Zum Inhalt springen

Al Bert

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Al Bert

  1. na, wenn der 9000 nach deiner Meinung als solider gilt, erübrigt sich da nicht weiteres Nachdenken? ;-) mal abgesehen davon, das ich generell nicht verstehe, warum man mehr als ein Auto besitzt, verstehe ich noch weniger, warum du dir noch einen weiteren "Klotz ans Bein" antun willst. mal rein nüchtern und finanziell betrachtet wäre es das Sinnvollste, du kaufst dir KEIN weiteres Auto, sondern nimmst das Geld (welches du ja anscheinend bereit bist zu investieren) und brezelst damit einen der 9k auf. Bei denen weisst du ja anscheinend, was du hast und wo was krankt oder fehlt. Das wäre meine Vorgehensweise
  2. moin, es fahren ja viele hier, so wie ich auch, mit E85 als Kraftstoff. Ich fände es gut, wenn ich den dann auch in den Profileinstellungen als Kraftstoff aussuchen könnte. Aktuell ist da nur Benzin, Diesel, LPG und Äh? wäre die Erweiterung möglich? bedankt :) Al
  3. gestern Abend bin ich noch eine längere Strecke gefahren über Land, ca. 50 km. In der Stadt ist die Temp. relativ schnell im Normalbereich, angezeigt wurde 89°. Außerhalb dann wars ja spannender....aber auch hier blieb sie brav zwischen 80 und 83°, und die Anzeige war wie angenagelt auf "9 Uhr". so soll es sein :) und nachdem auch ein Ölwechsel gemacht wurde, ist das hoffentlich das letzte Mal in diesem Jahr gewesen, das ich beim Schrauber war.
  4. Al Bert hat auf Fellex's Thema geantwortet in 9000
    nach meinem Wissen macht Stefan das Umstellen auf E85 etc. nicht als Hauptberuf, sondern nur in Nebentätigkeit. Daher kann es schon sein, das es länger dauert bis zu einem Kontakt. Allerdings sind 3 Wochen und mehr schon recht seltsam. Ich hatte Anfang September nur wenige Tage nach Kontaktaufnahme einen Termin. Vielleicht isser ja in Urlaub oder krank?
  5. hehe :grins: oder mein Finger ist "im Eimer"
  6. leider habe ich kein Thermometer zur Hand. mein in den Zeigefinger integriertes Temperaturmessgerät :D sagte mir jedoch, das auch die Temp. im Ausgleichspott nicht wirklich hoch war....um sich zu verbrühen, reichte das längst nicht....mein Kaffee morgens ist heißer. wie gesagt, heute kommt das Thermostat zum 2. mal neu, der Fühler ist ja letzte Woche neu gekommen. ich werde dann morgen oder heut abend spät berichten können.
  7. die Vermutung geht ja schon dahin, dass das Thermostat ne Macke hat...der Wagen sollte ja auch auf der BAB bzw. B-straße die Betriebstemperatur erreichen und halten. Kann allerdings mit E85 ein wenig länger dauern, die Verbrennungstemp. des E85 ist niedriger, so las ich in einigen Quellen, und es wird ja auch mehr eingespritzt. ist da was dran?
  8. wenn ich wie letztens direkt auf die BAB fahre, kommt der nie höher als um die 70-75°. heute Abend fahre ich wieder eine längere Strecke, davon ca. 30 km Bundesstraße mit Tempomat. Ich bin gespannt, was die Anzeige macht.
  9. schwierig daran ist, das ich den Thermostaten nicht selber gewechselt habe, weil ich da keine Möglichkeit habe und auch wenig Ahnung.....auf der Straße in der Stadt kommt das nicht gut. das Öffnen hat mein Schrauber getestet. zu '#100 das happich wohl überlesen die Temperatur erreicht der Wagen eigentlich nur im Stadtverkehr....in MS gibts noch Straßen, die nicht ganz so voll sind, zB die B51 Umgehungsstraße und die angeschlossenen Industriegebiete.
  10. leistungstechnisch vergleichbar E85 mit Super+ ?? hm, ich habe im meinem ganzen Leben noch nie ein Auto gehabt, welches S+ brauchte, daher kann ich das nicht vergleichen. beziehst du das auf die Oktanzahl? das käme ja hin. Auf den Energiegehalt je Liter gesehen ist E85 weit abgeschlagen. zum Verbrauchsnachteil: jau, inner City säuft die Kiste wie blöde, da sind locker die von dir genannten 40% erreichbar. Hat mich erschreckt, da mein umgerüsteter Volvo nie über +30% hinaus kam, aber das sehr konstant :D auf der Landstraße resp. BAB liegt der Mehrdurst nach meiner Einschätzung bei 20-25%. Darunter kommt man kaum, denke ich. Allerdings weiß ich nicht, wieviel der Spencer auf Benzinbetrieb nehmen würde.
  11. heute kommt auch bei meiner Kiste zum 2. mal ein neuer Thermostat rein, obwohl der jetzt noch verbaute im Kochpott brav aufgemacht hat...fraglich ist hier, ob er auch wieder zugemacht hat. das zu messen ist natürlich aufwändiger. so wie majoja schreibt, fahre ich....geringe Drehzahlen bis 2000, max mal 2500, kaum Laderlast, aber jede Menge Fahrtwind....das hält frisch *brrr* ich bin gespannt, ob dann endlich Ruhe ist. die Kiste ist mittlerweile zum 3. mal beim Schrauber deswegen.
  12. hm, immerhin wird die Elektronik über das Display angesteuert. Wenn da die Leitungen Kontaktprobleme haben und deswegen das Display zickt, könnte das doch Auswirkungen haben?
  13. Pixelfehler im Display der ACC habe ich auch, allerdings nur auf der linken Seite. Manchmal habe ich den Eindruck, dass das Display durch diesen Fehler auch die Klimaanlage in der Steuerung beeinflusst. Da bin ich aber nicht wirklich sicher, vorstellbar isses jedoch.
  14. Al Bert hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ist hier ein 900er in Silber aus Münster? habe gestern bei meinem Schrauber ein paar nette Worte gewechselt, die beiden tauschten grad den LMM auf Verdacht.
  15. klar, aber zu kalt isser ja nicht. Die letzten Male war wieder alles okay, aber ich beobachte weiter....
  16. nee, aber ich bin vorhin mal durch die Gegend gecruist und hab mal alles gecheckt, am Kabel gewackelt und gezogen etc., kein Ausfall. Ebenso Heizleistung vorhanden, bei Klimabetrieb laufen die Lüfter an. Schläuche sind ebenfalls gut warm, im liveSID ist die Temp raufgegangen bis 87°. Sorgenfreies Fahren ist gut, mach ich sowieso, denn der Lüfter funktioniert ja und der Motor wird nicht zu heiß. In der Richtung kann also nix pasieren. im Augenblick ist eher das öl im Visier...das erschien mir doch sehr zäh und schwarz...und das nach 3.000 km. Also fliegt das erstmal raus zur Sicherheit, übermorgen ist Ölwechsel angesagt.
  17. wie jetzt? wenn ich das richtig verstehe, springt der Lüfter nicht an, wenn der Thermostat defekt ist??...was auch Sinn macht. Isser kaputt, isser meist offen = Motor kalt = Fettlauf. wenn Signal falsch, dann Fehler 0116, dann nach 20 km der nächste? hm, ich bin nach dem Tausch des Sensors letzte Woche dann mit Anzeige auf Null bei der Probefahrt locker 30 oder mehr km gefahren, kein weiterer Fehler, keine CE. ich durchblicke das noch nicht so wirklich, gestehe ich. Und der Fehler ist seitdem nicht mehr aufgetreten, weder Samstag noch Sonntag....dafür aber wieder Ölwölkchen beim Kaltstart. Nicht das da auch ein Zusammenhang ist "Orakelmodus aus"
  18. Al Bert hat auf Fitlurch's Thema geantwortet in 9-5 I
    ui, dann geht das auch ohne Beleuchtung
  19. bei mir wars nur beim Abholen nach Austausch des Sensors und am Donerstag nochmal. Gestern und heute wieder nix. ich sag ja...ein Mysterium. ich bin auch gespannt, was er meint. die Tage werde ich mal den Motor laufen lassen und sehen, ob da noch i-wie Luft im System ist. Das könnte ich mir als Problem vorstellen, aber doch nicht immer den Thermostaten. Zumal nicht mit Zündung aus-an der repariert wird ;)
  20. Al Bert hat auf Fitlurch's Thema geantwortet in 9-5 I
    blöd...kann man den Schalter einfach mit nem Schraubendreher raushebeln?
  21. Al Bert hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    och nee, heute gabs nach längerer Ruhe mal wieder ne Ölwolke beim Starten. Zumindest war sie nicht so fett wie vor der Umrüstung. Nächste Woche werd ich da mal in die Schläuche schauen.....nicht das da was verstopft ist oder so.
  22. Al Bert hat auf Fitlurch's Thema geantwortet in 9-5 I
    bei meinem ist folgendes NICHT beleuchtet: - Schalter in der Tür für Tank und Heckklappe - Schalter für Nebelschlußlampe (das ist echt Mist!) - Schalter/Tasten für Radio im Lenkrad Beim V70 wars beleuchtet) - Verriegelung total Fensterheber?? da muss ich mal drauf achten hoffe, die Aufstellung hilft etwas
  23. Al Bert hat auf saabtroll 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    das kann ich mir aber nicht vorstellen. wenn er das originale rausrupft und die LS an das neue anklemmt und das neue mit Strom versorgt, sollte das neue, handelsübliche Radio doch ganz normal laufen.
  24. leider tritt das fast ausschließlich auf, wenn ich allein unterwegs bin. sooooo lange Ärmchen hab ich noch nicht ;) da mus ich halt ums Auto hüpfen
  25. aber was bedeutet das dann, wenn dieser Fehler immer wieder auftritt? ist der Sensor hin? der ist neu und zeigt das selbe Verhaltennwie der alte. i st evtl. die T7 im Eimer? hat sie vielleicht nen Schlag weg bekommen bei der Aufspielung der Biopower-software? oder ist das Instrument selber defekt? wichtig wäre mir zunächst, das ichnsicher sein kann, das die Kiste nicht zu heiß wird....was ja auch nicht passiert. allerdings glaube ich, das der Motor zu fett läuft, denn er ist doch recht durstig. Seltsamerweise fällt die Verbrauchsanzeige rasch, wenn die Temp.anzeige auf Null fällt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.