Zum Inhalt springen

shAGGie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von shAGGie

  1. Ist es möglich ohne weiteres ein F35-5 (FM55 BXX) in einen 9-3 I zu verbauen? Ich weiß das der Viggen diesees Getriebe verbaut hat, jedoch weiß ich nicht inwiefern es Unterschiede zwischen dem B235x und b205x bei der Getriebeanbringung gibt. Grüße
  2. shAGGie hat auf shAGGie's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi habe einen Saab 9-3 2001 mit AS3 Sound Anlage will gerade die Türlautsprecher wechseln. Hab keine Polungsbeschreibung für die Türlautsprecherkabel, ich weiß aber das die in der Saab Werkstattsoftware beschrieben ist. Kann jemand mal bitte nachschauen. Grüße
  3. Ah super danke!!!!! Ich habe 20 mm Spurplatten dran, sollte ja auch noch etwas Freiraum schaffen
  4. Leider finde ich auch bei Opel keine Zwischenstufen zwischen den 314er und 345er mit 70er Nabendurchmesser
  5. Ich habe ein 7cm² Abgasgehäuse verbaut, das zeigt sich auch im späten Ladedruckaufbau, ab 2700 RPM gehts erst wirklich los, dass kann sich nochmal ändern wenn ich eine 3" DP einbaue und der Abgasgegendruck sinkt, also sich der Ladedruckaufbau etwas nach vorn verschiebt. Ich habe noch weiterhin Forschungen zu einer besser dimensionierten Bremsanlage angestellt. Man könnte die 314mm Scheiben für den 9-3II mit den Porsche Bremssätteln benutzen, muss dafür nur die Adapter etwas runterschleifen, um sie für die etwas kleineren Bremsscheiben brauchbar zu machen. Das führt dann dazu, dass man auch 17" Felgen nutzen kann. für die 345mm Scheiben benötigt man 18" Felgen. beim Porsche Carrera S mit 400 PS benutzen sie 330mm Scheiben Vorne. Der wiegt etwa 100kg mehr als mein Saab 9-3 und hat einen Spitzengeschwindigkeit von über 300 km/h. Sprich für diese Leistungswerte reicht die 345mm Bremsscheibe vollkommen aus. Mich stört jedoch die 18" Felgenvorgabe.
  6. ja ich verbaue hinter der ersten Sprungsonde eine Breitbandlambdasonde (Innovate Motorsports LC-1)
  7. Was meinst du für eine Messung? Lambda? Habe Innovate Motorsports OT-2 + LC-1 + SSI-4 + IPod Touch zum Loggen und Realtimeanzeige Hinzu natürlich dank offenem File die Möglichkeit, in Echtzeit die Kennfelder zu ändern um Adaptionen hart einfließen zu lassen. Ziel 2. benötigt ein paar Hardwareänderungen wie Viggen Kupplung (450Nm), 3" DP, grösseren LLK, mehrfördernde Kraftstoffpumpe, größere Einspritzdüsen. Beim 3. Ziel ist klar, geschmiedete Kolben und Pleuel, sowie T5 Nockenwellen Fahrwerk ist ein Eibach, werde noch PU Buchsen verbauen, hatte ich bei meinem Smart Roadster auch gemacht. Was ich noch ins Auge gefasst habe, ist ein Sperrdifferential, aber das ist erstmal sekundär, hatte heute beim aus der Kurve Rausbeschleunigen wieder gemerkt wie ein Rad durchdrehte. Grüße
  8. Wer hat Turbo X Scheiben verbaut? Wie sind die Erfahrungen? bei Saab-Tuners gibt es Sattelträgerplatten um Brembo Bremssattel verbauen zu können, die bspw. serienmäßig in einem Porsche Boxster verbaut sind. http://www.saab-tuners.com/porsche-brake-caliper-adapter-345mm.html (Tipp: schaltet auf Englisch oben rechts um) Kurz zu mir: Mein Saab 9-3 Coupé SE MJ 2001 hat bereits ein paar Upgrades erhalten/ausstehend: - MHI TD04HL-19T Hybrid Turbo - Kennfeldtuning Felxfuel (E85) - Deka 60lb - do88se LLK - 308mm Bremsen - 3" DP 1. Ziel: Flexfuel 230 PS mit E85 - erledigt 2. Ziel: 221 kW (300 PS) mit E85 - in Arbeit 3. Ziel: 295 kW (400 PS) mit E85 - Entwicklung/Planung Austauschmotor steht in Bearbeitung bereit für drittes Ziel. Ich schreibe die Trionic Software mittels Trionic T7 Suite selber, habe bereits Erfahrung im Chiptuning von meinem vorhergehenden Auto - Smart Roadster 82 PS@5250RPM, jetzt 120 PS@6000RPM, mittels WinOLS & und selbst programmierte Tools. Bin ein autoaffiner Softwareentwickler (Fachinformatiker) und stehe auf Understatement, nicht die Optik soll entscheiden, sondern die inneren Werte :D Grüße PS: Ich hasse Groß-/Kleinschreibung und Interpunktion, falls Ihr also Schreibfehler entdeckt könnt Ihr sie behalten.
  9. Hatte Achsvermessung und Wuchtung machen lassen. Hatte ihn gebraucht gekauft und weil diese "Fahrwerksprobleme" bestanden hab ich das machen lassen, leider ohne befriedigendes Ergebnis. Bevor ich ihn gekauft hatte, hatte er ne frische Plakette bekommen, und ich weiß von meinem anderen Auto, dass die bei ausgeschlagenen Traggelenken oder Spurstangenköpfen keine Plakette vergeben, außerdam fühlt sich die Lenkung auch straff an. Kein knacken oder Klackern beim Lenken. grüße
  10. Jupp Flüssigkeitsstand Is i.O., Zu dem Klackern, es Is nur das Lager des Klimakompressors, man sieht wenn das Geräusch ertönt, wie der Keilriemenscheibe wackelt. Es klingt wie ein schrammen von Metall auf Metall hatte schon Angst es wäre die Steuerkette die im Gehäuse schleift. Mir ist noch aufgefallen das das Lenkrad ab 70km/h hin und her wabert/wackelt Räder sind aber frisch ausgewuchtet. Radlager?
  11. Hallo, habe ein 93 Coupé SE 2001 B205E 1. Ich habe eine Geräuschentwicklung (klackern) wenn er warm ist im Bereich der Nebenagregate, Klima läuft aber 2. wenn ich im Stand nach Links lenke, fällt die Drehzahl ab, wenn ich nach Rechts lenke, bleibt sie stabil 3. möglicher Zusammenhang zwischen Punkt 1 und 2? 4. wenn ich fahre und das Lenkrad im Geradeauslauf loslasse, zieht er nach rechts, sprich das Lenkrad dreht sich leicht. Achsvermessung war i.O., Reifen sind beidseitig gleichmäßig abgefahren

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.