Alle Beiträge von renevonmuenchen
-
Preiswerter Austausch-Kat, hat jemand einen TIPP?
Hallo, mein Kat in meinem Saab 9-5 2,3t Baujahr 2002 ist leider Defekt, Fehlermeldung "Katalysator ungenügende Wirkung", deshalb muss jetzt doch ein neuer her, aber bei Skandier z. B. liegt der bei 790,– Euro ... schon recht viel. Bei Ebay habe ich welche für unter 200,– Euro gefunden!?!! Aber passend für mein Fahrzeug. Kann das sein oder ist das schritt oder kann ich auch nen gebrauchten suchen? http://www.ebay.de/itm/Katalysator-Saab-9-5-Kombi-2-0-2-3-t-Turbo-NEU-/141400142021?hash=item20ec1af0c5 Also der würde allerdings mit Schlüßelnummer usw. passen. Viele Grüße René (Auf dem Weg zu einen gepflegten 9-5er)
-
Saab 9-5 Fehlermeldungen
Ok, danke :-)
-
Saab 9-5 Fehlermeldungen
Hallo, ich mal wieder ich versuche jetzt nochmal kurz ein Video hochzuladen ... Es war jetzt eine Zeit lang etwas ruhiger, aber ab und an fängt er wieder an. Der Eindruck ist leicht, wenn es kälter ist tritt es häufiger auf, wobei es auch bei den 38° Grad auch immer mal aufgetreten ist. [mention=61]Thomas[/mention] sorry, was meinst du mit BKV? Aber ein Zischen ist mir bisher nicht aufgefallen, es gibt nur ein leises Pfeifen beim Beschleunigen, aber das sollte das Geräusch des Laders sein ... Hier mal Videos mit Drehzahlmesser ... der bewegt sich schon leicht mit ... https://www.youtube.com/watch?v=wvALkx0WxeM https://www.youtube.com/watch?v=7L1IghKSKbQ Viele Grüße René
-
Turbolader instandsetzen, wer ist zu empfehlen?
Soderle ... mal für alle anderen als Info, habe jetzt einfach mal dort bestellt, einen instandbesetzten Turbolader original Garret im Tausch für 300,– Euro netto inkl. Montagesatz. Ich konnte mit einem netten Saab-Kollegen oder er mit mir den Turbolader ohne all zu große Vorkommnisse austauschen. Ich habe zusätzlich noch eine neue Ölzuleitung von Skandix (nicht Original) mit ausgetauscht. Der Turbo läuft bisher einwandfrei und ich habe in diesem Zusammenhang auch gleich auf 0w40 Öl umgestellt. Also der instandbesetzte Turbo von top-turbo.de machte bisher einen guten Eindruck und läuft auch einwandfrei. Auf mich macht die ganze Firma einen professionellen Eindruck, angefangen bei der Webseite und der Service war auch Top. Es gab noch eine Anleitung mit bei was zu beachten ist und ansonsten hat sich diese Firma aus Schwaben auf Turbolader spezialisiert. Viele Grüße René
-
OBD2 Daten mit Smartphone auslesen
also bei meinem 2002er steht der 10 cm raus und ich hätte auch angst daran anzustoßen beim Ein- oder Aussteigen. Aber vielleicht läßt er sich mit einem Verlängerungskabel woanders unterbringen oder ich muss doch die kleine Version bestellen. Aber hier der Link: (Dieser OBD II Reader mit WiFi funktioniert mit Apple iOs Geräten und der OBD Fusion App https://itunes.apple.com/de/app/obd-fusion-obd2-vehicle-scan/id650684932?mt=8) http://www.amazon.de/gp/product/B00DE8AAX2?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00
-
OBD2 Daten mit Smartphone auslesen
Also – Gerät ist angekommen und es funktioniert ... leider nicht mit den kostenlosen Apps, habe dann doch mal die 10,- Euro ausgegeben und damit funzt es sofort, also die anderen Apps scheinen nicht wirklich ausgereift. Was allerdings etwas schlecht ist, an was ich nicht gedacht habe, im Fahrbetrieb taugt das irgendwie nichts weil das Gerät ja nicht gerade klein ist. Es schaut unten deutlich raus und die Klappe geht dann logischerweise nimmer zu. hmmmm Viele Grüße
-
OBD2 Daten mit Smartphone auslesen
Ich werde es heute mal mit dem iPhone testen, mein Gerät mit WiFi kommt heute an, da die Geräte mit Bluetooth ja am iOS nicht richtig funktionieren sollen. Dann werde ich mal sehen welche dieser kostenlosen APPs etwas taugen und was sie alles anzeigen können. Viele Grüße René
-
9-5 Treffen in Süddeutschland
Hallo, ich habe das gerade spontan entdeckt, bin am Überlegen, aber ich habe leider nur einen alten 9-5 Kombi von 2002, wenn mann da auch vorbeikommen darf ... VG René
-
OBD2 Daten mit Smartphone auslesen
Das dachte ich mir schon mit dem Tech2 :-))) Aber kein verspreche immer wieder diese doof Textkorrektur. Die Korrektur kennt nur kein Tech ... nur Pech oder Teich :-) Aber ein nettes Spielzeug ist es und mit den anderen Tools und Fahrtenschreibermöglichkeit, einfach mal mit spielen.
-
OBD2 Daten mit Smartphone auslesen
Nur noch so eine Frage, kann über das OBD II Protokoll auch z. B. die Ladedruckanzeige mit übertragen werden? Aber ein Pech 2 spezifisches Diagnosegerät ersetzten? ;-)
-
OBD2 Daten mit Smartphone auslesen
Jetzt muss ich nur noch den richtigen WIFI OBD 2 Adapter finden, bei Amazon scheint es einige Kopien geben mit keinem originalem ELM327 Modul.
-
OBD2 Daten mit Smartphone auslesen
Danke wizard, ich hatte ja auch nach Apps allgemein gefragt und nicht nach Torque auf iPhone ;-) aber dann werde ich mal das OBD-Testen oder einer der 50 anderen Apps auf dem iPhone. Apple passt aber die Beschränkungen für App-Programmierung an, wobei ich es nach wie vor gut finde mit den Beschränkungen, da es einfach sicher stellt, das Anwendungen funktionieren und auch sonst einfach nicht so viel Müll an Software unterwegs ist :-) VG René
-
OBD2 Daten mit Smartphone auslesen
Hallo, ich habe mir alles mal durchgelesen, weil ich das mit der App sehr spannend finde. Aber nun meine Frage ich habe hier niemanden gefunden der das aktuell auf einen iPhone in Betrieb hat, hat hier jemand Erfahrung bezüglich einer guten APP am iPhone? Viele Grüße René
-
Saab 9-5 Fehlermeldungen
Ok, das schau ich nochmal, in diesem Fall war ich gerade 1 Minute vorher aus der Arbeit los gefahren, warmes Wetter, Wagen stand in der Tiefgarage. an der 2. Ampel ging im Stand ging es dann los. Die Drehzahl muss unten gewesen sein weil ich ja an der Ampel stand. Der Drehzahlregler bewegt sich normal aber nicht wenn die Turboanzeige so rumspinnt. Katheter gibst nur mal wieder bei der Textkorrektur ... Der Fehler ist momentan aus, also keine Motorwarnleuchte im Moment. Das blöde nur der Fehler tritt nur sporadisch auf. VG René
-
Saab 9-5 Fehlermeldungen
Danke nochmal Dennis, die einen Teile haben wir ja gestern getauscht und ich bin die paar Meter ohne Probleme, mit den neuen Unterdruckschläuchen und den schicken 16"gern wieder heim gefahren. Hier mal ein Link zu YouTube was ab und an passiert im Stand/Leerlauf, beim Fahren fällt mir das nicht wirklich auf, hat er aber manchmal auf der Autobahn gemacht ... Aber im Moment ganz sporadisch mal diese heftigen Aussetzer. https://www.youtube.com/watch?v=-TYIdMjroGk Jetzt erstmal beobachten, der Katheter ist momentan zumindest weg. Viele Grüße René
-
Saab 9-5 Fehlermeldungen
Ok, danke ... werde das mal mit dem Fähigen Kollegen nachprüfen. Im Zweifel auch nur ein Wackelkontakt oder defektes Kabel möglich, warum da eben keine Spannung ankommt. Vielen Dank, sollte ja deutlich helfen bei der Ursachensuche.
-
Saab 9-5 Fehlermeldungen
Nee, Quatsch ich habe nochmal g'schaut PX640 definitiv und dann eben diese Beschreibung "Systemspannungsversorgung-Funktionsstöhrung" [mention=61]Thomas[/mention], Fehlerbeschreibung habe ich verstanden, so als Laie, was währe da zu tun? (Ja, das Profil mach ich nochmal, danke fürs Erinnern) LG René
-
Saab 9-5 Fehlermeldungen
Das letzte ist wohl dieser Fehler, P0560 könnte im Zusammenhang mit dem Steuergerät stehen, ich hoffe nicht!
-
Saab 9-5 Fehlermeldungen
Hallo, nachdem ich die ersten beiden Fehler hatte habe ich die DI-Kassette gegen eine neue Originale tauschen lassen, war dann heute nochmal beim Bosch-Service zum Fehlerauslesen und aktuell habe ich folgende Fehler, die ich habe löschen lassen, da die ersten beiden ja durch die neue DI-Kassette behoben sein müssten, kann man zu den anderen beiden Fehler etwas mehr sagen oder stehen die gar auch im Zusammenhang mit der DI-Kassette? Ich habe mal das Foto des Lesegerätes angehängt leider is da ne Reflexion auf der einen zahl :-( Viele Grüße René
-
Lebensgefahr beim Tausch des Xenonbrenners. Was ist dran?
Gut, ich habe meinen Brenner beim einer Saalwerkstatt tauschen lassen und konnte zusehen, der hat letztendlich nichts anderes gemacht als bei einer normalen Glühbirne. In diesem Fall habe ich keinerlei Sicherheitshandschuhe oder Schutzbrillen gegen. Zündung aus, Deckel ab, Stecker abziehen und dann neuen Brenner rein für 160,– Euro. Also ich denke mit den oben genannten Sicherungsmaßnahmen zum Schutz falls doch etwas unvorhergesehenes passiert. Die Phillips Xenonbrenner gibt es tatsächlich schon für 50,– oder 60,– Euro bei bekannten Onlinehändlern. Viele Grüße René
-
Turbolader instandsetzen, wer ist zu empfehlen?
Hallo, ich benötige ja leider einen neuen Turbolader für meinen 14 Jahre alten Saab 9-5 und habe im Internet einige Firmen aus Deutschland gefunden die einen guten Eindruck machen, wobei alle Firmen schreiben sie sind spezialisierte Fachwerkstätten und geben Garantie. Ich habe gestern ein Angebot für einen Austauschlader samt Montagesatz erhalten für 300,– Euro. Also ein instandbesetzter Garret Lader für meinen 2,3er mit 185PS. Hat jemand positive oder gar schlechte Erfahrungen mit diesem Betrieb? http://www.auto-turbolader.de Währe für eine Info dankbar, ansonsten probiere ich es einfach. Vielen dank René
-
Turbo Pumpt auf gerader Strecke und Ruckeln
Hallo, ok, wenn diese Unterdruckleitung auch die Ursache dafür sein kann, kann mir jemand einen Bild zeigen wie ich das selber erkennen könnte oder gibt es ein YouTube Video? Ich ja leider kein Mechaniker, wenn ich aber genau weis was ich da checken müsste könnte ich das mal abklären. Aber wenn ich den Lader tausche, muss ich nicht befürchten, dass sonst irgendwelche Teile in Mitleidenschaft gezogen wurden oder ist das mal wieder Diagnose per Glaskugel :-) ??
-
Turbo Pumpt auf gerader Strecke und Ruckeln
Hallo, kleiner Zwischenbericht, die leichten ruckelt ab und an haben sich gestern schlagartig in einen Turboladerschaden verabschiedet wie es aussieht, Der Wagen hatte auf der Autobahn plötzlich keine Leistung mehr, es war erst auch keinerlei Rauch oder so zu sehen. Auch keinerlei Leuchten gingen an und ich bin erstmal vorsichtig weiter um auch erstmal von der Autobahn zu kommen. Dann wie gesagt Motor lief aber Leistung war kaum noch da, bis der Wagen dann an der Ampel aus ging. Dann hatte ich plötzlich die rote Warnleuchte an, ich konnte aber am Motor oder so keinerlei Flüssigkeiten oder offensichtliche Schäden feststellen. Nachdem dann der nette gelbe Engel da war und wir den Motor nochmals starteten konnten wir dann die komplette Kreuzung in München vernebeln! Die erste Meinung, nachdem der Motor sonst ganz rund gelaufen ist leider wohl Verdacht auf Turboladerschaden. Ich könnte Kotzen, nachdem ich gerade erst 3.000 Euro für nen neues Getriebe, TÜV und Sauwetter ausgegeben habe. Viele Grüße, René PS: Wer hier in München einen privaten Schrauber kennt, bitte bescheid geben, nochmal Saab-Werkstatt und 2.000 Euro oder so sind nicht mehr drinnen.
-
Turbo Pumpt auf gerader Strecke und Ruckeln
Ok, vielen Dank, dann schau ich mal was die Werkstatt dazu sagt, dann habe ich jetzt wenigstens etwas Hintergrundwissen ... Im Moment ist es ja nur sporadisch, vielleicht reicht ein Reinigen oder gar die Kontrolle der Schläuche!
-
Umstieg von 10W60 auf 0W40
Danke Onkel, es gab ja genug Beiträge zum Thema Öl ... und von daher nehme ich die Empfehlungen an und steige dann einfach mal um, ok, wenn sonst nichts zu beachten ist, super vielen Dank für die Info!