Zum Inhalt springen

Al Bert

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Al Bert

  1. ich möchte daher nochmal auf meine Frage zurückkommen Hintergrund: mein Schrauber hat 3 Saabs mit Motorschaden auf dem Hof stehen. ich weiss nicht, welche Motoren drin sind, aber das kann man ja erfragen.. Sind denn bei allen Motoren dieselben Düsen verbaut oder hat ein Motortyp evtl größere Düsen als der 2.3t drin? das STG sollte bei Düsen mit ca.20-30% plus damit umgehen können, wenn Benzin im Tank ist. Hat denn keiner Erfahrungen damit?
  2. na, da steht nirgends konkret, dass das eine reine Software-sache ist. bedeutet nach meinem Verständnis einen Einbau, keine Software-anpassung. Sonst könnte man das ja auch so schreiben.
  3. ist das ein Ein-Mann-Betrieb? er ist ja hier im Forum wohl bekannt, las ich. Er verbaut anscheinend eine flex-fuel-box, wenn ich seine Seiten richtig verstehe. Gibts da nicht ne einfachere Option, wie zb ein update des Steuergerätes?
  4. skr meldet sich nicht, weder telefonisch (nur ne Mobilnummer) noch auf mails...
  5. ich hab ja nicht gesagt, das der 945 das E85 pur vertragen hat, denn ich schrieb ja auch, das er umgerüstet war. mir ging es um die Frage zur Beständigkeit an sich. da isses für die Kraftstoff führenden Teile humpe, ob E10 oder E50 oder höher. da haben wir aneinander vorbei diskutiert :)
  6. na, wenn die Kiste E10-fest ist, dann sollte auch E85 an den Teilen normalerweise nix machen. alles am Treibstoffsystem, was beständig ist gegen Benzin, ist auch beständig gegen Ethanol. Hygroskopisch sind sowohl E10 als auch E85. Sicher kann mit E10 weniger Wasser in der Lösung gehalten werden, aber dafür gibts ja Additive im Sprit. und wenn ich das hier zitieren darf aus http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/8035-ethanol-e85-thread-der-umruest-thread-91.html#post841121 . ich sehe kein wirkliches Problem darin, einen Vergleich zu ziehen...entweder ist ein Auto beständig gegen Ethanol oder nicht....ein bischen schwanger gibbet nicht
  7. lt. DIN ist der Alkohol des E85 wasserfrei. und was heisst denn Korrosion? der Tank ist doch sicher Plastik, oder? und die Leitungen und das Einspritzsystem werden das auch wohl vertragen. der olle Volvo 945 von 1995 hat das über 4 Jahre klaglos genommen....und ein Saab von 99 kann das nicht? unbedingt!!! ist halt ne Prinzipienfrage
  8. nee, der Umweg ist ca 4,5 km. Es ginge nicht nur um Ersparnis, sondern auch um Förderung neuer Technologien und um den Unwillen, den Ölmultis das Geld zu überlassen :D wenn ich dann 1x im Monat tanken fahren würde, käme das dem Wagen auch zugute...dann würde er mindestens 1x mehr bewegt als stehen.
  9. wenn ich lese, das der Motor nicht vollgasfest ist und nicht > 5000 gedreht werden soll, dann liegt der Zusammenhang für mich darin, das er zu mager läuft. wenn es eine andere Ursache gibt, dann habe ich das ja vielleicht falsch verstanden...kann ja passieren. jedenfalls werde ich mal drüber nachdenken, ob sich eine Investition lohnt, die dann 20% des Fahrzeugpreises nochmal erfordert ;)
  10. hm, der 235 ist das glaub ich...der 2.3t mit 125 kW. dann passt aber deine Aussage zur Serienleistung nicht so ganz bzw. steht im Gegenspruch zur Kaufberatung ;) Leistungssteigerung ist für mich kein Thema
  11. deswegen fragte ich ja, ob es möglich sei....anscheinend nicht. was mich wundert: die Düsen sind doch jetzt schon zu klein für Vollgas bzw. Drehzahl >5000, wie soll dann eine Software das ändern? ober habe ich einen Denkfehler und die Düsen sind nicht zu klein, aber die originale ECU ist Käse??
  12. gut, das ich mit der Bahn pendeln kann...sind auch immerhin knapp 100 km eine Strecke. aber mal zurück zur Fragestellung: wäre es alternativ denn möglich, anstatt eine piggybos einzubauen für viel Geld, einfach größere Einspritzdüsen zu nehmen? ich weiß ja nicht, ob es überhaupt welche gibt, aber es wäre doch eine denkbare Option. Frage wäre dann natürlich auch, ob die ECU dann genug Regelbreite hat, um den Karren sowohl auf Benzin als auch auf E85 fahren zu lassen. Eventuell müsste man halt das E85 verdünnen auf E70 oder so ;)
  13. wohl wahr.....ist nur als Luxus gedacht
  14. das ist schon realistisch, bei den letzten Autos 945 bzw. V70 hatten wir so knapp 10.000 im Jahr...allerdings hat da unsere Tochter auch noch gefahren. Wir hatten nun 2 J. kein Auto (ging auch) und es wird auch nicht gebraucht für die Arbeit, nur für Urlaub und Besuche.
  15. perfekt ich bin dort mal als Moderator "ernannt" worden, daher konnt' ich mir das nicht verkneifen
  16. kein Wunder. ich möchte hier mal kurz auf die Liste bei http://www.ethanol-tanken.com hinweisen. es gibt auch POI dazu für Navigationsgerätchen
  17. hab ich....ich schrieb ja und kurz vorher ca. 7000km / Jahr, also nicht in 3 Jahren ;) war wohl undeutlich... exakt :) im Rechner geht benzin aktuell nur bis 1,80, das erscheint mir für eine vernünftige Kalkulation über 3 jahre zu niedrig, da sind wir doch schon aktuell. MS ist nicht Ruhrgebiet ;) sondern 50 km nördlich davon... aber auch hier liegt der Preis schon bei 1,12
  18. ich hab grad mal beim Amortisationsrechner gerechnet....wenn ich von 8000 km/J über 3 Jahre ausgehe, die Umrüstung ca. 400 kostet, das Benzin 1,80 und E85 1,20, Verbrauch 10,4 bzw 13 L, dann amortisiert sich das erst nach ca. 12.000 km bzw. 1,5 Jahren so wirklich...dann spart man mit den o.g. Werten fantastische 3,50€ auf 100 km. Echte Ersparnis sieht irgendwie anders aus :([ATTACH]65628.vB[/ATTACH]
  19. kann ich das da bestellen und hier bei meiner Werkstatt einbauen lassen? nach PB zu fahren ist mir zu weit, ich hab keine Zeit dazu.
  20. moin, ich werde den Saab dann auch mit Mix betanken. Wie hoch kann ich hier gehen, ohne das der Motor in den Magerbereich kommt? beim ehemaligen Volvo 945 war das so bei ca. E50-E60 der Fall. ob sich dann eine Umrüstung lohnt auf E85, wenn man nur so 7.000 km im Jahr juckelt? Delta oder flexitune? SKR? welche piggybox wäre dann die ideale für den Saab? welche Stecker? oder kann man da einfach am Steuergerät was machen? beim Volvo damals konnte ich einfach ein STG vom Sauger reinsetzen, fertig. :) ich bin gespannt auf eure Statements.
  21. Al Bert hat auf Kurti's Thema geantwortet in Hallo !
    Neid...ich hatte damals meinen Volvo 945 auch auf E85 umgerüstet.....der Saab nun muss sich mit nem Mix demnächst begnügen ;)
  22. Al Bert hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    ist noch nicht ganz meiner, aber bald: 237.000, 1. Motor, 1. Getriebe Automatik, 2. Drossel + 2. Turbo (so sagte man mir), und aktuell grad in der OP wegen der Steuerkette
  23. ah, danke :) but they are all in English...naja
  24. Moin zusammen, gibts eigentlich das Handbuch bzw. die Betriebsanleitung im Netz zum Download? ich habe nämlich in meinem baldigen 9-5 keines gefunden. Schließlich will man ja vorbereitet sein auf das Auto ;)
  25. Al Bert hat auf Al Bert's Thema geantwortet in Hallo !
    ich werde meinen Schrauber heut aufsuchen. die Ölwanne kommt sicher runter, denn das Steuerkettengedöns wird neu gemacht. er sagte schon, dass auf jeden Fall nach Ölschlamm und Abrieb geschaut wird... 10w40 gibts natürlich auch vollsynthetisch.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.