Zum Inhalt springen

schwalbenfahrer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo Forum, hat jemand schon mal eine Verzögerungsschaltung der Innenbeleuchtung (ein)gebaut? Also das man die Tür zu macht und die Innenbeleuchtung noch weiter leuchtet (30sec zb). Habe bei Conrad kein passendes Bauteil gefunden. Danke für eure Hilfen!!!!!!!!
  2. Ok, jetzt noch die Frage: der Schalter: http://www.ebay.de/itm/Saab-9000-2-3-Bj-90-Schalter-Sitzheizung-/180715813622?pt=DE_Autoteile&hash=item2a13807af6#ht_3577wt_1409 oder der: http://www.ebay.de/itm/Saab-900-I-SAAB-9000-Schalter-Regler-fur-Sitzheizung-/150911939054?pt=DE_Autoteile&hash=item23230d71ee#ht_500wt_1414 Es wäre doch dann mit zwei Schaltern sicher möglich, beide Heizungen getrennt zu steuern? Hab ja noch zwei Slots frei! Danke!
  3. Nein? Ich habe an der Stelle, wo die Schalter der Klimaanlage sein sollten, mal die Abdeckungen rausgezogen, oh wunder, dahinter sind ja Kabel???? Kann ich nicht an die Stelle son Sitzheizungsschalter reinstecken? Die Kabelverlegung ist dann sicher ein riesen Spaß, aber ist es machbar? Passt der Schalter da?
  4. Hallo, unten in den Plastikblenden der Sitze habe ich folgende Schalter eingebaut: http://www.conrad.de/ce/de/product/700945/SCI-Kfz-Wippenschalter-12-VDC-25-A-R13-203L-SQ-NA-NA-LED-Rot-UsubBsub-12-VDC/0216200&ref=list Jetzt Stecker von den Thermostaten ab und da dran und dann müsste es gehen, oder? Die 3fach-Regelbare-Version kenne ich, aber da müsste ja der Leuchtweitenregulierschalter rausfliegen, oder? Und darf ich das? Die Regulierung brauch ich eh nich, nur dass der Tüv da nich nervt... Vielen vielen Dank schonmal für eure schnelle Hilfe
  5. Also Kontakte vom Thermostaten abziehen und einen Schalter anschließen? So dass man quasi statt einem Thermoschalter einen manuellen hat? So hatte ich mir das auch gedacht. Was muss der Schalter aushalten? Danke!!!!!
  6. Hallo Forum, ich bin bei meiner Suche hier nicht fündig geworden, daher die Frage: Ich möchte das sehr selbstständige Thermostat der Sitzheizung überbrücken, in dem ich einen Schalter einbaue, so dass man einfach die Heizung an oder ausschalten kann. Geht das? Oder ist Thermostat mit Heizung so im Sitz verbaut, dass ich da von außen nicht dran komme? Danke! Paul
  7. Also herrje, diese Aluleiste ist noch super und ist die alte. Darunter ist getacktert, ebenso unter der Leiste über der Heckscheibe (Briege?). Was mich ehrlich gesagt irritiert ist, dass ich im Inneraum so schwarze Kleberstückchen gefunden habe und ein Stück Stoff (Verschnitt?) sowie im Kofferraum 4 Tackernadeln. Wo sehe ich jetzt, ob die von euch beschriebenen Leisten neu sind? Gemacht hat das Brüger in Göttingen. Hat jemand mit ihm Erfahrung? In der Region genießt er einen guten Ruf.
  8. Ersetzt? Also diese schwarze Aluleiste mit den Schrauben ist die alte, weil die noch sehr gut aussieht. Was darunter ist, weiß ich nicht. Ich denke aber mal, ja, wurde ersetzt, im Kofferraum habe ich einige Tackernadeln gefunden.....
  9. Liebes Forum, für 1600 habe ich bei einem mir mehrfach empfohlenen Sattler das Verdeck des 900er BJ 91 tauschen lassen. Komplett, also auch die Scheibe. Dichtungen wurden nicht getauscht, da die wohl noch ok waren. Was an Kleber usw verwendet wurde, kann ich nicht sagen. VOR dem Tausch lief beim Regen Wasser hinten links und rechts in den Kofferraum, es ist nass in den Ecken an der Sitzbankrückseite. Laut Sattler lag das an einer gelösten Scheibenverklebung. Das müsste ja nun weg sein, da ja jetzt die Scheibe top sitzt. Ist aber nicht so, Wasser immer noch an den Stellen. Der Sattler fiel aus allen Wolken und war recht irritiert, als ich ihm das erzählte. Habt ihr einen Tipp, was das ist? Kann es sein, dass es gar nichts mit dem Verdeck zu tun hat? Was sollte ich mal nachschauen? Danke für eure Hilfen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.