Zum Inhalt springen

wessenu

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von wessenu

  1. Oh... it's not a bug... it's a feature... ;-) Gut, dass ich noch nicht versucht habe, das Schloss zu öffnen, um die Kontakte zu polieren.
  2. Bei meiner Neuanschaffung (Saab 9-3 von 1998, 3-Türer, 2.0t, Automatic) funktioniert die Zentralverriegelung (ohne Funkfernbedienung) an der Heckklappe nicht richtig. Wenn das Auto offen ist und ich mit dem Schlüssel an der Fahrertür abschließe, verschließen sich alle Türen und die Heckklappe. Wenn ich das nun verschlossene Auto mit dem Schlüssel an der Fahrertür wieder öffnen will, bleibt der Kofferraum verschlossen. Die Fernentriegelung zum Öffnen in der Fahrertür funktioniert. Mit dem Schlüssel lässt sich die Heckklappe auch manuell öffnen und schließen. Hat jemand eine Idee?
  3. Danke!
  4. Nachdem ich lange Probleme mit einer ab und zu aufspringenden Heckklappe hatte, habe ich heute die Metallplatte an der Kofferraumkante etwas versetzt und wieder festgeschraubt. Mit Erfolg... Heckklappe ist beim ersten zuschlagen gut eingerastet... und zwar so gut, dass sie sich jetzt nicht mehr öffnen lässt. Der "Druckpunkt" beim Druck auf den Öffner ist so gut wie weg. Man hat das Gefühl, man müsse noch zwei, drei Millimeter weiter eindrücken... aber das geht leider nicht. Wie kriege ich das Ding wieder auf?
  5. Danke! ;-)
  6. Beim Umklappen der Rücksitzbank in meinem 900 3-türer CC ist der umlaufende Keder hängen geblieben. Dabei wurde er so gedehnt, dass er sich im Bereich der Verriegelung nicht mehr einfach wieder eindrücken lässt. Spricht etwas dagegen, das Ding einfach mit dem Teppichmesser zu kappen? Dann wäre im Bereich der Verriegelung eine Lücke von etwa 10 cm Länge. Oder gibt es noch passenden Ersatz zu kaufen?
  7. Das hatte ich mir auch angeguckt. Das wirkte so wackelig.
  8. Genau. Ich fahre ihn täglich im Alltag und ein gutes Navi ist unerlässlich. Ist allerdings doch deutlich größer, als gedacht. Aber wenn man am Steuer sitzt wird nichts wichtiges verdeckt, keine rumhängenden Kabel, das Handy liegt zum Aufladen unten in der Mittelkonsole und man hat den Komfort von Sprachsteuerung, Nachrichten vorlesen lassen, Spotify etc. pp. Schön und unauffällig ist aber tatsächlich was anderes. ;-)
  9. Die Ästheten werden aufheulen... Alpine ILX-903D 1DIN mit Apple CarPlay und es läuft Waze als Navigationssystem drauf.
  10. Kurzes Feedback: Der Empfang mit dem DAB-Splitter ist wunderbar. Die Handbremse-Masse-Verbindung war nicht nötig, wäre lediglich zur Überbrückung der Videosperre während der Fahrt gewesen, wie ich jetzt erst kapiert habe. Vielen Dank Helmut! ;-)
  11. Klasse! Vielen Dank!
  12. Vielen Dank. Hab ich geordert und ich werde berichten, ob es funktioniert. Ich hätte noch zwei weitere Fragen: 1. Am Gerät muss eingestellt werden, ob die Antenne eine "Phantomeinspeisung" braucht. Braucht sie? Oder braucht sie nicht? 2. Ein Kabel des Gerätes soll an das Handbremssignal angeschlossen werden. Da ich nicht weiss, wo das entsprechende Kabel liegt, will der Monteur es einfach an Masse anklemmen. Gibt es einen gut erreichbaren Massepunkt im Bereich des Radioschachtes?
  13. Hallo zusammen, ich möchte ein DAB+-fähiges Radio einbauen. Die entsprechende Scheiben-Klebeantenne soll an das Karosserieblech im Bereich der A-Säule rechts angeschlossen werden. Kriegt man die A-Säulenverkleidung einigermaßen einfach ab und wieder dran? Den Einbau würde ich ich nicht selbst machen und mache mir Sorgen, dass die Monteure dauerhaft was kaputt machen könnten. Von einem Antennensplitter, der das Antennensignal der Heckantenne verwendet, wurde mir abgeraten, da das Signal nicht gut sei. Hat das vielleicht jemand schon ausprobiert und kann das bestätigen? Vielen Dank.
  14. wessenu hat auf wessenu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Perfekt! Danke!
  15. wessenu hat auf wessenu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe mal wieder ein loses Plastikteil im vorderen Fußraum gefunden. Was ist das für ein Ding und wo gehört es hin?
  16. Das war mir gar nicht klar, dass die bei niedrigeren Temperaturen gar nicht anspringt. Es waren die Tage des kurzen Wintereinbruchs im Rheinland, als mir das aufgefallen ist. ich denke so 3-4 Grad... es war halt von innen alles beschlagen, weshalb ich die versucht habe anzuschalten. Der Schalter rastet schon ein. Ich drehe morgen mal ne Runde... im Moment ist es ja geradezu frühlingshaft...
  17. Guten Morgen, seit ein paar Tagen kühlt/entfeuchtet meine Klimaanlage nicht mehr. Bei einer Fahrt im dunkeln ist mir jetzt aufgefallen, dass die Hintergrundbeleuchtung des Klimaanlagenschalters auch nicht mehr leuchtet. Vielleicht eine laienhaft blöde Frage... aber: Kann man daraus schließen, dass wahrscheinlich lediglich der Schalter den Geist aufgegeben hat? Frohe Festtage! ;-)
  18. Ich bin auch raus.
  19. Es war mal ein paar Tage besser. Im Moment geht es nur noch ab und zu auf. Ich denke, dass es temperaturabhängig ist. Am schlimmsten war es, als es über ein paar Tage am Stück richtig heiss und schwül war. Eine Lösung hab ich noch nicht. Habe an der Platte und an den Imbusschrauben rumgespielt, aber viel verändert hat sich nicht.
  20. Du meinst, dass ich die Puffer eher weiter raus statt rein drehen sollte? So dass mehr Spannung auf dem Schloss ist? Ich hatte die weiter rein gedreht, damit die Spannung nachlässt. Ich probiere das mal.
  21. Ich habe seit einigen Tagen das gleiche Problem: Nach kurzer Fahrt springt die Heckklappe auf. Wenn ich die Heckklappe wieder schließe, ist sie bombenfest zu. Nach ein paar hundert Metern Fahrt springt sie einen Spalt auf. Dabei ist es egal, ob sie abgeschlossen ist oder nicht. Die Gummipuffer habe ich etwas weiter reingedreht. Verbessert hat sich nichts. Einkerbungen am Haken oder der Gegenplatte habe ich nicht feststellen können. Die Feder am Haken ist gut unter Spannung, Reparaturen oder ähnliches, hat es an der Heckklappe nicht gegeben. Die Platte habe ich ein wenig verrückt, auch danach tat sich nix. Mit der Hitzewelle kann das nix zu tun haben, oder? Das Problem besteht erst, seit wir durchgängig über 30 Grad haben. Hat jemand noch eine Idee, was ich tun könnte?
  22. Oben und unten eingetragen für MJ 1992
  23. Nach einigem hin und her und einem kaputten gebrauchten Becker ist nun doch das Ampire Retrosound mit selbstgebastelter Blende eingebaut.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.