Alle Beiträge von wessenu
-
Schwergängigkeit Luftverteiltrommel
Die Lösung des Problems ist folgende: Die Schrauben sind die richtigen. Die neuen Schrauben kommen aber nicht in die Löcher der alten, sondern in Lücken der Verkleidung der Luftverteilertrommel. Hier bin ich fündig geworden: https://www.saab-cars.de/threads/schwergaengigkeit-luftverteiltrommel.77861/#post-1558139 In dem Thread sind in der Reparaturanleitung andere Fotos/Zeichnungen. Es hat funktioniert, die Luftverteilung ist schwergängig, aber lässt sich bewegen. Das ganze hat bei mir (mäßig begabt...) gute 4 Stunden gedauert. Tipps für alle, die das Vergnügen noch vor sich haben: Der 30cm-Pinsel macht tatsächlich Sinn. Das zu fettende Innere der Trommel ist derartig scharfkantig, dass man sich sehr schnell schneidet und ratscht. Das Silikonfett anwärmen. Wenn es wie heute 3 Grad hat, lässt es sich nur schwer verteilen. Bevor man die Teleskopwelle wieder einbaut, um das ganze auszuprobieren, sollte man die Luftverteilung mit dem Schraubenzieher so lange von rechts nach links drehen, bis man eine deutliche Besserung feststellt. Ich hab das bestimmt 50x gemacht, bis es leichtgängig war. Vor allem aus der Position "Luft zum Fahrer" zurück Richtung Windschutzscheibe, war sehr lange ein deutlicher Widerstand zu überwinden. Die Luftkanäle unter dem Armaturenbrett gehen leicht raus, aber nur widerspenstig wieder rein. Ein Fön, der das ganze weich und geschmeidig macht, macht Sinn. Abschliessend eine Frage: Irgendwo hat sich aus dem Armaturenbrett wohl ein Lämpchen gelöst. Wo gehört das hin?
-
Keine/manuelle Klimaanlage: Regler schwergängig/hängt fest
Die Lösung des Problems ist folgende: Die Schrauben sind die richtigen. Die neuen Schrauben kommen aber nicht in die Löcher der alten, sondern in Lücken der Verkleidung der Luftverteilertrommel. Hier bin ich fündig geworden: https://www.saab-cars.de/threads/schwergaengigkeit-luftverteiltrommel.77861/#post-1558139 In dem Thread sind in der Reparaturanleitung andere Fotos/Zeichnungen. Es hat funktioniert, die Luftverteilung ist schwergängig, aber lässt sich bewegen. Das ganze hat bei mir (mäßig begabt...) gute 4 Stunden gedauert. Tipps für alle, die das Vergnügen noch vor sich haben: Der 30cm-Pinsel macht tatsächlich Sinn. Das zu fettende Innere der Trommel ist derartig scharfkantig, dass man sich sehr schnell schneidet und ratscht. Das Silikonfett anwärmen. Wenn es wie heute 3 Grad hat, lässt es sich nur schwer verteilen. Bevor man die Teleskopwelle wieder einbaut, um das ganze auszuprobieren, sollte man die Luftverteilung mit dem Schraubenzieher so lange von rechts nach links drehen, bis man eine deutliche Besserung feststellt. Ich hab das bestimmt 50x gemacht, bis es leichtgängig war. Vor allem aus der Position "Luft zum Fahrer" zurück Richtung Windschutzscheibe, war sehr lange ein deutlicher Widerstand zu überwinden. Die Luftkanäle unter dem Armaturenbrett gehen leicht raus, aber nur widerspenstig wieder rein. Ein Fön, der das ganze weich und geschmeidig macht, macht Sinn. Abschliessend eine Frage: Irgendwo hat sich aus dem Armaturenbrett wohl ein Lämpchen gelöst. Wo gehört das hin?
-
Keine/manuelle Klimaanlage: Regler schwergängig/hängt fest
Ich habe mich heute an die Arbeit gemacht. Spaß macht es nicht... Es sollen ja bestehende Schrauben gegen andere getauscht werden. Die vorhandene Schraube ist deutlich kürzer und deutlich dünner als die, die als Ersatz vorgesehen ist. Mit anderen Worten, die neue Schraube passt nicht in das alte Gewinde. Mit Gewalt würde man sie vielleicht hinein bekommen, aber bei 5° Außentemperatur und 20 Jahre altem Weichmacher habe ich Sorge, etwas kaputt zu machen. Ist die Schraube falsch? hab mit Teilenummer aus der Reparaturanleitung bei Skandix bestellt. Anbohren? Heissluft? Einfach rein damit?
-
Keine/manuelle Klimaanlage: Regler schwergängig/hängt fest
Ich habe es leider noch nicht erledigen können... Ich habe den Teppich ausgebaut und warte auf den Ersatz... sobald der da ist mache ich mich an die Arbeit. Danach erstatte ich Bericht.
-
Heckklappenschloss an offener Kofferraumklappe blockiert
War tatsächlich ausgehakt, jetzt gehts wieder.
-
Heckklappenschloss an offener Kofferraumklappe blockiert
Ich hab den Verriegelungsmechanismus wieder in die richtige Stellung bewegen können. Er reagiert allerdings nicht auf die Heckklappenentriegelung Die Frage war nun: Klappe zu machen und Kofferraum ist und bleibt erst mal zu oder den Wagen mit offener Klappe über Pfingsten an der Straße stehen lassen lassen... Ich hab mich für Zumachen entschieden und bin mir im Nachhinein nicht sicher, ob das ne pfiffige Entscheidung war... Für die Reparatur hab ich vor: In den Kofferraum kriechen, Verkleidung runter, Schliessmechanismus ausbauen und ersetzen. Oder liegt der Fehler eher irgendwo zwischen Hebel und Schließmechanismus?
-
Heckklappenschloss an offener Kofferraumklappe blockiert
Ich habe heute bei offenem Kofferraum am Wagen rumgewerkelt. Das Kofferraumschloss (manuelle ZV, 9-3-Coupé von 1998) habe ich manuell mit dem Schlüssel entriegelt. Ich musste dann was aus dem Auto holen, habe an der Fahrertür auf- und dann wieder zugeschlossen. Dabei ist das Heckklappenschloss auch verschlossen worden. Nun lässt es sich nicht mehr öffnen, die Kofferraumklappe kann nicht mehr ins Schloss fallen. Weder über die Entriegelung in der Fahrertür noch über das Schloss in der Heckklappe rührt sich was. Da ich Laternenparker bin, bin ich für Tipps dankbar.
-
Keine/manuelle Klimaanlage: Regler schwergängig/hängt fest
Ich habe jetzt alles was man an Material braucht zusammen und wollte das ganze angehen. Zwei Fragen dazu: 1. Werden die Schrauben ersetzt? D.h. alte Schraube raus, neue Schraube rein? Oder muss ich irgendwo was bohren? 2. Ich habe sowohl Silikon-Schmierfett, das bei Skandix als Ersatz für das Saab-Silikonfett verkauft wird, als auch PTFE-Schmierspray von WD40. Ich tendiere zum Silikon, da die Serviceanleitung dies empfiehlt. Gibt es einen Grund, das anders zu machen und das Teflon-Spray zu nehmen? Oder beides? Wenn sonst noch jemand, der das schon mal gemacht hat, Tipps und Hinweise hat, dann freue ich mich.
-
Keine/manuelle Klimaanlage: Regler schwergängig/hängt fest
https://www.saab-cars.de/threads/lueftung-funktioniert-nicht-oder-nur-ueber-frontscheibe-innenraum-fussraum.54305/ Und hier noch mal mit Bildern. Danke, ich versuche dann mal mein Glück...
-
Keine/manuelle Klimaanlage: Regler schwergängig/hängt fest
Ich habe es gefunden: Wenn man Saab Service Information 854-2383 googelt, findet man 3 PDF-Dokumente mit Schritt für Schritt-Anleitungen.
-
Keine/manuelle Klimaanlage: Regler schwergängig/hängt fest
Im Rahmen von Radiowechsel und Holzarmatureneinbau wollte ich die gebrochene "Welle" des Luftverteilungsreglers der Lüftungsanlage austauschen. Das Ding ist die Pest... man kommt kaum dran, selbst wenn man alles drumherum weitestmöglich ausbaut. Nach einer Stunde Frickelei und kaputten Händen saß dann alles wie es musste... der Drehregler "innen" ist aber so schwergängig, dass das eingebaute Ersatzteil gleich wieder abgebrochen ist. Kann man das irgendwie wieder gängig machen? WD40 drauf sprühen bringt nix... Ich meine mal gelesen zu haben, man müsse irgendwas anbohren und dann fetten. Das finde ich aber nicht wieder. Zum Glück ist die Lüftung auf "Entfrosten" zur Windschutzscheibe eingestellt, aber es wäre doch schön, die Luft dahin lenken zu können, wo man sie haben möchte.
-
Stromversorgung fürs Navi vom Klima-Sensor auf dem Armaturenbrett abzweigen?
Das weisse Kabel ist tatsächlich weiß-grau. Das Kabel zieht durch, es führt zu einem grauen „Schaumstoffknäuel“, in dem durchaus ein Stecker sein könnte. Ich komme aber nicht dran um zu gucken, was da drin ist.
-
Stromversorgung fürs Navi vom Klima-Sensor auf dem Armaturenbrett abzweigen?
So wie es aussieht, gehen die Leitungen nur durch. Ich schaue morgen mal, ob ich in die eine oder andere Richtung an einen Stecker komme.
-
Stromversorgung fürs Navi vom Klima-Sensor auf dem Armaturenbrett abzweigen?
Ich glaube, dann ist ein Kabel vom Zigarettenanzünder hinterm Handschuhfach entlang schneller verlegt.
-
Stromversorgung fürs Navi vom Klima-Sensor auf dem Armaturenbrett abzweigen?
Nachdem ich aufs Originalradio rückgerüstet habe, brauche ich jetzt wieder ein externes Navigationsgerät. Ich habe jetzt mal unter die Abdeckung oben auf dem Armaturenbrett geguckt: Ich habe keine Klimaanlage, da wäre Platz und es liegen zwei Kabel: Ich vermute Rot Zündungsplus, weiss Masse... Könnte ich da problemlos 12V für die Stromversorgung für das Navi abgreifen?
-
Armaturenbrett 900II und 9-3I austauschbar?
Kurze Rückmeldung: Wenn man die Lenksäulenverkleidung entfernt und Blinker- & Wischerhebel ausklickt, dann geht es komfortabel ohne Lenkradausbau.
-
Armaturenbrett 900II und 9-3I austauschbar?
Genau. Die meinte ich. Muss dafür eigentlich das Lenkrad raus? Oder lässt sich das ohne Ausbau tauschen?
-
Armaturenbrett 900II und 9-3I austauschbar?
Danke!
-
Armaturenbrett 900II und 9-3I austauschbar?
Ich möchte habe vor, in meinem 9-3I das originale Autoradio wieder einzubauen. Damit das fest sitzt benötige ich ein intaktes Armaturenbrett. Bei meinem ist der Kunststoff-Steg zwischen SID und Radio rausgesägt und der Einbaurahmen des Radios lässt sich nicht ordentlich befestigen. Passen die Armaturenbretter vom 900II auch im 9-3I?
-
Erfahrungsbericht Leerlaufruckeln
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich zum Affen mache, da ich von der Materie wenig bis keine Ahnung habe... Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem 16v. Mehrere kompetente Werkstätten haben sich daran abgearbeitet, alles mögliche wurde getauscht mit allenfalls kurzfristigem Erfolg. Schlagartige Besserung brachte der Wechsel des Kraftstoffilters. Nach ein paar tausend Kilometern trat das Problem minimal erneut auf. Nach erneutem Wechsel des Kraftstoffilters waren die Aussetzer und Drehzahlschwankungen wieder verschwunden. Seitdem tanke ich kein E10 mehr und habe toi,toi,toi endlich Ruhe.
-
Fundsache: Wohin gehört das?
Danke! Dann kommt es weg.
-
Fundsache: Wohin gehört das?
Ich habe beim Batterietausch dieses Plastikteil gefunden, klemmte unter der Batterie. Ein Rest der alten Batterie? Oder gehört das irgendwo hin?
-
Rückfahrkamera
Angeklebt? Oder ein Loch reingesägt und versenkt? Kannst du mal ein Foto davon posten? Ich hab Hemmungen, die Leiste anzusägen, weil es keinen neuwertigen Ersatz mehr zu kaufen gibt. Ich hab eine gebrauchte zum "üben" gekauft, die ist in einem ziemlich schlechten Zustand.
-
Rückfahrkamera
Hat schon jemand im 3- oder 5-Türer eine Rückfahrkamera verbaut? In der o.g. Anleitung fürs Cabrio landet die Kamera in der Griffmulde der Kofferraumklappe. Bei der Heckklappe ist da der Türöffner und die Stelle fällt damit flach. Ich spiele mit dem Gedanken, die Griffleiste aufzudremeln und die Kamera zwischen Türöffner und Kennzeichenbeleuchtung anzubringen. Spricht da was dagegen? Oder hat jemand eine andere Idee?
-
Ausbau der Heizungs-/Lüftungsregelung ohne Klimaanlage
Ich wollte heute einen USB-Anschluss in einen der Blindstopfen neben dem Sitzheitzungsknopf einbauen. Nachdem ich in einem Video gesehen habe, dass man das Klimaanlagen-Bedienteil einfach herausdrücken kann, habe ich das auch mit der Heizungsregelung versucht. Da das mit sanfter Gewalt nicht raus ging, habe ich etwas mehr Gewalt angewendet... und dabei wahrscheinlich einiges kaputt gemacht. Um zu gucken, was zu retten ist, muss das Ding nun raus. Ich habe folgende Anleitung gefunden: https://www.saabcentral.com/threads/air-conditioner-dial-knob-problems.70595/#post-645043 1. Handschuhfach raus 2. Seitenteil Mittelkonsole rechts raus 3. Die weisse "Welle" der Lüftungsstärken-Regelung demontieren Hier fehlt nun leider an entscheidender Stelle ein Bild: Ich muss wohl irgendwas entfernen oder lösen, was das ganze Bauteil auf der linken Seite fixiert. Kann mir jemand helfen und mir sagen, wie es weiter geht?