Alle Beiträge von AeroCV
-
Wenns in der Tür klappert und kracht.....
Richtig. Das höher setzten habe ich bei der Gelegenheit auch getan. Hatte ich vergessen zu erwähnen. Klar, die Teile gibt es neu, wie bei mir auch oben erwähnt und hatte bei Ska..x auch geschaut und sind sicherlich auch „erschwinglich“. Ich dachte nur, dass jemand ggf. eine einfache Lösung hat, die man schnell selbst erledigen kann, ohne die alten Teile gleich in dem Müll werfen zu müssen. Das war mein Gedanke, dass es doch auch schade darum wäre. Sind ja nicht wirklich kaputt. Aufbohren wollte ich sie jetzt aber auch nicht. Neu kaufen kann ich sie dann immer noch bzw. kann ja jeder.
-
Wenns in der Tür klappert und kracht.....
Ich hänge mich hier einmal dran, auch wenn es nicht um das Selbe Problem in/an der Türe geht. Bei unserem 9-5 ist mir vor Monaten und danach immer wieder aufgefallen, dass die Fahrertüre während der Fahrt Geräusche bei dem Überfahren von Bodenwellen oder Schlaglöchern macht (Knartzen/Knarren) macht. Erst dachte ich an eine lose Verkleidung oder ähnliches im Innenraum. Dann an das Fenster. Aber auch bei leicht, weiter oder ganz geöffneten Fenster war es zu hören. Dann hat mich das so genervt, dass ich etwa so hinter dem Lenkrad saß. Also ab dann immer das Radio lauter gestellt. Diese feinen Ohren habe ich von meinem Vater geerbt, der hatte uns auch schon immer als Kinder während der Fahrt durchs Auto "hören" lassen. Vor unserer Herbstausfahrt habe ich mir dann gedacht, tausch doch mal die Türfalle mit einer anderen von hinten aus. Und siehe da, das Geräusch der Tür ist weg. Jetzt klappert und knarzt die Türe dafür hinten rechts. Aber die Hauptsache ist, dass ich das nervige Geräusch gefunden habe. Die Hülsen sind etwas eingelaufen und ich vermute, dass sich dadurch die Türe während der Fahrt leicht bewegt und ich als Knarzten wahrnehme. Hat von euch vielleicht einer eine Idee, wie man im DIY auf die schwarzen Plastikhülsen etwas "Material" auftragen kann? Kabelbinder ist wohl dick und Klebeband nicht beständig genug. Umdrehen der Hülse ist auch nicht o.W. möglich. Klar, könnte man ggf. gute gebrauchte oder neue kaufen aber vielleicht hatte bei euch ja auch schon mal einen sensiblen "Hörschaden" und eine Lösung parat.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Richtig schöner Fuhrpark! Jeder ein sehr schöner, besonderer und erhaltungswürdiger seiner Gattung.
-
Saab 900 Turbo S Aero
Habe mir noch mal die Bilder der Sitze angesehen. Ich würde mich festlegen, dass Duke Vordersitze neu bezogen wurden. Warum? Die hintere Sitzbank hat an der Vorderkante die typischen Spuren an der Keder, die auftaucht, wenn das Leder schrumpft. Zudem sind die Türpappen (das Feld um den Türgriff) mit dem dem selben Leder bezogen wie die Sitze und die Sitze selbst haben zwar ein ähnliches Design, wie die originalen, aber die Felder und Nähte sind mich etwas anders als ab Werk. Ob man das nun als Vor- oder Nachteil bewerten sei jedem selbst überlassen aber spricht dann doch eher für einen „sonnigen“ Einsatz.
-
Saab 900 Turbo S Aero
Moin! Es ist quasi unmöglich den Wagen zu bewerten oder preislich einzuschätzen anhand der gezeigten Bilder. Die Preisspanne liegt irgendwo zwischen 3000-30000 € und ist eben vom Zustand und der Historie abhängig. Ein turbo, Cabrio, Aero ist generell immer mehr wert als ein Non-Turbo. (In schwarz so wie so ). Auf den Bildern ist anhand es Staubes nichts zu erkennen, zudem seht er in einer schlecht beleuchtet Garage. Was mir gestern schon aufgefallen ist sind die Sitze. Die sehen sehr, sehr gut aus und der Fahrersitz quasi ungenutzt. Hier kam der Gedanke auf, ob die mal neu bezogen wurden. Wenn aber nicht, und die sind noch original, spricht das definitiv für den Wagen. An Innenräumen kann man oft den Gesamtzustand des Wagens festmachen bzw. ist oft ein guter erster Indiz. Das Dach braucht Zuwendung und würde mal sagen, dass es schön man gemacht wurde und nicht mehr das originale ist. Warum ist es aber dann schon wieder kaputt?! Die Information, dass er nun in Portugal steht, könnte erst mal sehr positiv sein und für eine gute Karosseriesubstanz stehen. Das es eine (wohlhabende?) Industriellenfamilie ist, könnte bedeutet, dass der Wagen generell einen regelmäßigen Saab Service erhalten hat und technisch einwandfrei ist und alles immer gemacht wurde. Aber bis wann? 160.000 km sind erst mal nicht viel und könnten die o.g. Thesen untermauern. In südlichen Regionen sind die Karosserien oft deutlich besser als bei uns aber dafür sind die Innenräume von der Sonne und UV fertig oder „verbrannt“. Das Leder ist dann meist trocken, spröde, rissig und geschrumpft und die Armaturenbretter gerissen. Das sieht bei dem hier aber nicht so aus. Was dafür sprechen könnte, dass der Wagen generell in einer Garage stand. Es könnte als sein, dass du einen Schatz gefunden hast, der im perfekten rostfreiem Zustand aus 1. Hand in der Garage auf dich wartet. Aber warum steht er dann seit Jahren in der Garage? Bzw., wie lange schon? Warum wurde er nicht mehr bewegt? Warum nutzt ihn dann die Industriellenfamilie nicht selbst oder macht ihn wieder fertig? Der Grund muss sich ja herausfinden lassen. Zudem muss es bei einem 1. Hand Wagen auch (alle) Papiere und Rechnungen oder Scheckheft geben. Fotos vom Unterboden wird die Familie nicht machen können oder wollen aber von den Türunterkanten, dem Kofferraumboden (Ecken), der Innenseite der Motorhaubenspitzen und bei jeweils eingeschlagenen Rädern auch von den Achswellentunneln. Dies sollten die ersten aussagekräftigen Bilder sein, die m.M. den ersten Eindruck untermauern werden. Ich drück die Daumen und würde mich freuen, wenn du uns weiterhin auf dem Laufenden hältst.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Korrekt, da das Inserat seit Samstag online ist.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Stimmt hatte das mit dem E-Schalter vorausgesetzt und bin ggf. auch von meinem 9-5 ausgegangen.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Nein, leider nicht. Da muss ich passen.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Ja, der stand Jahre und es wird sicherlich einen Grund dafür gegeben haben ... aber schön isser dennoch.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Den habe ich am WE auch schon gesehen. Und der ist so nice. Genau wie der Blaue der nun nach München gegangen ist, wäre das ein Kandidat, ist der mir sofort gefallen würde. Das blaue Leder und Memory, Schiebedach hach.... Silber ist sonst nicht so mein Ding aber das ist ja leicht blau „eingefärbt“.
-
901 Toppola Camper gesichtet
... natürlich ist es liebevoll gemeint, auch wenn ich sie pers. nicht mag und es gibt so viele andere Namen für Felgen unserer Lieblingsmarke, mal von den Gullydeckeln der MB abgesehen... - Inca-/Super-Inca- - Fußball- - Gurkenhobel- - Hammerhead- - Hackmesser- usw. ... warum nicht auch eine (Weiß-) Würstchenfelge Das wäre doch sogar einen eigen Thread wert. "Unsere SAAB-Felgen und ihre liebevollen Kosenamen"
-
901 Toppola Camper gesichtet
Wobei ich Weißwürstchen-Felgen am passendsten finde.
-
Antenne geht nicht mehr
oder https://www.saab-cars.de/threads/antennenstab-wieder-rein-bekommen.25483/#post-607438
-
Antenne geht nicht mehr
Ist bei mir zwar bestimmt schon 5-6 Jahre her aber ich versuche es mal zu rekonstruieren. Reserverad im Kofferraum ausbauen Kontermutter oben auf dem Antennenfuß abschrauben 2-3 Schrauben der Antennenbefestigung (Motor) hinter dem Reserverad lösen Antenne samt dem Befestigungsbügel rausnehmen - ggf. die Antenne davon lösen, sofern Du das nicht rausgedreht bekommst. Ist meine ich etwas eng, nach meiner Erinnerung. Der Motor der Antenne ist durch einen Deckel mit, glaube ich 3 oder 4 kleinen Schrauben oder Muttern verschlossen diesen aufschrauben dann sollte dir die Seele schon entgegen springen. Alte Antenne + Seele + alte Hülse (ca. 7 cm. lang) entfernen alles säubern neu einfetten und dann in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen Ist etwas fummelig, da ich die Seele immer aufgewickelt im "Gehäuse" eingebaut habe und daher etwas unter Spannung stand. Aber hier kann man die Seele ja scheinbar auch am Ende im eingebauten zustand wieder einziehen lassen. Sollte ich etwas vergessen haben, bitte einfach hier ergänzen. Ist kein Hexenwerk und war auch für Typen wie mich zu realisieren. Ob man dazu allerdings einen neuen Thread eröffnen muss ist fraglich. Ist das Forum doch recht voll davon und von Dir bereits ein Thread dazu gestartet mit dem Thema. Vielleicht können die Mods die beiden Themen zusammenhängen. https://www.saab-cars.de/threads/antenne-geht-nicht-mehr.73611/
-
Lüfter funktioniert nicht bei Einstellung "Frontscheibe"
Hallo, Hast du das Armaturenbrett evtl. ab gehabt oder irgendwie etwas getauscht? Radio!? Vielleicht ist dabei ein Stecker abgegangen oder hat sich sonst einfach gelöst. https://www.saab-cars.de/threads/lueftungsregler-richtig-anstecken.44731/#post-926133 Zischt es denn konstant hinter dem A-Brett „leise“? Kontrolliere mal bei der Gelegenheit die U-Druckschläuche.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Ich bin auch am Start. Komme aber etwas später dazu, da ich noch einen Termin habe.
-
Xenon Hochdruck Düsen
Die Chrombrille!
-
Xenon Hochdruck Düsen
Ja, bei niedrigem Waschwasserstand kommen die beiden Hochdruckdüsen nicht mit raus. Ist so also erstmal richtig.
-
Schutznetz Gepäckraum Kombi
Besten Dank an euch! Dann muss ich jetzt mal auf die Suche nach dem Set gehen und mal schauen, wo ich so etwas finde.
-
Schutznetz Gepäckraum Kombi
Mich wunderte, dass sich Saab als kleine Marke, die immer am Rande der Existenz stand, sich sogar zwei unterschiedliche Rückbankkonfigurationen geleistet hat. Was ist, wenn der 9-5 SC Käufer bei der Bestellung das Netz vergessen und nach dem ersten Urlaub beim FSH stand und eins nachbestellen wollte!? Und das bei einem so gängigen Artikel. Krass! Ja, wir hier im Bunde sagen, Saab ist schon immer individuelle bzw. ihre eigenen Wege gegangen.
-
Schutznetz Gepäckraum Kombi
Ich kram den alten Thread mal eben hervor. Bei meinem 9-5 Vector MY 2004 fehlt das Gepäcknetz/-Rollo. Jetzt dachte ich mir, kaufst du einfach eins nach aber dann habe ich gesehen, dass die Rollos alle so Konterplatten habe, die man irgendwie aufschieben muss. Jetzt sehe ich hier in diesem Thread, dass die Rückenlehne, des hier gezeigten 9-5 in #4, in der Rückbank die Gegenstücke eingelassen hat. Bei sieht das so aus. Da fehlt die Aufnahmegrundplatte. Was muss ich tun? Wie kann man das nachrüsten? Oder was mache ich falsch? Freue mich auf eure Ideen.
-
Moin aus Lübeck
Moin Schlutopia, herzlich willkommen und vielen Dank für den netten Einstand und die schönen Auto Bilder. Ein 850er war der erste Wagen, den ich nach Erhalt des Führerscheines offiziell im Straßenverkehr bewegen durfte. Und das war oft, da mein Vater immer wollte, dass wir sicher unterwegs sind. Es folgten väterlicherseits bis heute viele (nur) weitere Volvos und so fahre ich heute auch seit etwa 15 Jahren (neue Dienstwagen-) Volvos aber mein Herz hängt an den alten, da mich diese vor dem väterlichen 850er, der der erste Neuwagen meines Vater war, begleitet haben. An die ich mich erinnern kann. 3x Amazon, 1x 144, 3 x 164E, 1 x 1800ES. Aber ein 850 T5R war damals die absolute Super-Show! Was habe ich damals diesen Wagen begeistert beim Volvo Händler bewundert. Galt er neben dem RS2 als schnellster Serienkombi und das aus Schweden von einem Hersteller, die ich immer mit Kordhosen verbunden habe. Er war und ist auch heute einer meiner pers. Traumwagen. Form, Sound, Innenraum, Understatement. Einfach geil. Die Farbe deines 850er würde perfekt in meinen Fuhrpark von drei schwarzen Schweden passen aber noch ein schwarzer Kombi!? Ach, hätte man doch ... Es gab nur ein Auto, dass für mich noch einen drauf setzte und meine Kindheit und Jungend noch mehr beeinflusst oder geprägt hat. So ein Auto fuhr mein Onkel Anfang der 90er als Coupé und Cabrio und ich habe mir vor über 8 Jahren dann endlich ein eigenes Cabrio gekauft und dieser war der Grund für die Anmeldung in diesem Forum über das ich viele neue und nette Menschen kennengelernt habe, mit denen die Saab-Begeisterung noch mehr Spaß macht. Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem neuen 9-5 und allzeit gute Fahrt und erzähle uns gerne nach ein paar tausend Kilometern, wie du den Unterschied der beiden beschreiben würdest oder worin sie sich hauptsächlich unterscheiden oder was der Saab besser oder schlechter kann. Flott sind ja beide. ... bitte gib den 850 T5R nur in gute und pflegende und nicht verheizende Hände, die diesen Wagen weiter gut behandeln.
-
8. Herbstausfahrt/-Treffen der SAAB Freunde Köln/Bonn am 27.09.2020
Das Wetter scheint sich wirklich zu beruhigen und der Wettergott doch Gnade mit uns zu haben oder eben doch Saab Fan zu sein. Auch heute sagt der DWD trockenes Wetter für morgen voraus. Kinners, ich freu mich auf euch, die Tour, den Tag und das gute Essen und auf viele nette Gespräche. Allen eine gute Anreise und bitte seid pünktlich. Wir haben einiges vor. Treffen 9:30 Uhr. Abfahrt der ersten Autos 10:00 Uhr. P.S. dann hat das Autowaschen ja doch noch gelohnt!
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Ich drück die Daumen, dass er so ist wie es die Bilder vermuten lassen. Ich finde ihn auch wunderschön und würde ihn auch sofort nehmen. Mich wundert es schon länger, dass der so lange steht und immer günstiger wird.
-
8. Herbstausfahrt/-Treffen der SAAB Freunde Köln/Bonn am 27.09.2020
Winterreifen werden wir zum Glück noch keine brauchen und ja, das Wetter lässt nach und gerade an diesem Wochenende ist Herbstwetter angesagt. Passend zum Thema. Wir haben uns in den vergangenen Tagen auch schon einen Kopf gemacht und sind gestern, noch bei sonnigen und trockenen Spätsommerwetter, die komplette Tour abgefahren. Es gab sogar eine Vollsperrung eines kleinen Abschnitts, so dass wir gestern noch mal schnell umplanen mussten. Was gut geklappt hat. Aber am Ende waren wir uns einig, dass wir wieder eine schöne und abwechslungsreiche Strecke geplant haben und hoffen, dass ihr alle gute Scheibenwischer montiert habt, so dass Ihr eine gute Durch- und Aussicht auf die schöne Landschaft habt und diese genießen könnt. Am Ende ist es aber so, dass die Wettervorhersagen für Sonntag seit heute besser sind als die letzten Tage vermuten lassen haben. ... wenn es so bleibt, dann haben wir wirklich Glück! Hoffen wir das Beste und das wir alle einen schönen Tag in netter Runde verbringen können und es im Zweifel so nehmen, wie es kommt. Ein Hinweis an alle! Zieht euch aber sicherheitshalber wetterfeste Kleidung an, packt Regenschirme ein, denn wir werden auch eine gewisse Zeit draußen verbringen. Vielleicht noch ein paar Wechselschuhe für abends und dann sollte das schon klappen. Wir fahren ja schließlich keine Alfas sondern echte wetterfeste Schweden mit guter Heizung und Sitzheizung! Wir freuen uns auf euch sowie auf den Tag und wünschen allen eine gute Anfahrt!