Zum Inhalt springen

Professor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Weil die Schwachköpfe von Politikern nun in Wiesbaden direkt eine Umweltzone 4 eingeführt haben, habe ich mein treues Schätzchen nun doch abgeben müssen. Er hat jetzt 620.000 km drauf und luft noch wie ein Uhrwerk. Mein neuer ist ein 95 tid Kombi von 2008 mit grüner Plakette. Jetzt darf ich auch wieder nach hause fahren.
  2. Hallo, ich habe meinen 2.2tdi 2006 mit 164.000 km für 5900€ gekauft. Jetzt habe ich 520.000 auf dem Tacho und der Wagen läuft noch Super. Ich habe die Zusatzheizung mit Hilfe einer Webastopumpe für 20€ bei eBay zur Standheizung erweitert. Funktioniert prima. Probleme gab es nur mit dem ARV ließ sich mit Rostlöser beheben. Leider macht mir jetzt das Getriebe Probleme. Der 5. Gang Springt beim beschleunigen raus. Es ist ein FM57505 verbaut. Gibt es ein passendes von Opel? Die gebrauchten von Opel kosten nur halb so viel wie die von Saab. Ich freue mich über jeden Tip.
  3. Hallo Leute, ich habe Probleme mit meinem Schätzchen. Es ist jetzt schon zum zweiten mal der Schlauch vom Turbolader zum Ladeluftküler geplatzt (der Schlauch, der nach dem Metallrohr über dem Motor beginnt und am Ladeluftkühler unten angebracht ist). Liegt das am Abgasrückführungsventiel oder gibt es beim 2.2tdi mit 125 PS einen Ladedruckregler? Wenn ja, wo sitzt dieser? Oder was kann sonst die Ursache sein? der Turbolader mit der Schaufelverstellung? Bin für jeden Tip dankbar.
  4. Problem gelöst? Hallo zusammen, habe die Sommermonate genutzt um mich ein wenig mit dem Problem auseinanderzusetzen. Folgende Maßnahmen habe ich durchgeführt: 1. Die Unterdruckdose für die Verstellung des Turboladers mit w40 Öl geschmiert. Der Schieber ging schwer. 2. Luftmesser mit Bremsenreiniger eingesprüht. 3. Gummischlauch zum Turbo hatte einen Riß. Diesen mit Fahrradflickzeug geklebt. Jetzt ist Ruhe. Alles geht wieder. Kontrolliert mal den Schlauch. Ich glaube, wenn der Nebenluft zieht kommt das Problem. Gruß Professor
  5. Hallo Danke für den Tip mit dem Stecker, werd gleich mal nachschauen ob der dort ist. Zum Luftfilter, nein, der ist ganz neu. Vielen Dank für den Tip
  6. Hallo zusammen, ich bin neu hier und möchte mich und mein kleines Problem erst einmal kurz vorstellen. Meine Frau und ich fahren seit Jahren Saab. Angefangen haben wir mit einem gebrauchten 900 II 6 Zylinder. Waren super zufrieden, doch dann ging der Rückwertsgang kaput. Den Wagen haben wir beim Saab-Händler in Zahlung gegeben und einen gebrauchten 900 II Coupe genommen. Den fährt unsere Tochter jetzt noch. Meine Frau fährt zur Zeit einen 9-3 Cabrio und ich habe mir dieses Frühjahr einen gebrauchten 9-3 2.2 Tdi gekauft, leider macht der jetzt einige Probleme. Der Wagen ist Bj 2001 und hat jetzt 192.000 km runter. Leider leuchtet neuerdings die check engine Lampe. Das Handbuch sagt was von Zündanlage. Aber beim Diesel??? Den Luftmengenmesser hinter dem Luftfilter habe ich schon mal ausgebaut und mit Bremsenreiniger Spray gereinigt. 50 Km war Ruhe, jetzt leuchtet die Lampe wieder und der Motor riegelt bei 3000/min ab. Wenn ich den Schlauch vom Luftfilter abmache und der Motor bekommt ungefilterte Luft (mach ich nur ganz kurz, will den Motor ja nicht ruinieren) geht die Lampe aus und die Leistung ist wieder da. Kennt jemand das Problem?? Wer kann mir helfen?? Ach ja, da ist noch was. Ich habe mir für meinen Laptop ein Programm zum auslesen der Fehlercodes gekauft. Wo ist denn der OBD2 Stecker bei 2.2 TDI? Vielen Dank für Eure Hilfe.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.