Zum Inhalt springen

Patrick89

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Patrick89

  1. mir bitte auch, danke thomas
  2. Ne die sind leider au net besser
  3. Patrick89 hat auf Patrick89's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gefixt. Kohlen verschließ.....
  4. Patrick89 hat auf Neulich's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Neulich, Kollege hatte diesen FC mal am z19dt im astra-h. bei ihm wars der zahnriemen der ca. 1,5-2 Zähne daneben war. Da bei ihm sowieso der Zahnriemen getauscht werden musste hat er es richtig eingestellt und seither alles wunderbar. gruß Patrick
  5. Hallo Gemeinde, bin heute endlich mal dazu gekommen meinen verdacht bezüglich defekter Lima / defektem Lima Regler zu bestätigen. Leerlauf ohne elektrische Last ca. 13,6-13,7V Leerlauf mit (fast) allen elektrischen verbrauchern an ca. 12,3V erhöte Drehzal mit Last ca. 13,2V sind das die Kohlen der Regler oder die gesamte Lima? Und die nächste frage wäre dann kennt sich jemand beim Ausbau der Lima aus.... gruß Patrick
  6. so batterie über nacht abgeklemmt. solenoid abgezogen und es läuft. keine motorkontrolle oder tcs off oder p1530...... was/wofür ist der solenoid eigentlich genau und ist es schlimm wenn er nicht angeschlossen ist??? gruß Patrick
  7. morgääääääähn, kleines update, kabel vom poti wie erwartet davon gebröselt. kabel sind gegen radox 155 von suhner ersetzt und mit schrumpfschlauch überzogen, jetzt habe ich aber das problem dass mir P1530 gesetzt wird und der solenoid vor sich hin klackert bei m zündung anmachen. wie war das mit batterie abklemmen und sicherung 17 ziehen und inneren ring gegen den uhrzeigersinn drehen ?????? gruß Patrick
  8. ??? morgen mal die Drosselklappe auseinandernehmen und nach den Kabeln bzw. dem Poti schaun. Weis jemand wie das Poti aussieht, ist dass ein Poti im klassischen sinne oder eher ein "leitplastik" ??? gruß Patrick
  9. so, jetzt hats meine drosselklappe auch erwischt, seit kurzem startet er nichtmehr vernünftig, bzw. geht bei ca. 3000U/min kurz in den notlauf und dann aus. ist da der solenoid dran schuld oder die verkabelung der potis? hat da jemand erfahrungen..... gruß Patrick
  10. also mil leuchte isch aus, sommerreifen ähnlich viel oder wenig verbrauch.. einbau brauch ich keine wetkstatt da man ja mal kfz mechatroniker gelernt hat ;-) gruß patrick
  11. So hab jetzt nochmal nachgerechnet also im mix komm ich auf 9-10,5l, was kostet denn so ne drosselklappe bzw. wie finde ich heraus ob es diese ist.... gruß Patrick
  12. also muss ich mal mim tech ran rund mal datenaufzeichnen beim fahren
  13. moin in die runde. kleiner erfahrungsbericht bzw. meinung.... die positive nachricht, solangsam werde ich warm mit meinem 3.0t griffin kombi gekauft im aug. 2014 nach wirtschaftl. totalschaden meines 9-3er mj.06. "angeblich" getauschte kopfdichtungen bei knapp über 200k km mit zahnriemenwechsel etc. bei der probefahrt gemerkt, dass luftblasen im ausgleichsbehälter sind, deckel aufgedreht, wasser kochte über bis der ausgleichsbehälter leer war.... die werkstatt hat den thermostat getauscht, dann eine woche ruhe, danach gleiches problem ( noch 2x ), werkstatt hat nochmal die kopfdichtung getauscht (angeblich ein montagefehler). ventile ham se auch gleih getauscht. kat hatte auch was weg wurde aber auch ohne beanstandung getauscht.... inwzischen ist alles in ordnung, was ich aber nicht verstehe wie man den wagen mit 7-9l fahren kann. selbst bei sehr defensiver fahrweise komm ich nicht unter 10,5l, fahre viel landstraße,ca. 50km am tag zum geschäft, wenig stadt und hin und wieder mal autobahn mit 130-180, auf der autobahn ist er verhältnismäßig sparsam mit knapp über 10l. wie eingangs schon erwähnt bin ich (inzwischen) sehr zufrieden mit dem wagen/motor, genügend drehmoment, endgeschwindigkeit ist mir eh nicht wichtig rundum ein schöner wagen. gruß Patrick
  14. Patrick89 hat auf Charly65's Thema geantwortet in 9-5 I
    hallo charly war bei mir auch am 26. der fall, nehme mal an dass es die kälte war ( -15°c). sollten es die rollen sein ist das kein problem sie zu tauschen war eine sache von insgesamt 30 minuten. kann nur sein dass dein fsh die rollen nicht da hat, so wars bei mir in karlsruhe. wenn du hilfe brauchst meld dich.... gruß patrick
  15. Hier ein Bild von der "katzenantenne"
  16. also das mit der katze kann ich bestätigen, die haben mir ein "schönes" loch in die flosse gebissen. es gab von saab mal eine abgeänderte antenne,wenn ich das noch richtig in erinnerung habe, die anscheinend nicht weich war. ich habe bei meiner ca. 1,5 jahre einen korken von ner sektflasche draufgehabt.
  17. Patrick89 hat auf scaryheli's Thema geantwortet in 9-5 I
    ja schon hab die bilder ja auch gesehn aber wie gesagt auf dem video sah der qualm eher weiß als bläulich aus....... schon mal über ne druckverlustprüfung nachgedacht vielleicht kann man da schonmal was feststellen
  18. Patrick89 hat auf scaryheli's Thema geantwortet in 9-5 I
    also auf die gefahr hin mich zu blamieren....... der rauch im video sah (bei mir ) weiß aus --> Wasser wo mitverbrannt wird..... 12bar bei nem Turbomotor, ist dass nicht etwas viel???? wie gesagt wollte nur mal meinen senf dazu geben bzw. meinen eindruck schildern :biggrin:
  19. Patrick89 hat auf Patrick89's Thema geantwortet in 9-5 I
    also verbrauch bei mir (e5/e10) 11-13,5l, im e85 mix (ca. 50/50) waren es dann so ca. 16,8l. problem beim 50/50 mix war dass ich startprobleme bei warmen motor hatte also auto abstellen und ca. 30min einkaufen..... also dann doch lieber das e85 stg. für 250-300€ aussem ebay. welche stecker an den einspritzdüsen hab ich eigentlich???
  20. Patrick89 hat auf Patrick89's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Leute, da ich ja jetzt einen B308e besitze und er doch recht durstig ist, habe ich eine e85 nachrüstung ins auge gefasst. Kennt sich da jemand aus ( hersteller, erfahrungsberichte etc. ), habe im ebay t-ec² steuergerät für 100€ gesehen bin mir da aber nicht sicher was die stecker der einspritzdüsen angeht ( bosch,denso,delphi.....) Danke schonmal für eure hilfe
  21. wirtschaftlicher.... also falls jemand noch was zum schlachten braucht :-) wie schon gesagt evt. als nachfolger nen 9-5er, falls jemand da einen tipp hat wäre ich dankbar umkreis 75210-Keltern gruß patrick
  22. ja geht schon, bluterguss vom gurt un brustkorb leichter haarriss. aber hab gleich wieder heim gehen dürfen
  23. ja, lkws sind irgendwie doch recht stabil auch wenn sie nur 7,5t. max. haben
  24. so hier ein bild vom unfallort
  25. Hallo Leute,gestern Abend auf dem Heimweg leider meinen 9-3 Kombi abgeschossen. Suche jetzt eine Unterstell bzw. Abstellmöglichkeit um Ihn zu schlachten..... da ich in Keltern (bei Pforzheim) wohne und jetzt gerade kein Auto habe wäre es gut wenn sich jemand in der Nähe finden würde. Ich haffe ich finde einen günstigen neuen Saab vielleicht einen 9-5er Kombi Danke schonmal an alle. PS. Bilder kommen noch

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.