Alle Beiträge von Hirsch-Fahrer
-
Glühkerzen wechseln - Was beachten?
Die stecker werden einfach abgezogen mit etwas Gefühl. Viel glück.
-
1.9 tid Tankproblem und Check Engine Leuchte
Habe immer noch das selbe Problem. Achso, und nein, öfter an verschiedenen Tankstellen. Hat jemand vielleicht mal ein paar Zeichnungen oder andere docs? ich weiß z.b., dass es je nachdem ob es eine Standheizung gibt unterschiedlich große Tankgrößen verkauft wurde... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
1.9 tid Tankproblem und Check Engine Leuchte
Hat hier jemand schon eine Lösung gefunden? Ich würde gerne mal ein paar Zeichnungen sehen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man deswegen den Tank tauschen muss.
-
Z19DTH reparieren
So, jetzt habe ich mir mal ein paar Minuten Zeit genommen, um 'ne kleine Zusammenfassung meiner Odissee zu bringen. 29. Dez 2014: Motor springt in der Tiefgarage in Wien in einem Einkaufszentrum nicht mehr an. Vor Ankunft dort konnte ich ein quietschen warnehmen, welches ich fälschlicher Weise auf den Zahnriemen zurückgeführt hatte, da es an dem Tag schnell feucht und kalt geworden war. Ein Irrtum wie sich später heraus stellt. 09. Jan 2015: Auto kommt nach Berlin in eine Saabwerkstatt in Reinickendorf. In der In der Zwischenzeit stand es 3 Tage bei einer Werkstatt in Wien, und konnte während der Feiertage nicht repariert werden, so das mein Autoclub denn Saab nach Berlin in besagte Werkstatt transportierte und ich gemütlich mit einem fantastischen Mietwagen nach Berlin fahren konnte. Das gut an der Sache, wir waren mit dem Mietwagen bis unter das Dach voll. Das hätte in Saab-ine niemals hinein gepasst. Später Mitte-Ende Januar und nach abgeschätzten Kosten zwischen 4000 Eur. für eine Reparatur und über 6000 für 'nen neuen Motor (alles Abschätzungen basieren auf Aussagen der besagten Werkstatt) hatte ich den Saab (96000 Km Laufleistung) eigentlich schon als finanziellen Totalschaden abgeschrieben. Ich beschloss ihn aus der Werkstatt zu holen um in dann nach Zossen auf unser Grundstück zu schleppen, an welchem ein guter Freund sich der Sache angenommen hat. Letzte Woche dann der erlösende Anruf: "Der Hirsch röhrt wieder!"....Juhuuu Fehlerbeschreibung: Motor springt nicht an und stinkt tierisch nach Gummi unter der Motorhaube. Ursache: Wasserpumpe war fest und undicht. Zahnriemen war vor dem Demontieren sehr locker / zu flexibel. Dem fehlte die Spannung. Dies hatte zur Folge, dass der Zahnriemen um mehrere Zähne gesprungen ist. Durch einen Startverfuch in der Tiefgarage mit Starthilfe Spray, hat er leicht gedreht, was warscheinlich zur Folge hatte, dass 4 Ventile auf einem Zylinder nicht mehr ganz verdichtet haben durch ihre Stauchung. Zylinder hat nichts abbekommen. Ein paar Kipphebel waren gebrochen. Die anderen Ventile verdichten Ordnungsgemäß. Welle Ok. Korretive Maßnahmen: Ventile tauschen und einschleifen. Zylinderkopfdichtung erneuern; Zahnriemen, Wasserpumpe und Spannrollen erneuern, Öl / Öl-Filter und Kühlflüssigkeit auffüllen, 8 Kipphebel wechseln Verifizierung: Auto ist seit letzter Woche 500Km Stadt, Stadtautobahn gelaufen und verbraucht weniger als je zuvor!:) Ich habe fertig:) Danke Brose und alle die ihre Daumen gedrückt haben. Uns bleibt ein Saab erhalten und das alles für nen Kasten Bier und etwa 600 Euro Materialkosten.
-
Z19DTH reparieren
hallo gemeinde, hab meinen saab bei nem schrauber wegen motorschaden... details gerne später. hat jemand von euch ne anleitung bzgl. repartur / wartung des motors inkls. ventilwechsel? die stellungen der markierungen zueinander wären auch wichtig. danke im voraus. verzweifelte grüße also schlüsselnummern 9116 443 motorcode z19dth
-
Flexrohr wechseln - 1.9tid (z19dth) (mj2005) mit dpf
Erledigt. Also, die Schrauben vorne, welche wegen der Abdeckung nicht so der Witterung ausgesetzt waren, ließen sich prima lösen. Hinten an der Verbindung vom Flexrohr zum DPF sah das schon anders aus - beschissen. Also: Rostlöser (WD40) benutzen (gut einwirken lassen) anschließend mit der passenden Nuss und Schlägen mit einem Hammer bei gleichzeitigem, gefühlvollen Drehen lies sich das lösen...Alles wieder dicht. Als Belohnung gab's für meine kleine noch nen Ölwechsel und nen neuen Filter.
-
Flexrohr wechseln - 1.9tid (z19dth) (mj2005) mit dpf
Teile gekauft: flexrohr, 7 stk. m8-muttern, 2 dichtungen...67,00 euro am wochenende ist einbau. gruß daniel
-
Flexrohr wechseln - 1.9tid (z19dth) (mj2005) mit dpf
Hi Gemeinde, meine Pechsträne reißt nicht ab - muss mein flexrohr wechseln. hat jemand eine einbauanleitung? würde gerne wissen, wo das fordere teil des flexrohrs mündet und ob die stelle zugänglich ist mit werkzeug... Gruß Daniel
-
Standheizung/Zusatzheizer abstellen
Bei mir hat additiv für diesel geholfen, das rauchen zu vermeiden. laut packung ist das gemusch dann wohl zündfreudiger. danach war das rauchen weg, aber meine saabine schluckt nicht mehr richtig (spuckt beim tanken), was jemand anders auf das additiv zurückführte. jetzt hab ich reinigendes additiv drin - in der hoffnung, dass die tankentlüftung wieder frei wird... sieher anderer thread.... aber gegen das rauchen hatte das erste additiv geholfen... viel glück
-
Glühkerzen wechseln - Was beachten?
beides freie werkstätten gewesen, der eine war auf saab spezialisiert...:angel:das waren die preise inklusive material. ich sag nur: die werden immer dreister... das hat 15 minuten gedauert. zieht man die 71 euro für teuerere glühkerzen ab und multipliziert man das ergebnis (260-71) mit 4, würde man auf einen stundenlohn von 756 euro kommen... das ist doch beschiss
-
Glühkerzen wechseln - Was beachten?
meine kleine saab-ine springt wieder so geil an morgens.... juhuuuu! danke an alle hilfreichen und nicht hilfreichen kommentare... ps... 15 minuten Arbeit plus 71,00eur. bei werkstätten in berlin hab ich angebote zwischen 180 und - bitte anschnallen - 260 euro bekmen... diese abzocker!!!
-
Federbruchstatistik
ich hatte gerade einen bei meinem ez 03/2006...bj 2005... nach ca 89000... vorne links war ein halbe windung ab... gutre fahrt...
-
Glühkerzen wechseln - Was beachten?
Done! War super einfach. Hab Glühkerzen von BOS..H verbaut. das raus drehen war super easy. mit etwas gefühl. da war mal garnichts angegammelt oder so. Achtung, montagefett oder kupferpaste nicht vergessen;) fyi: meiner hat jetzt 96.000 km runter... ps. habe an anderer stelle gelesen das es beim motor z19dth sehr umproblematisch ist.
-
Tankentlüftung funktioniert nicht - Was tun?
Es gibt erstmal nichts neues. Hab jetzt so ein Additiv von Li. Mo. welchen das komplette dieselsystem reinigen soll gekauft. Vielleicht ist einfach nur etwas verklebt gewesen. Mal schauen, wie es beim nächsten Tanken funktioniert;) Es bleibt spannend. Ich wünsche schon mal einen schönen 2ten Advent!
-
Tankentlüftung funktioniert nicht - Was tun?
Hallo Hattorie; Welche technischen Daten brauchst du? Schlüsselnummern sind 9116 / 443. Es ist ein Sportkombi 1.9 tid Vector mit Hirsch-Chip. Motorcode Z19DTH. Nach einer potentiellen Antwort und meiner Rückkehr aus den USA mache ich mich mal ran.
-
Tankentlüftung funktioniert nicht - Was tun?
Aarrgghhh.....also wenn das so sein sollte, werde ich mich mal mit meinem Schrauberkumpel über den Tank her machen - natürlich mit Dieselhandschuhen... Ich kann das irgendwie nicht glauben, dass man deswegen nen Tank tauschen muss. Irgendwo wo luft raus will ist was versteckt. Diese Stelle werde ich schon finden. Ich melde mich wieder Gemeinde. Falls jemand Tips hat, enfach melden.
-
Tankentlüftung funktioniert nicht - Was tun?
Hi, danke Thomas! Ich habe mir mal die zeichnungen angeschaut... nicht was ich als entlüftung identifizieren konnte. Sitzt diese vielleicht an einer stelle am tank direkt? gibt es von unserem tank irgendwelche fotos oder detailzeichnungen?
-
Tankentlüftung funktioniert nicht - Was tun?
Ja, die Threads kenne ich schon. Allerdings habe ich darin keine Lösung gesehen. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/filter/filter-kraftstoffverdunstung/1051153/
-
Tankentlüftung funktioniert nicht - Was tun?
Hallöchen nochmal. Hat der Saab 9-3 II Sportkombi 1.9 tid einen Kraftstoffverdunstungsfilter?` Wenn ja, wo sitzt dieser und ist der Austauschbar? Ich habe nämliche bei Sk....ix einen solchen gefunden, bin mir aber nicht im Klaren, ob es der ist für mein Auto. Dank im Voraus
-
Tankentlüftung funktioniert nicht - Was tun?
Hi, mein Hirsch hat verstopfungen. Das macht sich bei normalen Tanken bemerkbar. Die Zapfpistole bricht laufend ab und wenn ich sie raus ziehe, spritzt er teilweise wieder Diesel aus. Also ist es die Tankentlüftung. Jemand nen guten Tip, wie ich es ohne großen Aufwand beheben kann? Klemmmt da vielleicht nur irgendwas? Habe trotzdem mal ganz langsam übervoll getank, in der hoffnung, das der Diesel, was auch immer da potentiell festklemmt, rausschwemmt. Hat hier jemand schon erfahrung damit? Dank im Voraus. Freu mich auf die Diskussion...
-
Glühkerzen wechseln - Was beachten?
Ich melde mich noch mal zurück mit merkwürdigen, aber guten Neuigkeiten. Als ich die Stecker abgenommen hatte, war mir aufgefallen, dass das Abnehmen der Stecker nicht immer gleich einfach ging. Da kamen mir sofort die Gedanken, dass es sich um Kontaktprobleme handeln könnte. Hab MOS drauf gemacht, alles wieder angeschlossen. Dann einen Tag gewartet, damit er auch kalt ist. Der Start kam ziemlich einfach, was vorher nicht der Fall war. Die Fehlermeldung (ausgelesen über Dash Command und OBD II) ist auch weg. Fazit: Wer startprobleme hat, sollte erstmal schauen, ob es Kontaktschwierigkeiten sind. Ich meine, es liegt auch nah, da es ja bei einem Diesel doch schon mehr vibriert als ein Benziner. Da kann ich mir gut vorstellen, dass das bei Steckkontakten ab und an mal Probleme gibt. Prost:beer:
-
Glühkerzen wechseln - Was beachten?
Danke euch. Als ersten Schritt hab ich da jetzt mal ein wenig MOS hingesprüht, dass sich das ggf. lockert. Werde etwas fahren noch und es dann nochmal einsprühen. Dann werde ich mich mal ans Werk machen. Kann man die Stecker einfach abziehen? Das sieht alles etwas labil aus.
-
Glühkerzen wechseln - Was beachten?
Danke für deine Antwort. Was kostet denn der Spass dann ungefähr inkl. Material? Gibt es jemanden hier, der das schonmal selber gemacht hat?
-
Glühkerzen wechseln - Was beachten?
Hallo Gemeinde, bei mir steht ein Glühkerzenwechsel an, den ich gerne aus Kostengründen selber machen möchte. Fehlermeldung über OBD2 ausgelesen. Glühkerzen und Glühkerzenschlüssel sind vorhanden. Kann mir jemand sagen, was ich beachten muss? Brauche ich noch irgendwelche Mittelchen zum Lösen von irgendwelchen Muttern. Soll es bei warmen, heißem oder kaltem motor gemacht werden - also wie lassen sich die am leichtesten raus drehen? Danke im Voraus...
-
Saab 9-3 II zieht (meistens?) nach rechts
Achso, weiß nicht ob ich dafür nen neuen Thread aufmachen soll oder nicht, aber der Meister hat mir bei unserem Tratsch eben verraten, dass sich bei manchen Ersatzteilen preislich deutlich was nach unten bewegt hat und noch Bewegung drinn ist. Vielleicht hängt das ja auch mit der Tatsache zusammen, dass der 9-3er - wenn auch in kleinen Stückzahlen und in der letzten Variante - wieder produziert wird - wenn auch mit dem chinesischen Markt als Ziel.