Alle Beiträge von Saab9-5II
-
9-3 2,8 V6 Cabrio 256 PS - Ruckeln unter Volllast
Danke erst einmal für das rege Interesse. Das Problem ist wirklich schwer zu beschreiben: E s geht auch schon bei etwas 2.500 U/min. los, immer wenn das Gaspedal wirklich spontan ganz durchgedrückt wird. Das geschieht im 1. Gang genauso wie in höheren Gängen, im 2. und 3. ist es am stärksten zu spüren. Fühlt sich an, als ob das ASR regelt und bremst (natürlich Unsinn), oder für ganz kurze Zeit zu wenig Sprit kommt, die Zündung kurz aussetzt, der Ladedruck falsch geregelt wird oder was auch immer. Ist jedenfalls sehr unangenehm und kann vermutlich so ja nicht ganz richtig sein.
-
9-3 2,8 V6 Cabrio 256 PS - Ruckeln unter Volllast
Lieber Jürgen_1953, ich bin keine 18 mehr und bitte, wie kann man während (!) der Beschleunigungsphase den Motor überdrehen? Das ziemlich unangenehme Ruckeln und Stuckern tritt bei nicht überdrehten 3000 oder 4.000 U/Min bei Vollgas auf. Die so beeindruckenden 256 PS wurden erwähnt, weil es diesen Motor auch mit 280 PS gibt. Also bitte, wenn hier Jemand liest, der das Problem evtl. kennt oder selbst hatte, bitte melden, Comedians im Blog bitte ganz einfach den Kommentar sparen. Vielen Dank.
-
9-3 2,8 V6 Cabrio 256 PS - Ruckeln unter Volllast
Hallo, ich habe erst seit wenigen Tagen ein 08er 9-3 Cabrio mit 2,8 V6 Motor und 256PS. Folgendes Problem: Bei voll durchgetretenem Gaspedal in starker Beschleunigung stuckert und ruckelt das Auto, so als wenn Fehlzündungen die Ursache wären, oder ein irgendein Ventil nicht richtig arbeitet...?! Fühlt sich seltsam an, nimmt man das Gas leicht zurück, ist alles ok. Kann ja nicht normal sein. Das ist fast, als ob die Kupplung rupft, die ist es aber nicht. Jemand per Ferndiagnose eine Idee? Schöne Grüße Klaus
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Hallo und danke für die rege Beteiligung, wenn ich mit diesem Problem, so wiees scheint, nicht alleine bin, warum liest man allgemein darüber sowenig? Mich würde interessieren ob irgendjemand schon Erfahrung mit einem daraus resultierendenernsthaften Schaden gemacht hat. Ich würde gerne wissen, ob man so nochweiterfahren kann oder ob jede Fahrt nun ein Risiko ohneHeimkehr bedeuten kann... wie ganz oben schon erwähnt, man merktbeim Fahren fast nichts davon, es war eher Zufall, dass dies auf derHebebühne festgestellt wurde... Schöne Grüße Klaus aus Kirchen
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Vielen Dank für die Antworten! Egal wie man es dreht und wendet, es sieht nach viel Arbeit und einigen Kosten aus... Ich denke, ich werde mal ein gebrauchtes Getriebe besorgen und schon mal "hinlegen", noch funktioniert das Alte ja tadellos. Mist!
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Hallo, mein 9-3 I Cabrio Turbo Bj. 99, 5-Gang-Getriebe manuell hat ein seltsames Problem und auch wieder keines: Die Antriebswelle links hat getriebeseitig Spiel, das heißt, die Antriebswelle lässt sich in der Höhe hin und herbewegen. Beim Fahren merkt man eigentlich nichts auffälliges, evtl. nur eine leichte Unwucht beim starken Beschleunigen, die auch normal sein könnte... Aufgefallen ist dies, weil der Simmering Antriebswelle-Getriebeeingang leicht undicht war und ausgetauscht werden mußte. Es waren keine Metallspäne zu sehen und sonst auch nichts Auffälliges, keine Getriebegeräusche, etc. Jetzt ist der Simmering neu, das Getriebe dicht, eine neue Antriebswelle montiert und trotzdem dieses erhebliche Höhenspiel im Getriebeeingang. Ist das etwa normal, muß das so sein? Sonst muß ich ggf. das Getriebe tauschen obwohl alles bestens funktioniert... Mit der Bitte um Hilfe, schöne Grüße Klaus aus Kirchen
-
Druckpunkt Kupplung 900-1 2,1 16V
Vielen Dank für die Antwort! Entlüften...? ...werde ich machen lassen SG Klaus
-
Hydraulik-Zylinder Verdeck 9-3 I
Vielen Dank für die Info
-
Hydraulik-Zylinder Verdeck 9-3 I
Hallo, jemand eine Idee oder eine Adresse, wo ich günstig einen neuen oder gut gebrauchten Hydraulik-Zylinder links aussen für das Verdeck meines 9-3 I Baujahr 99 her bekomme? Schöne Grüße, Klaus aus Kirchen
-
Druckpunkt Kupplung 900-1 2,1 16V
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Kupplung... komme aus dem Urlaub zurück, setze mich nach gut 2 Wochen Standzeit in meinen 900-1 2,1 16V Bj. 91 und stelle fest, dass auf einmal (vorher noch nie bemerkt!) der Druckpunkt der Kupplung ganz weit unten am Bodenblech liegt! Trennt einwandfrei, aber fühlt sich nicht gut an und ist sehr ungewohnt. Kann das sein? Hat jemand Ähnliches erlebt? Was kann ich tun? Schöne Grüße, Klaus