Zum Inhalt springen

Al Bert

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Al Bert

  1. ich schau nachher mal nach,meine aber aus der Erinnerung, das nur 2 Anschlüsse am Sensor sind. die Frage ist, woher das Steuergerät die Temp.werte bekommt. Dazu habe ich unterschiedliche Aussagen erhalten. im MT-forum standwas von 2 Sensoren ,hier ist eswohl so gesehen, das nur einer drin seinsoll.
  2. aber seltsam isses schon mit der Temp.Anzeige. Anscheinend ist da euer Auto anders als der 9-5, der dann keine CE anwirft. und das Rasen auf nassen Alleestraßen...nee nee
  3. ja,wäre evtl. ne Option. nur ist bei mir die CE noch nie angegangen. ich hatte das Phänomen heut wieder...nach dem Neustart war die Anzeige wieder normal.
  4. die Idee mit Ablagerungen kam ja hier schon mal vor. Allerdings ist das System ja neu befüllt worden, als die Steuerketten neu gemacht wurden...da war ja alles abgebaut. Und seitdem 2- oder 3x der Thermostat raus etc...
  5. im Prinzip also gut, wenn die CE nicht angeht. dann sollte zumindest für den Motor keine Temperaturgefahr bestehen, wenn ich das richtig sehe. Auch abgasmäßig ist dann wohl noch alles im Regelbereich
  6. ui, das sind die Sprint-Tanken, oder? dann dürfte das wohl überall in B so sein. Begründet wird das oft mit dem im Winter höheren Anteil an Benzin...wers glaubt. 1,50 ist doch günstig, bei uns in MS liegt der Preis 3-5ct höher.
  7. das dürfte beim 9-5 auch so sein. Das STG erhält Spannungswerte vom Sensor und wandelt die dann passend um und reicht die weiter an den Zeiger. jedoch überwacht das STG diverse Teile. wenn da eines defekt ist, wird wohl ein Fehler gesetzt, und wird der im liveSID angezeigt. ohne liveSID wüsste ich gar nicht, dass ein Fehler generiert wurde. die CE ist ja nicht angegangen, auch kam kein Alarm vom SID. alles sehr mysteriös, irgendwie
  8. die Temperaturen haben wir gestern mit IR-thermometer gemessen, sind alle okay. ja, der Zeiger fällt spontan auf Null, die CE bleibt aus. das mit dem Schlauchdrücken habe ich gestern nicht gemacht. Einfach mal Motor aus und dann wieder an, und die Anzeige war ganz brav in der Mitte! den Fehler des BC hatte mir ssason übersetzt, es war vor dem Tausch des Sensors der Fehler, das der Sensor wohl defekt sei. http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/60625-fehlercode-278-soll-mir-das-sagen.html das mit dem laufenden Gebläse war wahrscheinlich Zufall, da war ich immerhin schon 70 km unterwegs!! wenn da das Thermostat zu gewesen wäre, wäre der Motor sicher längst übergekocht und eingegangen. zur Frage der Lampen im Kombi-instrument: ja, bei Zündung an leuchten alle Lämpchen, auch die CE. Nach Starten gehen alle aus, wie es sein soll. ich habe mittlerweile wirklich das Cockpit in Verdacht...das wäre Mist. Den Schiet kenne ich noch vom BMW E34...da ist mir das Ding ausgefallen inkl. Tacho in Holland!! Blöd dann, wenn man nicht weiß wie schnell man ist *grr*
  9. der ist doch getauscht worden, an dem liegtbes nicht.....es ist wohl eher das Kombi-instrument im Auto :(
  10. ach nee, auf den Kopp stellen lassen tu ich den nicht. Falls der Verbrauch sich bei 11-13 L einpendelt, wonach es aktuell aussieht, ist das bei meinem Fahrprofil mit nem Automatem okay....etwas Stadt, dann Land- bzw. Bundesstraßen, die meisten Strecken dann 25-45 km, da ist nicht viel mit dauernd Tempomat. wenns schlimmer werden sollte, bleibt die Kiste stehen oder sie kommt mittelfristig weg, ganz einfach. ist die 4-Gang, die ist ja etwas länger übersetzt. Schiete ist halt, das man hier in der Gegend viele Strecken hat mit 70-80. Wenn man um die 80 fährt, ist der Automat meist noch im 3. Gang. In den 4. geht er erst bei ca. 85.
  11. ja, das leidige Temperarturproblem....es ist ja nun ein neuer Sensor drin, und bei meiner Probefahrt gabs wieder das "Drama" mit der Anzeige, die auf Null fiel. Jedoch war im Motorbereich alles okay, Thermostat funzt, Lüfter auch etc. Verbrauch ist wieder gefallen auf knapp über 13 L. Vermutung geht nun in Richtung defekter Platine im Instrument hier hab ich nochn bisken mehr geschrieben http://www.saab-cars.de/9-5-i/59608-motor-wird-nicht-warm-haengt-der-thermostat-7.html#post863537 PS: du hast ja nen FPT, ich nen LPT. das hat sicher auch nochmal Einfluss auf den Verbrauch....und meiner ist ein Automat
  12. okay, 11,4 mag ja evtl sein...obwohl ich mir das kaum vorstellen kann bei der Geschwindigkeit.... höchstens auf Benzin. Stadt + Kurzstrecke > 14 L, das passt bei den Temperaturen...der Bock braucht ewig, bis er mal richtig warm ist.
  13. so, Auto ist wieder da, Temp.sensor ist erneuert. Bei einer Probefahrt auf der BA wieder nach so 20 km Peng!! Anzeige auf Null. Ich bin mal wieder runter von der BAB. Zündung aus, Zündung an, Anzeige normal auf Mitte.... ich fürchte, es liegt nun am Instrumentenplatinchen...das wäre echt shice der Thermostat ist geprüft worden im Kochpott, funktioniert tadellos. Der olle Sensor hingegen hat Mondwerte gemessen. Fazit: ich werde erstmal einfach weiter fahren. PS: der Verbrauch ist stark schwankend, aber nun nach 150 km BAB (120-130 km/h) und etwas Stadtverkehr zurück auf 13 L.
  14. ich frage mich, wie ihr das macht mit den geringen Verbräuchen. Ich habe auf der BAB im Urlaub mit Tempomat bei 120-130 immer nen Verbrauch gehabt von 12 L, in der Stadt mit Kurzstrecke gerne auch mal 14. auf Mittelstrecken, 30-50km, brauche ich bei 90-100 km/h mit Tempomat auch immer um die 11-12 mindestens. Entweder hat meine Karre noch ne Undichtigkeit irgendwo oder ihr fahrt anders als ich. ....oder es lag/liegt am Thermostaten + Temp.sensor, der gerne mal nur 70° angezeigt hatte...der ist gestern neu gekommen. ich bin mal gespannt auf die weiteren Verbrauchswerte.
  15. Mahlzeit, aufgrund meiner langjährigen Volvonutzung lese ich dort im Forum auch immer mal wieder rein und fand folgendes: PS: der VF-Nutzer ist natürlich informiert über das Verbreiten seiner Nachricht hier :) PPS: hier mal eine Google-Übersetzung der verlinkten schwedischen Seite:
  16. am Montag ist der Spencer wieder beim Schrauber, die schauen dann nach wg. Thermostat + Sensor. ich werde deine Werte aufschreiben für den Schrauber, danke dafür :) Kühler kühlt ganz normal, WaPu scheint ganz normal..denn er wird nicht zu heiß, heute auf der Rückfahrt war alles voll normal, aber absolut...selbst bei 120 auf der BAB Anzeige normal am besten ist vielleicht, den ganzen Kram einfach auszutauschen
  17. oh, Umrechnen...das war mir nicht bekannt. nein, die Leitung ist noch nicht geprüft worden. Kann ich das ggfs. selber? im Thermostat-thread zitiere ich vorhin, das es anscheinend fürs Steuergerät einen anderen Fühler gibt als für die Anzeige. und da steht, dass es wohl der Fühler ist. ist es denn zwingend, den zu tauschen, mal abgesehen davon, das die Anzeige nix zeigt? wenn die Temp zu hoch werden sollte, sollte doch vom STG im SID eine Warnung kommen, unabhängig von dieser Anzeige, oder?
  18. ich hab mal weiter geforscht und im m-t-forum ganz interessante Aussagen gefunden: und Thermostatcheck (wie folgt beschrieben) wurde schon gemacht bei meinem Schrauber das kann ich mir als Ursache eher schlecht vorstellen, denn es geht ja so ab wie oben beschrieben...und der Motor wird ja nicht heiß, aber eine Prüfung schadet auch nicht. so langsam geht mir das mit der Temperatur auf den Sender
  19. der dicke Schlauch rechts im Motorraum, der an den Kühler geht, war auch vorher schon warm, das ist ja das Seltsame. Auch die Heizung lief ganz normal.
  20. moin zusammen, ich hatte heute morgen den Fehlercode 278, nachdem mal wieder die Temp-anzeige auf Null fiel und die Teng laut liveSID auf 106° ging. http://www.saab-cars.de/9-5-i/59608-motor-wird-nicht-warm-haengt-der-thermostat-6.html#post861945 nach der Liste, die ich mal im Internet fand, ist FC 278 "Cylinder 6 Contribution/Balance Fault". was bedeutet das denn? ist ja schon seltsam, denn ich hab nen 4-Cyl-Motor
  21. so, heute morgen war es mal wieder so weit: nach 20 km BAB fällt die Anzeige von "halb 8" auf Null, im liveSID zeigt er ne TEmpereatur von 106° und bleibt dort stabil wie angenagelt. Rauf auf ne Tanke, der Lüfter lief, das Wasser im Ausgleichsbehälter war kalt....wie gehabt am Schlauch gedrückt...nix. Motor + Zündung aus, dann wieder an, alles normal: Temp-anzeige bei "8Uhr", liveSID bei 72°. das Thermostat sitzt doch auf der linken Seite, oder? der Temp-fühler sitzt rechts, das weiss ich. Im Stadtverkehr dann ging die Temp noch höher bis auf > 90°. irgendwie bin ich ratlos, ob und was zu tun ist. Der erste Thermostatwechsel hats ja nicht gebracht.
  22. vielleicht hilfts weiter: bei meinem wars der Benzindruckregler, der undicht war. Das hat man auch im Stand massiv gerochen im Inneren, aber nicht außen.
  23. Al Bert hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9000
    Gerald beschreibt so ziemlich genau das, was ich auch als Phnänomen habe...sowohl der nun langsamere Anstieg (was ja den Temperaturen geschuldet sein darf) als auch die gefühlt geringere Heizleistung. Thermostattausch hat bei mir auch nicht wirklich was gebracht. es scheint wohl ein konstruktionsbedingtes Problem zu sein, oder? der Motor ist ja der gleiche. Oder sind die Thermostate heutzutage einfach nur billliger Mist? Verkalkung...hm...bei meinem wurde ja vor dem Kauf die Steuerkette etc. neu gemacht, danach kam das Kühlwasser neu drauf. Auch nach dem Thermostatwechsel kam ja frisches Kühlwasser drauf, natürlich mit Frostschutz. Lustigerweise hatte ich schon, wie erzählt, 2x das Erlebnis, das die Anzeige von 8 Uhr auf Null zurückfällt....Drücken am Kühlwasserschlauch, und ZACK! Anzeige auf 9 Uhr.
  24. Al Bert hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    heute so ein richtig kalter Kaltstart bei 7°, und es war nix zu sehen! kein Einnebeln der Straße, kein Verbrennen von Öldämpfen, alles so wie es sich gehört.
  25. ich finds seltsam, von einer Lebensversicherung für ein Auto zu sprechen...da geht mir das Verständnis ab. was ich meinte ist, dass es mir im Zweifelsfall egal ist, ob dem Auto was passiert. und dein Beispiel mit der Situation: da helfen dir deine Reifen kaum, wenn der andere nix machen kann wg zb Sommerreifchen und ich wiederhole mich gerne: im Zweifelsfall bleibt das Auto eben stehen, damit habe ich überhaupt kein Problem. das ist die beste Variante

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.