Alle Beiträge von spike49
-
Zylinderkopfdichtung platt?
Hallo Leute, so Kopfdichtung ist gewechselt, gab keine großen Probleme mit Schrauben usw. und natürlich hat der Saab weiter gesuppt :D Habe die Stelle aber nun deutlich gesehen und zwar Verbindung Kopf-Block-Stirndeckel Steuerkette neben dem Kettenspanner. Habe es mit ein wenig Ölwannensilikon in den Griff bekommen und nun läuft er und ist trocken. "Auf Holz klopf" Ganz umsonst war die Kopfdichtung auch nicht da die Alte schon deutlich mitgenommen aussah, der Motor läuft nun auch ruhiger. Vielen Dank für die Tipps haben sehr gut geholfen beim schrauben!
-
Zylinderkopfdichtung platt?
Okay danke für den Tipp [mention=4012]Saabestos[/mention] Habe heute meinen Kopf runter genommen und keine großen Überraschungen erlebt, sieht für 255tkm alles recht ordentlich aus. Alte ZKD war natürlich gut angeriffen und die Gummischicht schon Großflächig am ablösen. Den meisten Bammel habe ich davor wieder die Steuerzeiten richtig hinzubekommen, habe natürlich auf die Markierungen gestellt oben wie unten. Falls einer Tipps hat für den Wiedereinbau und überprüfen der richtigen Steuerzeiten, immer her, WIS ist da auch nur bedingt als Nachschlagewerk zu gebrauchen...
-
Zylinderkopfdichtung platt?
Moin moin, mal meine Maßnahmen bis jetzt: - neue ZK Schrauben und nach vorgabe angezogen (von Sk..dix). - neue Dichtung Kettenspanner - Ölfalle komplett ersetzt - Neue Ventildeckeldichtung Leider haben diese Reparaturen zu keinem Erfolg gebracht von daher werde ich nun die ZKD tauschen und evtl. Stirndeckel mit neu abdichten... War mit dem Auto über das lange WE in Tirol und dort war nichts gewesen alles Dicht. Kaum eine Nacht in der Garage gestanden wieder schöne Flecken unterm Auto... kleine Frage am Rande: Laut WIS kann man die Spannrolle des Rippenriemen mit einem Imbus arretieren, kann mir einer sagen wo dieses "Loch" ist in das der Imbus rein muss, finde dort keins...
-
Zylinderkopfdichtung platt?
Das traurige ist das ich vor gut einem Monat die Kupplung erneuert habe und dabei der Motor gute 3 Tage an der Traverse hing (Getriebeseitig), langsam vermute ich das dass die Undichtigkeit begünstigt hat durch evtl. aufgetretende Torsionskräfte. Naja mal hoffen das da keine neue Dichtung rein muss.
-
Zylinderkopfdichtung platt?
Das stimmt natürlich selbst mit Spiegel und Taschenlampe kommt man da nicht weit... Im WIS ist immer alles so schön simpel beschrieben aber das man da meist paar Sachen mehr abbauen muss um ran zukommen...
-
Zylinderkopfdichtung platt?
Ja diese Dichtung habe ich schon getauscht diese war ebenfalls undicht...
-
Zylinderkopfdichtung platt?
Okay dann werde ich das gleich mit machen. Okay dann bestelle ich mal die Teile und werde dann wieder berichten! Dankeschön!
-
Zylinderkopfdichtung platt?
Okay super danke, da werde ich erst einmal eine neue KGE einbauen und mir mal den Öldruckschalter anschauen. Ich habe eben gelesen das andere Saabfahrer erfolg hatte indem Sie die Zylinderkopfschrauben erneuert haben zumindest bei Kühlwasserverlust. Auch eine Option?
-
Zylinderkopfdichtung platt?
Hallo Gemeinde, hatte den Saab in der Werksatt wegen Klimaservice und Dichtung der Ölpumpe(großer O Ring) ersetzen, da er nach etwas stehen <20min immer 2-3 Öltropfen ablässt. Nun Anruf bekommen, vermutlich ZKD schaden da das Öl hinter der Konsole der Lichtmaschine zwischen Kopf und Block austritt(siehe Bild). Am Ölsammler war auch ein Schlauch dicht der aber frei gemacht wurde... Jetzt wäre euer Rat gefragt, ich wurde nochmal den Ölsammler ersetzen/upgraden (da unbekannt ob das schon einmal gemacht wurde). Zudem habe ich gelesen das man evtl. die Kopfschrauben nachziehen kann? Oder doch neue Kopfdichtung? Gemacht wurde schon: - Simmerring Kurbelwelle (Riemenscheibe) - Dichtung Kettenspanner - Dichtung Ventildeckel Auto frisst kein Wasser/Öl, Kaltstart ohne jeglichen Qualm am Auspuff, Turbowelle ohne Spiel....
-
Schnellverschluß Untrdruckrohr/-schlauch
Ja genau Den. Vielen Dank!!!
-
2,0t - weiche Ventile?
Ich prüfe den Filter nicht, das macht meine Werkstatt bei der Dichtheitsprüfung vor der HU, die wollen mir jedesmal einen neuen Filter einbauen und lassen es dann doch wieder....
-
Schnellverschluß Untrdruckrohr/-schlauch
Hallo Gemeinde, mir ist beim wechseln einer Dichtung an der Drosselklappe ein roter Schnellverbinder eines Unterdruckrohr zerbröselt (siehe Bild). Ich habe bei den einschlägigen Ersatzteilanbieter noch nichts gefunden. Ist das ein spezielles Saabteil oder haben das auch zb. Opelmodelle so verbaut?
-
2,0t - weiche Ventile?
Mein Saab fährt auch Mittlerweile über 130tkm mit einer Zavoli Gasanlage ohne Probleme bis auf einen Verdampfer bei dem die Membran durch war... Ich bin ihn sogar über 2Jahre fast ausschließlich mit Gas gefahren (ca. 100km Autobahn/Tag) und verwende keine Additive wie flash lup oder wie das heißt. Wichtig ist aber das der Einbauer sein Handwerk versteht und das die Gastankstelle gute Qualität liefert. Habe immer bei Rheingas getankt und das Gas war immer so sauber das sogar der Gasfilter seit gut 80tkm drin ist.
-
Kompression getestet, welche Werte?
Ja habe ich auf Arbeit mal gemacht und da kamen nur 4 bar raus obwohl auf der Leitung 7-8 bar sind...
-
Kompression getestet, welche Werte?
Okay, war eben nochmal abdrücken, zwar haben jetzt alle Zylinder annähernd die selben Werte aber da stimmt was mit dem Manometer nicht. Habe als Vergleich den frisch revedierten Motor meine Simson mal abgedrückt und dort kommen nur "6bar" raus, das kann aber nicht stimmen, der müsste locker 9 bar haben. Sieht so aus als ob das Manometer 3 Bar abzieht, dann würden die Werte jedenfalls passen...
-
Kompression getestet, welche Werte?
Hallo, habe heute mal die Kompression interessehalber getestet. Ist ein 2L Turbo mit 150PS Motor war kalt ~20°C, gemessen mit einer Manometer auf kg/cm² und PSI durch Kerzenöffnung Nachbarkerzen drin gelassen und leider Fuß nicht auf vollgas also Drosselklappe zu. Natürlich benzinpumpe und Zündung ohne Funktion. Folgendes kam raus: Zyl.1: 135 PSI ~ 9,3 bar Zyl.2: ~132 PSI ~9,1 bar Zyl.3: ~134 PSI ~9,2 bar Zyl.4: ~125 PSI ~8,6 bar Auto hat 243 tsd km auf der Uhr und besitzt eine LPG Anlage Ist das Okay?
-
Tagfahrlicht nachrüsten
Also ich habe meine Problem gelöst. Bin mit der Stromleitung auf ein schon vorhandenen Platz im Sicherungskasten gegangen (elektr. Sitze- habe ich keine) sind bei Zündung 12V drauf und kann mit einer Sicherung geschützt werden. Einen passenden 2ten Kabelschuh gab es bei Conrad - ISO Strom Kontakt.
-
Tagfahrlicht nachrüsten
Um einige dieser "Blindflieger" aber mal in Schutz zu nehmen. Bei viele Fahrzeugen ist eine dauerhaft leuchtende Tachobeleuchtung auch Standard (Bsp.A4 bjh.99) damit fährt man auch in der Dämmerung ganz gut ohne Abblendlicht.... Dann müsste aber eine automatische Leuchtregulierung auch immer dabei sein, finde es schlimmer wenn die voll besetzen Autos einem entgegenkommen und meinen Dachhimmel ausleuchten... Meine Erfahrung ist das man schnell übersehen wird gerade in einem dunklen Auto, mit TFL weniger, schon weil viele einfach nicht beim Auto fahren dabei sind und noch mit den Gedanken auf Arbeit oder wo sonst.
-
Tagfahrlicht nachrüsten
Ja kenne ich, ist auch ne Lösung aber nicht für mich. Ob es gut oder schlecht aussieht kommt auf die Qualität des Umbau darauf an und natürlich über Geschmack lässt sich streiten. Ich habe gute Erfahrung mit diesen LED Leuchten gemacht, da schon einmal in einem anderen Fahrzeug verbaut
-
Tagfahrlicht nachrüsten
He hallo, möchte bei meinem Saab LED Tagfahrlichter nachrüsten. Sie kommen in die Öffnungen der Nebelscheinwerfer(kein vorhanden). Hat evtl. einer ein Tipp wo ich unkompliziert Zündungs + und 12V + herbekomme, gibt es evtl.eine freie Leitung im Sicherungskasten für Zubehör. Oder sind die Nebelscheinwerfer evtl. über Masse geschalten sodass ich mir von den Stecker was abzweigen kann?
-
Austauschsicherheitsgurt
Hallo Saabfreunde ^^ Da mein Fahrergurt immer mehr aufdrieselt und ich Angst habe damit nicht mehr durch den Tüv zu kommen, hatte ich mir mal einen Austauschgurt vom Schrotti besorgt, nur ist das Teil komplett aufgerollt und lässt sich nicht abrollen, egal in welcher Lage oder kraft. Gibt es da einen Trick oder kniff um den Gurt wieder abrollen zu können, scheint ja eingerastet zu sein.
-
Erst Ruckeln und nun startet er nicht mehr
Mich wundert es nur, das diese blöde Teil sich ohne Fehler Meldung im System verabschiedet. Sonst hat der Saab auch Fehlzündungen mit der alten SEM erkannt.
-
Erst Ruckeln und nun startet er nicht mehr
So Update, heute kam die neue Zündkassette und wie schon vermutet war sie es auch die die Probleme verursacht hat... Jetzt bekommt ersteinmal skanparts oder wie die heißen das Teil zurück und hoffe das die neue Kassette von Bremi länger hält. Danke für die schnellen Antworten!
-
Erst Ruckeln und nun startet er nicht mehr
So habe mal Sensor durchgeklingelt und bringt auf PIN 1 - 2 930Ohm Und die Kerzen habe ich auch mal fotografiert... Denke langsam das es die Zündkassette ist....
-
Erst Ruckeln und nun startet er nicht mehr
Kerzen sind vor ca. 30tkm neu gekommen und sind ja solche teuren iridium Kerzen wegen der Lpg Anlage. Und die ZK verabschiedet sich einfach ohne Fehlermeldung?