Zum Inhalt springen

Ibis2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ibis2

  1. Ibis2 hat auf MikeKöln's Thema geantwortet in Private Homepages
    Danke Micha, für Deine Zeit und Geduld mit mir! Gruß, Patrick.
  2. Ibis2 hat auf teamworkx's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin Moin, entschuldigt bitte, wenn ich das Thema nochmals hervor hole. Ich möchte bitte einmal erfahren, wo ich gewisse Dinge, in diesem Fall Tagfahrlicht, in ihren Arten erklärt finde. So z.B. befindet sich im Tech2 die Möglichkeit zu 3 Tagfahrlichtalternativen, original, Alternative 2 eingestellt. Was beinhalten 1; 2 und 3 ? Es wird im Gerät hierbei nichts erlärt, es gibt auch die Option "?" nicht. Danke für Eure Antworten! Gruß, Patrick.
  3. Ibis2 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin Moin, ich schreib mal wieder... Wir haben jetzt einmal kurzen Prozess gemacht, 4 Sensoren gekauft und rein damit. EDC Sensor, für BMW 5 / X5 / Mini Es ist eine andere Teilenummer vorhanden, aber sie funktionieren. Fehler ist weg. Auch der Preis war ok, dank 4 Stück Einkauf waren es nur 9,39€ in der Bucht. Der Link, aktuell für denjenigen der es nachmachen möchte. https://www.ebay.de/itm/Sensor-Einparkhilfe-Parksensor-Ultraschall-PDC-Sensor-vorne-hinten-BMW-5-X5-Mini/264258591410?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649 Bei Skandix kam 1 Originalsensor 49€. Danke an Euch für den Tip mit BMW Teile und die Hilfeangebote zum auslesen!!!
  4. Ibis2 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    ca. 70km bis Kiel, aber dieses Wochenende klappt das nicht mehr.
  5. Ibis2 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Den Fehler zu bekommen ist einfach.... er ist fast bei jedem Rückwärtsversuch wie auf Befehl da. Mein Standort ist 24852 Eggebek bei Tarp, Schleswig - Holstein.
  6. Ibis2 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin Moin, wir haben auch das Problem der ausfallenden PDC, allerdings sporadisch kommt der Dicke auf die Idee, daß es doch funktioniert. So auch heute, 2 Meter rückwärts gefahren... alles wieder auf Fehler, das ist nicht schön. Liegt es nun an einem einzelnen Sensor oder wie finde ich den Fehler? Saab Werkstätten hab ich nicht mehr im Umkreis. Danke für Eure Ratschläge. Gruss, Patrick.
  7. Ich hatte leider nur dieses Kabel bekommen, welches eben zwischen Radiokabelbaum und Radio kommt. In Sachen VDA Kabel hatte ich dadurch nicht weiter gesucht. Gut, das waren jetzt 16 Euro nur, aber gestern, nach erneuten Suchen, habe ich nicht viel kaufbares in Sachen VDA gefunden. Nur ein einziges habe ich gefunden, und ob dieses passt, weiß ich nicht. Anbei die Bilder von den Steckern am Radio direkt. Hier mal der Link zum gefunden VDA, vielleicht kannst Du das entwirren. Wir haben einen 2005´er, keine Chrombrille, irgendwie bringt das für mich alles durcheinander. http://www.mobilplus.com/shop/product/view/Q0FSRE44MDA=/cardn800/anschluss-adapter-saab-9-5-mit-vda-integ-entstoerdrossel-auf-fse-dabendorf/index.html Danke!
  8. So, das Kabel erhoffte Kabel wurde geliefert, sollte beim 2005´er passen.... Öhmmmm ja, es passt, aber nicht bei uns. Das Radio hat 3 breite Stecker, einen kleinen ( denke mal das ist die Naviantenne ) und den Antennenstecker für den Radioempfang. Meiner Meinung nach ist das Kabel für einen 2006´er 9-5 passend. Jetzt will ich nicht unbedingt den Kabelbaum des Autos zerschneiden und umlöten, ich mag sowas nicht. Der Umbau auf ein anderes Radio fällt auch aus, da sonst das Nightpanel im Radiobereich ausfällt, außerdem sieht das nicht unbedingt aus. wo bekomme ich eventuell noch ein passendes Kabel her? Nehme gerne Links an, aber auch Angebote mit passende Kabel, muß nicht unbedingt im Ausland kaufen. Danke.
  9. Danke Hendrik, es ist ein 2005´er siehe Avatarbild, keine Chrombrille. Ich weiß dennoch nicht welches AS hier verbaut ist und ob und wie da mit Verstärkern ausgerüstet wurde. Aber den Weg zum Boschdienst werde ich mal tun, schaden kann es nicht. Gibts dennoch die Frage, ein Adationskabel für den Parrot Kabelebaum ziehe ich dennoch in betracht, müßte ja 2 Wege geben um die Anlage einzubauen. Wenn meine frau mit dem Saab auf Tour ist, soll sie auch ohne Kabel im Ohr telefonieren können. Ja, ist ein 6 Zylinder Diesel, knapp über 180 tkm drauf und alles top.
  10. Hallo Forum, ich hatte vorhin das Radio / Navi aus dem Schacht gezogen, um zu sehen, wie und welches System in unserem Saab verbaut ist. Leider stehe ich beim Saab nicht so im Stoff wie bei meinem anderen Auto. Baujahr 2005, alles original Saab wie ab Werk und deshalb habe ich mal alles vom Radio fotografiert. Zum Einbau soll eine Freisprecheinrichtung von Parrot kommen, Modell CK3100 LCD. Bei dem Set ist soweit alles da, also habe ich das Forum wegen Anschlußmöglichkeiten durchsucht. Leider wurde ich da nicht so wirklich fündig. Mit VDA Stecker und Co. komme ich nicht weiter. Es wäre schön, wenn man einen Tip bekommen würde, welches Kabel ich kaufen könnte, mit Teilebezeichnung und Nummern, was kompatibel zu unserem Saab ist. Danke! Ich bin nicht so der Elektriker... Gruss, Patrick.
  11. Ibis2 hat auf Schladdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja Schladdi, 3,0 TiD.... Verdammt, wir haben auch einen. Geholt mit kritischen 90.000km, aus erster Hand. Ölwechsel Nummer 3 steht bevor, weil wir haben Ihn gerade mal ca.28.000km gefahren. Jedes Wochenende wenn ich heim komme, werden alle Flüssigkeitstsände kontrolliert. Alles top bisher. Er muß auch zwischendurch mal ackern, Anhängerbetrieb und das nicht mit nur 500kg hinten dran. Seine maximale Last hat er mehrfach ohne murren gezogen, gut, das natürlich nicht mit 100 auf der Autobahn, aber 4. gang und Tempomat 85, das nimmt er ruhig hin. Das der Diesel auch flott kann, habe ich auch probiert, allerdings keine weiten Stücken, den dafür haben wir noch einen alten BMW, der macht da mehr Spaß. Die einzige Reparatur die unser TiD bisher gefordert hat, ist das Drama mit der Servolenkung. Verschleißteiletausch wie Bremsen kann man da nicht dazu zählen. Zum anderen, unser TiD führt ein ruhiges Leben, weil ich in der Woche mit 13 statt 3 Litern Hubraum spiele, lässt sich meine Frau zu gern auf schaltfaules Fahren ein. Die 6 Seiten hier im Thema fand ich stellenweise amüsant, aber auch gut. Es hat aber immernoch den Anschein, als liegt die Lebenserwartung nicht nur auf Wartung und Pflege in Verbindung mit beruhigter Fahrweise, sondern ein gesundes Maß an wechselnden Drehzahlen. Wir werden den TiD wohl noch eine ganze Weile behalten, was aber nicht heißt das wir nicht nochmal schwach werden könnten und einen zweiten davon holen. Jedes Auto hat seine eigene Seele, die Eine ist Krank, die Andere ein Kämpfer.
  12. Ibis2 hat auf Ibis2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was haltet Ihr von den Nachrichten? http://www.focus.de/auto/news/saab-auferstehung-die-baender-sollen-wieder-laufen_aid_1076383.html http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/produktion-nach-pleite-saab-versucht-comeback-mit-alter-schleuder/8670194.html http://de.wikipedia.org/wiki/Saab_Automobile http://www.sueddeutsche.de/auto/schwedische-automarke-vor-comeback-saab-wieder-autos-bauen-1.1751728 http://www.spiegel.de/auto/aktuell/saab-plant-produktion-des-autos-9-3-in-trollhaettan-a-917813.html http://www.autobild.de/artikel/elektro-saab-produktionsbeginn-geplant-4337925.html Falls es unpassend ist, bitte verschieben oder löschen. Ich nicht genau wohin damit.
  13. patapaya !!! Unser Troll, er besuchte 2 freie Werkstätten, nach dem ich die ganze Verkabelung, soweit möglich für meine Verhältnisse, durchgesehen habe. Ein Anruf bei einem freundlichen ehem. Händler um die Ecke, brachte mir die Erleuchtung : 3.0 TiD mit defekter Klima = reif zur Verschrottung. Da ist der Motorschaden nicht weit... Ich schreib mal nichts dazu, die freie Werkstatt bekam übrigens die gleiche Antwort bei nachfragen.... somit hat man dann auch nichts getan. Die zweite Werkstatt, sahen sehr ratlos aus, meinten da können sie nichts tun, man verwies mich zu Saab Flensburg... diesen lehnte ich dankend ab und fuhr 4 Wochen ohne Klima in den Urlaub. Boot hinten dran und los. Aus dem Urlaub zurück: Saab Timmler in Neumünster angerufen, Ihm gesagt, die Klimaautomatik streikt, Druck und Befüllung neu. Erste Antwort: bringen Sie den Wagen vorbei, Klima tot gibts nicht! Meine Frau brachte Ihren Saab hin, 2 Stunden warten und man gab Ihr den Wagen wieder, Klima läuft. man hat die Verkabelung hinter der Bedieneinheit neu gesteckt und etwas am Programm getan, so genau konnte Sie mir das nicht mehr sagen. Resultat : Klima auf 19 Grad einstellen ist auf dauer schon fast zu kalt. Mein Fazit: der Saab kommt nur noch nach NMS zu Timmler, auch wenns 90 km Anreise sind.
  14. Tja, so ähnlich ist es bei uns ja auch, *patapaya* hat sich hingesetzt, eine gute Beschreibung geschrieben wie ich weiter kommen sollte. Allerdings ist das in meiner Freizeit kaum zu schaffen. Ich weiß auch nicht mehr weiter, ich muß mir erstmal eine Schrauberecke suchen, vorher geht wohl nicht dabei.
  15. Hallo Leute, hat keiner mehr eine Idee? Bevor ein Klimadienst uns übern "Nuckel" zieht.
  16. Wurde gemacht, Kalibrierung 0 Fehler, links angezeigt, rechts wurde kein Fehlercode ausgegeben, sorry, hatte ich vergessen hinzuschreiben.
  17. Hallo Leute! Ich muß das Ganze nochmals hochheben, sorry. Wir waren Freitag zum Klimaservice, Evakuieren, warten und wieder befüllen. Kältemittel war angeblich genug drin, Druck war wohl auch genug. Motor an, Klima auf "Auto" gestellt und die die Temperatur auf "LO". nichts passiert. - Sicherung links im Amaturenbrett ( Nr. 20 / 15A ) rausgenommen und gegen eine neue ersetzt - Sicherung im Motorraum ( Nr. 6 / 10A ) rausgenommen und die Füße sauber geschabt ( die kleinen habe ich nicht vorrätig ) - Relais rausgenommen, Füße sauber geschabt und wieder rein, ging nicht, also mit einem Baugleichen Relais im Kasten getauscht, wieder nichts. Der Kompressor wird nicht eingeschalten. Um mir ein wenig schrauberei zu ersparen, habe ich heute mal eben das Kabel ( + ) zur Magnetkupplung Klimakompressor hin direkt mit der Batterie überbrückt. *KLICK* und die Kupplung zog an. Also von der Batterie wieder abgeklemmt, Motor gestartet und Klimaanlage eingeschalten, "Auto" und "LO". siehe da, es wurde schon etwas kühler. Ich dachte mir, das dauert gewiss ein paar Minuten länger, da die Anlage länger nicht lief. Nach nicht einmal 30 Sekunden zischte es am Kompressor ab, hörte wieder auf, fing wenige Sekunden Später nochmal an, das tat er 3 mal, dann klemmte ich das Kabel wieder aus, es kam nur noch warme Luft und alles war beim alten. Auf Grund des Abdrückens der Anlage gehe ich mal davon aus, das er aus einem anderem Grund die Anlage nicht einschaltet. Beim Einschalten an der Schalttafel merkt man auch keine "klick"-Reaktion am Relais. Nun frage ich Euch mal um Eure Meinung. Mehr Durchmessen konnte ich leider nicht, da mein Multimeter im LKW liegt und ich da jetzt am Wochenende schlecht ran komme. Danke ! Und ja, es ist ein 3.0 TiD, aber dazu möchte ich jetzt keine Geschichten hören, es geht um die Anlage, nicht um den Motor, der läuft.
  18. Ibis2 hat auf Ibis2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also die Leitung wurde bei einem Hydraulikservice gepresst. Gibt ja Läden wie Hansa Flex, Pirtek, Weser Flex ( Bremen ), die eben nur Schläuche mit passenden Längen und Stärken herstellen. OK, sie sieht jetzt etwas anderst aus, aber dafür ist sie dicht und vollkommen ok. Original Saab geht der Schlauch bis zum Druckmaximum von 150 Bar, der neue schlauch ( nur der Schlauch ) geht bis 320 Bar. Ich möchte nur zum Verständnis noch eine Bemerkung machen. Ich habe durch meine Werkstatt erfahren, das diese Serviceleute die Schläuche nicht Pressen, wenn sie wissen, das sie im KFZ Bereich eingesetzt werden! Allerdings muß man(n) ja auch nicht in den Laden gehen und die Leitung hinlegen mit dem Spruch: "Press mir mal bitte eine neue Servo oder Bremsleitung." Einfach rein, Schlauch samt Rohre auf den Tresen, und fragen ob sie dort etwas neues für nachbauen können. Fragen wofür dies ist, kann man ausweichen, Du bist selber Kunde und Fakt ist, Schlauch beibt Schlauch. Wie haben vorgegeben, das wir an einem eigenem kleinen Baugerät schrauben. Bei uns war es zumindest so, das es den Schlosser gar nicht interessiert hat, welches, nur Begriffe aus dem KFZ Bereich dürfen sie nicht Hören. Da gibts wohl Übereinkommen mit Teilehersteller. Kleiner Tip für Leute in Not: Es gibt Hydraulische Kipp und Trimmeinrichtungen für Motorboote mit Z - Antriebe, beziehungsweise Außenbordmotore. Alt, defekt und Original: http://www.jj-e30.de/saab_lenk/DSCN0233.jpg http://www.jj-e30.de/saab_lenk/DSCN0231.jpg http://www.jj-e30.de/saab_lenk/DSCN0230.jpg http://www.jj-e30.de/saab_lenk/DSCN0229.jpg http://www.jj-e30.de/saab_lenk/DSCN0228.jpg Neu, Dicht und nun direkt tauschbar, Leitung ist nun Dreiteilig: http://www.jj-e30.de/saab_lenk/DSCN0234.jpg http://www.jj-e30.de/saab_lenk/DSCN0235.jpg http://www.jj-e30.de/saab_lenk/DSCN0236.jpg http://www.jj-e30.de/saab_lenk/DSCN0237.jpg http://www.jj-e30.de/saab_lenk/DSCN0240.jpg http://www.jj-e30.de/saab_lenk/DSCN0241.jpg
  19. Ibis2 hat auf Ibis2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kleines Aufatmen am Ende! 3.0TiD Schläuche gibts wohl nicht mehr. Vergleich auf Fotos habe ich mal waghalsig gemacht, und mußte sehen, das die vom 3.0 Turbo V6 Benziner optisch erstmal gleich aussehen. Dazu schreibe ich, wenn ich sie mal da habe. Wir haben den Schlauch an der Leitung abgeschnitten und einen neuen Pressen lassen mit Überwurfmuttern beidseitig, so das ein erneuter Wechsel keinen Ärger mehr macht. Die Rohrleitung wurde gleich noch entrostet und neu Lackiert, wenns Wetter passt, wird das alles noch richtig konserviert und dann Ruhe sanft. Danke für Eure Antworten und Hilfe über PN! Meine frau fährt nun wieder Ihren Troll und alles ist gut. Allzeit gute Fahrt.
  20. Ibis2 hat auf Ibis2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für Eure Zuschriften, Adressen sind gespeichert. Ebenso laufen dann die Anfragen los.
  21. Ibis2 hat auf Ibis2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hilfe !!! Wir brauchen dringend neue Druckschläuche für die Servolenkung vom 2005`er 3.0 TiD. Anfragen waren schon bei Skandix, SAAB FL ( hoffnungslos ), und Schwedenteile. Weiß jemand welches Fahrzeug kompatibel ist? Kennt jemand noch Adressen die uns helfen können? Danke für Eure Hilfe ! *eine verzweifelte Frau möchte ihren SAAB gerne wieder haben*
  22. Also Probleme kanns damit nicht geben, wenn Du mal Mondeo MK2 mit Standardbirnen gefahren bist, dann ist alles andere als hell zu bezeichnen. Achso, oben im Beitrag habe ich 8000K Lichtfarbe geschrieben, nicht Lichtstärke. Egal.
  23. Hallo Leute! Nach 2 Wochen Fernfahrt, habe ich es heute morgen endlich geschafft, ich hab dem Saab neue Brenner verpasst. No Name Produkte aus der Bucht, und ganz rotz frech 8000K Lichtfarbe ( leicht blau ). Jedenfalls sind sie nicht mehr rot. Wenn die Brenner für Ihre 42,- € 3 Jahre halten, ist es doch OK. Alles in allem hats erstmal 3 min gedauert einen Besen zu holen, der die Haube hochhält, die Dämpfer der Haube mochten heute bei der Kälte nicht halten. Achso, passend dazwischen zu stellen da da auch dabei. Angefangen habe ich mit dem Brenner Fahrtrichtung Rechts. Den Stecker habe ich mit einem guten festen Ruck ein Stück runter bekommen, Brenner rausgenommen und dann den stecker ganz ab. Etwas am Kabel gezogen und ich konnte den neuen Brenner erst mit dem Stecker versorgen und dann einsetzen. Links wars vom Platz her etwas kniffliger, aber ging auch sauber zu machen. Vorhin im Dunkeln einmal raus, Licht an und gefreut. Wenn ich daneben die Standlichtbirnen sehe, könnte man fast eine Pizza daneben legen, die sehen nun echt quietsch gelb aus. Es werde hell, im Fernlichtabteil ( ich weiß auch das die DE Linse mit aufblendet ) sind H7 Osram Nightbreaker Plus gelandet. In den NSW sind die gleichen drin, nur als H1.
  24. Kann die Sorge teils auch im Forum verstehen, aber im Endeffekt habe ich mich ein gutes halbes Jahr durch einige Seiten gewälzt, auch Foren, bevor ich den Wagen kaufte. Die "Fehler" sind bekannt gewesen, allerdings wird teilweise so behaarlich auf dem V6 rumgeritten, das man die laufenden motore nur auf Grund von bisherigen Defekten gleich mit abschaffen will. Das Thema gabs beim BMW E30 325i auch, da wurde einem auch in jeder möglichen Situation erzählt, das die Köpfe mit Garantie reißen und der Wagen die 100.000km mit der Maschine nicht erreicht. Tja, nun hat der Motor weit über 240.000km drauf, ist immernoch Top in Ordnung, seltsam, die Kopfrisse sollten nie an der Fahrweise liegen... Schwamm drüber. ich habe das 3.0 TiD gegen TiD ersetzt und hoffe das dann erstmal Ruhe einkehrt. Achso, ich bin mir bewusst, wenn ich einen schnellen Saab haben will, wären die Benziner die bessere Wahl. Da ich aber nun meinen Standpunkt in meiner Vorstellung schon erklärt habe, sehe ich hiervon ab und freue mich auf weitere gute Themen im Forum.
  25. @ brose : Ich vermute es mittlerweile auch so. @ Frank : Bei solchen Brennern habe ich zugeschlagen. @ kaiger : Danke ! Wir rollen glücklich damit. Schnell fahren soll er nicht, die erste Tour letztes Jahr ging problemlos und ohne Wärmeprobleme über die Bühne. Tempomat und hin und wieder ein Wechsel von 120 bis 140 km/h und er läuft top. Gut beladen war er auch. Einzig ein 6. Gang wäre wünschenswert, aber man kann nicht alles haben. Habe alle Birnen getauscht, eben bis auf die Brenner. Das mit dem NICHT anfassen sollte normal klar sein. ich Probiere es.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.