Zum Inhalt springen

Kater546

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kater546

  1. Hallo, wenn die 5 km ohne weitere Zwischenstopps (Ampeln, Stop and Go-Verkehr) zurückgelegt werden, dürfte es reichen... Wenn die Batterie aber schon älter ist, und der Wagen nicht dauerhaft im mittleren Drehzahlbereich läuft, könnte es auch mal ein böses Erwachen geben:eek:. Eine neue Batterie für 70 € zur rechten Zeit gekauft erspart eine Menge Ärger... Gruß Kater 546
  2. Tankgeber Hallo, mein Wagen zeigte die gleichen Symptome. Tankgeber wurde überprüft (mit viel Aufwand, da um den Geber mitsamt Pumpe überprüfen zu können, der Tank und ein teil der HA demontiert werden musste). Letztendlich war es die Anzeige im Cockpit. Auch mit Arbeit verbunden, aber nicht so umfangreich! Gruß Kater546
  3. Ahk Hallo, das Problem hatte ich zunächst auch (Fz. stand drei Jahre...). Bei abgebauter AHK habe ich zunächst zwei Tage lang immer wieder WD-40 (bei auf den Kugelkopf gestellter AHK) zwischen die "Überwurfmutter" und die Kugelkopfstange laufen lassen. Anschließend komplette AHK in einen stabilen Schraubstock gespannt und "Überwurfmutter" mit einem 2-Kilofäustel (Lappen dazwischen gelegt) rundherum bearbeitet, danach ließ sich schon mal die Mutter drehen. AHK nun auf die wagenseitige Aufnahme gestellt und WD-40 Kur wiederholt (an der Kugelkopfstange immer wiedernachlaufen lassen), 1 Tag gewartet. AHK wieder in den Schraubstock eingespannt und nun den Kugelkopf mit Hilfe des Fäustels immer wieder wechselweisevor und zurück getrieben... machte dann relativ schnell "Klonk"und die AHK war ordnungsgemäß getrennt. Ich hoffe meine Beschreibung war einigermaßen plastisch und verständlich, ansonsten bitte eine PN mit einer Tel.-Nr. an mich, dann versuchen wir das übers. T. zu klären. Gruß Kater546
  4. Fensterproblem Hallo, macht es einen Unterschied, ob du den Zentralschalter für alle vier Fenster betätigst, oder ob du die Fenster einzeln ansteuerst? Gruß Kater546
  5. Kater546 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Riementrieb Hallo, zu deinen Fragen: 1. Sobald die Lichtmaschine nicht mehr angetrieben wird, gehts rote "Lämple" an. (Bei rutschendem Keilriemen kann die Lampe auch schon glimmen, da Momentanstromverbrauch höher als -ladung). 2. Neben den üblichen Beschädigungen (Riemen, Rollen, evtl. Wapu...) kann, betone kann auch die ZKD in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Nach der des Reperatur des Riementriebes kann aber die Werkstatt mit einem einfachen Test(-gerät) die Dichtheit prüfen (CO-Gehalt im Ausgleichsbehälter). Kopf hoch und nicht vom Schlimmsten ausgehen:smile:. Weiterhin Gute Reise Gruß Kater546
  6. Kater546 hat auf sparky's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sartprobleme Hallo, denke dasselbe. Hatte das Problem auch, dass derwagen von einem moment zum anderen nicht mehr staten wollte (Zellenschluss). gab nur noch leises klackern, Batterie erneuert, alles i.O.. Gruß Kater546
  7. Autoradio Hallo, ich würde mich meinem "Vorschreiber" anpassen und ein Becker-Radio empfehlen. Habe bei ebay ein Beckernavigationsradio für wenig Geld ersteigert, welches sich sowohl optisch (nicht aufdringlich), Dipsplayfarbe grün und exzellenter Technik sehr gut eignet. Gruß Kater546
  8. Kater546 hat auf lulatsch7777's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Waschwasserproblem Hallo, wenn die Pumpe funktioniert, dann funktioniert sie auch richtig (oder eben gar nicht)! Wenn man am Ende einer Schlauchleitung das Gefühl hat, der Pumpendruck ist zu gering, liegt dies a) an einer verengten Schlauch Verbindung, oder b) an verengten Verteilerstücken (T-Stücke), die sich gerne auch mal zusetzen. Diese Teile lassen sich bei den Einschlägigen für wenig Geld erwerben. Gruß kater546
  9. Kater546 hat auf Eifelsaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ledersitze Hallo. schau mal bei www.saab-langen.at Gruß kater546
  10. Hallo, Schlüsseltaster mehrfach betätigen, Funktion hört und sieht man dann ja. Wenn Türe offen, starten weil Wegfahrsperre deaktiviert. Rgelmäßig nach der Überwinterung meines Cabrios (Abklemmen der Batterie) gleiches Spiel... Gruß kater546
  11. Kunststoffdübel Hallo, das mit den Dübeln bei BMW ist korrekt. Die sind dort wesentlich günstiger. Bei Flenner könnte man ja meinen, da geht einer zu Fuß nach Schweden um die Dinger zu holen (na ja , bei demm Wetter vielleicht auch mit dem Schlitten:cool:). Ich bin mit so einem Dübelchen zu unserer BMW-Niederlassung gegangen und der freundliche Mitarbeiter verschwand grübelnd in den Katakomben seines Lagers. Die Dübel passen wohl zum alten Dreier-BMW...., und haben wirklich nur Cent - Beträge gekostet. Ich glaube, man benötigt ca. 30 Stück, um den kompletten Air-Flowkit zu befestigen. Ist schon ne Weile her, man möge mich bezüglich der Anzahl berichtigen... Gruß Kater546
  12. Kater546 hat auf Battimaker's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Motorklappern Hallo, eine Ferndiagnose ist natürlich immer schwierig:rolleyes:, aber grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten, wo ein Saab-Motor deutlich hörbar klappern kann. 1. Die Hydrostößel der Ventile; es ist vom Geräusch her eher ein helles Klackern, 2. Die Lager der Kurbelwelle (Hauptlager und die Lager der daran befestigten Pleuel), ein eher dunkles, kräftiges Klackern. 3. Eine verschließene Steuerkette nebst umfangreichen "Nebengedöns" Sowohl Punkt 1.,2. als auch 3. kosten doch einiges:frown:... . Es kommt auf den Zustand deines Wagens an, ob sich die Reparatur lohnt (da spielt natürlich auch die Werkstatt des Vertrauens eine Rolle, ob ein gebrachter E-Motor verbaut werden kann, und ob sich der Aufwand - Alter des Fz. rechnet). Aber zunächst gilt das Prinzip Hoffnung:smile:, suche dir erstmal eine Werkstatt, zu der du Vertauen hast (ggf. Familie und Freunde, aber auch nochmals das Forum befragen, ich weiß ja nicht, wo du im deutschen Lande ansässig bist => Werkstattliste). Gruß kater546
  13. Kater546 hat auf anja's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, ebenso ist es möglich, dass Wasser an den Rücklichtern eindringt. Leg mal die Bereiche im Kofferaum, die von den Rückleuchten in Richtung Radhaus führen, trocken. Dann, wie beschrieben bei geöffneter Klappe Rückleuchten leicht berieseln und mit einer Taschenlampe "die Rinne" beobachten. Ein weiterer Verdächtiger ist die Dichtung um den Tankeinfüllstutzen und der Gummiblock, der zwischen der Stoßstange und dem heckblech sitzt. Gruß Kater546
  14. Kater546 hat auf Kater546's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lambddasonde Hallo, nach dem Kaltstart ist Ruhe bis etwa halbe Kühlwassertemperaturanzeige. D.h. auf freier Bahn geht die Lampe früher an als in der Stadt. Der Fühler am Zylinderkopf ist auch bereits gewechselt. Gruß kater546
  15. Kater546 hat auf Kater546's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, mein Schätzchen (Softturbo Bj. 92 mit Lucas-Elektrik) quält mich immer wieder mit einer aufleuchtenden "Check Engine"-Leuchte:mad:! Das Auslesen des Fehlerspeichers ergibt immer wieder die gleiche Meldung (Kraftstoffeinspritzung/Lambdasonde). Wir haben schon eine Menge Bauteile (LMM, Einspritzdüsen, Druckregler, Steuergerät usw.) gewechselt, ohne endgültige Besserung. Die jetzt verbaute Lambdasonde ist eine angeblich passende Boschsonde . Eine neue Lucas-Sonde lässt sich aber irgendwie nicht auftreiben. Hat einer von euch eine Bezugsquelle, oder vielleicht noch einen Tip, woran es sonst noch liegen könnte? Gruß kater546
  16. Kater546 hat auf Papa09's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Türprobleme Hallo, die Innenverkleidung der Tür ist eigentlich relativ leicht auszubauen. Ich vermute, dass sich ein Teil des Gestänges ausgehakt/verkeilt hat. Versuch' doch mal die Innenverkleidung auszubauen (ich habe allerdings nur ein Cabrio, vermute aber, dass ist ähnlich...) 2 Schrauben an der Unterkannte, 1 Schraube hinter Türgriff (schwarzes Dingens...) und 1 Clip am Ende der Tür. Verkleidung kann dann unter leicht rüttelnden Bewegungen nach oben abgezogen werden. Dann kannst du mit ner ordentlichen Lampe dir mal das Geschen genauer anschauen. Vielleicht siehst du dann das Übel schon. Gruß kater546
  17. Kater546 hat auf seb992's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tankklappe Hallo, also.... der ganze Tank hängt nicht dran, aber bei dem Preis für das entsprechende ET könnte man das denken:biggrin:. Vielleicht hat ja noch ein Schrauber aus dem Forum so ein Teil gebraucht herumliegen:smile:? Gruß kater546
  18. Getriebeprobleme Hallo, was meiner Ansicht nach gegen ein Kupplungsproblem spricht, ist die Tatsache das zu Anfang beschrieben wurde,... den Schalthebel ganz nach hinten drücken und festhalten... . Würde zunächst das Schaltgestänge kontrollieren (lassen). Verschraubung noch fest, Beschädigungen des Schaltmechanismus?? Wer weis, wie lange der VB schon so rumgeeiert ist. Gruß kater546
  19. Kater546 hat auf Papa09's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Türproblem Hallo, hast du die Tür per Fernbedienung oder mit dem Schlüssel geöffnet? Die Fahrertür hat eine Deadlockfunktion, die mit dem Schlüssel aktiviert wird. Schau mal in die Betriebsanleitung. Halte ich für am Warscheinlichsten.Tankdeckel kann per Notentriegelung im Kofferaum rechts geöffnet werden. Vielleicht ist auch die Sicherung der ZV defekt . Gruß Kater546
  20. ZKD defekt Hallo, wenn bei laufendem Motor Bläschen innerhalb des Kühlwasserausgleichsbehälters aufsteigen ist dies das Anzeichen für eine defekte Zylinderkopfdichtung. Wenn das Wasser schon regelrecht (und so verstehe ich deine Aussage) aus dem Ausgleichsbehälter herausgedrückt wird, ist der Druck im Kühlsystem durch die Abgase des Motors, die sich nicht auf dem vorgesehenen Wege durch den Auslasstrakt "verdünnisieren" so hoch, das der Wechsel der ZKD DRINGEND ist, falls du nicht weitere Folgeschäden riskieren möchtest. Die Angaben für den Wechsel der ZKD hier im Forum schwanken von 600 - 1000 Euronen (vielleicht auch gleich das Steuerkettengeraffel wechseln lassen?!). Gruß Kater546
  21. Check Engine leuchtet Hallo, bei mir waren es die selben Symptome, Lampe ging an wenn Motor warm (viele Dinge getauscht, u.a. Lambda-Sonde, Thermofühler, Steuergerät, etc.), letztendlich war es ein Wackelkontackt am Stecker Steuergerät und der Druckregler der Einspritzanlage. Gruß Kater546
  22. Kunststoffdübel Hallo, geh mit einem alten Dübel mal zu BMW, die haben da passendes für Centbeträge. Vor dem Einsetzen der Dübel alles schön mit Wachs fluten , (auch zwischen der Aluhalteschiene des Kits und der Türaussenhaut und anschließend nach dem engültigen Festziehen der Schrauben auch noch mal in der Türinnenseite) dann dürfte unter beachtung der freien Abläufe lange Zeit Ruhe sein bezüglich der braunen Pest. Gruß Kater546
  23. Startprobleme Hallo, wie wärs mit dem Kraftstoffpumpenrelais? War bei mir der Übeltäter. der freundliche Mitarbeiter des ADAC öffnete das Relais (mit Aluabdeckung) lötete einige Stellen nach und er lief wieder... Gruß Kater546
  24. Vielleicht beides?!! Hallo, wenn finanziell machbar würde ich den 901 als "Sommerfahrzeug" mit Saisonkennzeichen nutzen und den 902 als günstiges Gebrauchtfahrzeug. Ich weis ja nicht, wie viel du für den 9-3 ausgeben kannst/willst, aber 902 aus den brauchbaren Bj. ab 96 sind günstig zu bekommen. Ich fahre im Sommer ein 902 Cabrio (... das finde ich schöner:smile:...) und für den Tagesgebrauch, weil viel praktischer ein 901 S.... den möchte ich auch nicht mehr hergeben... Gruß Kater546
  25. Kaufberatung 900/2 Hallo, wenn du dir einen 900/2 zulegen möchtest, solltest du darauf achten, dass es ein spätes Bj. 96/97 ist, da die etlichen vorhandenen Kinderkrankheiten (Elektrik jeglicher Art, auch Rost!,...) da schon abgearbeitet waren. Beim Thema Motoren scheiden sich die Geister (Wichtig: Nachvollziehbare Ölwechsel spätestens nach 10000km!!!!), und etliche sagen, der 9/3 ist der bessere 900er.... Ich habe einen 900/II Cabrio Bj. 97, 2.3 SE und bin sehr zufrieden. Gruß kater546

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.