Zum Inhalt springen

alfetta2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. alfetta2 hat auf alfetta2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Melde mich wieder zurück: ich bin diese Woche ca. Öfters mit meinem Saab gefahren: er lief problemlos, auch wenn er heiß war. Wenn aber die Drehzahl für gefühlt über 10Sekunden unter 1500 u/min ging kam wieder CE. Gestern hat das ca. 80km so funktioniert :-) Nach längerem Stehen war CE dann wieder weg. Ein Bekannter von mir mit Mercedes hatte mal ähnliches Problem. Bei ihm war der komplette Ansaugtrakt hinter dem AGR versifft. Nach Reinigung geht er seit 20.000km wieder. Was haltet ihr davon?
  2. alfetta2 hat auf alfetta2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich war auch schon überzeugter Mercedes/8 Fahrer... 55 Diesel-PS bei 1,6 to waraberschon vor 25 Jahren, das erinnert mich gerade wieder an meinen Saabasdf Ich hoffe dass ich nächste Woche weiterkomme....
  3. alfetta2 hat auf alfetta2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
  4. alfetta2 hat auf alfetta2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für eure schnellen Antworten. Mein Drama ging ja auch mit einem eingerissenen Ladeluftschlauch los. Kann es sein dass das evtl. kaputte AGR-Ventil zunächst für einen Überdruck im Ladeluftschlauch gesorgt hat und der dann eingerissen ist? Ich werde die beiden Ladeluftschläuche, die ich von meinem Alten Saab übernommenen habe, nochmals genau ansehen und versuchen diese abzudrücken. An Flemming: Wo befindet sich denn der kombinierte Temperatur und Druckgeber, ist aber nicht der LMM, oder?
  5. alfetta2 hat auf alfetta2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das AGR-Ventil habe ich von meinem "Ausschlachtsaab" ausgebaut und gewechselt. Ich hab P105 in meiner Werkstatt notiert. Dort wurde mir gesagt es ist der Ladedruckfühler.
  6. alfetta2 hat einem Thema gepostet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Leute, Ich schlage mich seit zwei Wochen mit meinem 2.2TID Bj.2002 herum: Los gings mit geringerer Leistung und starkem Rußen bis die Check-Engine aufleuchtete. Ein Unterdruckschlauch war porös, der Druckschlauch der vom Turbolader her kommt war auf ca. 8cm Länge eingerissen, Fehlermeldung AGR-Kurzschluss (oder so ähnlich) Habe die Teile gewechselt, Unterdruckschläuche kontrolliert ging ca. 100km super dann wieder CE. Luftmengenmesser gewechselt ca. 70 km dann CE Ladedrucksensor gewechselt ca. 50 km dann CE (Die Wechselteile habe ich von meinem Blechschadensaab, der 90.000 km drauf hat und ab und zu bewegt wird) Heute in der Werkstatt beim Fehlerauslesen und zurücksetzen: P105 und P0400. Nach 20km wieder CE. Es ist zwar noch Leistung da, aber zwischen Leerlauf und ca. 1600 U/min geht fast nichts, danach spür ich etwas Druck. Habt Ihr Ideen, was sein könnte?? Danke

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.