-
Leistungsverlust und "Check Engine"
Hallo, das Problem kenne ich habe ich auch. Vermute dass hin und wieder der Motor der Drallklappen hängt. System geht sann meist in Notlauf und im unteren Drehzahlbereich fehlt Leistung (unter 2000 U/min). Manchmal fehlt die Turbounterstützung ganz. Als Fehler wird dann P2075 ausgegeben. Symtome verschwinden zumindest bei mir nach ca. 5 Starts, dann ist alles wieder ganz normal. Siehe hier: http://www.saab-cars.de/9-3-ii/66737-1-9-tid-check-engine-leistungverlust-fehler-p2075.html Alex
-
Bitte um kurze Hilfe beim Kauf eines 9-3 cabrios 1,9 TiD 150 PS 2006
90tkm sind natürlich nicht viel für solcherlei Reparaturen. Meiner hat nun knapp 251tkm runter, da darf dann auch mal was kaputtgehen. Für die Drallklappen gibt es auch eine günstige Reparaturlösung: http://www.swirlrepair.com/index_de.html Hab ich bei mir auch verbaut, kann ich empfehlen!
-
Bitte um kurze Hilfe beim Kauf eines 9-3 cabrios 1,9 TiD 150 PS 2006
Bei meinem TID ist das ZMS zur Zeit defekt. Beim An- und Abstellen schüttelt er sich merklich. Einfach eine Unwucht, schwer zu beschreiben.
-
Bitte um kurze Hilfe beim Kauf eines 9-3 cabrios 1,9 TiD 150 PS 2006
Hallo Martin, am beste erkennt man ein defektes Drallklappengetänge wenn man sie Motorabdeckung abnimmt. Die Regelstange sollte nicht abgefallen sein. Beim Hochdrehen auf ca 3500 Touren sollten sich die Klappen von Anschlag zu Anschlag bewegen. [ATTACH=CONFIG]128637[/ATTACH] Bei intakten Drallklappen sollte der Turboschub schon bei ca. 1500-1600 Touren einsetzen. Viel wichtiger als Die Drallklappen ist jedoch das Zweimassenschwungrad, da in der Reparatur erheblich teurer. Symtome sind folgende: Vibrationen beim Anlassen bzw. Abstellen des Motors. Klappernde unrythmische Geräusche bei durchgetretener Kupplung. Vibrationen durch Unwucht beim Hoch- und Abtouren des Motors im Leerlauf Grüße Alex
-
2.2 TiD: unrunder Lauf und Rütteln nach Kaltstart - Fehlercode P1634
Um dir vielleicht weitere Hoffnung zu machen: Bei unserem ehemaligen BMW 316i bestand ein ähnliches Phänomen. Er lief nach Kaltstart unglaublich unrund inkl. Drehzahlschwankungen. Ab ca. 35° Kühlwassertemperatur war er wie geheilt und absolut unauffälig. Urasche war ein defekter Luftmassenmesser. Viel Glück, dass es nicht die Pumpe ist!!!
-
Kompressionswerte 2.0T Aero
Sieht doch gut aus! Warum hast du die Kompression denn überhaupt gemessen? Alex
-
Frage bezüglich Drehzahlbereich 9-5 2.0T
Hallo Wolfgang, die Aussage deines Bekannten würde vorsichtig gesagt als "angewandtes Halbwissen" bezeichnen. Sie ist definitiv FALSCH Turbomotoren würden tatsächlich bei höher Drehzahl Schaden nehmen, dies verhindert jedoch die Ladedruckregelung. Bei Benzinmotoren sorgt eine sogenannte Wastegateklappe dafür, dass nicht zu viel Luft den Turbolader antreibt. Somit wird mechanische Überbelastung verhindert. Grüße Alex
-
AGR-Reinigung
Du bist der Sache schon auf der Spur. AGR-Ventil sitzt hinter Zylinder 4. Vier Schrauben halten es an der Ansaugbrücke, zwei weitere längere Schrauben halten das "Abgasansagrohr" unterm AGR. Schau mal hier: http://www.astra-g-anleitungen.de/Zafira-B-und-Astra-H-FAQs/wie-reinige-ich-den-ladedrucksensor-und-das-agr.html Alex
-
1.9 TID Leistungsverlust
Hallo, zum Thema LMM habe ich dir eine PN geschrieben. Was noch mit in die virtuelle Diagnose-Glaskugel werfen würde: Unterdruckschlauch zur Druckdose des Turboladers. Ist dieser löchrig könnte es sein, dass die VTG nicht mehr komplett schließt und im unteren Drehzahlbereich Leistung fehlt. Alex
-
Kaufberatung Saab 9-3 II und weitere Fragen (Ersatzteile etc..)
Ich führ vergangenen Winter (bin ebenfalls Motorradfahrer) einen 9-3 II 1.8t mit SKR-Leistungssteigerung. Was soll ich sagen: Ich bin 9 tkm gefahren und habe folgendes investiert: 2 Glühlampen Abblendlicht und 10 Liter Wischwasser. SONST NICHTS. Bin noch nie so ein problemloses Auto gefahren. Verbrauch siehe hier:http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/536884.html Alex
-
9-3 II Cabrio 1.9 TiD: Motor platt bei 145.000 km
Was kam denn alles neu?
-
Frage an die 1,9 TTID Fahrer
Hierzu eine kurze Erklärung: VTG=Variable Turbinen Geometrie Über dem Turbinenrad des Turboladers ist ein Ring mit kleinen Schaufeln montiert. Diese werden mittels Unterdruck oder eines E-Stellers über eine Regelstange angesteuert. Sinn der VTG ist ein möglichst spontanes und frühzeitiges Einsetzen des Ladedrucks v.a. bei niedrigen Drehzahlen. Fehlt die Ansteuerung, z.B. durch ein Loch im Unterdruckschlauch bleiben die Schaufeln offen stehen und es kommt zu geringem Ladedruck. Ob der kleine Lader des TTID ein VTG-Lader ist, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Alex [video=youtube;SMnNvbjULV0]http://www.youtube.com/watch?v=SMnNvbjULV0
-
1.9 TID - Check Engine - Leistungverlust - Fehler P2075
ich denke ich werde warten bis sich der Stellmotor garnicht mehr bewegt und dann ebenfalls Ansaugbrücke und Stellmotor wechseln. Im Moment ist alles wie es sein soll. Schub setzt in ausreichender Menge und zum richtigen Zeitpunkt ein. Alex
-
TTID Springt im kalten Zustand schlecht an
Mein Tipp: Glühanlage oder EGR bzw. AGR(Abgasrückführungsventil) Wenn das AGR nicht vollständig schließt, werden schon beim Startvogang wieder Abgase in den Ansaugkrümmer zurückgeführt. Dies ist leider kontraproduktiv, da besonders bei und nach dem Start möglichst sauerstoffhaltige Luft nötig ist. Alex
-
Türe lässt sich nicht öffnen
Was war da genau defekt?
Der Duke
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch