Zum Inhalt springen

Ibis2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ibis2

  1. Leute, wozu die Diskussion über Rückgabe und nur kaputt, bringt doch nichts, wir haben speziell dieses Modell gesucht und gekauft. 1. Händlerkauf 2. Vollgarantie schriftlich auf alles, inkl. Motor und Getriebe! 3. Wir sind damit zufrieden. Es gibt genug andere die sowas nicht wollen, wir kommen damit klar. Die Stecker von den D1S Brennern sitzen gut fest, und zwar so, das ich einfach lieber nachfrage bevor ich einen Stecker kille... Ein Saab Händler der mir unseren Saab auf Grund des Motors madig reden und abschwatzen will, den kann ich echt nicht gebrauchen, außerdem ist in Flensburg nur einer und diesen würde ich vom Eindruck her nicht mal ein Schrottauto hinbringen, weils schlimm dort ausschaut. Warum wird hier eigentlich von Xenonbrenner auf unsere Motorisierung geschlossen? Das hatte doch nun rein gar nichts mit meiner Frage zu tun.
  2. Ich habe mich nun Durchgerungen und einen Satz D1S Brenner gekauft ( kommen erst noch, werden geliefert ), nun hängt es bei mir daran, das ich nicht genau weiß wie ich den Stecker vom Brenner löse. Den Brenner selber habe ich recht schnell locker. Ich vermute mal, das unsere originalen Brenner bald aufgeben, links haben wir schon rotes Licht, rechts wird es rötlich. Wenn jemand Tips oder eine brauchbare Anleitung hat, würde ich mir das gern mal ansehen. Danke für Eure Hilfe!
  3. Hallo, ich bin noch da, nur allerdings immer nur das Wochenende. Bisher gibts keinerlei Anschein, das der 3,0TiD irgend ein Problem bringen mag. Autos mit "Problemmotor" hatte ich auch schon, dabei selber nicht einmal wirklich Ärger dabei gehabt. Mein BMW E30 ist mit einem M20B25 Motor gesegnet, ein Motor der nach dem Frühjahr 1989 gebaut wurde, als die sogenannten "Rissköpfe" ihren Anlauf nahmen. Heißt, die Reihe an Motore waren extrem Kopfrissgefährdet und ich habe bis heute kein Trödel damit. Vieles liegt in meinen Augen an der Fahrweise. Ich meine, wenn ich "rasen" will, dann wären beide Saab Diesel wohl die falsche Wahl gewesen. Ich werde diesen Wagen erstmal fahren, er ist soweit OK, ja, ich find in Top für einen Gebrauchten. Die Lederausstattung kann sich sehen lassen, Top in Schuss, Karosserie ist soweit es auch auf der Bühne sichtbar ist, auch richtig gut in Ordnung und der Motor läuft wirklich ruhig. Der Saab ( leider hat er noch keinen Namen bekommen ) ist für uns ein schönes Reiseauto, angenehm in Fahrwerk und Ausstattung. Das Anhängerbetrieb ein großes Problem wird, bei den 500KG die er mal ziehen soll, denke ich nicht. Der Saab 9-3 fand bei uns kein Gefallen, der 9-5 mit Chrombrille schreckte meine Frau ab und ich mochte den 9-5 I nunmal eh am meisten. Das einzige was ich bisher gemacht habe, ich hab ringsum die gelben Blinkerbirnen gegen die bläulich schimmernden Birnen getauscht und dazu vorn 2 neue Standlichtbirnen spendiert. Demnächst kommen aus dem regal noch die H7 Night Breaker ins Fernlicht und dann solls das gewesen sein. Achso, Lederpflege und die ganze Fahrzeugpflege allgemein stehen regelmäßig an. Habe selber lange genug als Aufbereiter gearbeitet.
  4. Hallo Leute, danke für die freundliche Aufnahme im Forum! Dieses Auto muss hauptsächlich mit Anhänger fahren, schnell fahren ist dabei nicht. Unser Hobby ist ein kleines Boot, eine Campingausrüstung und zum schnell fahren habe ich noch einen 2,5 liter BMW aus den End - 80´er Jahren. Mir ging es hierbei um das Drehmoment, vor allem auch um den Platz für meine Frau. Langstrecke, sofern man das so bezeichnen kann, ist wenn ich mal 500km pro Richtung zu meinen Schwiegereltern fahre. mit 2 Kinder drin langt es vollkommen die 140-150km/h durchzurollen, vor allem nachts. Erworben haben wir den Saab mit ca. 93.300km, mit 1 Jahr Vollgarantie, auch auf Motor und Getriebe. Er ist wegen seines Hubraums lange keine Sportwagen, also, Kopf hoch, er wird leben.
  5. Hallo Community, wieder ein neuer Saab Fan mehr unter Euch! Wir sind eher durch Zufall auf die Marke Saab gekommen, aber bisher sind wir mehr als zufrieden damit. Unser Eigen nennen wir einen Saab 95, 3,0 TiD Sportkombi aus dem Jahre 2005. Nach dem ich unseren Ford noch gut verkauft habe, kam nun der Saab, welcher sich mit meinem anderen Auto den Fahrspass teilen muß. Er wird jetzt aber hauptsächlich im Alltag eingesetzt. Später gibts mal mehr davon.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.