Alle Beiträge von Fellex
-
Kupplung rutscht (ist aber NICHT runter) - bitte lesen
So, hab ihn nochmal mit Pumpe entlüftet, für ein paar Sekunden hat sich das Pedal richtig gut angefühlt.. Das wurde aber so schnell wieder weich, entweder sitzt da irgendwo etwas im Kreislauf was nicht rauswill oder er zieht irgendwo Luft. Anfühlen tut es sich als ob der Nehmerzylinder hinüber ist, allerdings verliert der keine Flüssigkeit oder Ähnliches.. Bringe den Saab jetzt am WE in die Werkstatt, die gucken sich das an, genau wie die verzogene Aufhängung und dann bekomme ich hoffentlich 'ne Einschätzung, ob man den Wagen mit angemessenem Geldeinsatz noch retten kann.
-
Kupplung rutscht (ist aber NICHT runter) - bitte lesen
Alles klar, da hätt ich jetzt nicht drauf geachtet, gut zu wissen.. Also dann schonmal vielen Dank an alle die sich hier hilfreich eingeschaltet haben udn wünscht mir Glück
-
Kupplung rutscht (ist aber NICHT runter) - bitte lesen
Da stand drin "Sie werden heute ihr Auto anzünden" Ich probiers heut Abend einfach mal aus und berichte dann.. Also mit Druck entlüften, nicht abfackeln...
-
Kupplung rutscht (ist aber NICHT runter) - bitte lesen
Genau so werd ichs jetzt nochmal versuchen... Die Kupplung habe ich noch zweimal ohne Hilfsmittel entlüftet, was immer eine Veränderung aber nicht unbedingt eine Verbesserung gebracht hat. Habe in der Werkstatt meines Kumpels jetzt so ein Gerät gefunden, allerdings hat er die Werkstatt inkl Pumpe gekauft und das Teil auch noch nie benutzt. Muss man da irgendwas beachten? z.B. Pedal runterdrücken wenn man den Entlüftungsbolzen wieder festdreht oder sowas?
-
Kupplung rutscht (ist aber NICHT runter) - bitte lesen
Die Idee ist echt gut. Ich überleg nur grade wie ich das womit und wohin abpumpe - - - Aktualisiert - - - Also ich hab gestern fast 10 Minuten gepumpt, immer schön den ganzen Pedalweg. Wie lange musstest du ca. pumpen bis was kam?
-
Kupplung rutscht (ist aber NICHT runter) - bitte lesen
Großer Mist! Ist aber halb so schlimm, konnten es rausangeln.. Die Bildqualität mit meinem Endoskop ist leider sehr schlecht, aber für mich sah der Kupplungsbelag noch recht gut und auch trocken aus. Kriege nur leider durchs Pedaltreten nicht genug Druck zum Entlüften aufgebaut.. Ein Freund hat noch son Pumpenteil was man auf den Bremsflüssigkeitsbehälter setzt um die Bremse zu entlüften. Ich glaub das hol ich mir nach der Arbeit mal
-
Kupplung rutscht (ist aber NICHT runter) - bitte lesen
Ich hab noch so'ne Endoskopkamera, werde nachher mal versuchen ob ich damit im dunklen Getriebe genug sehen kann/ein paar vernünftige Fotos hinbekomme um irgendwas über den Zustand der Kupplung sagen zu können. Genialerweise hat mir mein Vater gestern unbedingt helfen wollen, den "Entlüftungsbolzen" ganz losgedreht und ins Getriebe fallenlassen. Wenn man nicht alles selber macht........ Wenn ich das Ding nachher nicht mit 'nem Magneten wieder rausbekomme muss das Getriebe ja ohnehin runter Scheint 'ne echte Glückssträhne zu sein
-
Kupplung rutscht (ist aber NICHT runter) - bitte lesen
Hatte ich vergessen zu erwähnen, die Kupplung ist soweit der Vorbesitzer weiß neu gekommen und das durchrutschen trat auch schon während der Probefahrt (da aber nur ein oder zweimal) auf. Dann war es monatelang mehr oder weniger weg und seit einigen Tagen ist es ganz extrem. Bei der Probefahrt hatte er gesagt es ist wohl Öl auf der Kupplung. Das war aber leider nicht die Ursache. Mir geht es im übrigen auch überhaupt nicht darum irgendwem die Schuld zu geben o.Ä. Ich glaub ihm absolut, dass er nicht wusste das es nicht an Öl auf der Kupplung liegt und das auch das Ausmaß der "Fahrwerksgeschichte" nicht bekannt war. Ich such einfach nur nach Ratschlägen/Ideen zur Fehlersuche, weil ich den Wagen eigentlich unbedingt behalten möchte. Zurück zu deiner Frage; Sie rutscht bei ca 2700-3500 U/min, und das ab dem zweiten Gang, wenn man bspw zum überholen ansetzt. Als ich das letzte mal gefahren bin rutschte sie bereits wenn man das Gas zu vielleicht 20-30% tritt.
-
Kupplung rutscht (ist aber NICHT runter) - bitte lesen
Das ist kurios.. Ich gehe bei mir auch von einem eher seltenen Phänomen aus. Meine ist aber seit mindestens 7000 km drin, die bin ich selber schon gefahren seitdem ich den Wagen habe.
-
Kupplung rutscht (ist aber NICHT runter) - bitte lesen
Der Vorbesitzer ist sehr hilfsbereit und wäre evtl auch bereit den Wagen zurückzunehmen. (Habe auch massive Probleme mit dem Fahrwerk, Radsturz vorn links ist nicht in Ordnung, der Saab ist mal seitlich gegen einen Bordstein gerutscht. Es ist aber mittlerweile alles (Achsschenkel, Federbein mit Radlager, Querlenker...) ausser dem "Motorrahmen" getauscht.) Also wenn er was falsches erzählt dann bestimmt nicht mit böser Absicht. Wahrscheinlich kennt Ihn der eine oder andere, der Wagen kommt aus Lahstedt/Oberg bei Peine. Da ich vor drei Wochen schon ordentlich was in den Wagen gesteckt habe und 'ne neue Kupplung grad sehr ungelegen kommt werde ich nachher, auch wenns wahrscheinlich aussichtslos ist, noch versuchen zu entlüften. Das Rutschen könnte ja auch noch von Öl auf der Kupplungsscheibe verursacht werden. Allerdings hat eine gestrige Behandlung mit Bremsenreiniger keine Besserung gebracht. Sonst tausch ich Ihn evtl doch um/gebe Ihn zurück..
-
Kupplung rutscht (ist aber NICHT runter) - bitte lesen
Haste Recht. Ist aber ne ziemliche Bastelbude. Kann mir auch vorstellen, das da nur die Kupplung gemacht wurde.
-
Kupplung rutscht (ist aber NICHT runter) - bitte lesen
Moin Moin zusammen, meine Kupplung rutscht seit einigen Tagen extrem durch. War dann mit dem Saab beim Vorbesitzer, er ist auch ne Runde gefahren und es war gar nichts. Auf dem Heimweg nach einigen Kilometern rutschte sie wieder... Lt. seiner Aussage ist die vor nicht allzu langer Zeit neu gekommen (2,3 Eco Anni 1996 mit 304tkm). Tip eines erfahrenen Saab-Schraubers zu diesem Problem; Nehmerzylinder klemmt, Kupplung muss entlüftet werden. Soll ich das mal machen? Außerdem kommen leise hörbare metallische Schleifgeräusche aus dem Getriebe. Wird wohl das Ausrücklager sein?! Vorab schonmal Danke für eure Hilfe... P.S. Falls sich noch jemand an den Thread erinnert, eine Leistungssteigerung habe ich noch nicht gemacht, daran kanns nicht liegen.
-
Kotflügel-Wechsel - Kostenansatz?
Noch mehr abschrauben ist gut. Wollte in nächster Zeit beide vorderen tauschen Airflowkit ist auch drauf. Ich hoffe ich krieg die breiteren Radlaufleisten heile ab und wieder dran.... Achja, zum Thema; mit Kotflügel ist der Preis wohl ganz ok. Kannst ja nochmal nachverhandeln Welche Werkstatt hast du denn da drüben in der verbotenen Stadt?
-
Wo ist SKR/StephanK?
Den Zusammenhang zu Bielefeld hatte ich noch gar nicht gesehen..Oha ^^ Naja ich werds noch weiter probieren, hab ja ein bißchen Humor Da ich mittlerweile mehrere PN von anderen Usern bekommen hab, die seit Monaten warten werd ich wohl auch nach Alternativen schauen.. Zur Not reicht mir auch erstmal 'ne RedBox. Wenn da jemand was liegen hat und mir sagen kann ob das 'ne Plug'n Play Geschichte ist oder wie man das zum Laufen bringt wär super
-
Wo ist SKR/StephanK?
Das ich es seit drei Wochen versuche hattest du gelesen?
-
Wo ist SKR/StephanK?
Moin Zusammen.. Gibt es die Firma SKR noch???? Ich hatte bislang noch keinen Kontakt zu StephanK, habe auf Grund vieler Empfehlungen hier im Forum vor ca 3 Wochen 'ne PN hingeschrieben, als dann nix kam noch 'ne normale email. Das auf der Homepeage angegeben Handy ist ebenfalls immer aus, wenn ich es versuche... Weiß jemand was??
-
Bin auf der Suche nach einer Sportauspuffanlage für meinen Aero
Ach Was! Umgerechnet 499€ ohne Versand ist ja auch i.O. für ne Edelstahltröte.. Vielleicht wird das mein nächster Auspuff.... Danke
-
Bin auf der Suche nach einer Sportauspuffanlage für meinen Aero
Ein Auspuff aus Alu wäre eher ungünstig Hätte es etwas genauer beschreiben müssen.. Nen echten Edelstahl-Sportauspuff gibt es doch so als Serienprodukt gar nicht mehr, oder?
-
Bin auf der Suche nach einer Sportauspuffanlage für meinen Aero
Die Simons-Anlage gibt es als Alu und als Chromstahlvariante.. Letztere für 359 und zwar hier: http://www.dbilas-shop.com/Produkte/Auspuffanlagen/Auspuffanlagen/Saab/9000/9000i/Simons-Chromstahl-Auspuffanlage-1x90mm-rund-Saab-9000-CS-Turbo-2-0-2-3-Aero-Baujahr-92-::8151.html Das Aluteil gammelt schon relativ schnell, hatte ich auch schon unter einem meiner Saabs. Sonst toller Sound, im Leerlauf erheblich leiser als mit Standardanlage und wenn man aufs Gas geht brüllt er ordentlich los. Ausserdem lässt sich der Auspuff echt gut montieren, past perfekt, nicht wie bei vielen Fremd-/ Billigteilen
-
2,3 LPT Fuelcut, Ladedruck usw.
Nach Paderborn sinds knapp 200km von meinem Wohnort, ist nicht um die Ecke, wäre aber auch kein Problem. Ölwechsel usw werde ich am Wochenende machen, ein Freund von mir hat auch 'ne SelbstschrauberWerkstatt in Burgdorf (31303). Da werd ich den Wagen auch nochmal auf die Bühne fahren und drunterschauen. Also falls mal jemand hier in der Gegend günstig Unterstellplätze, drinnen oder draussen, oder nen Schrauberplatz benötigt (2 Hebebühnen vorhanden, dritte wird grad aufgestellt, Waschhalle und bald auch wieder funktionierende Lackierkabine vorhanden) kann er sich gerne bei mir melden! StephanK werde ich gleich mal anschreiben
-
2,3 LPT Fuelcut, Ladedruck usw.
Moin Moin, ok ok ihr habt mich überzeugt, der Schlauch bleibt drauf Tech2 hab ich leider nicht zur Verfügung, eine mehr oder weniger funktionierende, WFS hat der Wagen auch. Falls mein APC Ventil platt ist, habe ich wahrscheinlich die Möglichkeit günstig eines zu erstehen. Wäre also kein Problem. Gibt es hier im Raum Hannover jemanden, der Zeit, Lust und die Möglichkeit hat da was zu machen? Ich würd natürlich auch was zahlen, oder Bier mitbringen Kann ich mein APC Ventil vorher auf Funktion testen? Da gabs doch irgendnen "Trick"?! Werd mal die Suche bemühen.. - - - Aktualisiert - - - Joa war halt "so'ne Idee" Aber wohl auch nicht die beste wie mir scheint.. Werds wohl bleiben lassen und ihn softwareseitig aufrüsten (lassen)
-
2,3 LPT Fuelcut, Ladedruck usw.
Grundlegende Kenntnisse sind vorhanden, wie der Lader arbeitet weiß ich wohl auch. Der Gedanke war nicht ganz ausgereift, da hast du Recht janny. an wizard: Ich meinte im Übrigen auch nicht die Druckdose sondern das Gestänge vom Wastegate da ist mental irgendwas durcheinander geraten Aber, ich stelle lieber 'ne Frage zuviel, oder eine wo mancher evtl den Kopf schüttelt, als dass ich Fragen damit beantworte dem Fragesteller seine eventuelle Inkompetenz vorzuhalten Wenn man nicht fragt kann man auch nix lernen..
-
2,3 LPT Fuelcut, Ladedruck usw.
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Das APC Ventil usw. ist bereits verbaut, der Vorbesitzer sagte auch es sei mal ein Tuning drin gewesen. (Leider nicht anhand irgendwelcher Unterlagen nachvollziehbar) karroseriemäßig würde ich sagen 3-4 Ich mache am Wochenende mal ein paar Fotos vom Wagen und der "APC-Installation" achja, zuhause bin ich in Sehnde, bei Hannover - - - Aktualisiert - - - Ich denke, ich werd auch nicht großartig herum experimentieren. Wenn du jetzt gesagt hättest ich könnte die FuelCut Grenze durch drehen einer Schraube o.Ä. auf 1,2bar hochschrauben hätte ich den Schlauch nochmal abgezogen und geguckt ob er denn überhaupt bis zum FuelCut lädt. Da ich momentan keinen Ersatzmotor rumstehen habe und auch nur'n Ausbildungsgehalt zur Verfügung hab, muss ich ein bißchen aufpassen, sonst ist erstmal nix mehr mit Autofahren.. Also immer schön ruhig mit den alten Elchen...
-
2,3 LPT Fuelcut, Ladedruck usw.
Hallo Zusammen, vor einigen Jahren war ich hier schonmal registriert nur leider habe ich keine Ahnung mehr unter welchem Namen... Fahre jetzt wieder nen 9000er (1996er Anni LPT mit 170 PS) und hab mal son paar Fragen zum Thema Leistungssteigerung FuelCut usw. (ich weiß, dass hören hier manche Leute gar nicht gerne...) 1. Hat mein Saab werksseitig 'nen LLk, APC Ventil und dieses ganze Unterdruckgerümpel oder sind das Überbleibsel eines mal vorhanden gewesenen Tunings? 2. mir ist letztens der Schlauch abgeflogen der auf die Druckdose geht und -siehe da- auf einmal fährt der Karren vorwärts (bis der FuelCut kommt) Diesen Zustand würde ich evtl. gerne beibehalten bzw den Fuelcut erst später eingreifen lassen. (Ist ja beim Eco schon bei ca 0,65bar wie ich hier gelesen habe) Kann man bei meinem Saab den Fuelcut Schalter noch manuell verstellen? Das ich die Lebensdauer meines Motors nicht verlänger ist mir durchaus bewusst......Momentan ist der Schlauch auch wieder drauf also keine Panik. Gibt es Möglichkeiten den Ladedruck kontrolliert/sanft anzuheben? (Unterdruckschlauch mit größerem Innendurchmesser, seitliches Versetzen der Druckdose usw.?) Vielleicht lasse ichs auch einfach bleiben und gucke mal ob ich 'nen Termin bei SKR bekomme, ich bin mir nur noch nicht sicher, ob ich mir diesen Saab wieder schön mache oder Ihn nur fahre bis der Tüv alle ist und mich nach einem anderen dauerhaften umsehe. Ich wär euch sehr dankbar, wenn ihr mir ein paar Infos/Erfahrungen etc zum Thema FuelCut und "Hinterhoftuning" geben könntet. Hab hier auch schon diverse Threads zum Thema durchgelesen..