-
Beifahrer-Türgriff innen löst sich ständig
Bei meinem Türgriff innen auf der Beifahrertür rutscht bei jedem dritten oder vierten Öffnen der Tür der Zugdraht aus der Einkerbung am Hebel. Das Ding ist aus Metall und nicht verbogen oder abgebrochen. Ich bin mir nicht sicher, ob das beim Einbau ausreichend weit in die Einkerbung am Hebel einrastet. Ich habe auf der Beifahrerseite ein wenig Spiel beim Öffnen der Tür, bis der Mechanismus greift. Auf der Fahrerseite sitzt das bombenfest. Gibt es einen Tipp für den Einbau?
-
Zündschlüssel mit drei Knöpfen: Schlüsselbart tauschen
Ich habe als Ersatz für meine Banane einen Zündschlüssel mit drei Fernbedienungsknöpfen im Schlüsselkopf gebraucht gefunden und möchte nun meinen Zündschlüssel dort einsetzen. Ich bin nach dem Öffnen des Batteriefachs allerdings nicht sicher, ob das überhaupt funktioniert, ohne den Schlüssel kaputt zu machen. Hat das schon mal jemand gemacht und kann Tipps geben?
-
"Leere Leitung" am Lichtschalter
Verbunden... läuft wieder. Vielen Dank.
-
"Leere Leitung" am Lichtschalter
Leider nicht.
-
"Leere Leitung" am Lichtschalter
Bei der Kontrolle der übrigen Stecker/Leitungen ist nichts auffällig gewesen. Ich gehe davon aus, dass die beiden freien Enden die Verlängerung vom grünen 0,5er vom Schalter ist. Das wäre dann auch die Erklärung, warum die Kontrollleuchte nicht geht. Einfach mal verbinden? Oder schliesse ich damit was kurz?
-
"Leere Leitung" am Lichtschalter
Das bedeutet also: Die beiden losen Kabel haben mit der nicht leuchtenden Kontrollleuchte nix zu tun und der Fehler liegt woanders? Ich checke dann morgen mal die anderen Verbindungen.
-
"Leere Leitung" am Lichtschalter
Meine Idee: Flachsteckhülse 4,8mm an den Anschluss am Schalter, nicht am Stecker (ungefähr um 5 Uhr auf dem Bild oben). Allerdings ist der Anschluss so eng, dass die Hülse nicht rein passt.
-
"Leere Leitung" am Lichtschalter
Ich habe einen lockeren Lichtschalter gegen einen neuen, jetzt fest sitzenden getauscht (Saab 900i 16v aus 1992). Nun sind allerdings zwei grüne Kabel "übrig", die sich wohl aus dem alten Schalter oder dem Stecker gelöst haben (auf dem Foto eines mit rotem Schrumpfschlauch provisorisch abisoliert, das andere hängt noch frei rum). Die Kontrollleuchten für Abblendlicht/Standlicht im Armaturenbrett gehen seit dem Schaltertausch nicht mehr, das Licht selber funktioniert einwandfrei. Wo schliesse ich die an, damit die Kontrollleuchten wieder gehen?
-
Luftmischklappe der Heizung manuell verstellbar?
Ich habe bei Aliexpress eine Endoskop-Camera bestellt. Wenn die überkommt versuche ich mal, Aufnahmen von innen zu machen.
-
Wischwasserbehälter läuft aus
Falls ich eine undichte Stelle finde, wollte ich es zuerst mal mit Technicoll 9310 Heisskleber versuchen.
-
Wischwasserbehälter läuft aus
Komme ich da problemlos von oben an alles ran? Eine Schraube raus, Metallklammer abnehmen und dann kann ich das Ding nach oben rausziehen?
-
Wischwasserbehälter läuft aus
So weit ich das einsehen kann, muss es irgendwo direkt aus oder unter dem Behälter rauslaufen. Ich kann die Leitung bis zur Durchführung in Richtung Radkasten verfolgen: Alles furztrocken. Das seltsame ist, dass es nur so lange tropft, bis der Flüssigkeitsspiegel ungefähr 10cm unterhalb der Max-Markierung steht. Dann hört es auf. Kippe ich Wasser nach, tröpfelt es wieder bis zur exakt gleichen Füllmenge. Ein Loch im Behälter auf der Höhe würde das erklären, kann ich aber nicht erkennen.
-
Wischwasserbehälter läuft aus
Wenn ich meinen Wischwasserbehälter bis zur Max-Markierung auffülle, läuft ungefähr ein Liter tröpfchenweise hinter dem Vorderrad wieder raus. Wo es genau undicht ist, kriege ich mit eingebautem Behälter nicht raus. Auf den fehlenden Liter kann ich verzichten und würde dass einfach so belassen. Oder bahnt sich da ein größeres Problem an?
-
Kaum wird es draußen warm, springt die Heckklappe auf
Bei meinem 900er Combicoupe springt bei wärmeren Temperaturen regelmäßig nach ein paar Minuten die verschlossene Heckklappe auf. Den Herbst und Winter über nicht ein einziges mal. Heute war ich zum ersten mal dieses Jahr bei deutlich über 20 Grad unterwegs und es ging wieder los. Es macht keinen Unterschied, ob der Kofferraum abgeschlossen ist oder nicht. Ich habe keine Zentralverriegelung. Ich habe schon mal die karosserieseitige Platte etwas versetzt, was dazu führte, dass ich den Kofferraum nicht mehr öffnen konnte. Die seitlichen Dämpfer habe ich auch schon vergeblich verstellt. Hat jemand eine Idee?
-
Unangenehmes Quietschgeräusch hinten rechts
Eindeutig durch Federbewegungen. Im Radkasten ist nix sichtbar ohne Hebebühne.