Alle Beiträge von pv544grau
-
Turbo Anzeige bei 16er Turbo
Hallo am verregneten Sonntag, meine Turbo Anzeige steht bei normalem Luftdruck ( also nur Zündung an ) genau zwischen weiß und orange. Habe hier glaube ich gelesen, daß sie mitte orange stehen muß. Stimmt das und wenn ja, wo könnte der Fehler liegen ?Danke schon mal, Grüße Michael
-
Nochmal Tachobeleuchtung
Hallo lieber Gerd, ich hoffe, Du hast den " postinganderrichtigenstelleärger " überwunden und genießt schon wieder den Tag. Zuerst vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung,war eine große Hilfe.Nach all Deinen Prüfschritten weiß ich jetzt,daß ich zwar Masse ( Prüflampe leuchtet,wenn ich sie an Batterie + Pol angeschlossen habe und an eine Seite der Platinenkontakte halte ) habe, aber keinen " Saft ". Wie schon gesagt, brennen aber die benachbarten Kontolleuchten !? Wenn Du Zeit hast,wäre ich Dir für eine weitere Diagnose dankbar. Grüße Michael
-
Nochmal Tachobeleuchtung
Hallo, will immer noch meinen Tacho zum leuchten bringen.Meine Frage : müssen die in Folie verlaufenden Kupferleitungen der beiden Tacholämpchen bei eingeschaltetem Licht Strom führen? Ich denke ja schon. Bei mir fließt kein Strom, obwohl die Kontrollampen ansonsten funktionieren. Spricht das Symptom für einen defekten Dimmer oder wie kann ich dem Licht näher kommen ? Mit Grüßen Michael
-
Hintere Scheiben im 88er Cabrio rühren sich nicht.
Hallo ep und Steven! Ach wie schön, Problem ist gelöst, beide Scheiben laufen wieder wie neu.Hab die beiden Motoren ausgebaut und ohne verbundenen Mechanik ausprobiert, und sie liefen. Hab dann alles geölt bzw. geschmiert ( " Spezialfett ", was besonders gut haften soll ), wieder zusammengebaut und die Freude war groß.Innen sah übrigens alles sehr gut aus,kein Rost und demnach auch keine vergammelte Zahnung. Unter der Sitzbank auch alles gut, allerdings leichter Ölfilm von Hydrauliköl, aber ich hoffe,daß das nicht so schlimm ist.Da meine Tachobeleuchtung auch nicht geht , wahrscheinlich der Dimmer, werde ich mich als nächstes an den Ausbau des Armaturenbretts machen. Ich hoffe, es ist nicht eine zu große Pfriemelei. Danke für die Tipps....... Grüße Michael
-
Hintere Scheiben im 88er Cabrio rühren sich nicht.
Hallo, da ich jetzt eines meiner Probleme ( Scheibenhöhenjustierung ) fast gelöst habe, bitte ich schon wieder um Hilfe.Die hinteren kleinen Scheiben funktionieren nicht. Die Geschichte : Als ich das Auto kaufte gingen beide Seiten, zwar etwas langsam, aber sie gingen. 3-4 Wochen später sind sie beide zusammen ausgefallen ( Zufall ?? ).Die Motoren reagieren beide auf den Schalter mit einem deutlichen " Klicken ". Habe die Schalter für vorne und hinten gewechselt: keine Veränderung.Was würdet ihr mir raten. wie ich weiter vorgehen sollte ? Grüße Michael
-
Vordere Fensterhöhenjustierung 88èr Cabrio
@Steven: Danke für den Tipp,werds probieren.Übrigens habe ich jetzt gerade nochmal die Verkleidung von der Fahrertür abgenommen und habe dabei den " Normalzustand " gesehen ( hätte ich auch früher darauf kommen können.. ).Die Hartgummischeibe ist ca. 2 cm dick und besteht aus einem kleineren ( ca. 2cm ) und einem größeren ( ca. 5cm ) " Kreis ", in einem Stück " gegossen ". Der größere Kreis ist bei mir weggebrochen, außerdem fehlet mir noch das Führungsblech, das mit zwei 10er Schrauben befestigt ist.Nun werde ich mal suchen. Grüße Michael
-
Vordere Fensterhöhenjustierung 88èr Cabrio
Hallo, sehe jetzt klarer mit meiner Scheibenjustierung.Das oben erwähnte Gummi ,das mit der 10er Schraube fixiert und justiert werden kann,ist kein Gummi,sondern eher Hartplastik ( Bakkalit ?? ).Beim genaueren Hinsehen hab ich jetzt gemerkt,daß an dem Plastikteil ein wesentliches Stück abgebrochen sein muß, und so der Anschlag nicht funktionieren kann.So, jetzt bin ich auf der Suche nach dem Stück, denn bei Saab gibts anscheinend nur alles komplett zum Schnäppchenpreis. Grüße aus Giessen Michael
-
Vordere Fensterhöhenjustierung 88èr Cabrio
Hallo johnboy, tut mir leid wenn ich mich unklar ausgedrückt habe.Also: ich meine nur die Beifahrertür,dort ist nur ein Gummi ander rechten Scheibenseite.Links,wo auch ein Gummi sein könnte,ist nur dieser gefräste Schlitz ( ca. 7 cm lang und 5mm breit ) in dem Aludreieck zu sehen.Ich habe dann das rechte Gummi verstellt, aber keine Veränderung. Morgen fahre ich zu einem Saab- Kenner, wenn ich Bescheid weiß, poste ich die Lösung des Problems. Grüße Michael
-
Matrix Kat
Das Leben besteht doch nicht nur aus Nutzwert.Was ein Glück!!
-
Vordere Fensterhöhenjustierung 88èr Cabrio
So, habe heute probiert, die Scheibenhöhe zu justieren, hat aber leider nicht geklappt.Habe nur an der rechten Seite M10 und Gummi an der Aluführung. Links ist nur der gefräste Schlitz ,aber kein Gummi und keine Schraube.Nach Lockerung der Schraube konnte ich die Gummischeibe nach oben und unten verschieben,aber es zeigte sich keine Veränderung.Ich verstehe auch nicht, wie sich von der Konstruktion her, etwas verändern soll. Welchen Grund gibt es ,das Massekabel der Batterie zu lösen ? Nur aus Sicherheitsgründen ? Vielleicht könnt ihr mir nochmal weiterhelfen. Grüße Michael
-
Matrix Kat
@ Rene : Vielleicht gibt es ja " nur ein Forum Benutzer ", obwohl ich das nicht wirklich glaube.Trotzdem danke für die Antwort. @hft : ...man darf ja mal nach nach einem Holzarmaturenbrett fragen,ohne gleich als Bonzenbonsai verdächtigt zu werden, und gute " Bretter " gabs schon häufig für 150-200 €, also die Hälfte von einem matrix. sonnige Grüße aus Gießen
-
Matrix Kat
Hallo, wer von Euch kennt eine preiswerte Adresse, wo man den matrix kat erwerben kann ( billiger als von matrix direkt : 440 € ) ? Grüße Michael
-
Ölsortenwechsel ( normal zu synthetisch )
Hallo, hab´mal wieder eine Frage.Um sicher zugehen,will ich demnächst bei meinem " neuen " 901 turbo einen Ölwechsel machen.Bin mir aber nicht sicher ,welches Öl mein (e) Vorgänger gefahren haben. Ist es problematisch,wenn ich teil-oder vollsynthetisches nehme,wenn der Vorgänger " normales " benutzt hat ( evtl. Auswaschungen von Ölkohleresten etc. ) ? Zweite Frage : ich habe noch 5l verschlossenes vollsyntetische Öl was aber schon 4 Jahre in der Garage steht.Ist das noch benutzbar oder vergammelt das im Laufe der Zeit ? Grüße Michael
-
Vordere Fensterhöhenjustierung 88èr Cabrio
Hallo ep & johnboy, vielen Dank für den schnellen Tipp,wenn die Sonne untergeht, werde ich mich gleich an die Arbeit machen. Grüße Michael
-
Vordere Fensterhöhenjustierung 88èr Cabrio
Hallo Ihr Wissenden, habe immer noch keine schlüssige Antwort für die Höhenjustierung der Vorderscheiben bei meinem Cabrio. Problem ist,daß eine Scheibe 3-4mm zu hoch fährt und so langsam die Dichtung beschädigt.Wer hat`s schon mal gemacht? Grüße Michael
-
`88er Cabrio hintere Scheiben
88èr Cabrio hintere Scheiben Hallo Steven, ich werde es mal probieren.Danke für die Hilfe. Grüße Michael
-
`88er Cabrio hintere Scheiben
Hallo, bei mr sind plötzlich beide hinteren Scheiben nicht mehr runterzufahren.Schalter habe ich mit den vorderen Fenstern schon getauscht,auch keine Reaktion.Außer einem " Klick " vom E-Motor rührt sich nix.Mit direktem Kabel von der Batterie hat sich auch nichts getan. Komisch ist halt für mich,daß beide quasi gleichzeitig ausgefallen sind. Dankbar für jede Idee,Grüße Michael
-
Fensterjustierung 88 er Cabrio
Hallo, hatte den Thread aus Versehen in die falsche " Abteilung " gestellt und dann, als ich es gemerkt habe ,nochmal hier wiederholt. Sorry, bin halt hier ein Anfänger. Für weitere Hilfe wäre ich trotzdem dankbar. Grüße Michael
-
Fensterjustierung 88 er Cabrio
Danke für den Tipp!Ichwerde morgen `mal suchen.
-
Fensterjustierung 88 er Cabrio
Justierung Fensterhöhe beim Cabrio Hallo, werkann mir erklären, wie die Scheibenausfahrhöhe bei der Türscheibe geändert werden kann? Bei mir fährt die Scheibe zu hoch und beschädigt bald die Dichtung. Angeblich wird es bei den sichtbaren 10er Muttern gemacht, aber ich sehe da eigntlich keine Möglichkeit. Grüße Michael