Alle Beiträge von AeroCV
-
Kabel im Motorraum entdeckt
Meiner ist ursprünglich auch eine Italo-Saab. Nein, Nebellampen hat er nicht. Aber die Vermutung ist naheliegend. Danke.
-
Kurvenlicht / Abbiegelicht nachrüsten 901
Aber genau so ist es bei mir doch auch wie unter #21, Bild 5 zu sehen.
-
Armaturenbrett Ausbau
Also kommt auch hier am besten auch wieder Sikaflex zum Einsatz! Das Allround-Wunder. Ist ja schon bestellt.
-
Armaturenbrett Ausbau
Noch mal ne Frage. Bei meinem Armaturenbrett drückt sich der rechte Lüftungseinsatz immer wieder hoch/nach vorne was auch der Grund gewesen ist, dass sich das Holz wieder gelöst hat. Nun will ich, bevor ich alles wieder verklebe, den Lüftungseinsatz fixieren. Ich dachte da an Sekundenkleber mit dem ich den rechten Lüftungseinsatz fixieren möchte. Meine Sorge ist nur, ob der Sekundenkleber auch die Temperaturschwankungen von Minus 15 bis plus 60,70 grad aushält. Habt ihr da Erfahrungen mit?
-
Kurvenlicht / Abbiegelicht nachrüsten 901
Wird denn der 5w Glühfaden in der Öffnung für das Rückwertslicht bei der Vorwärtsfahrt angesteuert? Ich kennen das nur so, dass die 5W in der für das Standlicht vorgesehenen Öffnung aktiv ist. So habe ich das bei mir auch. Das Rücklicht ird ja nur bei Rückfahrt aktiviert.
-
Kabel im Motorraum entdeckt
Ich habe heute bei dem Ausbau meines Blinkers auf der Fahrerseite das linke, einfache Kabel mit dem Kabelschuh entdeckt und frage mich nun, wofür das sein könnte. Ist das vielleicht für das Kurvenlicht eines US-Models? Es handelt sich bei dem "Kabelspender" um ein 1993 CV. Warum das Bild gedreht ist, verstehe ich auch nicht, hoffe aber, dass Ihr alles erkennt könnt.
-
Kurvenlicht / Abbiegelicht nachrüsten 901
Heute habe ich mich mal an die Nachrüstung des Rückfahr,- Einparklichtes gekümmert und dabei ein paar Bilder gemacht. Das ganze Vorhaben hat etwa pro Seite eine 1/2 bis 3/4 Stunde inkl. Aus- und Einbau gedauert. An dieser Stelle möchte ich aber zu Anfang darauf hinweisen, dass die Verwendung bzw. die in Funktion befindlichen Rückfahrlichter in Deutschland nicht zugelassen sind. Ich habe die Öffnung mangels eines 25/26mm Forstnerbohrers mit einer Lochsäge im passenden Format vorgenommen. Dazu als erstes die Mitte markieren. http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/126063d1379102356t-kurvenlicht-abbiegelicht-nachruesten-901-image.jpg Danach mit einem 6mm Holzbohrer mit Zentrierspitze ein 6´er Loch gebohrt. http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/126064d1379102484t-kurvenlicht-abbiegelicht-nachruesten-901-image.jpg Das Loch nach dem ich es mit einer Lochsäge seeeehr vorsichtig geöffnet habe. Nicht zu fest drücken. Achtung mit dem Bohrer, dass er nicht von innen an das Blinkerglas kommt. http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/126065d1379102617t-kurvenlicht-abbiegelicht-nachruesten-901-image.jpg Im Anschluss mit einer Kantenfeile den Verschlussmechanismus feilen, so dass die Lampensockel hineinpassen. Diese müssen genaue parallel gegenüber liegen. Bevor Ihr nun alles wieder zusammenbaut vorher die Späne und Staub aus dem Gehäuse raus pusten. Dazu am besten alle Lampensockel, auch von Blinker und Standlicht, herausnehmen, damit der Staub auch aus diesen Öffnungen austreten kann. http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/126066d1379102706t-kurvenlicht-abbiegelicht-nachruesten-901-image.jpg Fertig. Mit Aktivierung des Rückwärtsganges erleuchten die Lichter hinter dem Standlicht. http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/126067-kurvenlicht-abbiegelicht-nachruesten-901-image.jpg
-
3. Saab Treffen in Koblenz am 14.9.2013
Ich kann morgen nun doch nicht und muss leider, leider absagen. Ich wünsche euch viel Spaß, eine schöne Rundfahrt, besseres Wetter und viele gute und nette Gespräche.Schade, ich währe wirklich gerne gekommen!
-
Lüftungsregler richtig anstecken
Ich schließ mich hier mal bei dem Thama Lüftung an. Im Frühjahr hatte ich mein neues Armaturenbrett wieder montiert aber bei der Lüftung haben mich meine Beschriftungen im Stich gelassen. Die Lüftung auf Stufe 4 (max. Lüftung) funktioniert seit dem leider nicht mehr. Da ich das A.-Brett gerade wieder runter, passt dieser Fred gerade. Ich habe mal ein Foto von meiner Rückseite gemacht, vielleicht kann einer von euch mal die richtigen Kabel zu den jeweiligen Steckern zuweisen. Vielen Dank!!!
-
SAAB im Film und Fernsehen
Die Szene in der Tanke als die dann entschlossen haben ohne zu bezahlen abzufahren war auch schlecht. Der 1. Gang sitzt nicht unten rechts. Das ist der R-Gang.
-
SAAB im Film und Fernsehen
... doch, doch, doch jetzt gerade auf meiner Festplatte. Danke Grip, dass ist schon der zweite 901 CV Bericht von euch aber so richtig gut ist er bei der Leistung ja nicht weggekommen und die Spitze war, dass es mit einem LPT "noch langsamer" wird. Äh, watt is datt denn? Meinten die einen "i"?. Aber was eigentlich im Bericht gefehlt hat ist, dass Saab der Urvater aller Serien-Turbos ist.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Das Geld und der Aufwand der in diesen Wagen gesteckt wurden ist dennoch ungewöhnlich hoch. Ob sich das allerdings bezahlt macht ist wirklich nicht sicher. Nichts gegen einen 900 i aber der Preis ist in Anbetracht der Farbe, Motorisierung und Ausstattung (keine Klima, keine Planken, keine Aero Felgen, kein Holz, kein Airbag) schon mächtig. Wie gesagt, nichts gegen einen 900 i aber er so wie er da angeboten wird steht nicht gerade für den typischen "ich will haben Saab", der eben eher ein Turbo in MC-gelb, L-M-blau, Odo-grau, Scara-grün oder eben schwarz ist. Man muss ihm aber für gut halten, dass es kein Automatik-CV ist und immerhin Ledertürverkleidungen hat. Aber der Bauernharken hätte auch gerne nach der Komplettsanierung weggelassen werden können.
-
Armaturenbrett Ausbau
- SAAB im Film und Fernsehen
jetzt röhrt er gerade zum ersten Mal live im TV. Der Saab ist los.- Armaturenbrett Ausbau
hat nicht gehalten. Habe mir Sikaflex bestellt und mach es noch mal neu!- 3. Saab Treffen in Koblenz am 14.9.2013
Danke für das Angebot. Bei Regen würde ich in der Tat gerne darauf zurückkommen.- Neuheiten im Saab-Museum: Saab-Museum hat alten Troll-Aufkleber neu aufgelegt...
Mein schwedisch ist leider nicht so gut. Was kostet der denn und was die Versandtkosten?- Öhhm... tjo... (offener Thread für nette Videos von Autos aller Marken)
Geil, auch wenn der Saab-Sound auf der Strecke bleibt. - - - Aktualisiert - - - Doof. Aufnahmequalität und Kamerawinkel ist Grotte.- SAAB im Film und Fernsehen
Jep! ein muss für alle 901 Fans. Am kommenden Donnerstag im ZDF um 20:15 Uhr "Willkommen auf dem Lande". Da wird ein schwarzer Steili-901 quasie dauerhaft gezeigt.- SAAB im Film und Fernsehen
Soeben im Berliner Tatort fährt der Reporter mit einem frähen silbernen 900 CC vom Flughafenparkplatz.- Kurvenlicht / Abbiegelicht nachrüsten 901
Fast Richtig, ich dachte allerdings, dass über diese Birne sowohl das Abbiege- wie auch das Rückfahrlicht aktiviert wird. Aber nach dem Begriff Rückfahrlicht habe ich in der Tat nicht gesucht sondern nur nach den Suchbegriffen in der Fred-Überschrift, daher werde ich die Überschrift noch um diesen erweitern. 3 Pins hat meiner leider nicht und das wird sicherlich auch nicht so einfach nachrüstbar sein. Aber die Öffnung durch die die Birne muss ist doch etwas 28 mm groß, wenn ich das Loch mit einem Forsterbohrer bohre und dann nur noch die zwei Rechtecke für die Aufnahme / Bajonettverschluss mit der Feile zurechtfeile, sollte das doch auch klappen oder? Du meinst das es mit einem 3 oder 4 mm Bohrer einfacher, sauberer ist im Kreis zu bohren. Aber hat man denn dann einen "ordentlichen" Kreis oder ist dieser nicht eher ausgefranst? Die Suche habe ich vorher selbstverständlich betätigt aber alles was ich gefunden habe war lediglich: Rück- oder Umbau für TÜV, Defekte, etc aber nichts über eine Bauanleitung / Empfehlung. Daher habe ich einen neuen Fred eröffnet. Genau das, also mich einem bereits bestehenden Fred anzuschließen habe ich in den vergangenen Tagen bei anderen Themen auch getan und habe da ehrlich gesagt sehr gemischte Erfahrungen gemacht. Bei dem einem Fred kam in der Tat einige Beiträge und Antworten zusammen die auch sehr hilfreich waren aber bei dem anderen Fred an dem ich mich angeschlossen habe, habe ich leider keinerlei Reaktionen erhalten. Von daher ist dein Tip leider auch nicht das Patentrezept.- Kurvenlicht / Abbiegelicht nachrüsten 901
mmmh, jaein, da steht i.d.R. nur was von USA-Import, TÜV-Anforderungen-, Prüfungen aber nichts direktes von einer "Bauanleitung", daher würde ich mich über eure Tips freuen. Welchen Forstnerbohrer sollte ich nehmen, 28 cm? Rutscht nach dem Bohren beim eindrehen des Lampensockels dieser nicht zu weit durch, da sich vermutlich kein Bajonettverschluss darunter verbirgen wird?- 3. Saab Treffen in Koblenz am 14.9.2013
wenn es nicht sooo regnet wie heute bin ich auch dabei!- Kleber für Holzapplikationen - (Sommer-)hitzefest
Danke für die Bilder / Erläuterung. Ist die linke vom Wurzelholzwurm und rechts die orig. von Saab?- Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Hast PN - SAAB im Film und Fernsehen
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.