Alle Beiträge von Al Bert
-
Heckscheibe bekommt kein Wasser
moin zusammen, wie der Titel schon sagt, bekommt die Heckscheibe kein Wasser beim Betätigen der Waschfuntkion. Die Pumpe läuft mit deutlich hörbarem Geräusch, das ich sogar im Innenraum beim Fahren wahrnehmen kann. Daher vermute ich, das die Ursache woanders liegt....aber wo? das Wasser wird doch über eine Leitung durch den Wischerarm geführt, oder? ich habe jedenfalls keine Düse anderswo entdecken können. wie kann ich denn checken, ob das Wasser überhaupt den Behälter vorn verlässt und wo es verlustig geht?
-
Verbrauchsbetrachtungen
ui, 12,2 ist aber nicht viel dafür...wenn ich sehe, das ich schon > 11 verbrauche bei 120-130 und Klimaanlage
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
das is eine gute Frage, wieso man die Zündkerzen öfter wechseln soll. ich hab das nämlich noch nie gehört, obwohl ich seit 2006 mit E85 fahre, autofreie Zeiten mal ausgenommen. auch hab ich nie die Kerzen eher gewechselt als regulär gefordert.
-
Verbrauchsbetrachtungen
wie jetzt? 8,7 L halte ich nicht für machbar....selbst als ich an Weihnachten mit Tempomat ohne Klima mit 90 über die BAB nach Berlin geschlichen bin, lag ich bei knapp 9 L E85. Das ist schon sehr nah dran, aber das als Durchschnitt ist nur schaffbar, wenn man wohl ausschließlich BAB rollt mit Tempomat bei 85 km/h oder so. und das ist ein Wert, den ich mir merken kann. +Klima = +1L
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
unser Schw-Opel hat nun über 243.000 auf der Uhr und läuft mit E85.
-
Verbrauchsbetrachtungen
Update: auf der Urlaubsfahrt über 700 km BAB hat er bei Tempo 90-110 ohne Klima 9,4 L verbraucht. Bei der Rückfahrt dann bei 130 mit Klima schon über 11!! was meint die Gemeinde, wie groß ist der Anteil des Mehrverbrauchs durch die Klimaanlage? Nicht das mich das jetzt stören würde bei einer Fahrleistung von 6-8000 km im Jahr, ist eher akademisch.
-
Verbrauchsbetrachtungen
meine Kiste verbraucht aktuell knapp 12 L E85, die letzten Monate immer nur aus der Stadt raus, dann über Land, so 20-40 km einfacher Weg. Demnächst gehts in Urlaub. Mal abwarten, was er dann auf der BAB verbraucht.
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
242.570 heute nach dem Tanken, davon 5000 durch mich
-
Verbrauchsbetrachtungen
krass ist jedenfalls, das nach dem Nachtanken mit E10 der Computer ein E44 berechnet hat! kann kaum sein, da der Tank fast leer war...und in der Anzeige steht immer noch was von >10L Verbrauch. ich bin gespannt, wie sich das entwickelt...werds ja merken
-
Verbrauchsbetrachtungen
es sollte doch den meisten klar sei, dass Rasen mehr Sprit=Kosten verursacht. ich fahre so wenig, da isses egal, ob 9 oder 10 l. ichuntersuche das nicht, ich protokolliere nur für mich :)
-
Schalter oder Automatik?
ich würde immer ein Automatik einem Schalter vorziehen, allein weils deutlich mehr Komfort bietet. wenn man mal 1,5 Stunden im Stau gefahren ist, weiß man einen Automaten zu schätzen. der Volvo V70, den ich mal hatte, hatte ein 5-G Automatikgetriebe, das war noch ne Ecke besser als das 4-G im Saab.
-
Umstieg von 9000 CS 2,3 auf Saab 9-5 Kombi 2,3 T
Volvo V70 hatte mindestens genauso viel Platz im Heck wie der 9-5, meine Erfahrung.
-
Wie zuverlässig sind Ihre SAAB?
hi Peter, if you have the option to get an MB, use it! the 9-5 is a good car, when it works....but there are a lot of little fault sources, which could suck a lot. i've read some weeks ago this: SAAB means "ständig am Auto basteln", translated into "constantly tinkering with the car"
-
Temperaturproblem
ja ja, das kenne ich auch...Sensor neu, Thermostat gleich mit, und alles ist, wie es soll :)
-
Brummendes Geräusch beim Hochbeschleunigen 2.3T Automatik
meiner auch. ist mit E10 aber leiser als mit E85 als Treibstoff. Wieso das so ist, kann ich mir nicht erklären
-
Kurz nach Kaltstart unrunder Lauf und Klopfsensor im Live-SID
das wäre aber blöd, denn der Wagen hat ja die biopower-Software bekommen. eigentlich sollte es damit keine Probleme geben. ich habe immer noch was anderes in Verdacht, konnte aber bisher nix finden...denke da so an Unterdruckschlauch oder Kabel oder so was, weils erst nach dem Wechsel des Thermostaten aufgetreten ist.
-
Kurz nach Kaltstart unrunder Lauf und Klopfsensor im Live-SID
mittlerweile haben wir Januar und sind in der Zwischenzeit über 1500 km seit dem Auftreten des Bockens gefahren. Geändert hat sich nix, es ist immer noch so mit dem Bocken. Auch das Ziehen der Sicherung 17 für ca. 5 Minuten hat nix geändert. Ich habe am Samstag in Ermangelung der Erreichbarkeit meiner Tankstelle mal 25 L E10 getankt. Heute abend muss ich wieder fahren, ich bin gespannt, wie der Wagen sich verhält.
-
Verbrauchsbetrachtungen
schau in meine Signatur bei 100-120 auf der BAB unter 10, nach oben aber offen :D
-
Berlinfahrt: wo ist die Staugefahr am Kleinsten?
jau, danke der Nachfrage. :) wir sind allerdings erst Heiligabend los, denn am Sonntag wars in und um B sauglatt!! das wollten wir uns nicht antun. heute dank trockener Straßen und relativ ruhigem Verkehr konnten wir bequem mit Tempomat bei 120-130 km/h zurückreisen.
-
Kühlung/Verbrauch
genau wie bei mir..nach dem 2. Tausch ist Ruhe und alles so, wie es sein sollte
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
241.400, gekauft bei 237.300
-
Berlinfahrt: wo ist die Staugefahr am Kleinsten?
@Konrad das ist mir zu kompliziert, dazu kenne ich mich per Auto in B so gut wie gar nicht aus und muss stumpf nach Navi fahren....ist also nix für mich als Nicht-Insider @René nein, mein Navi hat uns beim letzten Mal über den Nordring gejagt...und dabei durfte mich diese Baustelle verwirren....und wir sind dann irgendwie nen Kreis gefahren und waren auf einmal in Bernau!! Aber nun solls ja wieder gehen, so misterys Aussage. einfacher wäre noch die Fahrt bis zur Abfahrt zur B156 bei Blumberg/Ahrensfelde. Von da aus siehts zumindest auf der karte am einfachsten aus. @mistery wann los? keine Ahnung, ich denke mal morgens nach dem Frühstück irgendwann. Allerdings ist das Auto voll dank Gepäck, Geschenken und einem Schlitten, der unserer Tochter gehört und den sie nun nochmal bekommt :D
-
Berlinfahrt: wo ist die Staugefahr am Kleinsten?
ich muss nach Hohenschönhausen, Nähe Quartierpark Randowstraße, im Nordosten...also fast genau gegenüber der A2/A10-Anschlussstelle im SW. Entfernungstechnisch egal, ob südlicher oder nördlicher Ring, schätze ich mal
-
Berlinfahrt: wo ist die Staugefahr am Kleinsten?
mir gings ja eher um übliche Belastungen durch Verkehr und Baustellen. Speziell kann einem das sowieso niemand sagen...kann ja immer spontan dicht werden wg. Unfall oder so :(
-
Berlinfahrt: wo ist die Staugefahr am Kleinsten?
okay, dann fahre ich über den nördlichen Ring, wie beim letzten Mal. Durch die Stadt bringts nicht, die kürzere Strecke ist eher langsamer dank Ampeln.