Zum Inhalt springen

ck0505

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. ck0505 hat auf ck0505's Thema geantwortet in 9-3 II
    So verrückt es auch klingen mag, aber genau so ist es. @Flemming: Der Wagen wurde bei einem Saab-Händler gekauft und ist jetzt circa 3 Monate bei mir. Das Auto hat 1 Jahr Garantie auf Motor, Turbo, Getriebe et cetera. Bislang wurden auch alle "Untersuchungen" und der Austausch der Zündspulen auf Kulanz gemacht. Mir wurde sogar jedes Mal Benzin nachgetankt für den Anfahrtsweg, den ich deshalb hatte. Also da wird es kaum Probleme geben. Wenn ich wenigstens wüsste, was es ist, könnte ich den Wagen guten Gewissens abgeben; weil er ja kaputt ist. Aber ich glaube oder vielmehr hoffe ich es, dass es nur eine blöde, kleine Sache ist. So was wie ein alter Marder im Motor - Rausnehmen und läuft. Dann wäre es sehr schade ihn zurückzugeben. Der Wagen hatte erst einen Vorbesitzer und ist wirklich neuwertig und scheckheftgepflegt. - - - Aktualisiert - - - So, bin jetzt von der Arbeit und habe den Motor bei "Normallauf" aufgenommen. Leider - wie sollte es auch anders sein - kann ich den Fehler momentan nicht hervorrufen. Aber sobald es wieder passiert, nehme ich das rasseln auf und stelle es hier rein. Grüße
  2. ck0505 hat auf ck0505's Thema geantwortet in 9-3 II
    Baujahr 2005 Modell 2006 Kilometerstand: 130.000 km
  3. ck0505 hat auf ck0505's Thema geantwortet in 9-3 II
    Erst einmal vielen Dank für die rege Beteiligung. Jetzt fühle mich nicht mehr ganz so alleine mit dem Problem Laut Werkstatt ist dieser Fehler in den ganzen Jahren ja noch nieeeeee aufgetreten. Schöner Griff ins Klo! Zu Euren Beiträgen: ___________________________________________________________________________________________________________________________________________ Dann ist doch jedem klar was es ist!!!. Das ein Meister noch neue Zündspulen einbaut:rolleyes::rolleyes:. Sollte besser Spargelbauer werden. Und die ganze Werkstatt planlos ist! Wahrscheinlich keine Saabvertretung! Doch, es ist ein Saab-Vertragshändler. Ist das mit den Ausgleichswellen Ernst gemeint? Kann es das tatsächlich sein? Das liest sich alles so optimistisch. ____________________________________________________________________________________________________________________________________________ [h=2][/h] Wurde schon mal in Richtung Steuerkettenspannung und Öldruck gesucht ? Davon gehe ich doch hoffentlich mal aus. Schließlich war der Wagen viermal in der Werkstatt. Ob Sie die Kettenspannung überprüft haben kann ich aber nicht sagen, da ich nicht danach gefragt habe. Hatte es auch nicht in Verdacht. ____________________________________________________________________________________________________________________________________________ Ich werde bis morgen versuchen ein ordentliches Video mit Tonfuktion zu machen und es Euch zur Verfügung stellen. Hoffe, dass wir darüber einen Schritt weiter kommen. Was mir noch über Nacht eingefallen ist: Wenn der Motor rasselt, habe ich keinerlei Leistungsverlust. Motor spricht an und zieht dann wie immer. Grüße
  4. ck0505 hat auf ck0505's Thema geantwortet in 9-3 II
    Guten Abend zusammen, Habe mir vor knapp drei Monaten einen Saab 9-3 II Cabrio 2,0t zugelegt. Prinzipiell ein Traum, wenn da nicht diese Problem mit dem Motor wäre. Alles fing damit an, dass sich der Motor ab und an anhörte wie ein Diesel. Besonders gut zu hören war dieses "Rasseln" an Ampeln und beim Cabriofahren. Zuerst dachte ich, es seien die Autos vor oder hinter mir und damit war das Thema für mich ersteinmal durch. Allerdings verfolgte mich das Geräusch immer wieder, so dass schnell klar war: Es ist tatsächlich mein neuer Saab! Also Wagen wieder zum Freundlichen gebracht, die haben beim ersten Besuch die Zündspulen ausgetauscht...Ergebnis: Geräusch besteht weiterhin. Es sollten noch drei weitere Besuche beim Freundlichen folgen. Insgesamt waren drei Kfz-Meister dran, Zylinderdruck gemessen, Servopumpe gecheckt, an Laptop angeschlossen und weiß der Geier was die noch alles gemacht haben. Ergebnis: Er rasselt immer noch So schnell ist die Neuwagen-Euphorie dann wieder verflogen. Bin am überlegen, ob ich den Wagen wieder zurückgeben soll. Aber er gefällt mir eigentlich so gut. Und so klammere ich mich nun an meinen letzten Strohalm, an Euch. Fehlerbeschreibung und Auffälligkeiten: komischerweise startet mein Motor unterschiedlich laut. Mal startet der Motor leise wie ein Kätzchen und ungefähr jedes dritte Mal startet der Motor auffällig ruppig. Startet der Motor ruhig, fährt er auch im Nachhinein ruhig. Sobald der Motor aber ruppig startet dauert es keine 2min und der Motor fängt an zu rappeln. Dabei sind die Vibrationen so stark, dass man das Ruckeln im Fussraum spürt. Das Geräusch hält sich unterschiedlich lang, mal 5min und mal 15min, dann verschwindet das Geräusch wieder und die Vibrationen lassen nach. Mir ist aufgefallen, dass dieser ruppige Start und das Dieseln oftmals dann auftauchen, wenn der Wagen 15-30min lang stand. Das Problem kann bei kaltem aber auch bei warmen Motor auftreten. Wenn der Motor rappelt ähnelt das Geräusch einem Transit-Motor und das Geräusch kommt aus dem Motorblock - meine ich zumindest. (unter der Plastikabdeckung). Laut Werksatt kann es nicht Ernstes sein, aber gefunden wurde der Fehler nie. Habe mir immer aufgeschrieben, wann der Fehler auftritt (Außentemperatur, Motortemperatur, Klima an/aus, Licht an/aus) um ein Muster erkennen zu können - vergebens. Es lässt sich kein Muster erkennen, zumal das Geräusch auch wieder weggeht. Ist das nicht niederschlagend!? Infos zum Auto: 130.000km 2,0t 150ps Baujahr 2005, Modell 2006, Vector Gibt es irgendjemanden da draußen, der dazu einen Rat hat? Ich freue mich auf Eure Hilfe. Freundliche Grüße Andreas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.