Zum Inhalt springen

HallenCheffe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. So, nu ich: Hi Jungs! Bin nu schon einige Zeit angemeldet, lese oft und interessiert hier mit, da wir (eigentlich meine Claudi, ich fahre VWBusT3:cool:) seit 1998 9000er fahren (ok, swaren erst 2: nen 89er 2,0 Turbo Autom. und seit 2006 nen 92er 2,3 CS Turbo Autom., beide bei entsprechender Wartung extrem zuverlässig!!!). Bisher ohne nennenswerte Probleme! (abgesehen von nem ZKD-Wechsel an einem Samstag vor einem Jahr, offensichtlich nen 9000er Problem, der alte 9000er, der hier immer noch steht (ersatzteiltechnisch, (vielleicht brauch ich ja nochmal was) konnten uns bisher noch nicht von ihm trennen, Claudi meint, der Alte ist viel bequemer als der "Neue", "kann ich den nicht wieder fahren?"... ist aber rost- und TÜV-technisch leider nicht mehr möglich...) hat dieses Problem nun plötzlich auch: 8 Jahre gefahren, null Probleme (ausser abfliegenden Turboschlauch und Ausgehen bei abrupter Gaswegnahme, stellt man sich aber drauf ein!) und nu, nach längerem Stehen plötzlich ZKD durch....!!??? Claudi (und auch ich) vergleichen die Fahrt in einem 9000er immer mit dem entspannten Sitzen in unserem Wohnzimmer! Einsteigen, reinsetzen, wohlfühlen und dabei wirklich REISEN. Autom., Klima, Leder, einfach nur bequem!...... Schon mal jemand das Erlebnis gehabt, aus nem 87er VW-Bus Hochdach mit 57 PS Saugdiesel nach Hause zu kommen, in einen 2,3er TurboSaab einzusteigen und einkaufen zu fahren???? Macht das mal, is für mich wie aufs Sofa legen und entspannen!... Aus finanziellen Gründen werden wir uns nun aber leider vom CS trennen müssen, da unser Sohnemann nu mit 17 begleitetes Fahren hat und wir (Achtung:) 165,-€ pro HALBES Jahr MEHR (nur an) Haftpflicht (bei 30%! LVM) dafür zahlen müssen, nur damit der Junge ab und zu mal begleitet mit uns fahren darf.... Da dacht ich, das können wir vielleicht über die Steuer etwas kompensieren. Nach nochmaligen Studium dieses Freds (bisher war kein Handlungsbedarf, wir zahlten gerne den D-Zug-Zuschlag für unseren Saab:rolleyes: aber das is nu doch etwas heftig, zumal es sich bei uns die nächsten 6 Jahre, weil unter 23jähriger Fahrer, nicht groß ändern wird...) kam ich nun zum Ergebnis, dass bei uns Hopfen und Malz verloren ist!...:frown::frown: Fakten: Saab 9000 2,3 CS Turbo Autom, EZ 23.07.92, ABG: F885 Zu1: 0102 01 Zu3: 3290022 Gibts da noch ne Chance auf Euro2? Wenn nicht: wer möcht ihn kaufen für welchen Kurs? Dazu evtl. noch nen 89er 2,0 Turbo Autom. als Schlachter. Beide mit Klima, Leder und den üblichen netten Annehmlichkeiten, die diese schönen Fahrzeuge eben ausmachen... cu Melchi
  2. WIR haben bisher noch keinen Saab-Werkstattsupport in Anspruch genommen! Der Vorbesitzer (VB) hat alles in einer freien Werkstatt machen lassen. Den bisherigen Werkstattsupport habe ich immer alleine gemacht, zum Glück fiel bis auf Wartung und Verschleißteile beim bisherigen 9000er in 8 Jahren nichts an! Spricht doch sehr für die Zuverlässigkeit!!! Ich würde auch den ZKD-Tausch machen, nur bin ich beruflich zur Zeit so angespannt, das ich dafür eigentlich keine Zeit habe und nun abwägen möchte: machen lassen (Kostenfrage) oder selbst machen (Zeitfrage). cu Melchi
  3. @alexP.: kein Problem! Ist nicht mein erstes und einziges Forum! ... Sorry, dass ich hier anfangs etwas diletantisch (wie schreibt man das noch genau?) Bin aber etwas abgenervt, da meine Claudi heute Morgen mit eben ihrem geliebten Top-Saab 25km von zuhause mit offensichtlicherm ZKD-Schaden liegengeblieben ist, sie viel weinte, weil sie am Montag um 5.30 wieder zur Arbeit erscheinen muß und ich nun die Not habe, das gute Stück möglichst schnell und kostengünstig wieder zum laufen zu bringen. Also dachte ich mir: Flucht nach vorn, scheiß auf die Forensuche, vielleicht erbarmt sich ja jemand..... .....Stephan hat sich noch nicht gemeldet... isser im Urlaub???? cu Melchi
  4. Werkstatt-Forum Hi Alex! Vielen Dank für Deine Begrüßung und den Tip mit dem Werkstatt-Forum! So weit war ich auch schon, nur leider ist das W-F leider seit dem 16.08. down: "Das Werkstattforum bleibt auf weiteres für alle Mitglieder geschlossen." Ich hoffte auf eine "kostengünstige" Einladung mit ein paar Kisten Pilschen von Stephan @Saab-Neustadt.de Ok, warte ich nochmal ab.... Aber wie sind denn nu die allgemeinen Kostenerwartungen, die so auf uns zukommen könnten?? Der CS hat nun auch erst 220tkm gelaufen, lt. Vorbesitzer ist die Steuerkette noch nicht gemacht worden (keine Geräusche im warmen Zustand) Ansonsten regelmäßig "Checkheft" inner freien Werkstatt in Hannover: neue Bremsen, Klimakompr., Auspuff, DI, Reifen, Schlösser uvm. Ist fast rostfrei und einem supergepflegten Oppa-Zustand! Wirklich zu schade zum Entsorgen.... Und meine Claudi liebt halt die Saabs so sehr : "einsteigen und wohlfühlen, wie in meinem Wohnzimmer" sagt sie immer. Hat bis vor 3 Monaten auch seit 1998 (Außer Wartung ohne Mängel!!!) ihren geliebten 89er 2,0 9000 Turbo gefahren, dem neben einigen Durchrostungen das gleiche Schicksal midder ZKD ereilte. Daraufhin kauften wir von einem mitte 50er Berufschullehrer des KFZ-Handwerks diesen CS, der nun leider trotz der vielversprechenden Investitionen des VB nach 3 Monaten die Flügel zu strecken droht..... Viele Grüße Melchi
  5. Hallo Leute! Meiner lieben Holden hat sich heute bei ihrem geliebten Saab die ZKD beim Abfahren vom Parkplatz verabschiedet (9000 CS Turbo 2,3 autom. 06/92). "Weißer Wasserdampf aus dem Auspuff, wie beim Losfahren im Winter" Motor sofort abgestellt und mit Trailer nach Hause geholt. Was kost der Tausch so übern Daumen? Wer machts günstig im Raum Hannover (wir: 31515 Wunstorf)? Vielen Dank im vorraus für Eure Antworten Melchi
  6. HallenCheffe hat auf HallenCheffe's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Leute! Erstmal schönen guten Tag! Nach 8 glücklichen und pannenfreien Jahren 89er 9000 Turbo 16V Aut. hab ich meiner Frau nun einen Checkheft-Rentner 92er 9000CS 2,3 Turbo Aut. gegönnt! Es kam wies kommen musste: Sohnemann will Mama was gutes tun und baut das CD-Radio vom alten in den neuen ohne die Batterie abzuklemmen und seitdem is die EDU dunkel und SRS blinkt... :( Gibts ne Möglichkeit den Fehlerspeicher im nördlichen Raum Hannover (Wunstorf/Neustadt) zu erfrischen??? @ aero270 hast Du in NRÜ die Möglichkeit??? Viele Grüße HallenCheffe (Andi, Bj.68)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.