Zum Inhalt springen

labbi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von labbi

  1. Hallo patapaya, vielen Dank für die konkreten Informationen - super. Ich werde diese Tipps bei meinem nächsten Werkstattaufenthalt dem Monteur mitteilen und hoffe, dann das leidige Problem als erledigt ansehen zu können. Ich werde berichten. Gruß Michael
  2. Hallo patapaya, danke für die Antwort. Dann werde ich dort morgen wieder vorstellig und teste den Handsender ein weiteres Mal. Gruß Michael
  3. Hallo Flemming, ich war beim Opelzentrum West, was ein Saab Servicepartner ist. Danke für diene Antwort. Laut Monteur (vewendete Tech2) ist es Ihm nur möglich alle vorhasnden Sender zu löschen (wie bereits beschrieben). Kann es sein (habe diverse Beiträge hier im Forum zum Thema gelesen), dass im anschluss an das Einlesen mit dem Tech2 er Sender erst mit der KFZ-Elektronuik abgegleichen werden muss? Ich habe gelesen, dass man jeder neue Handsender erst vom Fahrzeug erkannt werden muss. Dafür muss man scheinbar 5 oder 6 Mal den Ent-/ bzw. Verrieggelungsknopf des Senders kurz hiuntereinander drücken. Genau das hat der Monteur nähmlich nicht gemacht! Als er sah, dass er Zugriff auf den neuen Sender hatte, hat er durch einfaches Drücken kontrolliert ob der Sender funktioniert, was mein "Schätzchen" kategorisch abgelehnt hat. Kann das sein??? Danke Dir und hoffe Du kannst auch diese Frage beantworten. Gruß Michael
  4. Hallo, ich habe ein Saab 900 II Cabrio und gelegentlich die bekannten Probleme mit den Handsendern: Mal funktionieren die Dinger, dann wieder nicht und wegen der WFS und Alarmanlage ist das nervig. Zuerst habe ich nach Ersatz bei eBay gesucht: Einbau einer komplett neuen Anlage, aber leider ist ein Eingriff in die Bordelektronik notwendig was ich nicht will, weil ja eigentlich alles tadellos funktioniert. Also bin ich zum Saab-Händler und der hatte auch noch eine Fernebdienung im Lager. Der Preis ist zwar überraschend hoch (EUR 114,--), aber somit hat man wieder ein Originalteil und keinen Ärger mehr. Denkste. Der Monteur hat also das Programmiergerat am ODB II-Stecker angeschlossen und geflucht, weil er auf Anhieb keinen Verbindung zum Fahrzeug herstellen konnte. Ursache: Ein Kabel aus Stecker gerutscht (Pin 4 Masse). Schließlich hatte er eine Verbindung aber mein Saab hat sich kategorisch geweigert den neuen Handsender zu akzeptieren. Zwar zeigt das Gerät im Display jeden Knopfdruck an, aber mehr auch nicht: Kein Öffnen, Schließen, Aktivieren oder Deaktivieren der Alarmanlage oder WFS. Er sagt er könnte jetzt nur noch alle gespeicherten Sender löschen und anschließend einen weiteren Versuch starten. Das haben wir aber als zu großes Risiko angesehen, weil bei einem Fehlversuch gar nichts mehr geht - dann doch lieber weiter mit den Sendern kämpfen, aber das Fahrzeug weiter nutzen können. Jetzt meine Frage: Kann es sein, dass das System nur 2 Handsender speichern, verwalten und eine dritte Fernebdienung überhaupot nicht angelernt werden kann? Muss er vielleicht die vorhanden Sender löschen um einen neuen einlesen zu können? Gibt es Jemanden hier im Forum, der dazu etwas sagen kann? Mein Händler hatte auch zwischendurch die Battererin im neuen Sender gewechselt um sicherzugehen, dass genug Sendeleistung vorhanden ist. Jetzt will er einen neuen Sender bestellen und wir werden den Versuch erneut starten. >>>Für Beiträge zu meinen geschilderten Problem bedanke ich mich<<< Gruß Michael

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.