Alle Beiträge von McKnallski
-
Autoradio mit MP3 oder AUX-IN ausstatten
Hey. Also ich habe mich für das Doppel-Din Radio von Pioneer entschieden. Um genau zu sein das AVH-3300BT. Das bietet unter anderem Unterstützung für MP3, DivX, MP4 (somit auch m4a Audiodateien). Es hat ein DVD-Laufwerk, einen USB-Anschluss, einen SD-Karten Slot, einen AUX-Eingang, Bluetooth (leider Hauptsächlich nur Apple Unterstützung. Android nur etwas eingeschränkt). Das Radio ist schon ein etwas älteres Baujahr und bietet keine HD-Auflösung oder sowas. Aber die benötigt man auch nicht beim fahren . Hab es recht günstig bei Ebay gebraucht erstanden. Einen Lenkradfernbedienungsadapter habe ich hier erstanden: http://www.acr-heidelberg.de/ Denen sagst du, welches Auto+Baujahr und dann den Radiohersteller. Der Adapter ist allerdings mit knapp 90€ fast so teuer wie das Radio selber. Einbau des Adapters war dank der simplen beigelegten Einbauanleitung sehr einfach und innerhalb von wenigen Minuten gemacht. Der Preis lohnt sich also. Allerdings ist der Schacht im Saab 9-3 ein klein wenig zu klein für ein normales Doppel-Din Radio. Dennoch ließ es sich recht einfach regeln. wenn du das Original-Radio herausgezogen hast siehst du den Metallkäfig im Schacht. Den kannst du mit ein wenig Fummelarbeit ebenfalls samt der Mittelstrebe da raus ziehen. Und nun kommt das einzig aufwändige: Du musst die kleine, dünne Plastikstrebe, die dann noch im Schacht verbleibt heraussägen. Das geht recht einfach mit einer kleinen Säge (Hab die von meinem Schweizer Taschenmesser genommen). Säg die Strebe so raus, dass du links und rechts ein wenig übrig lässt. Gerade genug, sodass der Bordcomputer samt Mittelstrebe wieder rein kann und auf den übrig gelassenen Rändern aufliegen kann.Somit ist der Bordcomputer immer noch so schön stabil, wie zuvor drin. Nun lässt du aber den Metallkäfig des Originalradios raus und steckst das neue ohne einen Käfig rein. Das passt zu 100% und wackelt nicht einmal. Die ganze Sägegeschichte klingt schlimmer, als sie ist. Bin absolut kein Handwerker aber das ging echt flott und klappte 1A. Am meisten Zeit hat es mich gekostet die richtigen Pole ans Radio anzustecken. Da musste man Das Dauer- und das Zündplus irgendwie tauschen, sodass das Radio immer ein wenig Strom bekommt und die Sender und Einstellungen nicht vergisst. Sind nur so Steckverbindungen am Radio, die man richtig aneinanderschließen muss. Wenn du es falsch machst vergisst das Radio alle Einstellungen und Sender nach kurzer Zeit wieder. Eigentlich musst du ein Kabel dann noch an die Handbremse anschließen. Damit erkennt das Radio, ob du die Handbremse angezogen hast und stehst. Denn nur dann kannst du Videos, DVDs und Bilder schauen UND AUCH NUR DANN Einstellungen am Gerät vornehmen. Und letzteres finde ich blöd, da man sonst nur im stehen z.B. die Bildschirmhelligkeit ändern kann. Allerdings gibt es im Internet einfache Anleitungen oder günstige Adapter um das zu umgehen . Das Aus- und Einfahren der Antenne funktioniert auch einwandfrei. So. das war jetzt eine lange Exkursion. Ich hoffe ich konnte helfen. Bei weiteren Fragen einfach melden. Im Anhang sind ein Paar Bilder. Habe leider beim Einbau keine gemacht. so ein vorher nachher Dinge beim sägen wäre hier jetzt ganz sinnvoll gewesen... Auf dem Bild mit dem neuen Radio habe ich einfach die mitgelieferte Radioblende davorgeklemmt. Sieht da auf dem Bild nicht so toll aus, aber bisher ist es selbst bei relativ nahem hinschauen keinem aufgefallen .
-
Kofferraum feucht
Irgendwie bekomme ich den Teppich, der auf dem Reserve Rad liegt nicht heraus. Da sind diese vier pinöppelchen, die ich nicht verstehe. Sind keine schrauben. Dienen aber als Befestigung. Edit: Hab es hingekommen. Das sind so kleine Stecker mit so einer Art Widerhaken. Ähnlich einem Dübel. Die muss man vorsichtig mit einer Zange rausziehen.
-
Kofferraum feucht
Danke für die tollen Antworten :-) Werde mich dann morgen mal dran machen müssen. Bei mir steht hinten in der Bremsleuchte das Wasser. Vielleicht hat ja schon wer Erfahrungen, wo es in dem Fall genau herkommt. Kann ja eigentlich nur ab da aufwärts her kommen.
-
Kofferraum feucht
Hallo Freunde. Habe leider das gleiche Problem mit dem Wassereinbruch im Kofferraum meines Saab 9-3 I. Kann mir einer sagen, wie ich die Innenverkleidung im Kofferraum abnehme? Möchte das lieber genau wissen, bevor ich da versuche die rauszureißen und dabei noch was kaputt mache. Viele Dank schon mal im voraus.
-
Datum einstellen
Funktioniert das RDS Re-Time per Radiosender eigentlich auch mit Fremderadio? Oder nur in Verbindung mit dem Original Saab Radio?
-
Innenraumbeleuchtung leuchtet ständig
Türkontakte geprüft. Sind alle in Ordnung...
-
Innenraumbeleuchtung leuchtet ständig
Hat lange gedauert, aber habe es jetzt mal versucht den Schalter zu reinigen. Hab ihn rausgenommen und komplett auseinandergenommen. Wieder zusammen gesetzt und dann eingesetzt. Allerdings nicht mit dem gewünschten Ergebnis. Jetzt bleibt die Innenraumbeleuchtung immer an, wenn der Schalter auf Automatisch steht. Zuvor war ja das Problem so, dass die Innenraumbeleuchtung, wenn auf Automatisch gestellt, sporadisch während der fahrt ansprang. Die Stellungen Ein und Aus funktionieren nach wie vor, wie sie sollten. Habe gedacht ich hätte den Schalter durch das auseinandernehmen nun komplett kaputt gemacht. Also prompt bei Ebay einen neuen bestellt. Heute eingesetzt und immer noch dasselbe Problem. Woran könnte es noch liegen? Die Türkontaktschalter habe ich alle geprüft. Die funktionieren einwandfrei. Das ganze passiert nicht in der gesamten innenraumbeleuchtung. Also auch hinten. Habe zur Zeit ein Saab-Fremdes Radio drinne. Kann es vielleicht sogar daran liegen?
-
Autoradio mit MP3 oder AUX-IN ausstatten
Hallo nochmal :-) Leider habe ich das Thema in der letzten Zeit zu sehr aus den Augen verloren (hatte viel zu tun). Aber jetzt beschäftige ich mich wieder damit. Coopereins Vorschlag gefällt mir am besten und ich werde mal schauen, was sich da so besorgen lässt. Das klingt ja alles ziemlich gut. Jetzt habe ich noch die Frage mit dem Doppel-Din Foprmat: Ist da viel Bastelarbeit nötig oder passt ein Doppel-Din Radio so in den Schacht? Danke nochmal für die vielen Hilfreichen antworten :-)
-
Innenraumbeleuchtung leuchtet ständig
Kann mir jemand sagen, wie ich die Abdeckung der Mittelkonsole abnehme ohne dabei alles in Stücke zu reissen (passiert bei mir recht schnell)?
-
Innenraumbeleuchtung leuchtet ständig
Vielen Dank! Werde ich mal ausprobieren. Ich schreibe dann hier das Ergebnis, wenn ich es gemacht habe.
-
Innenraumbeleuchtung leuchtet ständig
Hi. Ich habe bei meinem Saab 9-3 I ein ähnliches Problem. Bei mir springt während der Fahrt die Innenraumbeleuchtung an oder beginnt zu flackern. Ich schalte dann die Beleuchtung immer auf aus anstatt wie sonst standard auf Automatisch. Die Türkontaktschalter habe ich geprüft einer war etwas kaputt. Habe ihn ausgetauscht aber keine Veränderung. Könnte irgendwo ein Kabel durchgescheuert sein? Wo wären so typische Stellen? Oder kann es der Schalter oben an der Konsole sein?
-
Autoradio mit MP3 oder AUX-IN ausstatten
Danke für die vielen Antworten. Dieses SAAB AUX klingt interessant, aber ca. 150€ sind für einen solchen Anschluss und dann noch viel Bastelarbeit ein wenig viel. Oder bietet das ganze noch besondere Vorteile und Funktionen? Dann lässt sich also eigentlich jedes beliebeige Autoradio ohne Adapter einbauen. Wo bekomme ich aber den trotzdem nötigen Adapter für die Lenkradsteuerung her? Google spuckt mir nichts sinnvolles aus. Ich würde da direkt ein Doppel-Din Radio mit Touchdisplay bevorzugen. Schon allein, weil das zum sowieso schon tollen Komfort des Wagens passt. Gibt es nicht auch noch irgendeine Möglichkeit beim CD-Wechsler-Anschluss ein 3,5 Klinkenkabel dranzumogeln? Die Belegung der Anschlüsse ist schön am Radio dokumentiert. Dort ist immerhin CD IN Left und CD IN Right zu sehen. Aber ohne zu wissen, was da wirklich los ist fummel ich da nicht dran rum. Will ja keinen Kabelbrand oder sowas prduzieren ;-)
-
Autoradio mit MP3 oder AUX-IN ausstatten
Hallo, Liebe Saab Freude! Ich habe in meinem Saab 9-3 I Baujahr 1998 das Original-Autoradio. [ATTACH]66197.vB[/ATTACH] Jedoch möchte ich gerne auch einen USB-Stick oder eine Speicherkarte oder einen MP3-Spieler per 3,5 Klinke nutzen können. Hier im Forum wurde ja schon ein FM-Transmitter besprochen. Jedoch finde ich die Lösung wenig elegant. Da dann doch lieber ein anderes Radio. Aber wie es aussieht ist selbst das recht kompliziert. Was habe ich denn mit diesem Radio ersteinmal für Möglichkeiten das zu bewerkstelligen? Entdeckt habe ich z.B. sowas: [ATTACH]66199.vB[/ATTACH] Einen SD/USB MP3-Wechsler, der ans Radio angeschlossen wird und dem Radio vorgaukelt er sei ein CD-Wechsler. Dieses Modell nennt sich DMC USB SD-Card MP3 Wechsler Interface. Den gibt es von verschiedenen Herstellern für die Unterschiedlichsten Radiohersteller. Auf dem Bild ist das Modell für Alpine Radios zu sehen. Gibt es sowas auch für das Originale Saab Radio? Diesen Anschluss habe ich noch hinten an meinem Radio frei: [ATTACH]66198.vB[/ATTACH] Ich nehme an, der ist für einen eventuellen CD-Wechsler. Lässt sich da nicht etwas machen oder finden? Leider habe ich keine Ahnung, wie dieser Anschluss heisst und ob es für einen solchen etwas gibt:confused:. Wenn sich rein gar nichts machen lässt, dann wäre wohl ein anderes Radio an der Reihe. Aber da benötige ich doch gewiss massig Adapterkabel. Vor allem für die Lenkradsteuerung. Ich freue mich auf eure Vorschläge. Schönste Grüße .