Zum Inhalt springen

rescuekid

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hi, hatte auch schon mal das Problem. Hatte damals im Internet eine Lösung gefunden. Versuche mal folgendes: Turn the key back to the LOCK position. • Turn the key to the ON position. • Press one of the buttons on the remotecontrol (the LED on top of the dash stops flashing). • Start the engine. Hat bei mir funktioniert und danach war auch der Knochen wieder OK.
  2. rescuekid hat auf fimfim's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Der 97-X ist übrigens in der Lage riesige Mengen an Schnee zu lagern in den Radläufen, auf der Innenseite der Stoßstangen, Türkanten etc... Somit drehe ich immer eine Runde ums Auto nach jeder Schneefahrt. Die Kritik an den 9-7X kann ich nachvollziehen. Vor Allem wenn wie bei Martin die Reparaturen sich häufen. Es ist und bleibt eine Amerikaner. Die hintere Türen quietschen beim öffnen, egal mit welchem Spray man rangeht. Durch den Spaltmaß kann auch bei geschlossener Tür den Wartungsaufkleber (fast) noch gelesen werden und die Bedienung von Licht und Scheibenwischer sind mehr als Gewöhnungsbedürftig. Aber der V8 hat trotzdem sein Charme und offenbart seine Qualitäten in den richtigen Umständen: unter schwerer Last, bei Glätte, Schnee und Matsch wie auch im Winterurlaub.
  3. rescuekid hat auf fimfim's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Bei meinem 9-7X V8, Import aus Belgien: Bis auf rostige Schrauben, eine rostige Stange an der Batterie und hier und dort leicht an den massiven Teilen der Aufhängung... sonst kein Rost an Türen, Heckklappe oder Motorhaube. Zwischen 100T und 105T km wurden getauscht beide Radlager vorne, 4x Bremsscheiben und Beläge, beide Dichtringe Hinterachse (leichter Öl-Verlust) und gerade selber 2X Xenonbrenner.
  4. Hi Morten, kann ich dir zukommen lassen. Gibt es noch die PN, persönliche Nachricht? Finde ich gerade nicht. Die §21 Einzelabnahme habe ich auch beim TÜV in Fulda machen lassen. Die "schwierige Details" wurden dann aus Hannover dazu geliefert.
  5. In Hannover gibt es eine zentrale Stelle die Bundesweit Ansprechpartner ist für Kunden mit Import-FZ. Diese zentrale Stelle hat für mich bei einer Dritt-Firma die einmaligen die Nutzungsrechte für Ihr Fahrzeug am Scheinwerfergutachten erworben. Die Kosten dafür waren 205€ + MwSt. Wenn du nicht schon mit die zentrale TÜV-Stelle für Import-FZ in Kontakt bist würde ich dort noch mal nachfragen.
  6. Hallo Morten, ich vermute mal (wenn ich auf die Felgenschaue im Avatar), dass du dir den 9-7X Aero aus Schweden geholt hast? Die Situation ist nach meinem Kenntnisstand wie folgt: Es gab von SAAB nie eine Typengenehmigung für Deutschland. Die Einzelabnahme per Gutachten wurde schon mal durchgeführt. Seitdem gibt es beim TÜV ein Datenblatt für den 9-7X. Eine Kopie von diesem Gutachten musste ich für meinen wagen beim TÜV erwerben. Die Scheinwerfer deines 9-7X können von dem abweichen was damals abgenommen wurde und im "Standard-Datenblatt" steht. Das war auch bei mir der Fall. Offenbar hat GM/SAAB bei den 9-7X unterschiedliche Modelle Scheinwerfer verbaut. Bei mir hatte der TÜV bei eine Dritt-Firma die "einmaligen Nutzungsrechte für Ihr Fahrzeug am Scheinwerfergutachten" erworben und zugeschickt. Die Unterlagen sind Fahrzeug-spezifisch erstellt und sind beim TÜV und Zulassungsstelle geblieben. Welche Schritte bist du bis jetzt gegangen? Hast du dieses Datenblatt beantragen müssen?
  7. Hi Comander, aus Erfahrung mit meinem 9-7X: 1. auch bei meinem SAAB sind in der hinteren Stoßstange Sensoren eingebaut. Die Anlage funktioniert aber bei mir auch nicht. Da aber an der Kenwood Audioanlage einen Rueckfahrkamera angeschlossen ist, habe ich noch nicht nach der Quelle der Stoerung gesucht. 2. Ueber die Rote Taste am Schluessel, kann in der Tat das Alarm ausgeloest werden. Ist mir auch schon 1 Mal mit Schluessel in der Tasche passiert. Sonst habe ich noch kein Fehl-Alarm gehabt. 3. Durch 1-Mal "Oeffnen" drücken, wird nur die Fahrertuer geoeffnet. 2-Mal druecken oeffnet alle Tueren und Kofferraum. Aber bei beiden kann ich problemlos anschließend das Auto starten. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, das es unterschiedliche Schluessel-Modi gibt die du beim Haendler programieren lassen kannst. Viel (Schnee-)Spaß mit dem 9-7X Gruß,
  8. rescuekid hat auf bernd96's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Es ist vollbracht... am Donnerstag beim TüV von 9:00 bis 12:00. Alles gemessen; Breite, Höhe, Länge. Wiegeprotokoll hatte ich dabei: 2240 Kg leer aber vollgetankt. Dann der Rest durchgeprüft. Licht, Hinterachse Niveau-Regulierung wegen Höheregelung der Xenonlichter. Waschanlage der Xenonlichter. Aufgepasst spritzt nach 5-10 Sekunden noch mal nach. (Kann mann sich beim Prüfer noch schön Ärger einhhandeln, weil der denkt das du ihn veräppeln willst.) Abgasuntersuchung war noch das geringste, innerhalb von 2 Minuten erledigt über den Diagnose-Stecker. Anschließend wurde der Papierkram erstellt. Dann zur Zulassung von 12:00 bis 13:30. Dort schaut sich der Chef alles noch mal genau so intensiv an. Und jeder Punkt der abweicht, wie Beleuchtung, Bremsen und Alarmanlage muß dort auch noch mal extra bezahlt werden damit das Alles eingetragen wird (insgesamt €180 zusätzlich). Dann Schilder erstellen lassen, kleine (36 cm breit) damit sie auch hinten drauf passen. Wurden erst falsch erstellt (zu wenig Raum zwischen Buchstabe und Rand) also noch mal zurück. Dann wurden die Plaketten geklebt. In dem Moment kam mir spontan der Gedanken: "Ich habe fertig." Da ich abends noch einen geschäftlichen Termin hatte und am nächsten Morgen mit der Familie für's Wochenende weggefahren bin, liegen die Schilder noch im Auto. Die werde ich genüßlich und in aller Ruhe heute abend noch dranschrauben. Und dann kann der Schnee kommen.
  9. ich würde wie folgt vorgehen; - erst mal prüfen (lassen) ob die Batterie wirklich noch in ordnung ist. Wenn du startest sollte die Spannung nicht in die Knieen gehen. Ich würde halt nicht eine Werkstatt ansprechen mit dem "Verdacht auf Kriechströme", da kriegt jeder Werkstatt Panik, vor Allem bei so einem Exot wie der 9-7X. - Wie Maxman111 schon gefragt hat, sollte als nächstes die Lichtmaschine geprüft werden. Wird ausreichend geladen, im Leerlauf und bei höhere Drehzahlen? Ist auch kein Hexenwerk. Sollte die LiMa nicht vernünftig laden, wird die Batterie während der Fahrt nicht (ausreichend) geladen oder sogar langsam entleert. Wenn das alles in Ordnung ist kann die Suche nach Kriegströme anfangen. Obere Prozedur habe ich mit meinem (Ex-)Range Rover P38 hinter mir. Die schlechte Batterie fällt einem relativ schnell auf, eine schlechte LiMa haben wir erst beim Messen feststellen können. Ich weiß nicht ob der 9-7X einen Schlafmodus hat wie der Range Rover. Ca. 15-25 Min. nachdem der Wagen ausgemacht wird fährt dieser erst die Elektronik runter. Es gab Exemplare die das nicht mehr gemacht haben wonach dann die Batterie entleert wurde. Vielleicht kannst du an der Batterie mal den Stromverbrauch messen wenn der 9-7X aus "sein sollte". Sollte der Verbrauch konstant zu hoch sein vielleicht mal versuchen über das Ziehen einzelner Sicherungen den Übeltäter einzukreisen. Viel Erfolg!
  10. rescuekid hat auf bernd96's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    ... und weiter geht's... TüV-Nord meldet, dass Sie mir ein Datenblatt liefern kann (kostet €305) ohne Gutachten von den Scheinwerfern. Diese scheinen wohl abzuweichn von den Scheinwerfern die den 9-7X hatte bei der Einzelabnahme. Der TüV-Nord kann eine einmalige Nutzung am Einzelgutachten (für mein SW) besorgen und im Datenblatt aufnehmen (kostet €210). Da der TüV für die Erstellung der Papiere auch noch mal €200 angekündigt hat, kenne ich jetzt die Gesamtkosten für mein 9-7X. Wenn mann Glück hat mit den Scheinwerfern kriegt man den Import alleine hin für €800 + MwSt: Überführung; Kurzzeitkennzeichen mit grüne Karte: €85 Tüv-Nord Import-Export: Datenblatt €305 evtl. zusätzlich Scheinwerfer €210 TüV (vor Ort): Erstellung der Papiere: ca. €200 Die TüV-Vollabnahme und die Zulassung an sich lasse ich jetzt mal raus aus der Rechnung. Die betrachte ich nicht als "Import-Kosten". Auch muss ich vor dem TüV-Termin noch den 9-7X vollgetankt wiegen lassen auf eine geeichte Wage. Das Wiegeprotokoll wird aber ggü den anderen Kosten Peanuts sein. So dann Viel Erfolg bei der Suche egal ob Inland oder Ausland!
  11. rescuekid hat auf bernd96's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Ja genau, das ist der 9-7X den ich gekauft habe. Als die Anzeige erschienen ist war ich zufällig auf Besuch bei meine Eltern in Belgien. Da hat sich die Besichtigung natürlich angeboten. Für den Händler war der 9-7X eine Inzahlungnahme die nicht direkt in sein Schaufenster passte. Der SAAB hat (noch) kein Gas. Da der Verbrauch mir auch sehr angenehm überrascht hat, lasse ich mir aber noch Zeit für die Entscheidung ob ich umrüste. Eine Umrüstung könnte nämlich zu schwierige Diskussionen führen wenn ich z.B. einen Motorschaden über die (12 Monate-)Zusatzversicherung abwickeln möchte. Diese Versicherung hatte ich mir beim Kauf noch ausgehandelt. Ich werde jährlich auch nicht mehr als 8.000 km fahren. Es stehen ja noch ein Paar SAAB's zur Verfügung. Da ist der Viggen im Sommer ja ein echtes Sparschweinchen mit 6,9L auf der gleichen 500km-Autobahn-Strecke.
  12. rescuekid hat auf bernd96's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Der TüV-Ingenieur hat gestern ein Teil der Prüfung durchgeführt. (Alles bis auf AU) Jetzt muß ich mir ein Datenblad beim TüV-Nord besorgen. Die Anfrage hab ich schon rausgeschickt. Anschließend wird dan die AU gemacht, da diese nur gemacht werden kann wenn die Abgaseinstuffung für den 9-7X dem Datenblatt entnommen werden kann. Zum 9-7X gibt es also kein COC, sonst wären alle Daten vom TüV erfasst und im TüV-Rechner abrufbar. Irgendwann hat also ein Händler den ersten 9-7X importiert und beim TüV-Nord eine Einzelabnahme machen lassen (Kosten ca. 6.000 bis 8.000 Euro). Ab dem Punkt profitieren alle folgende "Importeure" davon, da sie nur das Datenblatt anfordern müssen, wenn Sie nachweisen können, dass ihr Wagen identisch/baugleich ist zu dem aus der Einzelabnahme. Also warte ich jetzt auf die Rückmeldung vom TüV-Nord. Kosten für das Datenblatt sind mir noch nicht bekannt. Die restliche Prozedur beim TüV kostet ca. 200 Euro. Übrigens hatte ich auf der Fahrt von Belgien heimwärts ein Durchschnittsverbrauch lt. Bordrechner von 11,0 L pro 100 Km, bei 120 km/h und ca. 2000 Umdrehungen. Die Kontrolle an der Tankstelle bestätigte diese Zahl. Die letzte 50 hügeliche Km haben mir noch etwas hochgezogen, bis dahin war ich bei 10,8. Gar nicht mal so übel für nen V8.
  13. rescuekid hat auf bernd96's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Hallo, kann ich nur Maxman111 zustimmen. Meinem 9-7X ist technisch einwandfrei mit 88000 km immer SAAB-Werkstatt gewartet. Nur ein paar kleine Kratzer und 2 Euro-Münzen große Dellen. Mit neue Winterreifen, übrigens ist 255 55 18 korrekt. Und die Kenwoodanlage mit Rückfahrkamera ist wohl in Belgien und Holland sehr oft von SAAB verbaut. Ist auch bei mir drin. Funktioniert einwandfrei, ist halt Stand der Technik von 2006 hat aber damals ca. 3500,00€ gekostet. Ich habe aber auch nicht mehr bezahlt als den Händler verlangt bei dem du warst. Durch die enorm hohe Steuern in Belgien und Holland sind diese Autos für Käufer in diese Länder uninteressant. Dadurch ist das Preisleistungsverhältnis sehr gut. Meiner Meinung nach, findest du mit ein wenig Geduld bestimmt ein besseres Exemplar.
  14. rescuekid hat auf bernd96's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Nachdem ich gestern die Kurzzeitkennzeichen geholt habe und angereist bin, habe ich heute den V8 abgeholt. Alles top. Frisch gewaschen und gewartet. Einzige Enttäuschung, er hat kein COC obwohl mir das explizit bestätigt wurde. Er hat zwar eine "Conformity"-Bestätigung von SAAB-Belgien. Das ist aber noch kein COC. Am Montag habe ich um 9:00 Termin beim TüV-Ingenieur. Meint ihr, dass könnte von Vorteil sein eine Kopie vom Teil 1 und Teil 2 (Brief & Schein) von ein identischen 9-7X V8 mitzunehmen? Die nächste Frage wäre natürlich ob ein der wenigen V8-Fahrer bereit wäre mir die beide Dokumente zu scannen und per PN zukommen zu lassen. Das wäre natürlich Super. Im Voraus Dank und Gruß,
  15. rescuekid hat auf bernd96's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Hallo, an Maxman111; es ist der V8 geworden. War trotz Vorwarnung überrascht von den mächtigen Antritt im V8. Ich hatte schon gelesen das die Amis auf diesen Tritt im Hintern stehen aber das der 9-7X so ein Satz/Sprung vorwärts macht wenn das rechte Pedal nicht extrem sanft gestreichelt wird ist schon stark. Die einzige Bedenken die es zum V8 gibt ist (bi mnch Exemplare) der Ölverbrauch, angeblich durch die Zylinderabschaltung verursacht. Ich überlege deswegen ernsthaft bei der Umrüstung auf Flüssiggas das abschalten zu lassen. Ich bin froh, dass ich beim Händler eine zusätzliche Versicherung verhandelt habe, die 12 Monate Schäden an Motor/Getriebe/etc... abdeckt. Ich kann die Reparatur vor Ort durchführen lassen und muss nicht zum Händler (in Belgien) zurück . Mittlerweile könnte man fast mal über ein 9-7X treffen nachdenken. Am besten im Schnee.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.