Zum Inhalt springen

renevonmuenchen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von renevonmuenchen

  1. ah, ok ... jetzt habe ich es verstanden, muss diese dann im Zweifel getauscht werden oder ist das zu reparieren?
  2. Hallo, nachdem ja nun das 0W40 Öl, wohl eindeutig die bessere Wahl für einen 2,3er Turbo Saab ist wollte ich nur fragen ob ich beim Umstieg auf irgendetwas achten muss oder beim nächsten Ölwechsel in Verbindung mit einer Ölwannenreinigung einfach auf das gelobte Mobil Öl umsteigen kann? VG René
  3. Danke, ich werde das mal in der Werkstatt checken lassen, selber machen ist da wohl eher nur mit geübter Hand?
  4. Keine Ahnung ... ;-) 2002er Saab 9-5 mit 185 PS
  5. Hallo, nein auch ohne Tempomat dasselbe Problem, im Stand ab und an fällt die Drehzahl komplett in den Keller und dreht dann wieder hoch, dieses Problem herrscht nicht immer vor. Noch eine zusätzliche Frage, ich hatte schon versucht die Suche zu bemühen, aber ich habe wohl falsch gesucht, Servicetechnisch, sind bei meinem Modell nicht auch zusätzlich Wartungsarbeiten bezüglich der Steuerkette oder sonstiges nötig, beim Ölwechsel würde ich eventuell jetzt auch vorsichtshalber einmal die Ölwahn reinigen lassen. Unterdruckschläuche und das APC-Ventil kann ich ja einfach einmal tauschen lassen. Schadet ja bestimmt nicht. VG René
  6. Hallo, nachdem mein 200er Saab 9-5 2,3t nun bei 200.000 Kilometern leider ein Austauschgetriebe bekommen hat fährt er endlich wieder auf deutschen Straßen, leider musste ich aber feststellen, dass gerade auch auf normaler Autobahnfahrt bei eingeschaltetem Tempomat, bei normaler Reisegeschwindigkeit, der Turbo immer mal etwas unrund läuft. Also der Motor springt an, läuft grundsätzlich sehr ruhig ... nur fängt die Turboanzeige immer mal wieder zum Pumpen an, also wie beschreibe ich das die Turbo-Anzeige läuft immer wieder dann mehr in den roten Bereich und der Motor läuft dann halt unrund. Kann das irgendein Problem mit dem Turbolader sein oder sonstige eventuelle Kleinigkeiten? Ölwechsel steht jetzt auf alle Fälle auch wieder an, ich fahre den Wagen seit langem mit 10W-60 Öl (ich weiß, diesbezüglich gibt es unterschiedliche Meinungen). Was müsste denn aktuell bei einem 200.00er Service gemacht werden ... um eventuell andere Dinge wie Zündkerzen oder so auszuschließen? Vielen Dank René
  7. Hallo, ich will mal kurz was sagen, ich fahre meinen 2002er Saab 9-5 Kombi 2,3t auch mit dem 10w60er Öl, weil ich den so von eine, Saab Spezialisten bei Frankfurt bekommen habe. Und die wohl bei allen Turbomotoren diese Öl verwenden. Wieso, weshalb möchte ich hier nicht ausführen, allerdings fahre ich seit 2 Jahren ohne Probleme damit. Allerdings frage ich mich inzwischen ob es nicht besser ist dann doch das hier wohl eher angepriesene 0w40 zu verwenden keine Ahnung, dann sollte ich aber sohl beim Wechseln und einem Kilometerstand von knapp 200.000 Kilometern mal richtig reinigen lassen oder. Ich brauche immer die freie Werkstatt meines Vertrauens. PS: allerdings konnte ich aber nie irgendwelche Geräusche oder sonstiges am Motor ausmachen, läuft einwandfrei und auch ich lasse ihn erst etwas warm laufen und auch etwas nachlaufen bevor ich ihn abschalte ... Viele Grüße René
  8. Oh, vielen Dank für den Link. Danke
  9. Hallo Kollegen, meine linkes Standlicht brennt nimmer und ich wollte es austauschen, wie man den Xenonbrenner austauscht ist ja einfach aber wie komme ich an diese kleinen 5W birnchen zum Wechseln? Über die Suche konnte ich leider nichts finden. :-( VG René
  10. Hallo, ja stimmt in der Stellung N ist das weg, aber ich dachte, dass da halt etwas nicht in Ordnung ist oder ist das gar normal? Viele Grüße René
  11. Oh, sorry, kann mir das jemand verschieben? Ich habe eine sehr kompetente freie Werkstatt hier.
  12. Hallo ich habe eine Frage, konnte über die Suche nichts finden ... mein Saab 9-5 Kombi, 2.3t mit 185 Ps, Baujahr 2002 mit Automatik, vibriert im Stand relativ stark, zu bemerken am Lenkrad, dass dann immer vibriert. Hat da jemand eine Ahnung woran das liegen kann, das Getriebe selber ist ja eigentlich recht robust und hatte auch schon frisches Getriebeöl bekommen. Ich komme ja aus der nähe von München und hier gibt es leider nicht besonders viele Saab spezialisten. Viele Grüße René
  13. Hallo, vielen Danke erstmal, ich musste heute kurz zur Tankstelle fahren 3-4 Kilometer ganz vorsichtig und behutsam, da bin ich dann wieder in den Wagen eingestiegen und die Lampen waren ersteinmal wieder aus??? Motorwäsche, ja, das war ein Dampfstrahler mit speziellem "Motorwäscheprogram", ich habe den Motor laufen lassen wie von der Werkstatt vorgeschlagen und habe vorsichtig immer wieder das Öl entfernt ... VG René gendzora, ich werde gerne noch Fotos machen und meinen netten schwarzen Saab 95 2,3t dann gerne einmal vorstellen vielen Dank!
  14. Hallo ich bin neu hier, habe zwar die Suche genutzt konnte aber auf Anhieb nicht das passendes finden. Gestern Abend ging plötzlich zwei rote Lampen im display an, laut Anleitung die für den Motor und das Getriebe, der Wagen fährt aber noch ohne irgendwelche Störungen. außerdem wurde der Wagen (Saab 95 Kombi 2,3t mit Automatik, Baujahr 2002) erst vor 6.000 Kilometern überholt und hat eine neue Zylinderkopfdichtung erhalten und neue Ölschläuche, sowie Getriebeschläcuhe und Getriebeöl. Einzig habe ich bei dem Wagen feststellen müssen, dass er Öl verliert ich konnte diese Leck aber am Öhlkühler feststellen und bekomme 2 neue Dichtungen. Daraufhin habe ich eine leichte Motorwäsche gemacht um das Leck finden zu können. Su nun meine Frage ohne Fehleranalyse kann mann wohl kaum sagen was dort los ist oder? Aber auch in der Bedienungsanleitung steht mann sollte so nichtmehr fahren mit dem Wagen. Könnt ihr mir einen Tipp geben was ich machen kann oder lassen sollte. Vielen Dank René

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.