Zum Inhalt springen

saab8111

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Ja ja, mir ging es bei meinem 9-5 Aero/Abbott vor Kurzem ziemlich ähnlich und bei mir war die ZKD im Eimer (zwischen 3&4 Zylinder). Wird gerade repariert und ich lasse zusätzlich zu dem was Du schreibst die Wasserpumpe wechseln und den Zylinderkopf und Turbo auf Dichtheit überprüfen. Pleul, Cams, etc. und Zylinder habe ich schon von Wössner. Dann sollten unsere Prachtstücke wieder genüsslich brabbeln können......
  2. saab8111 hat auf saab8111's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dank an alle, ich habe heute abends einen Termin zur Prüfung der Dichtheit und der Abgase. Ich fürchte es ist die ZKD, naja, schauen wir mal....
  3. saab8111 hat auf saab8111's Thema geantwortet in 9-5 I
    Autsch, genau, das pssierte mir in den letzten vier Wochen. Zwei Kühlschläuche sind geplatzt.... Was meinst Du, es sieht so aus als müsste cih den Wagen zur Saab Werkstätte bringe....uff das wird teuer
  4. saab8111 hat auf saab8111's Thema geantwortet in 9-5 I
    Lieber Transalper, ja das habe ich mir auch schon gedacht (siehe Original-Post) aber müsste da nicht dann Öl im Kühlwasser sein? CO2 test war ok. Wie kann man eine defekte ZKD sonst erkennen (außer die Symptome, die mein gute eben zeigt)....
  5. saab8111 hat auf saab8111's Thema geantwortet in 9-5 I
    Lieber hansalfred, DANKE, das Problem ist dass ich auch in der aller früh bei noch nicht gestarteten, kaltem Motor noch einen ÜBERdruck im Kühlsystem habe..... Ich denke das mit dem Deckel macht Sinn, wo bekomme ich so einen wenn nicht bei meinem Saab Dealer?
  6. saab8111 hat auf saab8111's Thema geantwortet in 9-5 I
    Liebe Saab-aficinados, ich muss leider mal wieder eine Rundfrage bezgl eines Problems starten: Mein 9-5 Aero/Abbott (also mit Garett 28R?? Turbo und auf 2,5 L erweiteter Hubraum) hat folgendes Problem: 1. er nebelt beim Start nur dann wenn der Motor davor so richtig heiß wurde und nach ca. 5 s läuft er vollkommen sauber und auch die Abgasprüfung ergab ein super Lambda 1. Wenn ich nur eine Kurzstrecke gefahren bin nebelt nichts... 2.d ieses Phenomän geht mit einem Kühlwasserschwund einher obwohl nichts tropft aber auch kein Öl im Kühlwasser ist. 3. ich sehe kein Wasser im Motoröl. 4. selbst über Nacht baut sich der Überdruck im Kühlsystem nicht ab und beim Öffnen des Druckbehälters des Kühlwassers fauchts auch wenn man es in der Früh bei kaltem, noch nicht gestarteten Motor öffnet. 5. ansonsten ist alles perfekt und kein Anlass auf Sorgen. Verbrauch ist mit 9.3 Überland und 11 in der Stadt ok, Ölverbrauch ist normal (ca. 0.5 L auf 10.000 kM), Kühlwassertemp, Öldruck, Öltemperatur, Ladedruck alles perfekt. Ich dachte an Turbo - aber er baut perfekt Druck auf und läuft nach dem 5 s langem Nebeln ohne irgendwelche Rückstände bzw. Nebel). Weiters an die Zylinderkopfdichtung aber da müsste doch das Wasser Blubbern/Kochen bzw. ich Öl im Kühlwasser bzw. umgekehrt haben - hab ich aber nicht. Bitte um Eure Hilfe weil ich bin echt überfordert. DANKE aus dem sonnigen Graz
  7. Also ich würde mal auf einen defekten Unterdruckschlauch oder Unterdruckdose tippen. Hat wahrscheinlich nichts mit dem "Chipen" zu tun außer, ja, außer Du hattest gleich nach dem Tuning dieses Phänomen. Wenn das so ist würde ich es zurückbauen lassen und mir bei MapTun oder BSR eines besorgen.
  8. Also ich hab einen 9-5 Aero MY2000 (also Baujahr 1999) und hatte bis letzten Sommer (habe mir dann eine Abbott-Maschinchen reingeben lassen, man gönnt sich ja sonst nichts ) absolut keine Probleme. Insgesamt ware es 200 kkm, die der brave ohne ein einziges Mal motorisch ein Problem zu zeigen runterspulte (2 x waren die hinteren Stoßdämfer leck, 2 x die H7 und 2 x die Zündbox). Habe brav die Wartungen gemacht und alle 10.000 km Öl gewechselt (Castrol SLX). Fahre nun einen handaufbereiteten Abbott-Motor (auf 2.5. aufgebohrt, PEC Pleul, Cms, Kolben, etc., neuer Garrett Turbo usw plus Koni Fahrwerk, Federn, LSD, Sportkupplung, JBT Bremsen vorne & hinten, und 235/40 ZR 18 Michelins) dem ich noch einen zweiten Ölkühler und einen Luftauslaß in der Motorhabe spendierte (ähnlich dem Evo mit einer Regeneinfangkonstruktion) nun seit 15 Monaten jeden Tag in der Stadt, Land, Berge und Autobahn und ich kann nur eines sagen: THAT's IT! Das Ding bügelt jeden Alpenpaß gerade und liegt danke LSD perfekt auf der Straße da das Untersteuern verschwunden ist. Null Probleme, nicht einmal eine Kontrolleuchte flackerte einmal. Verbrauch in der Stadt 11-12, Überland & Autobahn 8-11 L/100 km. Übrigens, die Abgaswerte sind nach einem intensiven Test besser als jene von den meisten VWs, Italienern bzw. Japanern. Das zeigt einfach das geniale Potenzial dieser Maschine. Kann also jedem den Kauf eines Aero empfehlen, aber nur dann wenn ihr ihn auch pflegt denn das hat dieser Wagen wirklich verdient. Und wenn Ihr Euch die Anschaffung eines M5 oder so überlegt, denkt mal darüber nach dass der 9-5 ein enormes Potential hat und trotz des Umbaus und ca. 400 Pferdchen von außen nichts zu sehen ist und damit ein "Biedermann" bleibt....eine solzialverträgliches und trotz der unglaublichen Power ökolgisches Fahrzeug.....genau DAS was ich wollte.
  9. Also ich fahre 18 Zoll Felgen mit 235/40iger Reifen inkl. Spurverbreiterung vorne und geschlitzte 330iger JBT Bremsen vorne & hinten und habe alles in Ö typisieren können (Teilegutachten lagen vor). Bloß darf ich nun keine Ketten verwenden, eh klar :-) .
  10. Also ich denke "Oberbaum" könnte recht haben. Check mal die Schläuche vom APC zur Unterdruckdose, Turbo und Ansaugteil. Wenn die vertauscht sind dann gibt's solche Phänomene. Aber Vorsicht, wenn Du es nochmals verkehrt herum ansteckst, dann baut der Motor zu schnell Ladedruck auf und fällt in den Notmodus. Daher nach dem Schlauchumstecken vorsichtig antesten. ....sorry, meine Meldung bezog sich auf den schwach aufbauenden Ladedruck.
  11. Wasser zur Kühlung der Ladeluft....so ein System wird sogar für den nachträglichen Einbau angeboten (http://www.snowperformance.de/)....
  12. Hi, ich würde mal auf die Feststellbremse tippen...hast Du sie benutzt? Wenn ja, dann kannst Du schräg vor dem Hinterrad am Seilzug kurz ziehen um eine etwaige Blockade zu lösen.... Wenn nicht dann eher doch die Bremszange. Vielleicht ist sie nur leicht verklemmt, bei mir half es bei der Orignalbremse ein bisschen zurück zu fahren um die Blockade zu lösen - probier's mal, es kostet ja nichts. Trotzdem, anschauen lassen musst Du es ohnehin....seuftz.
  13. saab8111 hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also meiner machte locker 200.000 mit 2.3 Aero ohne Probleme und fährt seit 50.000 km mit neuer Maschine von Abbott...läuft genial bis auf Temperaturprobleme, die mittlerweile gelöst wurden, und einer kaputten Unterdruckdose... Salü, wfg P.S. Bei 190.000 gab's ein neues Fahrwerk und bessere Bremsen auf allen Vieren (wegen dem Abbott-Umbau danach).
  14. saab8111 hat auf saab8111's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für Deine Hilfe Transalper, was meinst Du mit "Wastegateaktuator"? Ist das das APC oder die Druckdose am Turbo, oder doch was ganz was anderes? Welche Membrane meinst Du? Sollte sich das Gestänge der Druckdose bewegen lassen? Das könnte ich gleich mal ausprobieren weil der Wagen ist gerade kalt. Sorry aber ich bin wirklich Neuling weil mein guter bis jetzt ja fast 12 Jahre wie ein Glöckerl gelaufen ist...
  15. saab8111 hat auf saab8111's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Saab Gemeinschaft, ich bin neu hier und freue mich sehr Euch gefunden zu haben. Leider muss ich heute von einem Problem berichten und hoffe da draußen gibt es jemanden der/die Hilfe weiß. Folgendes Problem: Mein 9-5 Aero/Abbott baut sehr langsam Ladedruck auf hat aber dann bei ca. 4000 rpm viel zu viel und schaltet ab. Ich hatte schon einmal das Problem als wir die Schläuche zwischen Wastegate und Druckdose am Turbo verkehrt anschlossen....da haben wir es einfach umgesteckt und es war perfekt. Nun sollte aber niemand die Schläuche falsch raufgesteckt haben und es passiert trotztdem. Wäre Euch wirklich sehr über Hinweise dankbar. Herzliche Grüße aus dem heißen Graz/Österreich

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.