Zum Inhalt springen

ichmusshierweg

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Ich glaube da hast du sehr recht - es seie denn jemand kann das per Ferndiagnose doch noch einigemaßen genau einschätzen. Wahrscheinlich werde ich dann doch mal eine der dünn gesähten Saab-Werkstätten im 10km Umkreis aufsuchen. Danke!
  2. Servus zusammen, nachdem es hier in Bayern heute frühlingshafte Temperaturen hat, wollte ich eine Runde mit dem Cabrio drehen. Vorausschicken muss ich, dass das Auto ein paar Wochen beinahe unbewegt draußen stand (jetzt stand's aber endlich in der Garage). Das hat auch früher schon Probleme durch Feuchtigkeit - mutmaßlich an den Mikroschaltern vom Dach - gemacht. Nach ein paar mal auf und zu mit wackeln und ein wenig gutem Willen hat sich das aber immer von selbst gelöst. Diesmal nicht. Das Problem: Ich entriegele das Dach vorne, betätige den Schalter, Entriegelung Dach hinten funktioniert, die Heckscheibe hebt sich - aber nicht vollständig. Auf knapp halber Strecke zeigt das SID "Soft Top Failure". Nach ca. 20 Sekunden fällt der Druck ab und die Scheibe geht wieder runter. Das kann ich jetzt wiederholen oder das Dach wieder schließen. Helfe ich von Hand nach - also Klappe den 5ten Spriegel (=Heckscheibe) ganz auf ändert sich die Fehlermeldung auf "Check Soft Top". Aus dieser Position geht per Schalter weder in die eine noch in die andere Richtung was. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das ein Kontaktproblem eines Mikroschalters ist. (Damit muss ich aber nicht Recht haben!). Die Frage ist nur welcher das ist, und wo ich den finde. Öl ist bei geschlossenem Dach exakt zwischen Min. und Max. Kann mir da mal bitte jemand Nachhilfe geben. Vielen Dank Karsten
  3. Hallo, ich musste kürzlich die Kofferraumverkleidung und somit auch den CD-Wechsler ausbauen. Nach dem Einbau will er nicht mehr. Wenn ich das Magazin in den Schaft drücke, hält er es nicht. Das dafür zuständige weiße Plastikding im Wechsler ist aber da und bewegt sich. Im SID zeigt er "Fehler 60" an. Allerdings kann es sein, dass das erst dann kommt, wenn ich das Magazin mit der Hand drin halte solange, bis er die erst CD eingezogen hat. Das arretiert das Magazin natürlich auch - allerdings wenig sachgemäß. Hat das jemand schon mal gehabt und kann man das irgendwie reparieren. Wenn ich mir einen neuen Wechsler besorge, muss ich den wieder neu "verheiraten". Richtig? Nachdem ich nicht wüsste wo ich jemanden mit Tech2 finde, wäre mir reparieren lieber - bzw. auch vom Grundsatz her. Vielen Dank schon mal vorab
  4. again what learned! Passe ich gleich an. Danke!
  5. Schade aber auch! Trotzdem vielen Dank Hat zufällig jemand ein intaktes Klimabedienteil für YS3D zu veräußern?
  6. Servus zusammen, kann mir jemand von Euch sagen, ob man das Klimabedienteil (Klimaautomatik) aus dem 900 II einfach iom 9-3 (YS3D) verwenden kann? Äußerlich sehen die Dinger - bis auf die Bedruckung der Tasten - identisch aus. Danke Karsten
  7. Das hilft mir in der Tat sehr viel weiter! Vielen Dank!
  8. Das wäre ja gut Neuigkeiten! Gibt's da eigentlich irgendeinen Unterschied bzgl. der zugelassenen Reifengrößen hinsichtlich Limousine, Coupe, Cabrio bzw. hinsichtlich der Leistung? [mention=61]Thomas[/mention]: Wäre Spitze, wenn Du nachschauen könntest. Was steht denn bei Dir im Schein und hast Du (falls da 195/60 R15 steht) die 185er eintragen lassen?
  9. Leider nein. Aber das würde ja bedeuten, dass ich die Reifen auf meinem Auto nicht fahren darf (aber kann?). Gibt's da evtl. irgendwelche "Freigaben" oder die Möglichkeit das eintragen zu lassen?
  10. Hallo, ich brauch neue Winterreifen für mein Cabrio - auch wenn ich das nicht ständig fahr im Winter. Nun hätte ich ziemlich gute gebrauchte 185/65 R15 samt Stahlfelgen im Blick. Kann und darf man die auf dem 9-3i Cabrio (205PS) fahren? Aktuell sind 205/50 R16 drauf. Im Schein stehen 195/60 R15. Ich bin verwirrt... Besten Dank! Karsten
  11. Hallo zusammen, langsam ist es an der Zeit mein 9-3er Cabrio etwas zu schonen, weshalb ich mit einem 9-5 2,2 dti als Winter-/Alltagsauto liebäugel. Aktuell habe ich einen (EZ 03/2003, 264tkm, sonst wohl einigermaßen OK) im Blick, dessen Automatikgetriebe Probleme macht. Verkäufer verkauft im Kundenauftrag und kann kaum Angaben machen. Nur, dass das Getriebe in den Notbetrieb geht und das Auto nur noch 100km/h fährt und, dass "der dritte Gang wohl Probleme" macht. Mir ist klar, dass man damit nicht ganz viel anfangen kann, aber könnt Ihr aus Erfahrung vielleicht doch einschätzen ob das eher auf den Schaltlagensensor (SLS) (http://www.saab-cars.de/threads/schaltlagensensor-am-saab-9-5-automatik-reparieren.41648/) hinweist oder doch eher auf einen mechanischen defekt des Getriebes? Das Auto steht 600km weit weg - ich kann also schlecht mal eben vorbeischauen... Für den Fall, dass das Getriebe selbst hinüber ist: Kann ich da jedes Automatikgetriebe - auch aus den Benzinern - einbauen, oder hat der 2,2 dti ein spezielles Getriebe? Besten Dank!
  12. Widererwarten hat sich das Problem durch den Reset vorerst gelöst. Nachdem der Reset aber mit deutlichen mechanischen Geräuschen einher geht, wird das bestimmt keine Dauerlösung sein. Ich will das also nach wie vor "schmieren" - und sei es prophelaktisch. Nachdem ich dieses Wochende aber unseren Volvo geschrottet habe und ich zudem mit einem Winterauto liebäugel, wird das wohl noch ein wenig warten müssen.
  13. Jetzt mal blöd gefragt: Du meinst außen, wo die Luft angesaugt hat reinsprühen, richtig? Vorher noch die irgendwie auf die "frontalen" Ausströmer gestellt und das Thema "Lederpflege" ist ein einem Zug mit erledigt. ;) Ich reiß den Kram (also Handschuhfach und Seitenverkleidung) am Wochenende mal auseinander. Mal sehen ob ich evtl. eine andere Ursache erkennen kann. Wenn nicht, kommt die Balistol-Lösung" zum Einsatz und wenn das auch nichts hilft stell ich das händisch ein und deaktiviere den Stellmotor. Vorest mal besten Dank - jetzt weiß ich woran es liegt und was ich zu tun habe. Ich werde berichten, wie's ausgegangen ist.
  14. Damit wirst Du leider richtig liegen... OK, dann werde ich das Ganze wohl doch eher händisch auf die Kombination "Defrost + Fußraum" stellen und den Stellmotor abstecken. Das sollte ja klappen, oder?
  15. Die Tastenkombination kannte ich noch nicht. Danke! Aber ich hatte das Bedienteil mal abgesteckt und dann wieder angesteckt. War leider für die Katz

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.