Alle Beiträge von AeroCV
-
APC Ladedruckanzeige geht nicht - richtig anschließen
Ich habe das gestern so gemacht. Das KI und die LD Anzeige funktionieren einwandfrei. Es lag ein Defekt an den Schläuchen vor weshalb kein Unterdruck am KI anlag und somit auch nicht am Druckregler. Habe den Fehler behoben. Klaus, danke nochmal für die Tips und die ausführliche Beschreibung.
-
Neu hier und schon einige Fragen...
Was aber mit der in #1 erwähnten Kombination mit Stellung "0" nicht überein geht aber ggf. eine weitere Geräuschquelle sein könnte. [mention=8943]JanSaab[/mention], vielleicht ist auch deine Lüftung im allgemeinen undicht und vielleicht spielt dir die ein akustisches Spielchen. Kommt es nicht vielleicht von unterhalb des Radios oder von einer der seitlichen Lüftungsklappen?
-
Cabrio vorm Schrott gerettet
Da hast Du alles "gelbrichtig" gemacht! Glückwunsch und halt uns auf dem Laufenden was Du damit anstellst. Mich würde ja interessieren was Du bezahlt hast. War es 3- oder 4-stellig?
-
Wechsel der orangen Zeiger im Kombiinstrument
... und genau das war die Frage, eben ob es geht und nicht das es geht. Dennoch vielen Dank! Danke
-
APC Ladedruckanzeige geht nicht - richtig anschließen
Sorry, dass ich noch mal frage aber ich bin da "blutiger Anfänger". Du meinst hier zu Testzwecken dazwischenbauen? ... oberen Schlaub ab, T-Stück einbauen und eine Weiche zur LD-Anzeige?
-
Wechsel der orangen Zeiger im Kombiinstrument
Danke noch mal, dass habe ich in dem 5komm6-Forum auch gelesen aber als ich gestern mir die Rückseite des Kombiinstruments angesehen habe, habe ich die Muttern gesehen die m.E. genauch auf der Rückseite der Zeiger liegen könnten und dabei gedacht, dass man die bestimmt lösen und mit meinen "originalen" von meiner Anzeige tauschen könnte. Wobei ich die Mutter von der LD-Anzeige eher nicht lösen würden sondern nur die beiden untereren für Tank und Temp. Gibt es da keine Erfahrungswerte von den SPEZIS?
-
APC Ladedruckanzeige geht nicht - richtig anschließen
-
APC Ladedruckanzeige geht nicht - richtig anschließen
Hallo zusammen, klar, dass ist ein alter Hut für die meisten hier aber ich komme leider nicht weiter und habe auch in der Suche nichts gefunden. Die Anleitung aus dem Forum-Auto - ab dem Punkt Druckgeber - habe ich bereits gelesen und bei der Installation beachtet aber dennoch, es klappt nicht. Die APC-Anzeige reagiert nicht. Daher brauch ich eure Hilfe! Noch kurz vorab. Ich habe mir ein komplettes Kombiinstrument (KI) mit APC-Anzeige von einem 1993 USA-Schlachtfahrzeug gekauft von dem ich die rechte Anzeige (APC/Tank/Temp.) in mein eigenes KI umbauen möchte. Das habe ich bisher gemacht: komplettes Armaturenbrett und das alte Kombiinstrument ausgebaut. nach eingänglicher Prüfung, ob es die richtige Stelle ist, einen Schnitt gemacht und das neue Y-Stück eingesetzt. Schläuche wieder zusammengesetzt und den neuen Schlauch an den Anschluss auf der Rückseite des KI angeschlossen. Danach das o.g. USA-KI mit allen Steckern testweise angeschlossen. Tank-, Temperaturanzeige und auch die anderen Anzeigen wie Bremsen, Heckscheibenheizung, Warnblinkanlage, etc. die ich kurz angeschlossen habe, leuchten. Bis dahin alles gut. Zündung an, Motor gestartet und Drehzahlanzeige reagiert … aber die APC reagiert nicht. Auch beim Gas geben keine Reaktion. Alles wieder abgebaut, Anschlüsse kontrolliert und erneut angeschlossen. NIX! Die Anzeige reagiert immer noch nicht. Ich vermute, dass ich sehr wahrscheinlich einen Fehler bei dem Cut gemacht habe und das Y-Stück falsch angeschlossen habe. Mit der demontieren Lüftung (Unterdruck) die ich ja wg. der Armaturenbrettdemontage auseinander gebaut habe kann das doch nichts zu tun haben oder? Das Bild soll den Istzustand zeigen. Ich hoffe, Ihr könnt etwas erkennen. Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!!!
-
Wechsel der orangen Zeiger im Kombiinstrument
Wie sieht´s aus? ... ob man die einzelnen orangen Zeiger tauschen kann:questionmark:
-
Hallo Zusammen
GERÄT der "rote Flitzer" und pass gut darauf auf!
-
Hallo in die Runde.
Ja dann bist Du natürlich eingeladen zu einem unserer offenen Stammtisch-Treffen. Nähere Infos in meiner Signatur. Auch von meiner Seite herzlich Wollkommen und gute Fahrt.
-
(Fast) neu hier und noch ohne Saab
In so jungen Jahren nach einen Saab Ausschau zu halten ist schon eher selten aber es freut mich immer wieder davon zu hören. Meine erste SAAB-Begegnung war vor vielen Jahren, da war ich so etwa 16 Jahre alt und gelauft habe ich meinen ersten dann erst mit 34 Jahren. Jeder vorbeifahrende oder parkenden SAAB brachte mein Herz in Exstase ich weis auch nicht wie ich das so lange ohne ausgehalten habe. Aber deinen Suchradius solltest du, um einen guten zu finden, auf jeden Fall ausweiten. Herzlich willkommen und viel Erfolg!
-
Wo sind die Bilder die 2.te
Jetzt wo da Forum auf Stand 12/2013 unfreiwillig zurückgesetzt wurde fehlen auch wieder die Bilder und Fotos. Ich habe gerade mal versucht welche einzustellen bzw. hochgeladen. In meiner eigenen Galerie erscheinen sie aber nicht auf der Startseite des Forums. Sicherlich haben die Mods und Admins jetzt nach einer langen und harten Woche ihre verdiente Auszeit / Ruhe verdient aber vielleicht könnt Ihr die Galerie bei Gelegenheit wieder veröffentlichen. Danke im Voraus!
-
nochmal vorstellen? Warum eigentlich nicht...hihi
Hallo D-rek, ein wirklich klasse Idee das mit der zweiten Vorstellung die dir im Übrigen sehr sympathisch gelungen ist. Daumen hoch und weiter so. Mitglieder wie Dich brauchen wir hier die nach vorne schauen und das beste daraus machen.
-
Wechsel der orangen Zeiger im Kombiinstrument
Hi, dass ist sehr interessant und auch eine Möglichkeit auch wenn es eher die Möglichkeit 2 für mich wäre. Möglichkeit 1 ist erst mal noch der Zeigertausch. Aber gut zu wissen.
-
Wechsel der orangen Zeiger im Kombiinstrument
Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein Kombiinstrument (KI) von einem FPT aus dem passenden Baujahr für mein CV gekauft. Mein CV ist bereits auf FPT umgebaut und es fehlt nur noch die Turbo/APC Anzeige mit der ich das ganze komplettiere. Allerdings sind die Zeiger des "neuen" KI ein wenig ausgeblichen und sind nicht sooo schön wie meine originalen. Da habe ich mir gedacht, ob man, wenn ich die Anzeige schon mal auf dem Tisch habe, auch die einzelnen orangen Zeiger tauschen kann. Habt Ihr da Erfahrungen? Vielleicht habt Ihr einen Tip oder wisst, ob das überhaupt funktioniert. In der Suche habe ich nichts passendes gefunden. VG und besten Dank im Voraus!
-
Schön, dass es Euch weiter gibt!
... endlich wir sind wieder online!!! Vielen Dank für euren Einsatz und eure dabei aufgewendete Zeit. Wir unterstützen Euch bei allem was Ihr braucht und klar stellen wir Step by Step die Bilder, Themen etc. wieder ein damit das Forum wieder so schön "Bunt" ist für vorher.
-
jetzt ist die Batterie tot...
... kann ich bestätigen und das LG von CTEK empfehlen.
-
Kennt jemand diesen 900er Vollturbo?
East, dass versehe ich irgendwie nicht. Seit wann geben wir denn alle nur das aus, was unsere Wagen bei einem möglichen Verkauf auch wert sind? Ich denke bei jeder Marke (mit Ausnahme eines 300´er SL und sicherlich noch ein paar anderen) werden die Reparatur-/ Instandsetzungs- und wieder Aufbaukosten durch den Wagenwert bei Verkauf nicht gedeckt sein. Siehe dein Saab 90-1 Projekt. Oder habe ich das falsch verstanden? ... TE, wenn ich mir deinen 2.1 so ansehen, dann kennst du dich mit Rost ja gut aus und die rosstigen Türen des schwarzen 16S sind dann das kleinste Problem. Mein Tip. Fahr den 16S mit einer roten Nummer probe und mach einen Abstecher zum Fachmann; Kauf den schwarzen; lass die Ölundichtigkeit machen und bau die Sitze, das Armaturenbrett und alles andere, was bei dem 16S defekt oder nicht so gut ist aus deinem 2.1 aus und Du hast einen tollen neuen Wagen, der dich wieder eine Weile begleiten wird.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
... einen tot muss man bei Grünkohlessen sterben. Entweder einen dicken Bauch von ohne oder einen dicken Kopf vom mit Schnaps!
-
Saabsichtung
... den habe ich auch schon mal gesehen. Eine Saabsichtung der besonderen Art hatte ich vor kurzem. Den roten Turbo S CV habe ich da auch schon mal live gesehen. Ist der auch hier im Forum. Ich hatte einen Stammtischzettel da gelassen.
-
Kennt jemand diesen 900er Vollturbo?
... der ist der Oberknaller zu Silvester! Sorry East, aber der kostet gerade mal 500/600 € weniger als der 16s und wer sagt, dass der besser ist. Durchrostungen, Unrichtigkeiten, defekte Anbauteile/Ausstattung etc. Ich finden den 16S da interessanter mit DER Ausstattung. Nach einem möglichen Kauf gehen in Beide Kandidaten Geld und da ist die Frage was man möchte.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
gute N8
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
auf jeden Fall ist der gezeigte ein schmucker Kandidat.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
vielleicht gab es Alcantara nur bei den Buffalo-Sitzen und die gezeigten nur bei den hellen Sitzen.