-
Maddin0881 folgt nun Essener
-
Kurbelwellengehäuseentlüftung am 3.0V6t
Das is das Rückschlagventil welches meines Wissens nach verhindern soll, das der Motor Öl ansaugt. Das bekommst du bei Saab gekauft und kostet knapp nen 10er.
-
Kurbelwellengehäuseentlüftung am 3.0V6t
Kannst du davon mal Fotos machen bitte?
-
Saab Stammtisch Bielefeld/OWL?!
So wie es aussieht bin ich allein. Ich weiss nich ob wir da einen Babysitter bekommen und mit dem Kleinen wirds sonst zu spät. Könnte auch sein das ich ein paar Minuten später komme,ich weiss nich wie gut und schnell ich ausm Büro komme. Achso,mein richtiger Name ist Martin ;-)
-
Saab Stammtisch Bielefeld/OWL?!
Ich komm auch gern vorbei :-)
-
Saabine die Zweite :-)
Hallo allerseits. Ich bin wieder da :-D. Nachdem mein ehemaliger 3.0 V6 der Meinung war, immer mehr kaputt zu gehen und die Defekte schneller kamen, als das ich sie reparieren konnte hab ich ihn schlussendlich verkauft. Irgendwann is mal der Punkt erreicht wo es reicht. Ich muss zugeben das ich in der Zwischenzeit mit einem Stuttgarter fremdgegangen bin, um genauer zu sein eine C-Klasse S202 C240 mit einem 2,4 Liter V6 in der werksmässigen Sportausführung. Die Ernüchterung kam schneller, als meiner besseren Hälfte lieb war. Ich hätte es selbst nicht für Möglich gehalten aber mir fehlte einfach dieses Saab Feeling und dementsprechend hatte es der Babybenz schwer. Desweiteren musste ich sehr schnell feststellen das die Qualität von dem Wagen nicht ganz dem entsprach, wie man es normalerweise von deutschen Premiumherstellern kennt. Überall waren Rostecken zu finden, nach und nach zeichneten sich Elektronikprobleme ab,er war am saufen wie ein Loch war dafür aber sehr sehr träge. Es kam wie es kommen musste,nach kurzer Zeit musste er wieder weichen und ein Saab musste wieder her. Aufgrund von dem mittlerweile angekommenen Nachwuchs stand fest, das es wieder ein 9-5 werden sollte,am liebsten ein Kombi. Nach langer Suche standen dann 2 zur Auswahl. Entweder ein 2001 Aero oder ein 2003 2.2 TiD. Die Vernunft und der dem Diesel vorrauseilende Ruf der Unzerstörbarkeit haben dann dazu beigetragen das es der TiD geworden ist. Genauer handelt es sich um einen Saab 9-5 2.2 TiD Kombi mit dem 120 PS Motor MY 2003. Der Wagen hat 2 Vorbesitzer, mittlerweile 205000KM auf der Uhr und ist von Anfang bis Ende Scheckheft gepflegt worden. Diverse Rechnung zeigen das der Vorbesitzer keine Kosten und Mühen gescheut hat,den Wagen in Schuss zu halten,so wurde vor 6 Monaten erst die ESP generalüberholt. Alles in allem steht der Wagen sehr gut da und läuft mittlerweile wieder richtig gut. Hatte die letzten 2 Wochen extreme Probleme mit der CE Lampe und dem Notlauf,was aber daran lag, das bei der letzten Reinigung der Drallklappen der Deckel der Ansaugbrücke zu fest angezogen wurde und die Gewinde im Eimer waren. 3 Schrauben waren total lose und so ging da entsprechend der Ladedruck flöten. Habe die ganze Geschichte inklusive AGR Ventil gereinigt, alle 10 Gewinde mit Helicoil Plus repariert und nun schnurrt er wieder. Ansonst musste ich nur die hinteren Bremsen mit Scheiben wechseln und der Keilriemen sowie der Spanner waren fällig. Aktuell steht nur noch die Wasserpumpe und das SID an,wobei gerade die Wasserpumpe wohl sehr viel Freude bereiten wird :-(. Da ich ja nun etwas CE geplagt bin hab ich entsprechend etwas vorgesorgt. Da meiner leider keine OBD 2 Diagnose zulässt musste etwas her, was dieses KWP2000 Protokoll unterstützt um den Fehlerspeicher auslesen zu können. Hiermit gleich ein Tip an all diejenigen,die vor dem selben Problem standen. Ich hab mir einen ELM 327 Bluetooth Adapter gekauft und fürs Netbook die Software Scanmaster. Von allen möglichen Auslesevarianten und Programmen war dies die einzigste, welche auch speziell diesen "Opelmodus" hat und die Fehler auslesen kann. Es funktioniert tadellos und ich kann es nur jedem empfehlen das Geld für die Software auszugeben ;-). Zum Schluss hin bleibt noch die Frage einer sinnigern Leistungssteigerung. Er fährt echt gut aber etwas mehr bumms könnte er doch vertragen. Jetzt hab ich mal ein wenig nachgeforscht aber bis jetzt nichts passendes gefunden. Von diesen Tuningboxen lass ich die Finger,denn wenn dann möchte ich was richtiges haben. Wenn da jemand einen Tip hat, würde ich mich sehr freuen. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=118790&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=118789&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=118787&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=118786&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=118784&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=118781&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=118780&thumb=1 Soviel erstmal von mir :-)
-
Wasserpumpenwechsel beim 2.2 TiD
Ok. Naja ein Griff ins Klo nicht unbedingt, denn ich hätte die Möglichkeiten so eine Reparatur zu machen. Gibts da irgendwo eine Anleitung für,was alles dafür gemacht werden muss?
-
Wasserpumpenwechsel beim 2.2 TiD
Wie der Titel schon besagt bräuchte ich Hilfe beim Wasserpumpenwechsel bei einem 9-5 2.2 TiD von 2003. Bei Wechsel des Keilriemens sowie der Spannrolle ist mir aufgefallen, das die Wasserpumpe undicht ist. Der Riemenwechsel war schon eine heiden Fummelei,aber wie ich die Wasserpumpe da rauskriegen soll ist mir ein Rätsel. Wenn mir da jemand einen Tip geben könnte,wäre ich sehr dankbar :-)
-
Lautes Pfeifen ab 4.000 Umdrehungen
Ja weiss ich..... Also, der Krümmer ist nicht gerissen oder verzogen, das geklapper und geschnatter kommt vom Innenleben,zumindest von dem was da noch übrig is. Es wurde zwar nochmal versucht das festzuschweissen aber das hat nur die ersten 20km gehalten.Nu is das geklapper wieder da. Ist auch kein Wunder bei dem dünnen Material.Jedenfalls wird das auch Schuld daran sein das sich mein Motor so komisch anhört,denn ein Resonanzblech was keine Resonanzen mehr filtert leitet diese ja dann ungehindert weiter.... Den Kat hab ich auch nochmal genauestens unter die Lupe genommen und tatsächlich ein kleines Loch in der Schweissnaht gefunden.Dieses ist jetzt zu und seit dem ist auch das geblubber beim Kaltstart weg und er läuft allgemein ruhiger. Kurz und knapp, das Pfeifen is immernoch da, Fehlercode P0410 auch sowie auch das etwas andere Motorgeräusch..... Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Lautes Pfeifen ab 4.000 Umdrehungen
SAI Ventile? Was is das? Meinst du die Rückschlagventile von den Luftleitungen? Wie man die ruchtig testet weiss ich nich aber wenn man saugt kommt nix und beim pusten geht Luft durch. Also scheinbar in Ordnung. Der Krümmer ist draussen und mir ist aufgefallen das unter dem angeschweissten Hitzeschutzblech weisse Kalkspuren habe. Da ich keine Flex habe muss die Diagnose bis morgen warten. Die Dichtungen waren alle in Ordnung,die Muttern alle fest und Stehbolzen sind alle ok. Hab dein Video angeschaut,meine Ladedruckanzeige legt sich exakt an den roten Bereich an und bleibt da. Da ich aber denke das die Dinger mehr schätzeisen sind als alles andere dürfte das wohl keine grosse Rolle spielen... Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Lautes Pfeifen ab 4.000 Umdrehungen
Das hab ich schon versucht aber das kommt nich richtig rüber aufm Video. Das hört sich im kalten Zustand an als wenn du mit einem Schraubenzieher spitz auf den Krümmer klopfst. Wenn er warm ist, is im Leerlauf Ruhe und beim Gasgeben hört sich das dann eher wie ein Tickern an. Diese Geräusche kommen definitiv aus der Krümmerregion, und genau deswegen leg ich mich gleich unters Auto und bau den aus.... Werd damit morgen ins SZ Paderborn fahren und den begutachten lassen. Die neue Krümmerdichtung haben sie Gott sei dank vorrätig.... Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Lautes Pfeifen ab 4.000 Umdrehungen
Ich weiss das man bei vielen Sachen von Ebay aufpassen muss. Es gibt Sachen die ich dort niemals kaufen würde wie z.B. Bremsen,Fahrwerksteile und andete sicherheitsrelevante Teile. Aber wie gesagt,mit dem Anbieter und seinen Teilen hab ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Nächste Woche werd ich den Krümmer nochmal ausbauen und auf Risse überprüfen,und im Bedarfsfall schweissen lassen. Wenn das Problem dann immernoch besteht nehm ich den Kat genauer unter die Lupe. Kanns mir aber fast nicht vorstellen das der daran Schuld sein soll, das Geklacker vom Krümmer war vorher schon und das festschweissen der inneren Bleche hat so gut wie gar nix gebracht. Ausserdem ist es auffällig das das Geklapper im kalten Zustand sehr laut und im warmen Zustand dann immer leiser wird,was die Vermutung auf einen Riss ja nur bekräftigt. Das blöde ist nur das man das nicht so ohne weiteres sieht weshalb ich mal den Drucktest machen lassen werde. Ein neuer kommt erstmal nicht in Frage weil zu teuer und gute Gebrauchte gibt es einfach nicht....leider... Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Lautes Pfeifen ab 4.000 Umdrehungen
Den Kat hab ich von Ebay,genauer von Bandel. Is zwar aus Verarbeitungssicht nicht allererste Sahne aber er passt auf Anhieb und seit dem stinkt der Wagen nicht mehr. Ist nich das erste Mal das ich von dem einen Kat gekauft habe. Einmal für einen Ford Probe 1 Gt (2,2 Liter Turbo) und einmal für einen BMW E34 525i 24V. Beide male haben die KATS zuverlässig ihren Dienst verrichtet inklusive einer sauberen AU.der Rest der Auspuffanlage ist von Imasaf. Fehlercodes sind ausschliesslich nur 0410 / 0420. Wenn man beim schalten genauer hinschaut sieht man das die Nadel kurz zurück zuckt was aber auf dem Video wirklich schlecht zu sehen ist. Diesen rauhen Sound hatte ich aber schon vor dem Kat Wechsel. Einzig das pfeifen ist danach dazugekommen. Wenn man im Stand gerade bei kaltem Motor etwas Gas gibt hört man ganz deutlich das Klackern aus Richtung des hinteren Krümmers. Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Lautes Pfeifen ab 4.000 Umdrehungen
Ja der Kat ist neu,genauso wie der Rest der Auspuffanlage. Und ja auch ich bin der Meinung das er etwas lauter ist als normal. Er läuft aber rein mechanisch schön ruhig und bockt nicht rum,nur dss Geräusch ist irgendwie komisch. Fehlercode P0410 besteht weiterhin und kommt fast tag täglich... Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Lautes Pfeifen ab 4.000 Umdrehungen
Das ist es! Vielen Dank du hast da gerade einen Gedanken ins rollen gebracht.Das Pfeifen hab ich erst seitdem ich die ganze Auspuffanlage mit Kat erneuert habe. Da in der alten innen nix bzw kaum noch was drin war konnten die Abgase mit kaum vorhanden Widerstand ausgestossen werden sodass die undichte Stelle nich abgeblasen hat. Durch die neuen Teile is der Gegendruck ja nun höher...... Das dürfte dann auch die Fehler P0410/0420 erklären. DANKE! Wenn der Krümmer verzogen wäre müsste man das doch an der Krümmerdichtung sehen oder? Die dürfte dem doch nich allzulange standhalten.Die alte sah noch gut aus und hatte keine Russ oder Brandspuren. Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Lautes Pfeifen ab 4.000 Umdrehungen
Doch er klackert beim Kaltstart. Ich hab aber vor kurzem erst beide Krümmer draussen gehabt und Dichtungen und Stehbolzen erneuert. Das Problem bestand da schon vorher. Das klackern kommt bei mir vom hinteren Krümmer weil da die Resonanzbleche innen nich mehr so toll sind. Ich hab am Luftsystem auch schon alle Dichtungen erneuert und Gummischläuche erneuert. Dann hatte ich das PCV Ventil im Verdacht,ist aber jetzt neu und das Geräusch immernoch da. Die beiden Anschlüsse von den Hosenrohren sind auch dicht.... Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Maddin0881
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch