Zum Inhalt springen

Der Gärtner

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Der Gärtner

  1. Ich persönlich mag die grellen Lampen nicht am Auto - da es schon genügend Fahrzeuge gibt die mich nachts ärgern weil sie mich blenden. Und mal ehrlich, wer die normalen Standlichter nicht sieht der sieht auch nicht die helleren und rammt mein Auto. Für die Optik mögen sie evtl. toll sein, hat aber nichts mit Sicherheit zu tun. Nur meine unmaßgebliche Meinung. Die bedampften Blinkerlampen sind halt eine Frage des Geschmacks. Viele Grüße Thomas
  2. In der Beschreibung steht liks und rechts mit dem Klebeband befestigen.
  3. Also benötige ich doch die Schablone, hat die noch jemand ? Aber die 3M Klebefolie brauche ich ja doch noch für die Seiten, die sind ja auch original geklebt.
  4. Nun, das klingt nicht schlecht, wenn der Spoiler da ist muss ich mir mal die Anliegefläche anschauen, ob da genügend Fläche ist zum Kleben. Es könnte ja auch sein, dass der Hersteller Material sparen wollte und Rillen oder Vertiefungen im Spoiler hat, da er sich ja auf die Verschraubung verlassen kann. Den meisten von euch werden meine Überlegungen bescheuert vorkommen aber da ich noch nie einen solchen Spoiler in natura gesehen habe, mache ich mir halt so meine Gedanken. Danke für die tollen links bisher !!! Viele Grüße Thomas
  5. Ja einfacher -- aber auch stabiler ?
  6. Das hilft mir schon sehr weiter, DANKE ! Was jetzt noch bleibt, ist die Schablone, die nicht dabei sein wird. Kann mir da jemand behilflich sein wie ich an so eine gelange ? Viele Grüße Thomas
  7. Hallo liebe Saab Gemeinde, ich habe mir in der Bucht einen gebrauchten Aero Heckspoiler für die Kofferraumklappe geschossen. Das Teil ist noch nicht da, aber ich mache mir schon die Gedanken für die Montage. Ich habe den 9-3 II Bj. 2004 1.8t also ohne die Löcher wo er rein gesetzt wird. Das Bohren in die "gute" Kofferraumklappe ist natürlich heikel und ich möchte keine Fehler machen. Hat das schon jemand von euch gemacht? Und kann mir Tipps geben damit alles so wird wie es sein soll? Bis jetzt habe ich mir gedacht es mit Klebeband zu probieren und die Stifte vom Spoiler darein zu drücken und dann das Klebeband auf die Klappe zu kleben um die genauen Punkte zu haben. Hat von euch jemand eine andere oder bessere Idee? Viele Grüße Thomas
  8. Ja das glaube ich bei deinen nicht endenden Ideen Grüße Thomas
  9. Ich habe mir jetzt alle 140 Seiten durch gelesen und bin fasziniert was hier einige ( z.B. Brose ) geleistet haben. Es ist schön wieviel Herzblut investiert wird. Mein Saab 1.8t ist noch original. Da ich eher zu den konservativen gehöre finde ich Leder und Holz schöner wie Carbonlook. Was ich mir bestellt habe sind die US-SML sind aber erst in Kalenderwoche 44 in Schweden vorrätig. In Planung ist noch die Alarmanlage ( Die osteuropäische Grenze ist nicht weit weg) und der CD-Wechsler. Umprogramiert werden soll die Verriegelung ( Selbständiges verschließen wenn der Saab losfährt). Das Tagfahrlicht für Skandinavien brauche ich glaube ich nicht, brauche den Lichtschalter auf on lassen. Gibt es sonst noch sinnvolles was man sich freischalten lassen kann ? Bis auf eine Sache ( Spurplatten) möchte ich im "Saabregal" bleiben. Mich interessiert die Lippe vorn vom Aero und der Heckspoiler. Bekommt man die einzeln? Sowie Sportfedern und Dämpfer. Ich bräuchte mir keine Gedanken machen weil Original Saab. Ist so etwas möglich? Ich möchte nicht mehr scheinen als sein, also das 1.8t bliebe auch. Ich habe dies nur vor, weil es mir gefällt. Und original 17" Felgen wären auf Liste. Nicht Original aber fast wäre Hirsch auf 195 PS. Die Nappaleder-Türgriffe gibt es ja leider nicht mehr. Die Jahre 04-06 werden wahrscheinlich nicht mehr bedient ... Grüße Thomas
  10. Der Gärtner hat auf Ronin9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Standlichtbirnen werden nicht überwacht deshalb ist hier ein Anschluß möglich Gruß Thomas
  11. Ja so kann man es sehen
  12. Hallo Saab Gemeinde, ich heiße Thomas und bin 42 Jahre alt und bin jetzt würdig einen Saab zu fahren. Es ist nicht mein erster aber vor 16 -19 Jahren war ich das nicht. - Richtig - ich hatte schon drei in einem Alter in dem ich leichtsinnig und ohne Verständnis für meine Saabs war. Es fehlte Disziplin, Sinn für Ordnung und das Gefühl für Maschine und Technik. So wurde auf Verschleiß gefahren ohne weiter zu denken und die Folgen zu bedenken. Auch gehörte sehr viel Unwissenheit dazu und das denken alles zu wissen. Meinen ersten Saab 9000 Turbo mit 177 PS in rot, er war ein Sondermodell mit den 10PS mehr und einem Sportfahrwerk ab Werk. Diesen wirtschaftete ich runter Innen wie Außen vom Motor ganz zu schweigen. Dann kamen natürlich die ganzen Reparaturen (habe ja nie nen Service durchgeführt) die mir dann viel zu hoch waren und so mußte ich ihn verkaufen. Mein zweiter war ein Saab 96 den habe ich zwar nicht runtergewirtschaftet aber meine damalige Frau wollte nicht so eine "Kiste" haben. Also wurde er verkauft. Nummer 3 und 4 waren Saab 99 einer der fuhr und ein US-Modell als Ersatzteilspender. Ich baute und schraubte aber sehr planlos und einem ganzen Rucksack voller Unwissenheit. Naja als dann das erste Kind kam, mußten die beiden auch weichen. Jetzt ist es mindestens 16 Jahre her und manchmal denke ich an die schönen Autos zurück. - ABER - es waren 16 Jahre in denen ich lernen durfte, gelassener zu werden, Achtung vor der Technik zu bekommen und wert auf ein gepflegtes Auto zu legen. Schrauben kann ich jetzt auch einigermaßen - also ein Saab kann theoretisch als neues Familienmitglied aufgenommen werden !!! Vor drei Wochen rief mich meine Mutter an, sie würde sich ein neues Auto kaufen da sie jetzt einen Automatik bräuchte. Ich half ihr bei der Suche und plötzlich machte sie mir das Angebot, daß ich ihren Saab 9-3 II 1.8t übernehmen könnte. Ich war wie vor den Kopf geschlagen weil ich damit überhaupt nicht gerechnet habe. Und dann ging alles ratzfatz und so steht jetzt ein Saab 9-3 vor unserem Fenster. Also hier mal die Daten: Saab 9-3 II MJ 2004 EZ 6/2004 ARC-Ausstattung/Komfortpaket km 29700 bei Übernahme alle Inspektionen Farbe schwarz Meine ersten Schritte waren : Bestellung EPC und WIS und die Teile für die US Seitenleuchte Meine Frau und ich sind uns einig : SAAB fahren ist toll !!!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.