Zum Inhalt springen

Saabus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabus

  1. Saabus hat auf Saabus's Thema geantwortet in 9-5 I
    die Perspektive täuscht etwas, aber ehrlich gesagt ist es etwas schwierig zu lokalisieren, weil es ja nicht sichtbar runtertropft, sondern im Laufe der Zeit ein Ölfleck entsteht. Vielen Dank auf jeden Fall für die schnelle Unterstützung (nächste Baustelle ist dann der Rost....)
  2. Saabus hat auf Saabus's Thema geantwortet in 9-5 I
    werde ich machen, wir hatten ihn schon auf der Bühne und haben alles durchgechecked
  3. Saabus hat auf Saabus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ölwanne/schraube wurde auch kontrolliert ebenso Simmering...aus Verzweiflung hatte ich schon Liqui Moly Ölstop in der Hand...erinnere mich aber entfernt an eine Warnung das zu benutzen (vom Kater glaube ich)
  4. Saabus hat auf Saabus's Thema geantwortet in 9-5 I
    der wurde kontrolliert und neu abgedichtet...
  5. Saabus hat auf Saabus's Thema geantwortet in 9-5 I
    hier in etwa die vermutete Stelle von unten:
  6. Saabus hat auf Saabus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, definitiv auszuschließen, es tropft bei unterschiedlichsten Füllständen Nein, allerdings ist in dem Bereich auch nichts zu sehen, ist eher (vermutlich) an der anderen Seite - also mehr mittig im Motorraum
  7. Saabus hat auf Saabus's Thema geantwortet in 9-5 I
    sorry ich meinte natürlich Motoröl...
  8. Saabus hat auf Saabus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Leider leidet mein schwarzer Blitz seit geraumer Zeit an Motoröl-Inkontinenz, die trotz intensiver Fehlersuche bzw. Behebung möglicher Ursachen durch einen lieben Schraubermeister aus der Community nicht lösbar scheint. Vermutliche Quelle liegt irgendwo mittig/rechts (wenn man vor dem Wagen steht). Das besondere an meinem Fall: in der Werkstatt tropft es (auch bei längerer Standzeit und warmgefahrenem Motor) nicht, nach Einfahrt in die Tiefgarage meiner Wohnanlage tropft es schon - wir vermuten dass es was mit der Schräglage bei der Einfahrt in die TG zu tun hat (die ist auch sehr schräg - im wahrsten Sinne des Wortes - der Spoiler des Aero kriegt es leider fast immer ab). Vielleicht hat jemand hierzu noch eine Idee woran es liegen kann...
  9. Saabus hat auf AndreMio's Thema geantwortet in 9-5 I
    leider keine Garantie mehr drauf, war ein kleiner Typo MY 2002 ist richtig. Ok, die alte Batterie war jetzt 11 Jahre drin, in der Zeit gab es keine Unterbrechung. Ich würde es jetzt erst mal mit einer Neuverheiratung ausprobieren, wie komme ich in München an ein Tech 2 (der ADAC Pannendienst hat keines, oder)?
  10. Saabus hat auf AndreMio's Thema geantwortet in 9-5 I
    MY2022 normales Radio im Aero, mein OBD is leider kein Tech 2 (sondern ein AutoDia SX40 Can Bus Diagnose OBD2). [mention=533]raser[/mention] hab' den ganzen Thread gelesen, bisher Null Probleme mit dem Radio gehabt, deshalb hoffe ich dass es nur die kurzfristige Unterbrechung war...
  11. Saabus hat auf AndreMio's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei mir taucht gerade nach einem Batterie Wechsel (durch den ADAC) auch Radio Code im Display auf. Der ADAC Kollege meinte dass das wohl nach einiger Zeit wieder funktionieren sollte? Ein ODB2 hilft mir hier wohl nicht groß weiter, oder?
  12. Nachdem der schwarze Blitz wegen Motor-Inkontinenz durch den TÜV gerasselt ist suche jetzt eine Werkstatt in München die den Motor wieder trocken legen kann. Der TÜV Prüfer nannte einen Spezialisten für Saab Motoren in der Balanstraße, ich kann da aber niemand finden. Kennt den zufällig jemand oder hat eine alternative Werkstattempfehlung in MUC?
  13. Euch allen ganz herzlichen Dank für Eure Fehleranalysen und Lösungsvorschläge. Leider habe ich mich an so was noch nie selbst ran gewagt, ich werde mal schauen ob ich online ein Video Tutorial hierfür finde (zumindest um die VDD dicht zu bekommen), nicht dass am Ende mehr hinüber ist als vorher.
  14. Hallo und vielen Dank für Eure Unterstützung, ich komme gerade erst dazu Bilder zu zeigen [mention=282]der41kater[/mention] , vielleicht hilft das etwas bei der Fehlersuche (beim zweiten Bild beachten dass ich meistens weiter links parke, also die Ölflecken mehr mittig unter dem Wagen sind):
  15. Jetzt hat es auch meinen schwarzen Blitz erwischt, er leckt (Motor-)öl. Heute beim Schrauber vorgefahren, die Empfehlung war erst Motorwäsche, dann einen Tag warten und erst dann wieder vorbei kommen, sonst kann man das Leck nicht finden. Ich wollte nur kurz bei Euch Saabisti nachfragen ob die Motorwäsche tatsächlich der richtige Weg dafür ist. Hab' da etwas Angst dass da evt hinterher mehr hin ist, wenn die 18 Jahre alte natürliche Versiegelung weg ist. Und nach dem Blick auf den Kilometerstand meinte der Meister dass ich mir klar darüber sein müsste, dass wenn oben wieder alles dicht ist, es irgendwo anders wieder raus will (klang etwas nach "lass laufen")..... Zu allem Übel ist der TÜV Termin auch noch überfällig
  16. Vielen Dank, aber der Laie bin ich! Mach ich, Heute war es schon zu dunkel und der Wein zu lecker...
  17. Deckel zu, Kühlwasser voll, er fährt und fährt...also ich tun mal so als wär alles ok...
  18. Habe gerade erst diesen Threat entdeckt, habe leider das gleiche Problem, weißer Rauch aus dem Füllstutzen bei kaltem Motor, siehe auch hier: Schnelle Frage: Motoröl mischen ok? und jetzt ziemlich verunsichert
  19. Jetzt bin ich 600 km from Home, wir sind schnurrend bei gemütlichen 130 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit ins Friaul gedüst, alles Bestens, bis ich gerade mal kurz das Auto umgeparkt habe (Fenster Beifahrerseite teilweise offen gelassen, Heute Nacht heftiger Regen, Leder und Teppichboden durchnässt, jetzt in der Sonne zum Trocknen, aber andere Baustelle) und dann mal schnell den Ölstand checken wollte: Rauch aus dem Ölfüllstutzen, der vor allem beim Gas geben - nicht heftig aber deutlich - zu sehen ist. Motor läuft rund würde ich sagen, also nichts auffälliges, außer dem etwas röhrenden Geräusch beim Gasgeben (was schon länger der Fall ist). Kein Schrauber weit und breit...was mache ich jetzt bloß. Ignorieren? Auto stehen lassen bis Montag und Werkstatt suchen...hätte ich bloß nicht geschaut.
  20. Herzlichen Dank für die Anleitung zum Turbo Check, das werde ich zeitnah machen! Herzlichen Dank nochmals an alle, für die tolle Unterstützung!
  21. es sind ca 250 ml auf 1000 km (viel Stadt), ich werde mal die von [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] genannten Teile checken (wie checke ich den Turbolader?) Muss ich mir jetzt Sorgen machen....
  22. Vielen Dank Euch, war ins Zweifeln gekommen mit dem mischen. Ich hatte den (leichten) Ölverlust übrigens unter Altertumserscheinung abgehakt, wurde jetzt beim Service auch nichts festgestellt, alles trocken.
  23. Vielen Dank für Deine schnelle Hilfe, nur zur Sicherheit: das nachfüllen mit dem Meguin ist problemlos möglich, habe ich das korrekt verstanden?
  24. Ich nutze für meinen 9-5 Aero MY 2002 seit Jahren das vollsynthetische Meguin Super Leichtlauf SAE 5W-40. Aktuell hat der Schrauber aus der freien Werkstatt "um die Ecke" beim Ölwechsel aber Mobil 5W40 verwendet (was wohl nicht wirklich vollsynthetisch ist). Denke das ist nicht weiter schlimm, nur muss ich regelmässig nach längeren Touren etwas Motoröl nachfüllen und da wäre meine Frage: Mobil 5W40 (o-.äh) nachfüllen oder kann ich dazu auch das Meguin verwenden?
  25. Saabus hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=1736]saaboesterreich[/mention] vielleicht hilft Dir der Link weiter, ich hatte das gleiche Problem und [mention=140]GSUS[/mention] hat mich auf das herausgerutschte Ritzel gebracht - das war tatsächlich des Fehlers Lösung: http://photo.platonoff.com/Auto/20080730.Saab_9-5_ACC_Air_Distribution_Motor/

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.