Alle Beiträge von Sascha_ 9-5AERO
-
Unruhiger Lauf im Stand, Ölaustritt und Leistungsloch
Okay Danke für die Antwort hundemumin ich werde das prüfen MfG
-
Unruhiger Lauf im Stand, Ölaustritt und Leistungsloch
Ich werde sehen was los ist. So schnell verabschiede ich mich nicht von meiner Saabine und wenn ich den halben Motor aus einander schraube um zu erfahren was da los ist MfG
-
Unruhiger Lauf im Stand, Ölaustritt und Leistungsloch
Ich verstehs echt nicht habe gerade mal 120.000 auf der Uhr den Bock niemals Kalt in Arsch getreten vor 6000Km Ölwanne runter gehabt kein bisschen Schlamm drin gewesen richtig sauber....naja hilft alles nichts ich muss Kompression messen lassen MfG
-
Unruhiger Lauf im Stand, Ölaustritt und Leistungsloch
Nein bin ich eigentlich nicht... Es war ja auch vorher nicht hab vor ca. 6000KM Ölwechsel gemacht und hatte noch nie Schlamm im Öl. Ja ich will schon die ganze Zeit Kompression messen lassen, weiß aber nicht zu wem ich hier gehen soll in der nähe von Kassel. Wie viel Rückschlagventile hab denn meine KGE ich kenne nur das Weiße vor der Drosselklappe...das ist ok MfG
-
Woran erkenne ich die verbaute Version der Kurbelgehäuseentlüftung?
Ich habe MY 2004 und habe das Problem, das meine Saabine bei Vollast Öl aus dem Einfüllstutzen raus drückt ohne Ende....Ich bin auch ratlos... MfG
-
Unruhiger Lauf im Stand, Ölaustritt und Leistungsloch
So der geknickte Schlauch von der KGE zur Ölwanne hatte einen Riss und zwei Unterdruckschläuche waren sehr porös die kamen von so einer kleinen Verteilerbox an der Motorwand auf der linken Seite der eine ging an die Drosselklappe und der andere ging quer ans Ansaugrohr dran vorne....Auto läuft im Stand wieder ruhig, keine Zündaussetzer oder sonstiges. Aber der Öl Austritt am Öldeckel immer bei Volllast bleibt der Druck ist doch dann viel zu Hoch in dem ganzen System. Weiß jemand woran das liegen kann? Es gab doch mal für den Vorfacelift ein "Überdruckteil" für den Öleinfüllstutzen aber das war doch bei den Vorfacelift notwendig um den Druck zu reduzieren. Meine Saabine ist doch MY2004... Kann mir jemand weiterhelfen.... Seit 2-3 Tagen habe ich weißen Schlamm am Ölstab also hat er doch jetzt irgendwo Wasser gezogen... Kann das mit dem kaputten Schlauch zusammen hängen? MfG
-
Unruhiger Lauf im Stand, Ölaustritt und Leistungsloch
Das kann ich gerade selber nicht beurteilen ob es wirklich Riefen oder Ablagerungen sind, aber die Spuren waren auch nur minimal zu sehen vielleicht auch unbedeutsam... Ich habe die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung mal überprüft der ganz Linke schlauch geht ja von der Box zur Drosselklappe und dort ist ein weißes Ventil zwischen das Ventil ist nur in Richtung der Drosselklappe offen wenn ich mit dem Kompressor durch blase... Aber ich habe eben gesehen, dass ich hinter der Drosselklappe unten eine Öl Pfütze habe das ist doch nicht normal?! Wovon kommt das:confused: [ATTACH]68700.vB[/ATTACH] MfG
-
Unruhiger Lauf im Stand, Ölaustritt und Leistungsloch
Ja...
-
Unruhiger Lauf im Stand, Ölaustritt und Leistungsloch
Ja vor allem wenn im Brennraum Öl wäre würde er ja Öl verbrennen ohne Ende und Blaue Wolken schmeißen das ist ja nicht der Fall. Ich werde morgen nochmal die Kurbelwellengehäuseentlüftung genau überprüfen, den Kasten durchspülen und einen neuen Filter rein setzen und die Kompression messen. Es bleiben ja nicht mehr viele Fehlerquellen übrig:biggrin: Das weiße was ich durch das Endoskop gesehen hab könnten auch eher irgendwelche Ablagerungen sein, was ich eher vermute. MfG
-
Unruhiger Lauf im Stand, Ölaustritt und Leistungsloch
Ja die Zylinderkopfdichtung ist es 100% nicht! Die Frage ist ja, warum er das Öl nach oben raus drückt ich habe alle Schläuche geprüft, und dachte auch erst an einen Maderschaden aber es ist nichts angefressen. Die Zündkerzen habe ich auch vor ca. 6000Km neu gemacht, ich fahre NGK PFR6H-10, die sahen auch noch gut aus. Mit unruhigen Lauf meine ich, dass er im Stand wenn er ca. 900 touren läuft, dass er dann unregelmässig etwas absagt auf ca. 800 touren und sich dann wieder fängt. Irgendwoher Falschluft zieht er auch nicht, wie ich das bis jetzt überblicken konnte. Ein Bekannter von mir meinte, dass es an den Riefen auf der Kolbenlauffläche liegt das er dann das Öl da vorbei drücken würde und es deswegen oben raus gedrückt wird, aber dann würde er ja Öl verbrennen und blaube Wolken schmeißen oder sehe ich das hier Falsch!? Das Öl tritt meiner Meinung erst dann raus, sobal ich halt richtig Gas gebe....bzw. unter Last fahre aber da kann ich mich auch täuschen aber wo ich beschleunigt hab bei 140Km/H hat es ja nach Öl gestunken... Habe den Fehlergelöscht und ist bis jetzt auch nicht wieder angegangen. MfG
-
Unruhiger Lauf im Stand, Ölaustritt und Leistungsloch
Guten Abend Leute, ich habe folgendes Problem: Montag Abend fahre ich auf der Landstraße bin am beschleunigen und bei ca. 140Km/h hat es nach Kupplung oder Öl gestunken. Ich dann Auto abgestellt wieder alles ganz normal. Nächsten Tag fahre ich los alles gut nach ca. 15-20 Km Motor schön warm will ich beschleunigen, gebe Kick Down und falle plötzlich in ein Leistungsloch der ganze Bock hat geruckelt und man hörte ein pfeifen vom Turbolader und seit dem lief er im Stand immer total unruhig und neigte minimal zu untertourigkeit. Ich dann Haube aufgemacht und sehe von innen an der Haube Öl, und dass er vom über den Einfüllstützen das Öl nach oben hin raus gedrückt hat. Und es waren leicht weiße Ablagerungen oben an der Einfüllöffnung aber nur ganz minimal... Ich alles sauber gemacht nach Ölstand geguckt musste minimal auffüllen bin dann nochmal gefahren alles ganz normal wieder, er hat beim Gasgeben nur weiße Wolken raus gemacht obwohl er schon warm war....Zylinderkopfdichtung ist aber alles Takko. Am nächsten Tag nach dem Anlassen sofort Motor Check Lampe angegangen und er lief wieder total unruhig im Stand. Habe ihn dann heute ausgelesen und folgenden Fehlercode bekommen "P0304 Zylinder 4 Fehlzündung detektiert" ich habe denn mit dem Endoskop mir die Kolben angeschaut und habe auf allen 4 Zylindern weiße Riefen auf der Lauffläche des Kolbens gesehen.... aber er hat keinen Öl verbrauch, und wenn ist er so minimal, dass man es kaum merkt. Was kann das sein? Ich habe den Fehler gelöscht und er läuft wieder ruhig im Stand aber ich weiß halt nicht warum er das Öl rausdrückt. Bin langsam am Ende mit meinem Latein, Kurbelwellengehäuseentlüftung war noch nie Schlamm drinne und Ölsieb das letze mal vor ca. 6000Km angeschaut war kein bisschen Schlamm alles Takko. Daran kann es nicht liegen. MfG
-
Von welcher Marke sind die Felgen?
Danke euch Weiß jemand welcher Händler die noch anbietet zum verkauf außer bei Hirsch direkt? MfG
-
Von welcher Marke sind die Felgen?
-
Außenspiegel rechts Automatisch abblendbar
Ich hab Model Year 2004 und Ez. 2003 wo steht den auf meinem Stellmotor die Teilenummer? Bei mir steht nur hinten die ganzen Patent Nummern von den Staaten wie U.K., Spain usw. Auf dem Motor ist ein Aufkleber wo drauf steht: 00247832 966/014-002 04/07/03 002 MfG
-
Außenspiegel rechts Automatisch abblendbar
Ja aber immer noch besser als 300€ bei Skandix zu bezahlen und in Deutschland ist so ein Spiegelglas gebraucht so gut wie gar nicht zu finden, weil es die nicht so oft gibt. MfG
-
Außenspiegel rechts Automatisch abblendbar
Bei dem ebay Händler "uswomanseller" aus ebay.com ;) MfG
-
Außenspiegel rechts Automatisch abblendbar
Kannst du mir die beiden Teilenummern mal bitte mitteilen, für den Stellmotor mit und ohne Memory? Danke MfG
-
Außenspiegel rechts Automatisch abblendbar
Ja die Funktion meint ich aber wo ist der unterschied bei dem Spiegel mit Memory oder ohne Memory? Kostes das gleiche.. es geht mir darum, ob es bei dem Stellmotoren einen unterschied gibt? Sorry ich kann den Link noch nicht posten. MfG
-
Außenspiegel rechts Automatisch abblendbar
Danke für die Hinweise ein Spiegelglas hab ich jetzt gefunden. Jetzt mal eine Frage zu den Verstellmotor da gibt es doch auch verschiedene ausführungen mit Memory/ohne Memory oder wird das über das Steuergerät geregelt? MfG
-
Außenspiegel rechts Automatisch abblendbar
mhm ja so einen Motor hab ich das ist nicht das Problem mein Problem ist das abblendbare Glas bin auch schon am überlegen, ob ich das umbauen kann aber sieht schwierig aus wegen der folie und allem...
-
Außenspiegel rechts Automatisch abblendbar
Hallo Saab Gemeinde! Mir ist heute ein kleines Missgeschick mit meinem Saab 9-5 Aero Baujahr 2003 passiert, ich bin an einem anderen Außenspiegel hengen geblieben und dadurch hat sich mein Spiegelglas und der verstell Motor verabschiedet (Glas ist gebrochen und im verstellmotor sind die Ritzel die zu den Motoren gehen gebrochen. Wo bekomme ich ein neues oder gebrauchtes abblendbares Spegelglas her? Ich will darauf nur ungern verzichten aber Skandix verlangt 300€ dafür Bitte um eure Hilfe! MfG