Alle Beiträge von SchneiderTr
-
900er Turbo 16s klopfen hinten - Stabis, Stoßdämpfer oder ganz was anderes?
Ohje - da gibt es ja diverse HA-Buchsen-Angebote: • Buchse, Fahrwerk Hinterachse Achsrohr Satz • Buchse, Fahrwerk Hinterachse Achsrohr • Buchse, Fahrwerk Hinterachse Karosserie • Buchse, Fahrwerk Hinterachse Karosserie Satz • Buchse, Fahrwerk Hinterachse Zugstrebe (erledigt?) Jetzt bin ich überfragt.
-
900er Turbo 16s klopfen hinten - Stabis, Stoßdämpfer oder ganz was anderes?
-
900er Turbo 16s klopfen hinten - Stabis, Stoßdämpfer oder ganz was anderes?
hi klaus, ich hab nochmal geschaut was ich da alles gewechselt hatte. Hinterachsbuchsen sind da nicht dabei gewesen.. hmm - dann könnte es das wohl sein,,
-
900er Turbo 16s klopfen hinten - Stabis, Stoßdämpfer oder ganz was anderes?
Stabis vom Commander, alle Buchsen also neu. Bilstein Dämpfer neu gekauft. Aufpuff schlägt nicht an die HA. Habs geprüft.. Klingt auch eher nach härterem Blech.. "klock"
-
900er Turbo 16s klopfen hinten - Stabis, Stoßdämpfer oder ganz was anderes?
Moin, Ich habe letztes Jahr Bilstein B6 Dämpfer und neue Stabis verbaut. Ich hoffte auf ein besseres Fahrverhalten zumal alle Gummis und Dämpfer nach 400tkm naturgemäß runter waren. Seitdem ist ein Klopfen der hinteren Stoßdämpfer wahrzunehmen. Wenn die Karre steht und man rüttelt gibt es kein Geräusch. Nur unter Last während des fahrens klopft es. Ich habe mich auch noch einmal unter den Wagen begeben und an allen Fahrwerksteilen gerüttelt, jedoch war kein klopfen wahrzunehmen. Was kann das sein? Alle Stabigummis und Fahrwerksteile sind gut und fest installiert. Die Dämpfer sind ebenfalls ordnungsgemäß verbaut mit allen Pufferteilen. Ich bin langsam ratlos. Kann es sein, dass die Stoßdämpfer an die Federn drücken bei Lastwechsel und dadurch das Klopfen ausgelöst wird? Vielleicht sind die B6 auch nicht geeignet für den 900er Turbo 16s? Vielleicht hat jemand Erfahrung mit diesen Dämpfern und kann mir einen Rat geben. Ansonsten freue ich mich über jeden Tipp. Das klopfen nervt schon massiv!
-
Klappe am Wastegate abgebrochen 900 Turbo
Dies befürchte ich auch. Das Teil scheint rar zu sein. Glücklicherweise war noch eins bei Kleinanzeigen.
-
Klappe am Wastegate abgebrochen 900 Turbo
Hat schonmal jemand die Klappe am Wastegate repariert oder ist der komplette Wechsel des Gates erforderlich? 16V Garret M4
-
Rohr für Wasserkühlung Turbolader 900er
Hallo Klaus - hier noch ein anderes Foto. Das dürfte die Leitung, die von saab parts angeboten wird doch sein oder?!
-
Rohr für Wasserkühlung Turbolader 900er
was ist damit?: http://www.saab-parts.eu/Saab-7481427-Rohr-Wasserkuehlung-900-1-turbo-16-V-900-1-1984-1993-_1
-
Rohr für Wasserkühlung Turbolader 900er
Hat jemand viell. noch das Rohr zur Wasserkühlung für den Turbolader (Zulauf) übrig? Danke für Tipps ggf. Angebote.
-
Stoßdämpfer vorne 900 16s - wie ausbauen?
Vielen Dank für die Erfahrungsberichte und Tipps! Die Nummer mit dem Druckluftschrauber gefällt mir sehr gut. Das werde ich zu erst probieren. Wenn das nichts hilft versuche ich es mit Variante B (siehe Bild). Variante C wäre dann: Kolbenstange abflexen. Ich werde berichten wie es gelaufen ist.
-
Stoßdämpfer vorne 900 16s - wie ausbauen?
Hallo, Ich habe das Forum zu meiner Frage durchsucht - bin aber nicht wirklich weitergekommen, deshalb hier ein neues Thema. Ich möchte die Stoßdämpfer vorne in meinem 900er 16s wechseln. Die alten sind fertig und ich habe mich für das Bilstein B6 Komplettpaket entschieden. Hinten ging der Wechsel relativ problemlos. Vorne scheint die ganze Angelegenheit aber etwas aufwendiger zu sein, zumindest auf der Fahrerseite. Mit einer verlängerten Nuss kommt man hier nicht weit, da der Dämpferstab ja zusätzlich mit einem 7er Schlüssel gekontert werden muss. Vielleicht kann mir jmd einen Tipp geben wie sich der linke Dämpfer ausbauen lässt ohne Bremsflüssigkeitsbehälter, Abs Pumpe etc. abmontieren zu müssen. Oder ist der Abbau dieser Teile unumgänglich? Danke für jeden Hinweis!
-
Kupplung quietscht beim Kuppeln 900i
Fett hat gereicht - DANKE!!
-
Kupplung quietscht beim Kuppeln 900i
[mention=24]KGB[/mention]: Danke, das mit dem Fett probiere ich aus. [mention=942]Rainer[/mention]: Beides ist der Fall. Es quietscht beim Betätigen sowie beim Gedrückt halten des Pedals? Ich werde vorsichtshalber schonmal ein Ausrücklager bestellen, denke ich.
-
Kupplung quietscht beim Kuppeln 900i
Man weiß ja leider selten, welche Qualität die Ersatzteile haben..
-
Kupplung quietscht beim Kuppeln 900i
Das Ausrücklager wurde mitausgetauscht vor 1 1/2 Jahren. Und am Verleiß kanns nicht liegen. Dafür fahre ich zu selten damit.
-
Kupplung quietscht beim Kuppeln 900i
Nach einem Ausfall der Kupplung vor etwa 1 1/2 Jahren habe ich diese an meinem 900i 16v wechseln lassen. Ich war nie richtig damit zufrieden, weil sich der "Weg" recht kurz anfühlt und der Widerstand beim Betätigen des Kupplungspedals eher als lasch zu bezeichnen ist. Ich habe dann mal zwei Werkstätten bemüht. Beide waren der Meinung, dass alles OK sei. Enlüftung wohl auch nicht notwendig... Seit ein paar Tagen quietscht es beim Kuppeln (ähnliches Geräusch, wie wenn ein Keilriemen locker sitzt). Was könnte dieses Geräusch verursachen? Vielleicht das Führungslager?... Ich bin dankbar für Vorschlage!
-
Temperatur und Leerlauf
Absolut! Fantastisches Gefühl. Gerade beim 900er gibt´s ja immer was zu tun.
-
Temperatur und Leerlauf
So ist´s gelaufen: 1. Die untere Schraube nicht abbekommen, trotz Rostlöser. Also Schraubenkopf abgedreht. Hilfe! http://www.saab-cars.de/data/attachments/129/129817-6e3a22a1de1d413d6ff3812cbb342032.jpg 2. Zur Werkstatt gefahren und Spezialnuss geholt. Dann Motor warm gefahren und mit ein paar weiteren Versuchen mit dem Profiwerkzeug löste sich die Schraube endlich. Thermostat gewechselt und alles wieder verschraubt. http://www.saab-cars.de/data/attachments/129/129818-2d0aa9e28e723574566b3687c73b9685.jpg 3. Motor laufen lassen bis Lüfter ansprang und entlüftet. Und siehe da, es zeigt wieder alles richtig an. http://www.saab-cars.de/data/attachments/129/129819-0fd829eda7326f04ce6f04cb96998bdf.jpg VIELEN DANK FÜR DIE HILFREICHEN TIPPS!!!! [mention=4656]StRudel[/mention]: Klar, lass uns gern mal treffen und plaudern. Da war ja noch was mit den zweifarbigen Gurkenhobeln zum restaurieren, oder? Zündkerzen, Luftfilter, Ölwechsel hatte ich schon gemacht..
-
Temperatur und Leerlauf
Danke Leute - sieht machbar aus (tolle Fotos!). Ich werde berichten wie es gelaufen ist. Und ja Matthias, ab dem Zeitpunkt, wenn der Lüfter angeht verhält sich der Motor instabil. Da macht dann der Leerlauf was er will - mal drastisch formuliert! Den Unterdruckschlauch habe ich nochmal untersucht - da scheint alles in Ordnung. Nichts abgerutscht, nichts porös, keine Marderbisse. Ich habe diesen 90er Turbo erst seit 4 Monaten - da wird sicher noch anderes aufgedeckt... Viele Grüße, Ben
-
Temperatur und Leerlauf
Moin, danke für die Tipps! Thermostat ist bestellt. Kann man sowas als Laie wechseln? Ich bin kein KFZ-Pro und habe noch nie an so etwas herumgebaut. Bisher nur Zündkerzen und Luftfilter gewechselt...
-
Temperatur und Leerlauf
Moin an alle, Der Kühlwasserstand ist normal. Die Lüfter springen an, "wenn" er denn mal heiß ist. Baujahr 90 mit Lucas. Den Unterdruckschlauch werde ich bei gutem Licht untersuchen. Habe gerade mal geschaut aber noch nichts auffälliges gefunden. Ich werde wohl auf alle Fälle die Kerzen wechseln und die Verteilerkappe unter die Lupe nehmen. Den Leerlaufregler lasse ich auswechseln, wenn sich keine Verbesserung einstellt. Hier noch ein Foto, das nach etwa 15 Minuten Autobahnfahrt mit etwa 110km/h entstand. Vielleicht habe ich mit 4 Uhr untertrieben... Ich finde die Anzeige hängt schon sehr weit unten. Bei meinem 93er steht der Zeiger eigentlich nach bereits kurzer Zeit mittig. Nicht wundern, der Tageskilometerzähler geht nicht mehr. Danke für die Anregungen und Einschätzungen!!
-
Temperatur und Leerlauf
Bei meinem 900Turbo (160ps Version) stimmt etwas mit der Temperatur nicht. Auch scheint etwas nicht in Ordnung mit dem Leerlauf zu sein. Möglicherweise hängt das miteinander zusammen.?. Bei Überlandfahrten wird der Wagen nie richtig warm. Temperaturanzeige auf 4 Uhr. Leerlauf verhält sich normal 900-1000 u/min. Bei Stadtfahrten oder an heißen Tagen bewegt sich die Anzeige auf die Mitte (3 Uhr). Dabei fängt der Motor an sich unruhig zu verhalten. Drehzahl fällt im Leerlauf fällt ab auf 100-300 u/min oder der Motor geht auch manchmal an der Ampel aus. Gestern zeigte sich zum ersten Mal die Check-Engine-Leuchte kurz. Wo kann der Fehler liegen: Thermostat defekt? Zündkerzen runter? Anzeichen für irgendetwas Schlimmeres? Danke für Tipps!
-
plötzlich Motor aus
ui - gleich storniert. danke klaus!!
-
RATTERN BEIM Beschleunigen
Nein, ich war bisher noch nicht in einer der genannten Werkstätten. Alles einfach zu weit weg. Bisher kann ich nur D.Köcke in Hamburg empfehlen.