrio-Besitzer (9-3 ab 2003), denn zur Installation der Rückfahrkamera muss ich das Videokabel zur Headunit ziehen. Aber wie komme ich vom Kofferraum nach vorne um das Kabel unter den Seitenfußleisten nach vorne zu ziehen undhinter dem Handschuhfach zur Headunit? Ich habe mir zur Rückfahkamera, Kenwood CMOS230 nun auch noch ein paar Kabel besorgt. Das der Kenwood CMOS230 Kamera beiliegende Kabel hat nur Strom und "Steuerkabel" vorne herausgeführt, am Teil der zur Headunit geht. Hinten ist nur ein Multistecker. Also habe ich mir rot, schwarz und lila Kabel besorgt die ich zusammen mit dem Videookabel von vorne nach hinten legen will, dann kann der "Techniker" selbst entscheiden was er braucht, aber die Verlegearbeit ist schon mal erledigt. Die Anschlüsse lass ich lieber jemand machen, der weiß was er tut ! Bei "Saab unleashed" auf youtube sieht man zwar gut wie er die Kamera an der Heckleiste anbringt und in den Kofferraum führt aber genau der wichtige Teil vom Kofferraum nach vorne zu den Fußleisten ist leider nicht gezeigt.... Ergänzung nach ca. 1 Stunde Arbeit: Die zusätzlichen Kabel scheint`s doch nicht zu brauchen, weil man den Strom an dem langen Videokabel doch abgreifen können sollte, da dort auch hinten ein rotes und ein schwarzes Kabel zum Multistecker für die Kamera führen. Also habe ich sie weggelassen. Die Rücksitzbank habe ich rausgenommen, die Lehne auch und dann das Kabel durch die Aussparungen für die Basslautsprecher in den Kofferuam gezogen, an der Verdecktasche vorbei in den Kofferraumdeckel - die Durchführung durch diesen Gummi-Zieharmonika-Verbinder in den Kofferaumdeckel war tricky - aber es funktionierte mit Geduld und Spucke sowie einem kleinen "Zughaken". Unter der Sitzbank ging`s dann weiter unterm Teppich durch eine Öffung wo auch ein Kabelbaum nach vorne geht, dann die Schwellerabdeckung demontiert, auch die seitliche Verkleidung an der Motorhaubenöffnung und das Kabel nach vorne bis in den Teil des abnehmbaren linken (Fahrerseite) Armaturenbrettabschlusses gezogen. Da liegt es nun zusammengerollt. Im Kofferaumdeckel habe ich das eine Ende des Kabels jetzt erst mal mit Klebeband fixiert, denn erst morgen wird die Kamera montiert und mit diesem verbunden. Vorne stellt sich nun die Frage wie ich unter dem Lenkrad zur Head-Unit, also dem Kenwood DMX8021 komme: Wo geht´s lang ?
  5. Ich hätte da nochmal eine Frage an die Cabrio-Besitzer (9-3 ab 2003), denn zur Installation der Rückfahrkamera muss ich das Videokabel zur Headunit ziehen. Aber wie komme ich vom Kofferraum nach vorne um das Kabel unter den Seitenfußleisten nach vorne zu ziehen undhinter dem Handschuhfach zur Headunit.? Ich habe mir zur Rückfahkamera, Kenwood CMOS230 nun auch noch ein paar Kabel besort. Das Kenwood Kabl hat nur Strom und "Steuerkabel" vorne am Teil der zur Headunit geht nicht aber hinten, also habe ich mir rot, schwarz und lila Kabel besorgt die ich zusammen mit dem Videookabel von vorne nach hinten legen will, dann kann der "Techniker" selbst entscheiden was er braucht, aber die Verlegearbeit ist schon mal erledigt. Die Anschlüsse lass ich lieber jemand machen, der weiß was er tut ! Bei "Saab unleashed" auf youtube sieht man zwar gut wie er die Kamera an der Heckleiste anbringt und in den Kofferraum führt aber genau der wichtige Teil vom Kofferraum nach vorne zu den Fußleisten ist leider nicht gezeigt....
  6. SO, jetzt habe ich meinen Saab 9-3 CV 2007 wieder. Das Kenwood DMX8021DABS funktioniert, der DAB-Empfang ist jetzt besser, aber es gibt "im ländlichen Bereich" immer wieder mal Ausfälle - um diese zu vermeiden bräuchte man eine echte DAB-Antenne die wohl um die 2-300 € kostet, so der Händler. Welche Adapter er jetzt verbaut hat kann ich (noch) nicht sagen, aber ich frage nochmals nach. Die Lekradtasten "Laustärke" und "Titel vor" und zurück funktionieren einwandfrei. Die Telefontasten habe ich noch nicht ausprobiert. Aber, die Fehlfunktion, dass das Radio mit dem Ausschalten des Motors (nicht abziehen des Schlüssels) gleich aus geht ist weg. Wenn man nur demn Motor abschaltet und den Zündschlüssel in der Mittelposition lässt läuft das Radio weiter. In Bezug auf die Rückfahrkamera bin ich noch unentschlossen - ich werde das wohl selbst zu installieren versuchen.... Kosten 900 € alles in allem, aber so wie iches rausgehört habe, hat der Händler keinen Bock nochmal einen Saab zu bearbeiten, da grad im Falle eine "Zwischenmodells" (Facelift innen - aber wirklich komplett oder nur teils?!?), war offenbar die Adaptersuche nicht unbedingt einfach
  7. Das neue Lenkgetriebe ist drin und das Auto lenks sich wieder butterweich und präzise.
  8. Ja, der Getränkehalter wird nicht behindert. Hast Du die Symbole unten vergrößert dargestellt? Wenn ja wie? Bei meinem Gerät (DMX8021) sind die so klein, dass man diese mit dem Zeigefinger eigentlich nicht erreichen/bedienen kann, da die Tasten (Hardware) am Gerät dies verhindern. Man muss die Hand leicht nach links drehen und mit dem Daumen quasi von oben die unten liegenden Symbole zu bedinen. Gruß Steve
  9. Ich werde das Auto in einer Woche zum Car-HiFi Laden hinstellen und sehenr was draus wird. Ich weiß nicht welche Interfaces verbaut wurden. Lenkradfernbedienungs-Adapter kam anfangs wohl der falsche, sodass ich bisher ohne fahre. Ich werde berichten.
  10. Im April geht`s endlich weiter mit der Komplettierung des Einbaus meines Kenwood DMX8021 - die Lenkradfernbedienung fehlt noch und die Umstellung auf Radio aus wenn Zündschlüsselabgezogen wird, nicht wenn Zündung aus(so ist es jetzt - das nervt). Ich wede berichten. Vielleicht kommt auch noch eine Rückfahrkamera, da wird Axiom (200€) empfohlen - oder reicht die günstigere CMOS130 von Kenwood (90€)
  11. Bei mir - am 9-5 Sportkombi war es die Lichtmaschine die nach dem Abschalten ihre Arbeit umdrehte, also Strom zog. Das waren aber wenn ich mich recht erinnere mehr als 0,6A. Ein Kfz-Meister löste dann einfach ein Kabel an der Lima und der Verbrauch war weg.... Neue Lima - alles gut seither.
  12. Irgendwie bin ich nicht dazugekommen, das einbauen zu lassen. Der Lenkrad-FB-Adapter liegt beim Händler, das Auto ist eingemottet - ab März geht`s weiter.....sorry.
  13. Hallo Jan, ich hatte noch keine Zeit beim Car-Hifi-Laden vorbeizuschauen. Ich werde ihn morgen anrufen.
  14. Es ist wohl ein neues Lenkgetriebe erforderlich, denn der Ölstand ist korrekt.
  15. Danke für die Rückmeldungen. Ich prüfe die Flüssigkeiten und dann evtl. Werkstatttermin.
  16. Hallo, irgendwie habe ich das Gefühl dass die Lenkung seit ein paar Tagen bei Lenkeinschlag rechts wie links etwa nach einer 1/4 Umdrehung schwergängiger wird und dann wieder leichter wird. Woran könnte das liege?
  17. Das kann ich noch nicht sagen, da vor meinem Urlaub der falsche Lenkradadapter geliefert worden war und der angeblich passende kommt die Tage...dann rechnen wir ab. Bisher dauerte es etwa 2,5 Stunden.
  18. Eine kleine Einschränkung gibt`S aktuell noch: Wenn man die Zündung ausschaltet ist das Kenwood sofort aus. Ich habe jetzt noch nicht probiert ob ein Telefonat dann auch "abgewürgt" würde....beim Seriengerät (Entertainement 150) war es so, dass der Radio erst ausgegangen ist wenn der "Zündschlüssel" abgezogen wurde...vielleicht kriegen wir das ja noch hin beim Einbau der Lenkradfernbedienung.... :-)) Oder hat jemand einen Tipp, wie das funktioniert?
  19. Hi, ich habe jetzt bei SB CarHifi in Walkertshofen (bei Augsburg) ein Kenwood 8021DABS in mein 2008er 9-3 Cabrio einbauen lassen. Hat super funktioniert, absolut empfehlenswerte Jungs!!! Leider war die bestellte Lenkradfernbedienung nicht die richtige - das steht also noch an, weil Saab offenbar bei dem Auto 4 (!) verschiedene Anschlüsse verbaut hat ?!? (Das sei aber bei anderen Autos auch nicht unbedingt anders sagte man mir...er meinte auch, dass viele Car-Hifi Leute bei Saab gleich die Hände übern Kopf zusammenschlagen und abwinken - offenbar sind die dann techisch überfordert, Herr Fischer bei BS Car Hifi hatte das in 5 min durchgemessen und erledigt...) Das Gerät funktioniert super, der Klang ist um Welten besser als beim 150er Audio System, obwohl keinerlei Modifikation in Bezug auf die Laufsprecher oder Endstufe vorgenommen wurde. Die DAB-Scheibenantenne ist sehr diskret und stört nicht. Mit derAnpassung der vielen Bildschirmoptionen bin ich noch ein wenig überfordert, aber ich vermute das wird sich geben - ich habe leider kein Video im Netz gefunden, welches diese "Individualisierung" beschreibt. Dann wird wohl auch noch eine Anti-Fettfinger-Scheibe draufkommen, denn die "Dapper" auf dem Display stren mich gewaltig....
  20. Bei aller Liebe zu den Metall-Optionen. Glaubt ihr nicht die Ingenieure haben sich ws dabei gedacht die Stopper aus Hartplastik o.ä. zu fertigen zu lassen statt eines Metallteils? So wird alles gedämpft. Wenn der Kofferraum (auf und zu!) jeweilsi auf eine Schraube oder einen Schraubenkopf knallt, so ergibt dies eine Belastung der gesamten Geleke und Schraubverbindungen....das muss nicht gut sein. Wenn ich das richtig sehe däßft der Stopper nämlich sowohl beim Öffnen und verhindert den Kontakt mit der Verdeckkastenabdeckung und auch beim Schließen! Ich habe bisher , nachdem beide Plastik-Stopper defekt waren, mit Selbstklebeband einen leider zu weichen Gummi dort installiert, werde aber noch einen härteren Gummi besorgen und dann die Sache reparieren. Vielleicht gibt`s dann auch ein Bildchen.
  21. Danke. Irgendwo hier las ich aber mal dass zumindest die Annahme eines eingehenden Anrufs mit den Tasten möglich sei - weiß jemand mehr.
  22. Eine Frage zur Lenkradfernbedienung. Umfasst diese nur die LAutstärkeregelung und das vor und zurück der Titel oder auch die Telefontasten ?
  23. Alles gut und schön, aber wenn keine Kontroll-Leuchte im Tacho angeht, der TAche (Speed) auf 9 bleibt, der Km-Zähler nicht weiterläuft und das Tech-2 nun beim dritten ABS-Steuergerät sagt - keine Verbindung zum ABS-Steuergerät ? Nach einer Reparatur einer Bremsleitung (Fahrerseitehinten) ist das ABS wohl ausgestiegen, nach HH geschickt zur Reparatur - irreparabel zurückgekommen, gebrauchtes in Holland bestellt, eingebaut, gleicher Fehler. Was nun ? Lieben Dank für Rückmeldungen. Saab 95 Sportkombi Aero HIrsch (280PS, 2003)
  24. INteressant sind die 215/55/16 eingetragen - bei mir stehen nur 225/45/17 drin.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.