Zum Inhalt springen

Sebast1an

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hello, also das eisenschwein läuft wieder, der geber war der schuldige... vielen dank für eure hilfe! Sebastian
  2. Zu spät, wenn ich gestern Abend noch nen ungekroepften 27er gefunden hätte wäre ich jetzt schon schlauer! ;) von daher heute Abend noch die Riemenscheibe und dann sehen wir weiter... Und wenn ich höre das die teile langsam knapp werden... An sowas merkt man dass bei Mercedes echt auf ganz hohem Niveau genörgelt wird, ich ärger mich schon wenn's da mal um ne Zierleiste geht die nicht mehr lieferbar ist... Gruß Sebastian Via Tapatalk
  3. Also Kappe Finger und das kleine Zündmodul im Fahrer-radkasten sind drin, springt aber immer noch nicht an... Ich versuchs dann mal mit dem ot Geber... Via Tapatalk
  4. hello, danke für die links, den honeywell sensor hab ich vorsichtshalber mal bestellt... die benzinpumpe läuft glücklicherweise an wenn die kontakte gebrückt werden... morgen probier ichs mal mit neuer kappe und finger sowie zündsteuermodul, war erstaunt wie erschwinglich die boschteile für saabs sind... für nen mercedes vierzylinder aus der zeit ist ziemlich genau das doppelte fällig :) wenn er dann immer noch nicht mag das KPR, hatte irgendwo gesehen dass es die auch von meyle gibt, hat jemand da zufällig ne teilenummer? soweit erstmal, noch bin ich guter dinge dass er zum wochenende wieder rennt! :) Gruss Sebastian
  5. batterie hab ich gestern vorm start noch gegen ne neue getauscht, die kannste auch ausschliessen... der wagen orgelt noch, licht tacho usw ist alles weiterhin einsatzbereit... ich prüfe morgen abend mal die pumpe und gebe dann ne rückmeldung...
  6. hello, gibt es dafür weitere bezugsquellen ausser scandix?
  7. Hi Josef, danke dir, das werde ich machen! aber ist es nicht unwahrscheinlich das zündspule und benzinpumpe gleichzeitig abrauchen? der wagen hat jetzt knapp 58.000 km gelaufen, da sind standschäden in der tat nicht auszuschliessen...
  8. Hello, kurze Vorstellung vorweg bevor ich euch nerve! Schimpfe mich Sebastian bin 28 und komme ausm Hamburger Raum. Auto technisch bin ich bis dato eher mit mercedes beschäftigt gewesen, restauriere bspw grade einen w123.... der 900er hat mich allerdings auch schon immer gereizt, gestern hab ich dann mal zugeschlagen, ein 92er mit B202i motor und weit unter 100.000 km, durchgehendem saab scheckheft. die 950 km rückfahrt hat er bis auf die letzten 40km ohne murren gemacht, dann ist er bei 120 ohne vorankündigung einfach ausgegangen und startet seitdem nicht mehr. beim ausrollen hat noch kurz die motorkontrollleuchte geflackert und dann war ruhe. die benzinpumpe springt nicht mehr an und zündfunken bekommt er auch nicht mehr. kappe und läufer hab ich schon bestellt, aufgrund der tatsache dass aber gleichzeitig weder sprit noch funken kommen vermute ich aber dass die ursache eine andere ist. nachdem ich jetzt hier n paar stunden die forensuche gewälzt hab scheint ja entweder der ot geber oder das steuergerät in betracht zu kommen oder? kann man den reparatursatz von scandix kaufen? Habt ihr evtl noch andere ideen wo ich ansetzen könnte bevor ich wild evtl intakte teile tausche? Danke für eure Hilfe! Gruss Sebastian

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.