-
-
Wellendichtring Getriebeingangswelle
Danke für die Links. Hab mal nachgelesen....scheint nen gängiges Problem zu sein. Du hattest ja in nem anderen Tread erwöhnt,dass du dir das Originalwerkzeug gekauft hast. Bekommt man das noch irgendwo oder wärst du eventuell bereits deines gegen Entschädigung zu verleihen? Oder ist das hier das Richtige? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/montagewerkzeug-kurbelwellendichtring-8396202-saab-9-3-9440-4-zyl/1884660863-223-7224
-
Wellendichtring Getriebeingangswelle
Einbau ist erledigt,hat soweit alles ganz gut geklappt. Neue Kupplung fühlt sich super an und ist jetzt auch dicht. Leider ist scheinbar beim Einbau des neuen Kurbelwellensimmering kupplungsseitig irgendwas schief gegangen,jetzt ist dieser leider undicht... Das war jetzt ein ein Ring aus dem Zubehör,alte Bauform mit Feder. Sollte ich jetzt lieber nen originalen Saab Ring von Skandix holen? Gibts hier ne spezielle Einbauhilfe etc?
-
Wellendichtring Getriebeingangswelle
Welches Drehmoment bekommen die eigtl,wenn wir schon dabei sind?
-
Wellendichtring Getriebeingangswelle
Das hatte ich vergessen zu erwähnen,der Simmering Kurbelwelle liegt eh schon hier. Auf sowas achte ich eigentlich immer bei Reperaturen. Der Simmering auf der Steuerkettenseite kam eh letztes Jahr schon ink Schwingungsdämpfer neu. Hoffentlich ist jetzt dann endlich mal alles dicht. Ps: Wie wichtig sind neue Schwungradschrauben? Bei Skandix sind die scheinbar net drinnen,und der Händler will 60€ für 8 Schrauben....
-
Wellendichtring Getriebeingangswelle
Danke für die Tipps. Bremsflüssigkeit mach ich eh auch neu,weil die letztes Jahr beim Pickerl schon grenzwertig war,dann spül ich die Leitung gleich mal durch. AW Simmeringe kamen letztes Jahr beide neu. Getriebeöl ebenfalls. Gibts zu den 4 Federhülsen eventuell ne Teilenummer? Servoleitung kamen ebenfalls großteils neu,wegen dem berüchtigten Stück vorne im Bereich der Frontstoßstange. Was jetzt auch leicht mitgehen sollte,wäre das hintere Hydrolager sowie das Getrieblager an die Karosse.
-
Wellendichtring Getriebeingangswelle
Das ist schonmal ne sehr wertvolle Info,danke. Wollte mit dem zerlegen noch warten bis die Teile da sind. Deshalb kann ich den Ring nicht finden... Hatte das schonmal jemand, dass der Nehmerzylinder hier Getriebeöl durchgelassen hatte?
-
Wellendichtring Getriebeingangswelle
Hallo Saab Gemeinde. Habe ein Dichtigskeitsproblem an meinem 2001er 9-3/1 2.0 Turbo-- 5 Gang. Er verliert augenscheinlich Getriebeöl,die Tropfen hängen an der Getriebeglocke und kommen scheinbar aus der Wartungsöffnung für die Kupplung. 2 meiner Schrauber meinten nun dass es zu 99% der Simmering der Getriebeeingangswelle sein muss. Der 'Logik nach käme auch für mich nichts Anderes in Frage. Da die Kupplung jetzt bei 200 000km auch noch die Erste ist,würde das dann in einem Rutsch gehen. Nur leider finde ich diesen Wellendichtring im EPC nicht... Könnte mir hier eventuell jemand mit der Teilenummer aushelfen? Und ist beim Kupplungswechsel hier irgendetwas Spezielles zu beachten? Vorderachsträger muss vermutlich komplett raus,oder?
-
Heizung heizt immer
Eventuell darf ich den Tread hier mitnutzen,habe nämlich exakt das gleiche Problem allerdings an meinem 9-3/1 mit Klimaautomatik. Egal was ich einstelle, er heizt immer. Der Fehler muss jedoch ein Stellmotor/Hebel sein,wenn ich die Temperatur ändere,höre ich mechanische Klack/Knackgeräusche aus dem Bereich der Mittelkonsole. Diese kommen auch jedesmal nach dem starten des Motors. Welches Stellglied ist denn hier verantwortlich bzw ist das Problem eventuell bekannt?
-
Überfahren der Reifen bei vollem Lenkeinschlag?
Danke für die Ausführung. Vor der Vermessung stand das Lenkrad tatsächlich leicht schief,meiner Meinung nach,wurde dies durch die Vermessung korrigiert. Soweit ich weiß,sind an der Hinterachse ja gar keine Einstellungsmöglichkeiten gegeben ,oder? Wie könnte man hier die Spur korrigieren?
-
Überfahren der Reifen bei vollem Lenkeinschlag?
Vielen Dank für die ganzen Vorschläge und Meinungen erstmal. An die Dreieckslenker hatte ich schon gedacht...keine Ahnung ob und wann die überhaupt schonmal getauscht wurden.. Anbei dann mal das Vermessungsprotokoll. Vor dem vermessen kamen noch die beiden Querlenkerstützen neu. Bzgl der Reifen,sind wenige Monate alte Sommerreifen auf den Double Y Spokes in Seriendimension 215/45/17. Am Montag kommen die 16 Zoll Anni BBS Winterfelgen drauf,mal schauen inwiefern sich das Verhalten dann ändert.
-
Überfahren der Reifen bei vollem Lenkeinschlag?
Hallo Leute. Fahre seit Anfang des Jahres einen 2002 9-3 Anniversary, 205BR . Wollte schon länger mal nen Saab als Alltags/Winterauto haben, und habe hier zugeschlagen. Übers Jahr über wurde vieles erneuert,getauscht sowie repariert. Was mir allerdings gerade jetzt bei den kalten Temperaturen auffällt,ist folgendes Phänomen: Wenn ich am Morgen meine Ausfahrt rausfahre(quasi im rechten Winkel nach links rausbiege) sprich Volleinschlag, hört es sich an,als ob man die Reifen überfahren würde. Sprich ein knarzen und rubbeln. Ob rechts oder links Volleinschlag,ist dabei egal. Dachte zuerst an falschen Reifenluftdruck,dies passt jedoch. Reifen sind erst 3 Monate alt,und die Spurvermessung ebenso. Kann es sein,dass sich die Lenkgeometrie bei Volleinschlag derart negativ ändert,das ein solches überfahren des Reifens auftreten kann? Ist mir ehrlich vollkommen neu,hatte das bis jetzt noch nie bei einem meiner anderen Fahrzeuge wahrgenommen.
-
Vom langsamen Tod eines Luftmassenmesser
[mention=4035]klawitter[/mention]: Reicht da ne Stunde? Dh die Prozedur wäre sowie ratsam,nach Einbau eines neuen.Lmm?
-
Vom langsamen Tod eines Luftmassenmesser
Ich sehe den Luftmassenmesser generell als Verschleißteil an. Gerade im VAG Sektor,habe ich die Erfahrung mehrfach gemacht. Die gemessene Luftmaße wird über die Jahre immer geringer,je stärker der Messdraht verschmutzt. Dadurch geht fortwährend Leistung quasi "verloren", sieht man dann schön an den Messwerten im VCDS. Und gerade bei den aktuellen Preisen für originale LMM,lohnt es sich defintiv diesen mal präventiv zu tauschen Zu den Lernwerten...gibts bei den 9-3/1 keine Möglichkeit diese zu löschen/reseten?
-
Nippel abgebrochen
Ja,so war es ja gemeint. Hab danach direkt bei Skandix bestellt. Das mit dem Y Stück ist eine gute Idee,werd ich übergangsweise so machen. Danke für die rasche Antwort.
-
Nippel abgebrochen
Vielen Dank für den Skandix Link. Mir ist genau dieser obere Anschluss ebenfalls beim tauschen der Leitungen auf Silikonschläuche abgerissen,hab den Anschluss bei Skandix aber einfach nicht gefundenasdf Hab den Anschluss erstmal mit ner Schraube zugemacht, kann ich die paar Tage bis das Ersatzteil eintrifft so fahren? Sprich das Schubumluftventil,wird ja jetzt dann nicht mehr angesteuert. Und noch eine Frage: eignet sich dieser Schlauch,für den Ersatz der Unterdruckschläuchlein? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/schlaeuche/schlauch-unterdruckschlauch-silikon-schwarz/1055562/