-
-
-
MichaOnline
Danke Micha, für Deine Zeit und Geduld mit mir! Gruß, Patrick.
-
Day Running Light
Moin Moin, entschuldigt bitte, wenn ich das Thema nochmals hervor hole. Ich möchte bitte einmal erfahren, wo ich gewisse Dinge, in diesem Fall Tagfahrlicht, in ihren Arten erklärt finde. So z.B. befindet sich im Tech2 die Möglichkeit zu 3 Tagfahrlichtalternativen, original, Alternative 2 eingestellt. Was beinhalten 1; 2 und 3 ? Es wird im Gerät hierbei nichts erlärt, es gibt auch die Option "?" nicht. Danke für Eure Antworten! Gruß, Patrick.
-
Rückfahrsensor tauschen
Moin Moin, ich schreib mal wieder... Wir haben jetzt einmal kurzen Prozess gemacht, 4 Sensoren gekauft und rein damit. EDC Sensor, für BMW 5 / X5 / Mini Es ist eine andere Teilenummer vorhanden, aber sie funktionieren. Fehler ist weg. Auch der Preis war ok, dank 4 Stück Einkauf waren es nur 9,39€ in der Bucht. Der Link, aktuell für denjenigen der es nachmachen möchte. https://www.ebay.de/itm/Sensor-Einparkhilfe-Parksensor-Ultraschall-PDC-Sensor-vorne-hinten-BMW-5-X5-Mini/264258591410?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649 Bei Skandix kam 1 Originalsensor 49€. Danke an Euch für den Tip mit BMW Teile und die Hilfeangebote zum auslesen!!!
-
Rückfahrsensor tauschen
ca. 70km bis Kiel, aber dieses Wochenende klappt das nicht mehr.
-
Rückfahrsensor tauschen
Den Fehler zu bekommen ist einfach.... er ist fast bei jedem Rückwärtsversuch wie auf Befehl da. Mein Standort ist 24852 Eggebek bei Tarp, Schleswig - Holstein.
-
Rückfahrsensor tauschen
Moin Moin, wir haben auch das Problem der ausfallenden PDC, allerdings sporadisch kommt der Dicke auf die Idee, daß es doch funktioniert. So auch heute, 2 Meter rückwärts gefahren... alles wieder auf Fehler, das ist nicht schön. Liegt es nun an einem einzelnen Sensor oder wie finde ich den Fehler? Saab Werkstätten hab ich nicht mehr im Umkreis. Danke für Eure Ratschläge. Gruss, Patrick.
-
Denso Adaption für Parrot CK3100 BJ 2005
Ich hatte leider nur dieses Kabel bekommen, welches eben zwischen Radiokabelbaum und Radio kommt. In Sachen VDA Kabel hatte ich dadurch nicht weiter gesucht. Gut, das waren jetzt 16 Euro nur, aber gestern, nach erneuten Suchen, habe ich nicht viel kaufbares in Sachen VDA gefunden. Nur ein einziges habe ich gefunden, und ob dieses passt, weiß ich nicht. Anbei die Bilder von den Steckern am Radio direkt. Hier mal der Link zum gefunden VDA, vielleicht kannst Du das entwirren. Wir haben einen 2005´er, keine Chrombrille, irgendwie bringt das für mich alles durcheinander. http://www.mobilplus.com/shop/product/view/Q0FSRE44MDA=/cardn800/anschluss-adapter-saab-9-5-mit-vda-integ-entstoerdrossel-auf-fse-dabendorf/index.html Danke!
-
Denso Adaption für Parrot CK3100 BJ 2005
So, das Kabel erhoffte Kabel wurde geliefert, sollte beim 2005´er passen.... Öhmmmm ja, es passt, aber nicht bei uns. Das Radio hat 3 breite Stecker, einen kleinen ( denke mal das ist die Naviantenne ) und den Antennenstecker für den Radioempfang. Meiner Meinung nach ist das Kabel für einen 2006´er 9-5 passend. Jetzt will ich nicht unbedingt den Kabelbaum des Autos zerschneiden und umlöten, ich mag sowas nicht. Der Umbau auf ein anderes Radio fällt auch aus, da sonst das Nightpanel im Radiobereich ausfällt, außerdem sieht das nicht unbedingt aus. wo bekomme ich eventuell noch ein passendes Kabel her? Nehme gerne Links an, aber auch Angebote mit passende Kabel, muß nicht unbedingt im Ausland kaufen. Danke.
-
Denso Adaption für Parrot CK3100 BJ 2005
Danke Hendrik, es ist ein 2005´er siehe Avatarbild, keine Chrombrille. Ich weiß dennoch nicht welches AS hier verbaut ist und ob und wie da mit Verstärkern ausgerüstet wurde. Aber den Weg zum Boschdienst werde ich mal tun, schaden kann es nicht. Gibts dennoch die Frage, ein Adationskabel für den Parrot Kabelebaum ziehe ich dennoch in betracht, müßte ja 2 Wege geben um die Anlage einzubauen. Wenn meine frau mit dem Saab auf Tour ist, soll sie auch ohne Kabel im Ohr telefonieren können. Ja, ist ein 6 Zylinder Diesel, knapp über 180 tkm drauf und alles top.
-
Denso Adaption für Parrot CK3100 BJ 2005
Hallo Forum, ich hatte vorhin das Radio / Navi aus dem Schacht gezogen, um zu sehen, wie und welches System in unserem Saab verbaut ist. Leider stehe ich beim Saab nicht so im Stoff wie bei meinem anderen Auto. Baujahr 2005, alles original Saab wie ab Werk und deshalb habe ich mal alles vom Radio fotografiert. Zum Einbau soll eine Freisprecheinrichtung von Parrot kommen, Modell CK3100 LCD. Bei dem Set ist soweit alles da, also habe ich das Forum wegen Anschlußmöglichkeiten durchsucht. Leider wurde ich da nicht so wirklich fündig. Mit VDA Stecker und Co. komme ich nicht weiter. Es wäre schön, wenn man einen Tip bekommen würde, welches Kabel ich kaufen könnte, mit Teilebezeichnung und Nummern, was kompatibel zu unserem Saab ist. Danke! Ich bin nicht so der Elektriker... Gruss, Patrick.
-
3.0 TID und Saab-Neuling
Ja Schladdi, 3,0 TiD.... Verdammt, wir haben auch einen. Geholt mit kritischen 90.000km, aus erster Hand. Ölwechsel Nummer 3 steht bevor, weil wir haben Ihn gerade mal ca.28.000km gefahren. Jedes Wochenende wenn ich heim komme, werden alle Flüssigkeitstsände kontrolliert. Alles top bisher. Er muß auch zwischendurch mal ackern, Anhängerbetrieb und das nicht mit nur 500kg hinten dran. Seine maximale Last hat er mehrfach ohne murren gezogen, gut, das natürlich nicht mit 100 auf der Autobahn, aber 4. gang und Tempomat 85, das nimmt er ruhig hin. Das der Diesel auch flott kann, habe ich auch probiert, allerdings keine weiten Stücken, den dafür haben wir noch einen alten BMW, der macht da mehr Spaß. Die einzige Reparatur die unser TiD bisher gefordert hat, ist das Drama mit der Servolenkung. Verschleißteiletausch wie Bremsen kann man da nicht dazu zählen. Zum anderen, unser TiD führt ein ruhiges Leben, weil ich in der Woche mit 13 statt 3 Litern Hubraum spiele, lässt sich meine Frau zu gern auf schaltfaules Fahren ein. Die 6 Seiten hier im Thema fand ich stellenweise amüsant, aber auch gut. Es hat aber immernoch den Anschein, als liegt die Lebenserwartung nicht nur auf Wartung und Pflege in Verbindung mit beruhigter Fahrweise, sondern ein gesundes Maß an wechselnden Drehzahlen. Wir werden den TiD wohl noch eine ganze Weile behalten, was aber nicht heißt das wir nicht nochmal schwach werden könnten und einen zweiten davon holen. Jedes Auto hat seine eigene Seele, die Eine ist Krank, die Andere ein Kämpfer.
-
SAAB soll wieder auferstehen?
Was haltet Ihr von den Nachrichten? http://www.focus.de/auto/news/saab-auferstehung-die-baender-sollen-wieder-laufen_aid_1076383.html http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/produktion-nach-pleite-saab-versucht-comeback-mit-alter-schleuder/8670194.html http://de.wikipedia.org/wiki/Saab_Automobile http://www.sueddeutsche.de/auto/schwedische-automarke-vor-comeback-saab-wieder-autos-bauen-1.1751728 http://www.spiegel.de/auto/aktuell/saab-plant-produktion-des-autos-9-3-in-trollhaettan-a-917813.html http://www.autobild.de/artikel/elektro-saab-produktionsbeginn-geplant-4337925.html Falls es unpassend ist, bitte verschieben oder löschen. Ich nicht genau wohin damit.
-
Gebläse funktioniert, die Klima kühlt jedoch nicht
patapaya !!! Unser Troll, er besuchte 2 freie Werkstätten, nach dem ich die ganze Verkabelung, soweit möglich für meine Verhältnisse, durchgesehen habe. Ein Anruf bei einem freundlichen ehem. Händler um die Ecke, brachte mir die Erleuchtung : 3.0 TiD mit defekter Klima = reif zur Verschrottung. Da ist der Motorschaden nicht weit... Ich schreib mal nichts dazu, die freie Werkstatt bekam übrigens die gleiche Antwort bei nachfragen.... somit hat man dann auch nichts getan. Die zweite Werkstatt, sahen sehr ratlos aus, meinten da können sie nichts tun, man verwies mich zu Saab Flensburg... diesen lehnte ich dankend ab und fuhr 4 Wochen ohne Klima in den Urlaub. Boot hinten dran und los. Aus dem Urlaub zurück: Saab Timmler in Neumünster angerufen, Ihm gesagt, die Klimaautomatik streikt, Druck und Befüllung neu. Erste Antwort: bringen Sie den Wagen vorbei, Klima tot gibts nicht! Meine Frau brachte Ihren Saab hin, 2 Stunden warten und man gab Ihr den Wagen wieder, Klima läuft. man hat die Verkabelung hinter der Bedieneinheit neu gesteckt und etwas am Programm getan, so genau konnte Sie mir das nicht mehr sagen. Resultat : Klima auf 19 Grad einstellen ist auf dauer schon fast zu kalt. Mein Fazit: der Saab kommt nur noch nach NMS zu Timmler, auch wenns 90 km Anreise sind.
-
Gebläse funktioniert, die Klima kühlt jedoch nicht
Tja, so ähnlich ist es bei uns ja auch, *patapaya* hat sich hingesetzt, eine gute Beschreibung geschrieben wie ich weiter kommen sollte. Allerdings ist das in meiner Freizeit kaum zu schaffen. Ich weiß auch nicht mehr weiter, ich muß mir erstmal eine Schrauberecke suchen, vorher geht wohl nicht dabei.
-
Gebläse funktioniert, die Klima kühlt jedoch nicht
Hallo Leute, hat keiner mehr eine Idee? Bevor ein Klimadienst uns übern "Nuckel" zieht.