Alle Beiträge von lautundluise
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ich besitze aber keine weiteren motorisierten fahrzeuge, nur diverse oldtimer-fahrräder aber... Na gut, dann komm ich halt mit dem '54er miele. Was soll am 21.12.2012 schon groß schiefgehen..
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Wenn das schätzelein bis dahin wieder problemlos fährt (und dicht hält!), komme ich vielleicht auch mal rum. Bisher siehts gut aus, montag weiß ich mehr!
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Yeah, E.S.T!
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Joa, also ICH zumindest.. Hat aber auch mit dem ersten Mal hören zu tun: Lange Zugfart nach Klagenfurt, zehn Stunden bei einer Außentemperatur von -10°C und keine gute Musik dabei außer den Fleet Foxes. Da kommt dann im Winter immer der pawlowsche Reflex - - - Aktualisiert - - - Ach nein, es war Wien, eine Woche Wien im Winter. Sehr kalt, sehr grau, sehr deprimierend.. ;_;
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Natürlich! Im Winter hört man automatisch Fleet Foxes.. :)
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Fleet Foxes - Mykonos: [video=vimeo;3089176] Das Video ist schon der Wahnsinn..
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Passend zum Wetter: Fleet Foxes - White Winter Hymnal [video=vimeo;1309452]
-
Hilfe! Brauche dringend Anwalt/Gutachter!
So, kurzer Zwischenstand: Nach Beratung von acron und einem Gutachter bin ich erstmal zu dem Schluss gekommen, die KFZ-Innung morgen anzurufen und da weitere Details zu dem Thema herauszufinden. Es macht auf jeden Fall Sinn, einen öffentlich bestellten KFZ-Sachverständigen zu Rate zu ziehen, aber das Gutachten, das die Werkstatt A anstrebt, auch abzuwarten. Sprich: Morgen geht es weiter. Wenn er dann repariert wird, bleibt noch die Frage, in welche Werkstatt man ihn bringt und wie er da hin kommt. Also: Wer einen Hänger hat, wo so ein Saab draufpasst: Ich hätte da ggf. Interesse..
-
Hilfe! Brauche dringend Anwalt/Gutachter!
Laut Werkstatt B ist durch das fehlerhafte einbauen der Riemenscheibe ein Keil zwischen Riemenscheibe und Kurbelwelle gedrückt worden, wodurch die Scheibe wieder reisst und Öl austritt. Ansonsten fährt sich der Wagen gut und problemlos, auch die 200km/h hat er diese Woche locker geschafft.. Ich hab ihn nur wegen des Ölverlustes in die Werkstatt B gefahren. Was genau an der KW kaputt ist, lässt sich erst durch deren Ausbau erklären, oder? Schon klar Es handelte sich eigentlich um eine fähige Werkstatt, die sich mit Saabs auskennt. Kein Saab-Zentrum, aber definitiv ein Saab-Fachmann.. Jetzt steht der Wagen bei einer Werkstatt in Kastel, die in der Hilfeliste stand. Ob der ein Saab-Kundiger ist, kann ich nicht beurteilen, er hat eine andere Meinung von dem Wagen ("erhaltenswert" "da ist ja nix dran") während die erstere Werkstatt ihn gerne in den Exitus schicken würde ("das lohnt nicht"). Und das schon vor dem Schaden, da gehen halt die Meinungen auseinander. Gutachter definitiv, wobei die Werkstatt A schon einen angefragt hat (habe eine Mail bekommen). Vernünftige Werkstatt: Ich hoffe du meinst mit vernünftiger Werkstatt nicht die, die mir den Schaden verursacht hat.. Noch etwas: Die Werkstatt A hat den Schaden zweifelsfrei zugegeben, das habe ich schriftlich. Es geht also vorrangig um die Höhe des Wagen-Wertes! Und der wurde von Werkstatt A eigentlich als "seltene Rarität" eingestuft, gleichzeitig aber auch "nicht erhaltenswert": "Um ein Liebhaber-Modell zu werden, hat er leider den falschen Motor." (16V ohne Turbo). Da wären wir dann wieder bei den unterschiedlichen Meinungen..
-
Hilfe! Brauche dringend Anwalt/Gutachter!
Ach ja: Die Riemenscheibe wurde nach dem Vorfall ersetzt und ist mittlerweile auch schon wieder gerissen (laut Werkstatt B). Deshalb "vermutet" Werkstatt A einen Schaden an der Kurbelwelle.
-
Hilfe! Brauche dringend Anwalt/Gutachter!
Hey, ich benötige dringend einen Anwalt oder Gutachter um den Wert eines Autos zu schätzen. Folgendes ist passiert: Wegen verschlissener Keilriemen bin ich in eine Werkstatt A gefahren, dort wurden sie gewechselt (neben weiterem "Kleinkram", der eine stolze Summe hervorbrachte aber egal). Als ich das Auto abholte, fuhr es tadellos und zwar für ca. 40km - dann leuchtete die Batterielampe auf, ich musste anhalten und mich abschleppen lassen, weil: Die Riemenscheibe abgefallen war, das Auto eine große Menge Motoröl verloren hatte, der Motor heiß lief und WaPu und Servolenkung nicht mehr funktionierten. In besagter Werkstatt A angekommen wurde der Fehler sehr schnell eingestanden: Die Riemenscheibe war von einem Mitarbeiter nicht sachgemäß aufgesetzt und festgezogen worden (!). Der Motor hatte nichts abbekommen, Kühlwasser war keines ausgetreten und die Kurbelwelle schien in Ordnung. Bis vor ein paar Tagen, als er erneut Öl verlor und ich ihn, genervt, in Werkstatt B brachte, mit dem Hinweis auf die Ereignisse. Werkstatt B hat sich das Auto angeschaut, wahrscheinlich kurz am Kopf gekratzt, und Werkstatt A angerufen, um nachzufragen, was da passiert war. Fazit: Werkstatt A ruft bei mir an, sagt mir, das die Kurbelwelle wahrscheinlich hinüber ist (eingedrückter Keil), spricht etwas von "wenig Sinn das zu reparieren" und will nun einen Gutachter zu Werkstatt B schicken, der sich das dort einmal anschauen und ein Gutachten erstellen soll. Meine Befürchtung ist nun, dass der Wert des Wagens (Sondermodell etc.) durch diesen Gutachter gedrückt wird, denn eigentlich ist bis auf Getriebe und Kupplung, die IRGENDWANN MAL kommen könnten, an dem Wagen alles top, das Modell ist eine Rarität (wie es Werkstatt A auch ausdrückte). Habt ihr schnell einen Gutachter / Anwalt zur Hand, der sich damit auskennt? Sollte ich Werkstatt A jetzt direkt anrufen und sagen: STOP! Gutachter stelle ich? Entnervte Luise dankt für schnelle Hilfe!
-
Ein Amerikaner aus Mainz
Nee, hinten rechts.
-
Ein Amerikaner aus Mainz
Klingt da noch ein "..aber.." mit?
-
Ein Amerikaner aus Mainz
OH, den sieht ja tatsächlich jemand, toll!! Steht auch aktuell wieder da, sonst gibts so wenig Platz in der Bleiche Nach Budenheim zum Fachmann, ich hoffe mal er findet nicht zu viel..
-
Ein Amerikaner aus Mainz
I will do that. So was fällt mir immer erst auf, wenn es regnet und schon dunkel ist..
-
Ein Amerikaner aus Mainz
Danke, den Tipp mit reinsetzen und Gießkanne drüberlaufenlassen werd ich mal versuchen. Es scheint auf jeden Fall von oben zu kommen, die Dichtung an der Antenne war es wohl aber nicht.. To be continued!
-
Ein Amerikaner aus Mainz
Das Regen-im-Kofferraum-Problem ist aus aktuellem Anlass (REGEN FTW!) wohl immer noch nicht gelöst, vorhin hab ich einen ganzen Putzlappen voll Wasser auswringen dürfen. Nächste Woche kommt er in die Werkstatt und wird (laut Saab-Mechaniker) mal GRÜNDLICHST untersucht.. O.o
-
Ein Amerikaner aus Mainz
@StRudel: Fahrergurt?
-
Ein Amerikaner aus Mainz
ich weiß nicht, wie ich mit diesem wissen einfach so weiterfahren kann..
-
Ein Amerikaner aus Mainz
Ja, das kam raus. Heißt also, ich sitze auf einem umgemodelten Steili.. --> Und jetzt?
-
Ein Amerikaner aus Mainz
Weil: Model Year: 1986 Fahrgestellnummer hört mit G7017281 auf. Sagt das jetzt irgendetwas aus?
-
Ein Amerikaner aus Mainz
Wenn er vorher ordentlich sauberpoliert ist, schliert es vielleicht nicht so doll wie bei meinem. Die Heckklappe sah bei mir etwas.. fleckig aus. - - - Aktualisiert - - - Sweet!
-
Ein Amerikaner aus Mainz
NEIN NEIN NEIN!!! Fang keinen 80er-Guilty-Pleasure-Krieg an, den du nicht gewinnen kannst! Die Schmetterlinge sind natürlich noch nicht eingeMOTTET, wo sollen die denn sonst auch hin? und übrigens: "home is were the wurstbrot is." @erik: Ich hab an ein paar Stellen grünes Autowachspoliturkombizeugs draufgetan, das hat er dankbar und farbauffrischend angenommen.
-
Ein Amerikaner aus Mainz
Servus, nach meinen bisherigen Forumsbeiträgen zu so großartigen Themen wie Nippel (http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/60415-nippel.html) und Preise für 900er (http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/59954-saab-900-16v-meinung-zum-kaufpreis.html) wollte ich den Saab meiner Wahl hier jetzt offiziell vorstellen. Auf ihn gestoßen bin ich vor mehreren Wochen bei einem bekannten Autoinseratör im Web, richtig darauf gebracht hat mich allerdings der Herr StRudel. Das gute Stück stand in der Nähe von Heidelberg, und an einem schönen Freitag Anfang Oktober haben wir uns zu einem kleinen Roadtrip durch die halbe Republik entschlossen. Zwei Saabs wollte ich mir anschauen, der erste in Würzburg, der zweite in Heidelberg. Es wurden dann doch insgesamt 500km die wir an diesem Tag so verfahren haben. Gegen Nachmittag in Würzburg angekommen wartete auf uns ein dunkelgrüner Fünftürer mit allerlei knusprigen Stellen und weiteren Deftigkeiten. Türen durch, Motorhaube durch, 5. Gang geht nur rein, wenn man vorher die Drehzahl minimiert.. Nope, thats not my car. Weiter ging es nach Heidelberg, Herr StRudel und ich unterhielten uns über das Karma von Autos, und wahrscheinlich die meisten, die uns so zugehört hätten, würden uns für verrückt halten aber: Wenn das Auto kein Karma hat, hat das Auto eben kein Karma. Und dann lässt man es lieber sein, es wird früher oder später eh noch schmerzhaft (spätestens im Winter ). Und dann stand er da im idyllischen Odenwaldausläufer: Ein alter Ami von 87 (so wurde uns gesagt), malachitgrün, auf der Veterama erstanden und die flauschigsten beigefarbenen Veloursitze von Welt. Alles untersucht, im dunkeln Probe gefahren, sich in den Himmel verliebt (ebenfalls flauschigstes LEOPARDENPORNOMUSTER, das nicht hängt) und relativ schnell noch in der Nacht entschieden. Hey, that's my car! [ATTACH]67285.vB[/ATTACH] [ATTACH]67286.vB[/ATTACH] [ATTACH]67287.vB[/ATTACH] [ATTACH]67288.vB[/ATTACH] [ATTACH]67289.vB[/ATTACH] [ATTACH]67290.vB[/ATTACH] [ATTACH]67291.vB[/ATTACH] [ATTACH]67292.vB[/ATTACH] Auf dem Tacho hat er etwas über 129.000 Meilen, also ca. 207.000km. Es war wohl ein Modell mit Sonderausstattung, hat eine theoretische Klimaanlage und Tempomat, funktionierende (!) elektrische Fensterheber, Schiebedach und einen Heckspoiler, 126PS und schon 9 Halter Interessanterweise haben wir bei der Überführung festgestellt, dass das Auto nach seinem Reimport aus den USA bis auf den letzten Halter immer in Mainz zugelassen war, unter anderem Ende der 80er beim Saab-Händler in Kastel. Er ist also quasi wieder Heim gekommen Was komisch ist, ist allerdings die Fahrgestellnummer: Irgendjemand hat da mal den letzten Buchstaben G mit einer 6 vertauscht, deshalb hab ich zuerst bei Saabvin kein passendes Baujahr gefunden. Als ich es dann gemerkt hab kam raus: Model Year: 1986 Body type: 3-door (3CK) Engine: B202I 4-inline, Fuel injection, PETROL, I (B202 I) Gearbox: 5-speed manual / Front wheel drive Plant: Nystad, Finland (900 / 9-3) Market: Internal use only Serial number: 017281 StRudel und ich sind uns unsicher: Ist das ein umgebauter Steili? Kann man das an irgendwas festmachen? Wenn ihr dazu Meinungen habt: Nur her damit! Baustellen hat er natürlich auch: Rost an den typischen Stellen, Kofferraum, Türkante Fahrertür, Heckklappe, Batterieträger, AWT links ist gut dabei - das wurde alles mal recht gut gemacht, ist aber aktuell wieder Thema. Keilriemen ist fällig, Kurbelgehäuseentlüfter angerissen, Getriebe ölt, die Reifen sind runter, dafür gabs einen weiteren Satz Ronal Turbo dazu Soviel dazu. Ich hab auch schlimme Bilder von den Roststellen, (danke nochmal an @Sneyda!) aber die poste ich, wenn ich mich über den Mechaniker abgeregt habe, der von Saab keine Ahnung heute abend den Unterboden auf Rost überprüfte und so ganz nebenbei mit seinem Schraubenzieher ein Loch in die Unterseite vom Kofferraum stieß, wo mal behandelt worden war, aber EBEN NOCH KEIN LOCH WAR Trottel.. Ach ja: Einen Namen hat er noch nicht..
-
Nippel?
Ja, den Eindruck hab ich auch schon bekommen..