Zum Inhalt springen

lautundluise

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von lautundluise

  1. lautundluise hat auf lautundluise's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    AAAAAHHH... Danke, dass werd ich gleich bei der nächsten Dunkelheit prüfen!
  2. lautundluise hat auf lautundluise's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Instrumentenbeleuchtung ist direkt im Tacho. Er hat keine Nebelschlussleuchte, aber Nebelscheinwerfer??
  3. lautundluise hat auf lautundluise's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ahoi, könnt ihr mir sagen, was das hier zwischen Tacho und Tempomatblinker für ein Nippel ist? [ATTACH]67152.vB[/ATTACH] Er lässt sich drehen, hat mir seinen tieferen Sinn aber noch nicht verraten. Im Handbuch hab ich nichts dazu gefunden. Mein 900i (Bj.86 US-Import) hat (theoretisch) eine Klimaanlage, könnte das dazu gehören?
  4. lautundluise hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute gegen mittag auf der A60, auf dem Weg zum Saabsunday (wischen, polieren, Birnchen tauschen!) bei Ingelheim einen braunen 99er gesehen. Bin wild winkend an ihm vorbei und hab finally meinen ersten Saabgruß erwiedert bekommen
  5. OH! Nee, so arg ist es noch nicht. Rost nur auf dem Boden und durch isser auch noch nicht. I know, ich muss Fotos machen. Heute war aber erstmal 1,5 Stunden im Monsterstau stehen angesagt - IN Mainz. Feuertaufe sozusagen, hat der Elch gut mitgemacht. Ventilator vorne ist brav mit einem ruckeln angesprungen, hatte etwas Sorge dass er das durchsteht aber wie gesagt: er hat mich nicht im Stich gelassen @cit1966 Es haben schon einige erwähnt, dass sich das Wasser vielleicht nicht von unten, sondern oben durch eine undichte Stelle reindrückt. Ich warte mal auf den nächsten Regen, kann ja nicht lange dauern.. Ist der Schlauch unter der Verkleidung? - - - Aktualisiert - - - ok, gut sind sie nicht, aber besser als nix!
  6. @Sneyda toll! ich fahr heute nachmittag wieder gen mainz, wenn du bist dahin sogar noch zeit hast.. ansonsten meld ich mich mal, wenn ich das nächste mal in kh bin.
  7. hey, ICH hab kein loch in den kofferraum gemacht.. das war da wohl schon drin. die klassische stelle, links in der ecke neben dem ersatzrad. die wurde ja behandelt, als wir sie uns angeschaut haben war da nur ein trockener, rostiger fleck. tja, wenns geregnet hat, drückt sich da wasser durch und steht da in der ecke.. NOT COOL. das sollte ich noch vor dem ersten salzeinsatz machen. sonst verlier ich irgendwann mein ersatzrad.. @Sneyda: Cooler Anfang schonmal :)
  8. bevor das hier wieder völlig vom thema abkommt: teh search is over!! seit samstag bin ich glücklicher besitzer eines SAAB 900i 16V von '87 er lag gut in meinem budget, luft nach oben für noch vor dem winter anstehende arbeiten (hohlraumversiegelung, durchrostung im kofferaum , unterbodenschutz) ist vorhanden. irgendwie. ich denke das wird schon. er läuft gut, hat einige problemstellen, die ich in den nächsten Monaten angehen werde/muss, aber ansonsten fährt er fleißig und gut - ich hab bei der überführung (200km) auf jeden fall sehr breit gegrinst ach ja: bilder und kram poste ich noch.. vielen dank an euch, ich bin bin nach wie vor geflasht von eurer hilfsbereitschaft, eure einschätzungen haben mir echt geholfen. und tausenddank an den herrn STrudel fürs mitkommen!
  9. eher mich, oder? Ist auf der Liste! Hat denn jemand von den "Technikerfahrenen" ab Montag nächster Woche Zeit und Lust, den KonradZ in Berlin zu dem roten 8V Automatik begleiten, so in meiner Bitte (René??).. Wenn er nicht sonstige Rostbefälle hat und ihr mir alle von einem 8V Automatik abratet (*saug*), könnte der gut in Frage kommen.
  10. Mist. Der Stand auch auf meiner Liste..
  11. Das werde ich tun! Schaue mir das Angebot noch mal mit einem Spezi an und stelle mich vielleicht auch auf eine längere Suche ein. - - - Aktualisiert - - - Klingt hervorragend! Du hast eine PN.
  12. Da hast du wohl recht: Ein günstiges Modell mit noch 'ner Weile TÜV und kleinerer Mängel findet sich auch irgendwann. Ich bin halt nicht mobil und müsste jede Fahrt über zwei Stunden zu einer Besichtigung gut vorausplanen (Auto mieten/leihen, Forumsmitglied nerven, Entscheidungen treffen usw.). UND: Winter is coming.. da ist der Gang zu diesem Angebot einfacher, auch wenn der Preis ziemlich wehtut. Den Verkäufer mit "zu viel handeln" nerven möchte ich eigentlich auch nicht.
  13. Ja, genau drei Monatsgehälter ;_;
  14. Eine Winternutte ist das Auto sowieso, dafür hat es der jetzige Besitzer auch nur genutzt. Und DAFÜR ist das Blech noch top! Wenn sich das winterschlurren bei dem Stück ja schon bewährt hat...? w00t? Wollte erstmal nur EIN Auto..
  15. Wow, Ihr seid ja echt schnell, danke schon mal für Eure Antworten Der Preis war bisher (und das ich ihn noch nicht gefahren bin) das ausschlaggebende Argument zum zögern, damit hau ich mir schon viele Nächte um die Ohren. Für den Zustand + Liebhaberbonus (da trennt sich jemand von seinem eigenen Kind..) dachte ich den Preis ok, aber auf mobile.de finde ich dieses Segment halt eher nicht für Studienräte.. Aber naja, vielleicht werden die 900I tatsächlich langsam teurer. Ich war erstaunt, dass sie im Schnitt so bei 2.5 liegen - das ist für mich noch finanzierbar, ohne danach wochenlang nur noch von Ravioli leben zu müssen. Ein anderer Wagen/Modell kommt noch weniger in Frage. Das wird das erste Auto, dass ich kaufe (und selbst finanziere). Ich bitte Euch, das kann einfach kein Opel Vectra sein..
  16. HA, den hab ich auch schon gesehen. Vielleicht schau ich mir den am Wochenende an, da bin ich zufällig in Hamburg..
  17. Ich war vor Ort.
  18. Wirkliche Rostmängel sind das nicht, da kenn ich andere Saabs Die 170tkm sind vom Vor-Vorbesitzer belegt, das neue Tacho hat auch schon 190tkm drauf. Ich muss mich also auf die Aussage vom Besitzer verlassen, wieviel er angeblich gefahren ist.
  19. Hallo Konrad, Danke Ja, das hatte ich auch. Ist kein versierter Techniker, hat aber viele Jahre (auch viele leidvolle) Saab-Erfahrung hinter sich und ist ein gutes Auge. Aber ich gebe dir Recht, ein Profi würde noch mal mehr sehen.. Kannst du mir Kollegen aus der Nähe MZ/FFM/WI empfehlen? Ansehen werde ich ihn mir wohl erst wieder in zwei Wochen. Den Himmel will der Besitzer noch selbst bei Gelegenheit richten - das schlägt sich dann sicher auf den Preis nieder. LG Lu
  20. Hallo zusammen , ich gedenke schon seit längerem, mir einen Saab 900 anzuschaffen und vor ein paar Wochen habe ich auch ein nettes Exemplar bei einem Liebhaber gefunden. Die Kaufanleitung (Danke dafür!) habe ich fast auswendig gelernt und mir dazu noch die ein oder andere Nacht im Forum um die Ohren gehauen. Ich bin trotzdem kein Experte und würde gerne Eure Meinung zu dem Auto wissen, gerade in Verbindung mit dem Preis. Angesehen hab ich den Wagen bisher zweimal. Kurz zu mir: Benötigen würde ich ein Winterauto, es soll meine wöchentliche Pendelei von insgesamt 200km (AB) leisten können und hauptsächlich als Alltagsauto für mal kurze, mal längere Strecken herhalten (einkaufen, zu Mutti fahren etc.). Ich werde nicht 100% darauf angewiesen sein und vermute, dass ich die 15km im Jahr nicht voll kriege, gut möglich, dass es im Sommer auch mal drei Wochen wenig bewegt wird. Mein Budget ist begrenzt, ich weiß man sollte beim Kauf eines über 20 Jahre alten Autos immer mit spontanen Kosten rechnen - Ich gehe das Risiko aber gerne ein, auch, wenn ich vielleicht eine Verschleißteilreparatur mal einen Monat wegen Geldknappheit aufschieben und wieder die Bahn nehmen muss. In einem Neuwagen kann ich mich (zum Leidwesen von Mutti) leider nicht vorstellen Und der Wertverlust ist ja auch nicht ganz ohne.. Dafür bin ich, was die Pflege angeht, penibel. Motoröl, Getriebeöl, Wasser etc. kann und werde ich alles regelmäßig nachschauen. Zur Not gibt es in der Nähe einen (etwas teuren) versierten Schrauber, bzw. einen weiteren Tipp vom Vorbesitzer. Nun zum Auto: 900i 16V Coupé 3T, dunkelblau, 126PS Baujahr 1990 ca. 3 Vorbesitzer ca. 170.000km (km-Zähler kaputt, wird noch ausgetauscht) Kein Klima, graues Velour Sitzheizung funktioniert Winterauto, Stand im Sommer abgemeldet in der Garage Motor trocken, kein Öl Plakettchen hat er Zur Karosserie Insgesamt wenig Rost: Türunterkante minimal, Fahrertür Innenseite viel Rost an diesem Schlauch (der dicke.. ), Motorhaube minimal linke und rechte Außenseite (wurde geschweißt, neues Blech drauf, allerdings nicht ganz so super), ATW in Ordnung, etwas Rost am linken vorderen Stoßdämpfer, minimal Rost links neben dem Ersatzrad und unter der Rückbank. Die Karosserie macht insgesamt für das Alter einen sehr guten Eindruck, beim Einmotten wurde immer ein Ölwechsel vorgenommen sowie eine Hohlraumversiegelung. Sorge macht mir der linke Stoßdämpfer und der Rost im Innenraum, vielleicht übertreibe ich da aber auch (hab in den letzten Wochen VIEL über Rost gelesen.. ;_;) . Sollte man den gleich machen oder erstmal nur im Auge behalten? Mängel Tacho kaputt -> wird noch ein neues eingebaut Himmel hängt -> könnte noch gemacht werden Neu sind Bremsen Gefahren bin ich den Wagen noch nicht, er bekommt noch TÜV und dann kann ich das Fahren testen. Da finde ich dann auch erst heraus, in welchem Zustand das Getriebe ist. Der Wagen war knapp ein Jahr abgemeldet, ist aber direkt angesprungen. Wurde regelmäßig im Winter gefahren und fachmännisch gepflegt/eingemottet. Kosten soll er 3.3€, ausgeben wollte ich nur 2.5€, aber da ist für mich die Frage: Lohnt sich lieber ein regelmäßig gewartetes Auto, dass einen neuen TÜV bekommt, etwas teurer in der Anschaffung ist und ich damit vielleicht erstmal nicht liegenbleibe (was mir natürlich niemand garantieren kann, schon klar), oder sollte ich weitersuchen? An sich finde ich den Preis etwas zu hoch: Ist schließlich kein Turbo. Mit Bildern kann ich leider nicht dienen, habe aber ein gutes Gedächtnis Ich würde mich freuen, wenn Ihr Eure Meinung dazu abgeben könntet! Gruß, Lu

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.