Zum Inhalt springen

saabfreund2012

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Danke für die Begrüßung, ja, es ist mein erster Saab und es ist ein 900 II SE Cabrio mit B204 L Motor. Deine Zeichnung ist sehr gut, doch leider habe ich nicht das obere Ventil. Aber ich erkläre mal mein Problem: Es gibt praktisch von der Drosselklappe nur vier U-Anschlüsse. Sieht man in den Motorraum, also genau auf das was aussieht wie ein Vergaser sag ich mal, zeigen zwei U- Anschlüsse zur Einspritzleiste hin, ein U-Schlauch zur Membrane Einspritzdüse, ein Schlauch mit Rückschlag-Ventil zum Ventildeckel. Das eingesetzte Kunststoffventil zeigt mit Pfeil in Richtung Vergaser. Ein U.Anschluß vom Ansaugrohr welches in der Nähe des Kühlers sitzt und verbunden mit dem Luftfilter, ich vermute es ist das Bypassventil, geht in den U-Anschluss neben dem elektr. Ventil der Drosselklappe. Der zweite Anschluss eben an das Ventil an der Domstrebe. Ist das alles o.k. so? Wenn alles so richtig ist, müsste der Motor normal laufen und die Leerlaufdrehzahl bei 900 U/min liegen. Jetzt kommt`s. Sobald ich ein paar Meter fahre, jault der Motor im Takt auf und nieder und dreht etwa bis 3000 U/min. mit Rückfall bis 1000 U/min. Ziehe ich nun den U-Schlauch vom elektr. Ventil das auf der Domstrebe sitzt ab, läuft der Motor rund und man kann auch damit fahren, aber die Drehzahl bleibt bei 1000 U/min stehen. Ergo, ich vermute also, dass ich etwas vertauscht haben muss. Da der Motor ganz neu ist und ich erst 160 km damit gefahren habe, möchte ich kein Risiko eingehen. Bin lieber vorsichtig und frage deshalb nach. Der Motor selber läuft seidenweich, ich habe ihn von GTM Michalke aus Göttingen. Ich hoffe sehr, das man meine Ausführungen verstanden hat. Für die nächste Antwort schon mal vielen Dank.
  2. Moin Moin an alle, ich bin neu hier und habe mir einen 900 II SE, Cabrio, Turbo, Bj 1995 mit defektem Motor gekauft. Es ist ein gut erhaltenes schwarzes Cabrio mit hellen Ledersitzen. Der Lack, das Leder wie auch das Verdeck ist alles noch wie neu und TÜV bis Mai 2013. Ich konnte nicht nein sagen, habe mir einen AT Motor besorgt, alles schon eingebaut, Motor läuft wie neu, angemeldet und es fährt sich prima. Nur leider habe ich mir selber irgendwo einen Fehler bei der Verlegung Unterdruckschläuche eingebaut, mit kleiner Verwechselung. Kann mir jemand helfen entweder mit einem Plan wo man die genauen Anschlüsse der U-Verbindungen erkennen kann, oder mich telefonisch unterrichten kann, wenn er das gleiche Modell fährt. Danke schon mal für eine Antwort Saabfreund aus Edewecht

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.