Zum Inhalt springen

paravosik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von paravosik

  1. Der TTiD klingt im Gegensatz zu TiD ganz passabel. Auf langen Reisen, wie z.B Stuttgart-Bremen oder Stuttgart -Rijeka war mir sogar mein "Brille"-Aero nach einigen Stunden zu laut:) Ich fürchte, hier wird das Gleiche passieren. 2.0T ist zumindest ohne Sportauspuff sehr leise. Turbo piepst halt ab und zu komisch ... :) Gruß! Eugen
  2. Schleichfahrt oder "normal" unterwegs auch mit 140-150? Warst du alleine unterwegs? Gruß! Eugen
  3. in Holland sind die Preise für 9-5NG schon recht hoch. Da werden sogar die Fahrzeuge mit 250 tkm deutlich über 20 000€ verkauft. Mit 11 900 ist das "Grauer" noch im unteren Bereich angesiedelt und das ist Export-Preis. Ich habe das Auto schon auf Kleinanzeige gesehen. Mein Problem ist - der ist noch teurerer:) Ich kann auch aus eigener Erfahrung sagen, das Fahrwerk bei NG sehr KM-stabil zu sein scheint. Ich habe einige Autos gefahren, mit Laufleistung zw. 80 tkm und 243 tkm - alle waren sehr gut zu fahren. Was Motor angeht - der "Schwarze" hat klar einen Vorteil. Andererseits, ein Forum-Mitglied hat ja berichtet, dass in seinem Auto ein komplett neuen Motor mit Turbo für 3500€ eingebaut wurde. Was noch für mich gegen den "Schwarzen" spricht - Sportsitze. Ich habe nicht das Problem, dass ich da nicht rein passe. Ich habe zwei Autos mit diesen Sitzen gefahren und beide waren ziemlich hart gepolstert. Ich habe mit einem NG-Fahrer ausgetauscht - er meinte, nach 4 Stunden muss er eine Pause einlegen, weil Hinterteil weh tut:) Gruß! Eugen
  4. "Meins" ist ohne XWD, also würde der Verbrauch etwa bei 7 Liter liegen. Provokante Frage: hast du schon was über AGR-Überbrückung gehört?;) Gruß! Eugen
  5. Hallo zusammen! ich habe jetzt mittlerweile 4 NG getestet, einen 2.0T, einen 1,6T, einen 2.0TiD Automat und 2.0TTiD. Eigentlich habe ich einen "Vector"-TTiD schon fest im Blick, leider fehlen dem Auto HUD, Navi und Memory in Komfort-Sitzen. Die "Brillen" fallen bei Silber-Farbe kaum auf und dadurch wirkt das Auto recht bullig. Automat fand ich im TiD klasse, nicht aber den Motor. Die Geräusch-Kulisse ist so einem Auto nicht würdig. Ich habe aus diesen 4 gesehenen und getesteten Autos schon meine Wunschkombination ausfindig gemacht: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=328174844&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&minFirstRegistrationDate=2010-01-01&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING&searchId=f7c5af2e-12a6-ae1b-e476-bebdd2b984a2 kurz gesagt:2.0T mit Automat in Grau Metallic, DriveSence, HUD, Navi, "Grüne Apfel", Komfort-Sitze mit Memory, nur 9 Lautsprecher(kommt dem Kofferraumvolumen zu Gute) und AHK. Also wirklich, genau das was haben will. das ganze für ca. 12 000€. und ist deutlich teuer als TTiD. Was mich abschreckt: 1. 202 tkm und immer noch mit erster Kette unterwegs. Kann das sein? mein Stand ist, dass die Kette spätestens bei 150 tkm zu wechseln ist. Kann man den Zustand der Kette kontrollieren? Wie hoch sind die Kosten für den Tausch? 2. Spritverbrauch. ich bin ruhiger Fahrer, also keine Beschleunigungs-Orgien. Auf der Autobahn wenn's möglich: 140-150 mit Tempomat. Auf den Landstraßen: +5-10km/h zu erlaubter Geschwindigkeit und auch fast immer mit Tempomat. Stadt macht ca. 20% aus, 40% Autobahn und 40% Landstraße. Mit welchem Verbrauch soll ich denn rechnen? Ich fahre ca. 20 000 km im Jahr. Wenn ich Werksangabe zu Spritverbrauch(8,8L 95) nehme, dann komme ich auf ca. 3500€ mit Steuer beim 2.0T Automatic und 2150€(6,1) mit Steuer beim TTID. Eigentlich wäre Entscheidung ganz klar für TTiD. Hier gibt es noch einen kleinen Aber. Ich wohne in Stuttgart und halbe Stadt ist für Euro5-Dieseln gesperrt. In meinem Stadtteil ist das noch nicht der Fall und so lange keine blaue Plakette eingeführt werden - könnte auch so funktionieren, denn ich bin in der "Sperrzone" kaum unterwegs. Vergangenheit hat aber auch gelehrt, dass die Umstände sich sehr schnell ändern könnten. Vielleicht als Anhaltspunkt: ich bin davor Aero-Brille SC gefahren. Mix aus Stadt/Landstraße war bei mir 8-8,5 Super+ zw. April und Oktober, im Winter 8,5-9 Liter Super+ . Auf der Autobahn, mit Frau, zwei Kindern (8 und 11 Jahre) und 50kg Gepäck - 8,5 Liter beim Tempo 140 bei 2750U/Min mit Tempomat. Dazu muss ich auch sagen, im Auto war FM57 aus 3.0TiD eingebaut. Mit FM55 waren 140 erst bei knapp 3000 U/min und mit ca. 0,7L Mehrverbrauch. 2.0T hat 140 km/h bei ca. 2500 U/min. müsste eigentlich noch weniger verbrauchen ... wie viel würde TTiD bei meiner Fahrweise ungefähr verbrauchen? Im Prinzip stehe ich vor der Entscheidung: TTiD kaufen und 2-3 Jahre fahren und dann wenn's in Stuttgart verboten wird an jemanden für 5-6 tausend verkaufen oder 2.0T kaufen und 5-6 Jahre oder gar bis zum Ende fahren ... Bitte um viele Antworten, ich muss mich am Mittwoch-Donnerstag entscheiden .. Grüße Eugen
  6. paravosik hat auf Anton900's Thema geantwortet in 9-5 I
    du hast ja eigentlich ganz gut beschrieben: wenn man oft lange Reisen unternimmt - ist die Belüftung sehr sehr hilfreich. Ich habe öfter Belüftung benutzt, als Sitzheizung.
  7. paravosik hat auf Anton900's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei Schaltgetriebe kommt es stark auf die Schaltgestänge an. In meiner "Brille"-Aero hatte ich FM55 und FM57 aus dem 3.0 Diesel MY03. das FM57 war deutlich angenehmer zu schalten als FM55. Das Problem mit schwergängiger Servolenkung hatte ich auch, aber aus meiner Sicht hängt das eher mit Tankentlüftung/Falschluft zusammen. Vector ist schön weich, Aero ist 10 mm tiefer und man spürt, dass dieses Auto für Autobahne und Landstraßen gebaut wurde. Ich fand "Brille" schon fast langweilig.. Was aus meiner Sicht definitiv ein Muss ist - Sitze mit Belüftung und Beheizung. Man muss auch bereit sein, einiges ins Auto zu investieren, dafür sind die normalerweise zuverlässig. meins ist in 9,5 Jahren und 170 000 km kein einziges mal stehen geblieben. Gruß! Eugen
  8. Ist ein Linear, mit dem Motor gab es kein Vector. Sitzheizung hat er nicht, ist griechische Ausführung. Bei Textil-Sitzen eine Sitzheizung ist absolut kein Muss.
  9. Ja. Roth hat seine Werkstatt Ende Juni aufgegeben, Tziatzias ist der einziger Saab-Werker in unserer Gegend :)
  10. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-ii-1-6-turbo4-aus-dem-letzten-baujahr-2011-93-000-km/1877385527-216-9065 ich habe gestern diesen 952 angesehen und ein wenig gefahren, Stadt und Landstraße, keine Autobahn. Fahrwerk ist sehr gut, vom Fahrverhalten der entspricht weitgehend dem Aero aus 951(nach meinem Popometer:). Der kleine Motor kommt erstaunlich gut mit dem Auto zurecht. ok, Getriebe ist kürzer übersetzt als beim 2.0T, ich war alleine. Voll beladen wird das Auto sehr wahrscheinlich nicht mehr so spritzig, aber es gibt angeblich auch für diesen Motor eine Leistungssteigerung. Textil-Sitze sind sehr bequem, der Innenraum allgemein ist ein einem sehr guten und sauberen Zustand, einzige Macke - Kunststoffverkleidung an der linken Seite vom Fahrersitz hat einen ca. 5 cm. langen Riss. an der Karosserie gibt es auch nichts zu meckern, ich konnte keine Kratzer oder Beulen entdecken. Das Auto steht bei letzter Saab-Werkstatt im Großraum-Stuttgart auf dem Hof.
  11. war das bei "Brillen" auch so?
  12. ich muss mich korrigieren was Schaltwippen am Lenkrad angeht. Anscheinend ist es bei NG so, dass nur Aero's die bekommen haben ... beim 951 waren die noch serienmäßig ...
  13. Der Wagen ist nicht in einem schlechten Zustand. Diverse kleine Macken kriegt man problemlos weg. Man muss halt ins Auto investieren: Service(was bei fast jedem Gebrauchtwagenkauf eigentlich fast Pflicht ist), Kette prüfen/tauschen, Innenraum/Lack in Ordnung bringen. Ist an sich nichts Wildes, auch hier in Forum wird immer wieder gesagt: Kaufpreis plus 2-3 tausend einkalkulieren. In diesem Fall stimmt das voll zu, den Händlern ist der Zustand vom Auto auch bewusst. Der Preis kann man vielleicht noch ein wenig runterdrücken, dafür muss das Auto auf die Bühne um Technik zu inspizieren, vor allem Haldex. Wenn ich vergleichbare Autos bei bekannten Händlern in Norddeutschland oder in Niederlanden anschaue - die kosten ab 20 000 aufwärts. Der Wagen im Lahr hat eine sehr sehr gute Basis, weil eben die Ausstattung sehr gut ist. Man muss sich aber mit diesem Auto beschäftigen, dafür fehlt mir Zeit und Geld. Wenn man dafür bereit ist - dann bekommt man ein Auto im Topzustand und das relativ schnell. mein Aero SC hatte ich 2012 gekauft. damals 4,5 Jahre alt, 75 000 km, für 14 500. Der Innenraum war im deutlich schlechterem Zustand: Abschürfungen an den hinteren Türverkleidungen, repariertes Loch im Lederbezug. Zustand war schon aussagekräftig wie Auto behandelt wurde. Hatte eben aber eine sehr sehr gute Ausstattung. Ich habe es gekauft und 3 Jahre später waren Probleme mit dem Motor schon dar. Ich habe nach und nach fast 5 tausend investiert. Das Auto war ein Leasingrückläufer von einem Opel/Saab Händler aus dem Gebiet um Bodensee. Mein Gefühl sagt mir, dass bei dem Wagen aus dem Lahr ähnliches passieren könnte. ich bin aber nicht bereit das Geld zusätzlich zu investieren... Gruß! Eugen
  14. wenn ich mir die VIN-Nummer anschaue - dann soll der Wagen 387 produzierte 9-5NG sein. MY2010 obwohl erst im März 2011 zugelassen. Ich habe einen Wagen mit Automat-Getriebe und ohne Schalt-Wippen auch noch nie gesehen ...
  15. Hallo zusammen, ich bin gestern da gewesen und habe das Auto angeschaut und auch probe gefahren. Die Sitzheizung und Sitzbelüftung funktionieren auf der Fahrerseite, Beifahrerseite habe ich nicht geprüft. Belüftung in höchste Stufe war trotz Vorurteile recht gut zu spüren und war leise. Ich hatte Jeans und draußen waren ca. 20°, bedeckt, minimale Sonnenschein. Belüftung in "Brille" in höchste Stufe ist schon deutlich stärker, aber dafür auch deutlich lauter. Ich hatte sie nach 3-5 Minuten immer auf die erste Stufe runtergeschaltet. Ich würde sagen, die dritte(höchste) Stufe in NG liegt so zw. 1 und 2(höchste) Stufe in "Brille". Wenn ich beide Sportsitze vergleiche, dann waren die Sitze in "Brille" weicher gepolstert und kuscheliger. Die Sitze in NG sind auch komfortabel, aber irgendwie "digitaler" als in "Brille". Das kann man auch für ganzes Auto sagen:) Das Auto wurde in Schweiz regelmäßig in einer Saab-Werkstatt gewartet. Service-Intervalle betrugen 1,5 Jahre oder ca. 18-21 tkm. letzter Service wurde bei ca.112 tkm 08.04.2019 durchgeführt, seit dem ist Auto bis Mai 2021 knapp 20 tkm gefahren. Hauptservice wurde noch nie durchgeführt. Was da genau gemacht wurde außer Öl- und diversen Filter-Wechsel ist schwer zu sagen. Beim Fahren mit eingeschlagenen Räder hatte ich keine merkwürdigen Geräusche wahrgenommen. Beim Beschleunigen aus den Kurven heraus gab es ein Paar mal ein Knistern zu hören. Antriebsstrang unter der Motorhaube war bis auf ein Paar kleine Ölstellen trocken. Mich hat überrascht, wie leicht die Motorhaube im Vergleich zu "Brille" war:) Krümmer war aus meiner Sicht i.O. Flexrohr habe ich nicht angeschaut. E800 ist schon drauf. ich konnte kurz bis 160 fahren und Dach hat keine Geräusche beim Fahren von sich gegeben, Windgeräusche an der A-Säule waren dagegen gut wahrnehmbar. Probleme hat der Stoffverdeck vom Panoramadach gemacht. Zuerst wollte er nicht komplett nach vorn fahren, hat sich immer wieder nach hinten zurückgefahren. Dann gab es mal Knistern und es ging nicht mehr zurück. Ich bin davor kurz mit offener Lücke gefahren - also zu den vorderen Sitzen kam kein Wind, nicht ein Mal ein Hauch davon. Die Bremsen sind noch i.O., LED-Leiste hat laut Mechaniker noch vor kurzem funktioniert. Windschutzscheibe hat zwar ein Paar Steinschläge aber nicht in dem sensiblen Bereich wo der HUD projiziert wird. HUD hat mich sehr positiv überrascht: ist super positioniert und man schaut kaum auf Tacho. Beim Prius meiner Mam ist es genau umgekehrt, HUD sitzt zu tief und ich schau lieber auf die Tacho:) Motor fand ich einfach super. Sehr kultiviert, geschmeidig. Er hat sich wie ein Sauger angefühlt: absolut kein Turboloch zu spüren, kam sehr leicht aus Drehzahlkeller heraus(1200-1800 U/Min) und hatte überhaupt keine Mühe mit dem Auto und das ohne Hirsch. War auch sehr leise und nur beim Beschleunigen gab es leichtes Pfeifen an der Grenze zu Piepsen. Motor ist auch drehfreudig und baut sehr schnell den Druck auf. Also ich habe meine 2.3 Turbo-Maschine nicht vermisst, nur der Sound vom B235R fand ich besser. Getriebe ist sehr präzise, schaltet sehr gut. Einige Male bei Auskuppelung in 2-3 Gang gab es Ruckeln. Ob Drehmomentstutze am Ende ist, oder Haldex unschön arbeitet - weiß ich nicht. Das Auto hat sich gar nicht nach einem 5-Meter Schiff angefühlt, ich kam mit dem sehr gut zurecht. Größter Kritikpunkt ist der Sportfahrwerk. Das Auto hatte 17-Zoller mit 222/55 Micheline Primacy 3. Nach Sicht waren die bei ca. 2 Bar aufgepumpt. Trotzdem fand ich der Fahrwerk zu hart, besonders kleine Wellen wurden sofort unsanft weiter gegeben. Wie wäre es mit 18- oder gar 19-Zoller kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Ich weiß es nicht ob man durch Verbau vom Federn aus dem Standard-Fahrwerk den Sport etwas entschärfen kann. Wenn nicht - dann kann man Sportfahrwerk wahrscheinlich nur mit DriveSense auf Dauer fahren. Vielleicht das war auch so gewollt von Saab. Es wird ja immer wieder gesagt, dass Autos aus MY2011 besser abgestimmt sind. es mag sein, aber wie hart waren dann die Autos aus MY2010? Weitere Minuspunkte hat Innenraum und Zustand vom Lack geliefert. Innenraum ist sauber, keine große Flecken wurden entdeckt. Aber hier und da ein Kratzer, an einer Stelle gibt es schon ein Riss im Leder. Die Dekorleiste um den Schalhebel ist wellig und beginnt sich abzukleben. Lederlenkrad ist schon ein wenig abgenutzt und das bei 132 tkm. Eine der Luftungsgittern oberhalb der Mittelkonsole ist gebrochen. Am Auto findet man überall kleiner Kratzer und Beulen. Es gibt eine kleine Roststelle am Kofferraumdeckel. Mich persöhnlich haben die Kratzer an der hinteren Motorhaube überrascht, also da wo die Windschutzscheibe beginnt. wie schafft man da den Lack zu kratzen und das gleich an drei Stellen? Insgesamt ist es nach Worten vom Mechaniker ein typischer Auto aus Schweiz: gute Ausstattung und schlechte Behandlung seitens Eigentümer/Fahrer:( Der Preis von 15500 ist Brutto, es kommen keine weitere Zolle oder Steuer hinzu. Es muss auch einiges ans Geld investiert werden, Kettentausch ist hochwahrscheinlich noch nicht gemacht. Ein 19-Zoller Turbinen-Satz liegt noch im Hinterhof. Ist der Preis gerechtfertigt? wen man sich allgemein die Marktsituation bei Benzinern anschaut - dann ja. Mir wird der Wagen einfach zu teuer, weil man ihn noch herrichten muss:( Ist doch kein Schnäppchen ...:) Ich habe auch einige Bilder gemacht, kann bei Bedarf hochladen. Gruß! Eugen
  16. 140 schaffe ich schon, aber 160 - da habe ich meine Zweifel. A5 am Montag zw. 16 und 17 Uhr ... :)
  17. Wie erkennt man den E800? Schiebedach auf Dichtigkeit zu prüfen - da muss man schon sehr schnell fahren, oder geht es auch anders?
  18. nein, ist leider nur für Abonenten zugänglich.
  19. Servus! ich werde am Montag hinfahren um das Auto genauer anzuschauen. Ich brauche Tipps, auf was man genauer schauen und was man fragen muss . LED-Bar hinten und Zustand der Windschutzscheibe ist klar. Auf was sollte man noch besonders achten? Ich habe versucht bei saabblog.net mich zu registrieren, ohne Erfolg bisher. Hat jemand zufällig die Kaufberatung von denen? Gruß! Eugen
  20. Servus! Ich danke allen für eure Teilnahme und guten Tipps. ich bin seit Anfang der Woche wieder in zu Hause und habe schon mit Rechtsanwalt gesprochen. Die für mich sehr unangenehme Neuigkeit war, dass polnische Recht erlaubt der gegnerischen Versicherung die kosten für meinen RA nicht zu übernehmen. Da ich keinen Rechtschutz oder ADAC-Mitglied bin - bleibe ich auf den Kosten sitzen. Also, wer oft ins Ausland fährt - ADAC-Mitgliedschaft mit Rechtschutz inklusive wäre deutlich von Vorteil, bitte aus meinen Fehlern lernen:) Was mein Auto angeht, es wird wahrscheinlich folgenden Weg eingeschlagen: das Auto bleibt in Polen, bis der Gutachter von gegnerischen Versicherung den Totalschaden feststellen darf. Falls ich den Wagen zuerst nach Deutschland hohle um den hier zu begutachten, muss ich sehr wahrscheinlich Gutachter aus eigener Tasche zahlen, diese Kosten könnte man nur durch Gericht vollständig eintreiben. Da ich was Endergebnis angeht ich zu 99,99% sicher bin, bleibt mein Auto erstmal in Polen. Spannende Frage ist, was danach passiert. Es geht nämlich um den Restwert vom Auto und den Wiederbeschaffungswert. den Restwert wird recht einfach ermittelt. Das Autowrack wird auf den Internetbörsen zum Kauf für die Restverwerter angeboten. Wer den höchsten Betrag zählt bekommt mein Auto und man hat somit der Restwert ermittelt. Wenn der Restwert unter 1000€ bleibt - werde ich wahrscheinlich mein Auto zurück nach Deutschland bringen. Deutlich spannendere Frage ist, wie man den Wiederbeschaffungswert ermittelt. Mein Rechtsanwalt meint, dass die gegnerische Versicherung höchstwahrscheinlich diesen Wert im polnischem Markt ermitteln will oder wird. Das wäre nicht so toll, denn die Preise dort sind tiefer als hier in Deutschland. Außerdem, mit so einem Vorgehen wird mehr oder weniger vorausgesetzt, dass ich den "Ersatz" für mein Auto in Polen kaufen werde, obwohl ich in Deutschland zu Hause bin. Logisch wäre, den Wert nach hiesigem Markt zu ermitteln, was aber auch nicht leichter wird. Der Markt für Saab's ist eigentlich nicht mehr vorhanden, mit deutlichen Preisunterschieden zw. gepflegten Fahrzeugen und dem Rest. Ich zähle mein Auto schon zu gepflegten dazu, nun um dies zu beweisen muss ich jetzt alle Rechnungen aus 9 Jahren zusammenstellen. So sieht es derzeit aus... Ich gehe davon aus, dass der ganzen Prozess einige Wochen zeit in Anspruch nimmt und ich kann mir in "Ruhe" überlegen, was ich anschließend tue: "Transformer", neue "Brille" oder vielleicht sogar 9-5 NG ... LG, Eugen
  21. Genau aus diesem Grund mache ich mir diese Gedanken. Selbst wenn ich doch nicht umsetze was ich plane - allein die Maptun-Abgasanlage würde ich locker für 500-600€ verkaufen wenn das schnell gehen sollte... selbst wegen der Teile würde es sich lohnen mein Auto nach Deutschland zu holen.
  22. Ich schaue nach dem Brillenträger, frühere 9-5 kommen bei meinen Damen nicht gut an, obwohl mein persönlicher Favorit Aero SC aus 04-05 ist:) Die "Brillen" sind aber fast alle mit Laufleistungen bei knapp 200 tkm oder drüber. Die gepflegten kosten um 5-7 tausend €. Trotzdem, der Kupplungstausch wäre fast vorprogrammiert. Ich habe noch keine "Brille" mit FM57 gesehen, und nach dem ich dieses Getriebe in meinem Auto hatte - hab ich einfach kein Bock mehr auf FM55. Was bei Innenausstattung für mich jetzt auch unverzichtbar ist - beheizte und belüftete Vordersitze, und die Autos mit so einer Ausstattung sind mittlerweile auch extrem selten geworden... ich habe auch noch nicht den eingebauten Frontal-LLK in meinem Aero erwähnt ...
  23. A-Säule hat einen leichten Knick am Blech, Windschutzscheibe ist gesprungen. Auf diesem Bild sieht man das nicht. Im Kofferraum Links und Rechts gibt es zwei kleiner Ablagefächer. Der Deckel von dem linken kann man im geschlossenem Zustand hin und her schieben, da hat sich ein 10 mm breiten Spalt aufgemacht. Man kann sicherlich auch diese Karosserie richten, nur nach meiner aktuellen Erfahrung würde ich so ein Wagen nie im Leben fahren. man weiß ja nie, was demnächst von links auf dich zukommt:)
  24. Also, ich habe noch die alte Führerschein Klasse 3, ich darf theoretisch noch LKW bis 7,5 Tonnen fahren. Ich habe jetzt verstanden, dass so eine von mir beschriebe Schleppaktion zu optimistisch für mich ist. Ich hatte noch nie im Leben einen Anhänger gezogen und hier will ich ein Auto mit knapp 1700 kg ziehen ...
  25. das hätte auch ich erwartet. ich habe ja nach dem Unfall mein Auto einige hundert Meter gefahren. dabei gab es Meldung auf dem Tacho, dass sich Airbag ausgelöst hat. tatsächlich hat er das nicht getan. ich habe mich deswegen mit dem Kopf leicht gegen B-Säule gestoßen. Hat ein Paar Tage ein wenig weh getan und die Stelle wie eingeschlafen angefüllt, sonst war nichts. war ganz komische Geschichte:)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.